Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Wichtige italienische Schule Andrea Solario 18. Jahrhundert „ Christus mit Schilf“

9.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Italienische Schule Andrea Solario 18. Jahrhundert " Christus mit Schilfrohr " Leinwand, mit Restaurierungen 62 x 45,5 CM - 24,4 x 17,9 IN. sehr guter Zustand Andrea Solario Mailand, ca. 1465-1524 Andrea Solario wurde in eine Künstlerfamilie hineingeboren, aber er war das erste Mitglied, das sich der Malerei widmete. Obwohl er sowohl von Vasari in den Lebensläufen als auch von Lomazzo in seinem Trattato dell'arte della Pittura erwähnt wurde, war er viele Jahre lang kaum bekannt, und seine Werke wurden häufig bekannteren Künstlern wie Bernardino Luini zugeschrieben. Das Werk von Solario, das etwa fünfzig Gemälde und zwanzig Zeichnungen umfasst, wurde erst im 19. Über das Leben des Künstlers ist wenig bekannt, aber es wird vermutet, dass er zunächst bei seinem älteren Bruder, dem Bildhauer Cristoforo Solario, gelernt hat. Es wird angenommen, dass Solario seinen Bruder Anfang der 1490er Jahre auf eine Reise nach Venedig begleitete, wo er die Werke von Antonello da Messina kennenlernte, die seinen eigenen Stil stark beeinflussten. Die Tatsache, dass sein erstes signiertes und datiertes Werk, eine Jungfrau mit Kind und den Heiligen Hieronymus und Simeon (Pinacoteca di Brera, Mailand) von 1495, ursprünglich aus Murano stammt, unterstützt diese Hypothese. Anfang 1507 wurde Solario von Kardinal Georges I. d'Amboise nach Frankreich eingeladen, der ihn mit der Ausschmückung der Schlosskapelle von Gaillon, der Residenz der Erzbischöfe von Rouen, beauftragte. Solario blieb dort bis mindestens September 1509. Ein Großteil der spärlichen Unterlagen, die sich auf den Künstler beziehen, steht im Zusammenhang mit den Zahlungen, die er in Frankreich von der Familie d'Amboise erhielt. Nach seiner Rückkehr nach Mailand arbeitete er für den Neffen und Erben des Kardinals, Charles II. d'Amboise, Gouverneur von Mailand, und für andere Mitglieder der politischen und kirchlichen Elite der Stadt. Andrea Solario konzentrierte sich vor allem auf die religiöse Malerei, war aber auch ein großer Porträtist. Sein Stil übernahm die Modelle und Lösungen Leonardos und spiegelte auch die Arbeit von Antonello da Messina wider. Solarios Malerei zeugt von einer profunden Kenntnis der flämischen Kunst, wie sie beispielsweise in dem Gemälde Die Beweinung (Musée du Louvre, Paris) zum Ausdruck kommt, das Öl und Tempera kombiniert. Solario starb vor dem 8. August 1524 in Mailand.
  • Maße:
    Höhe: 62 cm (24,41 in)Breite: 45,5 cm (17,92 in)Tiefe: 7 cm (2,76 in)
  • Stil:
    Barock (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Farbe,Geölt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    18. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. sehr guter Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5779243335692

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienische Schule 17. Jahrhundert "Christus im Tempel"
Von Europa
Italienische Schule 17. Jahrhundert "Christus im Tempel" Öl/Leinwand/Doppel, 106 x 118 cm. guter Zustand
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Farbe

Wichtige spanische Schule des 17. Jahrhunderts „Christ, der das Kreuz trägt“
Von Europa
Bedeutende spanische Schule des 17. Jahrhunderts "Christus, der das Kreuz trägt" Öl auf Leinwand 73 x 60 cm mit Rahmen: 78cm x 65cm Das Werk ist von antiken Vorbildern inspiriert, ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Gemälde

Materialien

Farbe

Italienischer Schultisch der italienischen Schule des 16. Jahrhunderts „Kristall mit der Jungfrau“
Italienischer Schultisch des 16. Jahrhunderts "Der gekreuzigte Christus mit der Jungfrau, dem Heiligen Johannes und Maria Magdalena" Öl auf Karton Rahmen aus dem 16. Jahrhundert ( go...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Farbe

Flemish School, 17th Century nach Le Correge, "Ecce Homo"
Von Europa
Flämische Schule aus dem 17. Jahrhundert, nach Le Correge, "Ecce Homo". Öl auf Kupfer in einem Louis XVI-Rahmen 51 x 41 cm (kleine Teile fehlen), mit Sammleraufschriften auf der Rück...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Barock, Gemälde

Materialien

Farbe

Schöne italienische Schule des 17. Jahrhunderts „Frau der Sorrows“
Schöne italienische Schule aus dem 17. Jahrhundert "Jungfrau der Schmerzen" Öl auf Leinwand Maße: 50,5 x 42,5 cm sehr guter Zustand
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Farbe

Italienische Schule „Apostle“ 17. Jahrhundert
Italienische Schule "Apostel" 17. Jahrhundert Öl auf Eichenholz Geschnitzter und vergoldeter Holzrahmen. Kleine Mängel. Abmessung: 44 x 58 cm gute Bedingungen
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Farbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Große 18. Jahrhundert Italienisch Öl auf Leinwand Gemälde von Christus
Ein großformatiges (lebensgroßes) italienisches Öl auf Leinwand aus dem 18. DER LEIB DES TOTEN CHRISTI IM GRAB" nach Hans Holbein d. J., zeigt den im Grab liegenden Christus. Sein K...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Volkskunst, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Italienisches Original-Ölgemälde auf Leinwand von Christus, der zum Kreuz getauft wird, 19. Jahrhundert
Großes Originalgemälde in Öl auf Leinwand, das die Kreuzigung Christi zeigt, wie sich die römischen Soldaten darauf vorbereiten, ihn ans Kreuz zu nageln (man sieht ihn auf dem Boden ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe

Ölgemälde von Jesus Christus, der das Kreuz trägt, Italien, frühes 18. Jahrhundert
Ein religiöses Ölgemälde auf Leinwand von Jesus Christus, der das Kreuz auf dem Weg zu seiner Kreuzigung trägt. Dieses europäische Kunstwerk stammt wahrscheinlich aus dem 17. bis 18....
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Italienisches Ölgemälde auf Leinwand von Jesus Christus mit einer Dornenkrone, 1600er Jahre
Italienisches Ölgemälde auf Leinwand von Jesus Christus mit einer Dornenkrone, 1600er Jahre Ölgemälde auf Leinwand mit sakralem Thema. Das Gemälde zeigt Jesus Christus sitzend und n...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

pORTRAIT CHRISTI PANTOKRATOR aus dem 17. Jahrhundert
Wunderschönes Ölgemälde auf Tafel, das Christus darstellt und mit einem Kreidepräparat angefertigt wurde, das der Figur Helligkeit und Tiefe verleiht. Das Werk kann einem venezianisc...
Kategorie

Antik, Mid-17th Century, Italian, Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz, Farbe

Italienisches Ölgemälde auf Leinwand, Kopf des gekrönten Christus mit Thornen, Mignard, 17. Jahrhundert
Von (circle of) Pierre Mignard
Eine sehr schöne italienische 17. Jahrhundert oval Öl auf Leinwand "Kopf von Christus mit Dornen gekrönt" Kreis von Pierre Mignard (Französisch, 1612-1695) in seiner ursprünglichen v...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz