Objekte ähnlich wie Um Giambattista Pittone herum "Almosen eines Heiligen" 18. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Um Giambattista Pittone herum "Almosen eines Heiligen" 18. Jahrhundert
6.500 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Um Giambattista Pittone herum
"Almosen eines Heiligen" 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand (cm 52,5x38)
62,5cm x 48cm Rahmen
Rückseitiges Label "G. Pittoni"
im Rahmen
gute Kondizioni
Giovanni Battista Pittoni (Venezia, 6. Juni 1687 - Venedig, 16. November 1767),
er ist ein italienischer Maler, Bürger der Republik Venedig. Es gilt als eines der repräsentativsten Elemente des venezianischen Rokoko.
Aus einer Malerfamilie stammend, erlernte er die Kunst von Francesco Pittoni, der 1716 als Sohn von Sansone und Dalila (Pordenone, Collezione Querini)[3] den gleichen Namen trug. Ein sehr deutlicher Hinweis auf die Ausrichtung des Malers zu Beginn seiner Tätigkeit, ein wichtiges Erbe des Barockstils, ergibt sich aus den einzelnen stilistischen Unterschieden zur Malerei von Antonio Balestra, der in den ersten zwanzig Jahren des Settecento in Venedig tätig war. Anhand einiger Werke, die der Künstler erst nach dieser Zeit geschaffen hat, wie z. B. Martirio di san Tommaso (Venedig, Kirche San Stae) und Diana und Atteone (Vicenza, Stadtmuseum Palazzo Chiericati), lassen sich die wesentlichen Merkmale seiner Malerei gut erkennen: Reichtum der Farben, insbesondere des kostbaren Blaus, eine klare Aufteilung der Formen, eine strenge Definition der Partikel und ein weicher Sinn für Sprache, der den Kompositionen eine dem europäischen Rokoko eigene Note von raffinierter und leziosa preziosità verleiht.
Nach dem Geschmack von Sebastiano Ricci und Tiepolo, für formale Plastizität und Frische der Farbe, appartengono die Schaufel mit i Santi Pietro e Paolo e Pio V, die die Vergine (Vicenza, Kirche Santa Corona) und dem Giuramento di Annibale (Mailand, Pinacoteca di Brera) Intorno agli anni venti del '700 la sua personalità si delineaò con più precisione, revealing a carattere vigorous e monumentale negli affreschi. Im Jahr 1720 wurde das Martyrium von San Tommaso in der Kirche von San Stae beschrieben, und in den Jahren 1722 und 1730 arbeitete er viermal einen sehr großen Zyklus (in einem vierundzwanzig Jahre) der Tombeaux of the Princes, entworfen von Owen McSwiney, in dem er rappresented wurde. Alcuni dei più celebri uomini della storia britannica. Alle diese Realisierungen wurden von Chiamati mit Canaletto, Marco Ricci und Sebastiano Ricci, Giovanni Battista Cimaroli und anderen venezianischen und bolognesischen Künstlern durchgeführt.
Pittoni starb am 6. November 1767 in Venedig. Sein Grab wurde in der Kirche von San Giacomo dall'Orio gefunden
- Maße:Höhe: 62,5 cm (24,61 in)Breite: 48 cm (18,9 in)Tiefe: 7 cm (2,76 in)
- Stil:Barock (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Farbe,Geölt
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:18. Jahrhundert
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. sehr guter Zustand.
- Anbieterstandort:Madrid, ES
- Referenznummer:1stDibs: LU5779243336052
Anbieterinformationen
4,8
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2005
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
367 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Madrid, Spanien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFranzösische Schule des 18. Jahrhunderts, nach I. de Moucheron "Landschaft mit einem Brunnen"
Französische Schule des 18. Jahrhunderts, nach I. de Moucheron,
Landschaft mit Springbrunnen,
Leinwand, rechts unten monogrammiert "JBF",
mit Restaurationen
67 x 55 CM - 26,4 x 21...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Barock, Tapeten
Materialien
Farbe
Italienische Schule nach Domenichino aus dem 18. Jahrhundert „Martyrdom des heiligen Peter“
Italienische Schule nach Domenichino aus dem 18. Jahrhundert.
"Das Martyrium des heiligen Peters von Verona"
Öl auf Leinwand
(90x60.5cm)
im Rahmen 95cm x 65,5cm
guter Zustand
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Tapeten
Materialien
Farbe
Attribution an Francesco Solimena „Resurrection of Christ“ 18. Jahrhundert
Von Francesco Solimena
Attribution an Francesco Solimena „Resurrection of Christ“ 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand (129x77 cm.)
gerahmt
guter Zustand für die Zeit
Francesco Solimena, auch l'Abate Cicci...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Tapeten
Materialien
Farbe
Italienisches Öl auf Leinwand aus dem 18. Jahrhundert, das römische Ruinen und Figuren zeigt
Antikes Ölgemälde auf Leinwand aus dem 18. Jahrhundert, das klassische römische Ruinen mit Figuren in zeitgenössischer Kleidung zeigt. Die Komposition spiegelt die Ästhetik der Grand...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Gemälde
Materialien
Hartholz
Master der neapolitanischen Schule des 17. Jahrhunderts. Vision des Heiligen Francis
Master der neapolitanischen Schule des 17. Jahrhunderts. Vision des Heiligen Francis
Beschreibung
Der Heilige des Ordens, der an seinen Wunden zu erkennen ist, wird in einer schlaf...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Farbe
Italienische SCHOOL „TOBIAS AND THE ARCHANGEL RAFAEL“ 18. Jahrhundert
ITALIENISCHE SCHULE "TOBIAS UND DER ERZENGEL RAFAEL" 18. JAHRHUNDERT
Öl auf Leinwand aus dem 18. Jahrhundert,
Es stellt den Moment dar, in dem der Erzengel Raphael den jungen Tobit ...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Farbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Schmuck der Magie, religiöse Kunst des italienischen Barock, 18. Jahrhunderts
Dieses italienische Gemälde aus dem 18. Jahrhundert fängt einen der ikonischsten Momente der Bibel ein: die Anbetung der Heiligen Drei Könige.
Die geheimnisvollen Reisenden knien eh...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand
7.909 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Italienisches Ölgemälde auf Leinwand aus der Region Piedmont aus dem 18. Jahrhundert
Ein sensationelles, großformatiges italienisches Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert aus dem Piemont. Das schöne Gemälde ist in den originalen polychromen Rahmen eingefasst, der ein sc...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde
Materialien
Leinwand, Holz
Paar italienische Gemälde Capriccio mit mythologischen Szenen aus dem 18. Jahrhundert
Paar architektonische Capriccio mit mythologischen Szenen, Öl auf Leinwand, Maler aus Bologna, tätig im 18.
Die beiden großen und wertvollen Pantings stellen zwei architektonische C...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand
Italienisch 18. Jahrhundert Louis XV st. Öl auf Leinwand und Giltwood Malerei
Von Giovanni Paolo (Pannini)
Ein dekoratives und aussagekräftiges italienisches Gemälde aus dem 18. Jahrhundert im Stil von Louis XV, Öl auf Leinwand und Giltwood, in der Art von Giovanni Paolo Panini. Dieses er...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Louis XV., Gemälde
Materialien
Vergoldetes Holz
Alberto Carlieri, Gemälde mit architektonischem Capriccio
Von Alberto Carlieri
Alberto Carlieri (Rom 1672-1720)
"Architektonisches Capriccio mit der Predigt des Heiligen Paulus auf dem Areopag von Athen".
Öl auf Leinwand, Maße mit Rahmen B 172 x H 127 x T 10,...
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand
18. Jahrhundert Öl auf Leinwand Italienisch Antike Architekturen Gemälde, 1760
Antikes italienisches Gemälde aus dem 18. Jahrhundert. Kunstwerk Öl auf Leinwand (auf ein Brett geklebt), das eine angenehme Laune, Ansicht mit Architekturen und Figuren von guter ma...
Kategorie
Antik, 1760s, Italian, Gemälde
Materialien
Leinwand