Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Original Barcelona-Olympiaplakat 1992 von Eduardo Arroyo

Angaben zum Objekt

Eduardo Arroyo Rodríguez (26. Februar 1937 - 14. Oktober 2018) war ein spanischer Maler und Grafiker. Er war auch als Autor und Bühnenbildner tätig. Arroyo, der in Madrid geboren wurde, in seiner Heimatstadt Kunst studierte, aber 1958 Spanien wegen seiner grundsätzlichen Verachtung für das franquistische Spanien verließ, arrangierte sich im Alter mit Francisco Franco, bezeichnete ihn später als "Hure" und verlor 1974 sogar seine spanische Staatsbürgerschaft (die er zwei Jahre später, ein Jahr nach dem Tod des Caudillo, wieder erhielt). In Paris freundet er sich mit Mitgliedern der jungen Kunstszene an, insbesondere mit Gilles Aillaud, mit dem er später bei der Gestaltung von Bühnenbildern zusammenarbeitet, aber auch mit dem Altmeister Joan Miró. 1964 gelang ihm mit seiner ersten großen Ausstellung der Durchbruch. Es folgten mehr als 20 Jahre mit großem Erfolg bei der Kritik und hoher Wertschätzung auf dem Kunstmarkt. Im Alter war der ideologisch und kreativ kompromisslose Künstler so aktiv wie eh und je, auch wenn es um sein Schaffen etwas ruhiger geworden zu sein schien. Stilistisch bewegen sich Arroyos meist ironische, farbenfrohe Werke an der Schnittstelle zwischen den Strömungen der Nouvelle Figuration oder Figuration Narrative und der Pop Art. Charakteristisch für seine Darstellungen ist die generelle Abwesenheit von räumlicher Tiefe und die Verflachung der Perspektive. Einem breiten Publikum wurde Arroyo auch durch seine zahlreichen Arbeiten als Bühnenbildner sowie teilweise durch seine Kostümentwürfe bekannt. In dieser Beziehung arbeitete er seit 1969 vor allem mit dem Regisseur Klaus Michael Grüber zusammen, der ihn in dieser Tätigkeit ermutigte. Arroyo schuf Bühnenbilder u. a. für das Piccolo Teatro in Mailand, die Pariser Opéra (1976, Die Walküre von Richard Wagner), die Schaubühne am Lehniner Platz in Berlin und die Salzburger Festspiele (1991, Z mrtveho domu von Leoš Janácek). Arroyos Bühnenstück Bantam wurde 1986 mit großem Erfolg am Bayerischen Staatsschauspiel (Residenztheater) in München uraufgeführt, mit seinem Freund Grüber als Regisseur und Ailland und Antonio Recalcati für Bühnenbild und Kostüme. Arroyos Gemälde sind im Museo de Arte Contemporáneo in Madrid ausgestellt. Die Olympischen Sommerspiele 1992 (span: Juegos Olímpicos de Verano de 1992, katalanisch: Jocs Olímpics d'estiu de 1992), offiziell bekannt als die Spiele der XXV. Olympiade und allgemein bekannt als Barcelona '92, waren eine internationale Multisportveranstaltung, die vom 25. Juli bis 9. August 1992 in Barcelona, Katalonien, Spanien, stattfand. Ab 1994 beschloss das Internationale Olympische Komitee, die Olympischen Sommer- und Winterspiele abwechselnd in geraden Jahren auszutragen. 1992 war das letzte Jahr, in dem sowohl die Sommer- als auch die Winterolympiade ausgetragen wurden. Die Sommerspiele 1992 waren die ersten nach dem Ende des Kalten Krieges und die ersten ohne Boykott seit den Sommerspielen 1972. 1992 war auch das erste Jahr, in dem Südafrika vom Internationalen Olympischen Komitee wieder zu den Olympischen Spielen eingeladen wurde, nachdem es 32 Jahre lang von der Teilnahme am internationalen Sport ausgeschlossen war. Bedingung A- A+ Ist ein tadelloses Beispiel eines Plakats, das man selten in so gutem Zustand sieht. A Bezeichnet ein Plakat in sehr gutem Zustand. An den Rändern können einige Risse vorhanden sein, die aber nicht auffallen. Kein Papierverlust. Die Farben sind frisch und haben keinen Makel. A- Es kann einige leichte Foldes, Risse oder andere kleine Defekte geben, aber die meisten sind unauffällig. Erfolgreiche Wiederherstellung, falls wiederhergestellt. B+ Wenn einige Restaurierung ist es nicht sofort ersichtlich. B Bezeichnet ein Plakat in gutem Zustand. Es könnte ein paar Tränen geben. Flecken oder Papierverluste, aber nicht in einem wichtigen Designbereich. Die Farben sind frisch und das Plakat hat ein sehr gutes Aussehen. B- Die Restaurierung kann einige Mängel aufweisen. Die Farben entlang der Falzmarken sind verblasst. C+ Restaurierungen sind sichtbar. C Bezeichnet ein Plakat in gutem Zustand. Risse, Flecken, Falzspuren oder Papierverluste sind stärker ausgeprägt oder können das Bild des Plakats leicht beeinträchtigen. Die Farben können verblasst sein. C- Erfordert Wiederherstellung.
  • Schöpfer*in:
    Eduardo Arroyo (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 70 cm (27,56 in)Breite: 50 cm (19,69 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1990–1999
  • Herstellungsjahr:
    1990
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Bitte sehen Sie sich die Fotos aus der Nähe an, um eventuelle Gebrauchsspuren zu erkennen. Bedingung A-.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2868324164682

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Original Barcelona-Olympiaplakat von 1992, entworfen von Jean-Michel Folon
Von Jean-Michel Folon
Jean-Michel Folon (1. März 1934 - 20. Oktober 2005) war ein belgischer Künstler, Illustrator, Maler und Bildhauer. Die erste Ausstellung seiner Aquarelle fand 1969 in New York in ...
Kategorie

1990er, Belgisch, Moderne, Poster

Materialien

Papier

Barcelona 1992 Original Olympisches Plakat, entworfen von Guillermo Prez Villalta
Der Maler Guillermo Pérez Villalta wurde 1948 in Cádiz geboren. Er studierte Architektur, wandte sich dann aber der Malerei zu. Er zog 1968 nach Madrid und interessierte sich für die...
Kategorie

1990er, Europäisch, Moderne, Poster

Materialien

Papier

Original Barcelona Olympisches Plakat, 1992, „Olympiad Xxv“, entworfen von Addison
Die Olympischen Sommerspiele 1992, offiziell bekannt als die Spiele der XXV. Olympiade und allgemein bekannt als Barcelona '92, waren eine internationale Multisportveranstaltung, die...
Kategorie

1990er, Spanisch, Moderne, Poster

Materialien

Papier

Original Barcelona 1992 Olympisches Originalplakat von Josep Guinovart für die XXV Olympiad, Barcelona
Von Josep Guinovart
Josep Guinovart (20. März 1927 in Barcelona - 12. Dezember 2007 in Barcelona) war ein katalanischer Maler, der vor allem für seine informellen oder abstrakten expressionistischen Wer...
Kategorie

1990er, Spanisch, Moderne, Poster

Materialien

Papier

Originalplakat der Olympischen Spiele 1992 in Barcelona, entworfen von Addison für die Spiele XXV.
Die Olympischen Sommerspiele 1992, offiziell bekannt als die Spiele der XXV. Olympiade und allgemein bekannt als Barcelona '92, waren eine internationale Multisportveranstaltung, die...
Kategorie

1990er, Spanisch, Moderne, Poster

Materialien

Papier

Original Barcelona 1992 Olympisches Plakat von Antonio Saura für die Olympische Olympiad von XXV.
Von Antonio Saura
Er begann 1947 in Madrid zu malen und zu schreiben, als er an Tuberkulose erkrankte und bereits fünf Jahre lang ans Bett gefesselt war. In seinen Anfängen schuf er zahlreiche Zeichnu...
Kategorie

1990er, Spanisch, Moderne, Poster

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Original Originalplakat der Olympischen Spiele in München 1972 von Paul Wunderlich
Von Paul Wunderlich
- Original. - Kann gerahmt und verglast werden.
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Original-Ausstellungsplakat von 1983 von Eduardo Arranz-Bravo - Sala Gaspar, Barcelona
Dieses Original-Ausstellungsplakat wurde 1983 anlässlich der Einzelausstellung von Eduardo Arranz-Bravo in der berühmten Sala Gaspar in Barcelona erstellt. Mit dem unverwechselbaren ...
Kategorie

Vintage, 1980er, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Poster

Materialien

Papier

Original-Ausstellungsplakat von 1983 von Eduardo Arranz-Bravo - Sala Gaspar, Barcelona
Dieses Original-Ausstellungsplakat wurde 1983 anlässlich der Einzelausstellung von Eduardo Arranz-Bravo in der berühmten Sala Gaspar in Barcelona erstellt. Mit dem unverwechselbaren ...
Kategorie

Vintage, 1980er, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Poster

Materialien

Papier

Poster Gianni Versace für „Theater der Mode“ für Villa Stuck, 1992
Von Gianni Versace
Plakat von Gianni Versace für die Eröffnung der Ausstellung "Theater der Mode" im Jahr 1992. Das Plakat wurde für die Ausstellung seiner Theatersammlung in der Villa Stuck in München...
Kategorie

1990er, Italienisch, Barock, Poster

Materialien

Papier

Original Vintage-Werbeplakat „CAMPARI“ von Piatti, 1960er Jahre, Vintage
Von Celestino Piatti
Original-Werbeplakat aus den 1960er Jahren, "CAMPARI" von Piatti. Jahr 1966 Dimension: 90 x 128cm Bedingung Ausgezeichnet Künstler Piatti Format Mit Leinen unterlegt Dieses Pl...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Poster

Materialien

Sonstiges

Originales französisches Art-Déco-Plakat von Fabrice Mory aus den 1930er Jahren
Originales französisches Art-déco-Plakat aus den 1930er Jahren, gestaltet von Fabrice Mory, herausgegeben von Chaix, Frankreich, um 1935. Dies ist ein Vintage-Original auf Leinen und...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Poster

Materialien

Leinen, Glas, Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen