Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

„Benjamin Franklin & Aktsportler“, Bronzerelief für Univ of Pennsylvania, 1925

Angaben zum Objekt

Diese monumentale Bronzereliefskulptur aus dem Jahr 1925 ist außergewöhnlich in Größe und Thematik. Sie zeigt vier nackte Athleten, die von einem sitzenden Benjamin Franklin, dem Gründer der Universität von Pennsylvania, den Siegeslorbeer erhalten. Franklin wird in der Kleidung des 18. Jahrhunderts gezeigt, während die jungen Männer völlig unbekleidet dargestellt werden - ein Einfall, der sowohl bei den Sportlern als auch bei den Schülern für ein Schmunzeln sorgen musste. Die Tafel wurde von Robert Tait McKenzie, dem weltweit führenden Bildhauer junger Athleten, angefertigt. Sie wurde anlässlich des Staffelfestes der University of Pennsylvania angefertigt, das heute unter dem Namen Penn Relays bekannt ist, einer renommierten Leichtathletikveranstaltung für High-School-Athleten in ganz Amerika. Robert Tait McKenzie modellierte die Athleten 1925 nach vier berühmten Universitätsläufern, von denen drei auch Olympiasieger waren. Das Relief wurde in verschiedenen Größen gegossen - in einer kleinen Größe, die als Medaille für einzelne Preisträger diente, in einer größeren Größe für Schulen, die sich insgesamt auszeichneten, und in diesem monumentalen Rondell, das wir zum ersten Mal gesehen haben. McKenzie war ein bemerkenswerter Universalgelehrter, der im Laufe seines Lebens als Arzt, Physiotherapeut, Sportlehrer und Bildhauer tätig war und von 1904 bis 1929 als erster Professor für Leibeserziehung an der University of Pennsylvania fungierte. 1931 wurde er zum J. William White Forschungsprofessor für Leibeserziehung ernannt, was es ihm ermöglichte, sich fast ausschließlich auf die Bildhauerei zu konzentrieren, wobei er in den meisten Fällen Universitätsstudenten als Modelle verwendete. Das Relief ist aus Bronze, die vergoldet wurde; der ursprüngliche abgeschrägte Hartholzsockel wurde beibehalten.
  • Maße:
    Höhe: 4,45 cm (1,75 in)Durchmesser: 68,58 cm (27 in)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Gegossen
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1925
  • Zustand:
    Die Vergoldung kann in späteren Jahren nach dem Bronzeguss hinzugefügt worden sein.
  • Anbieterstandort:
    Philadelphia, PA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU865140397882

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
""Male Nude w / Aureole", Bronze-Relief-Skulptur, Jugendstil/Symbolistische Einflusse
Diese große und spektakuläre Reliefskulptur aus Bronze stellt einen stehenden männlichen Akt auf einem Grund dar, der reich an geschwungenen dekorativen Motiven ist - fast so, als wä...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Niederländisch, Art nouveau, Wandskulpturen

Materialien

Bronze

Große Bronzeskulptur „St. George und der Drache“, Große Reliefskulptur mit männlichem Akt
Dieses große und beeindruckende Bronzerelief zeigt einen nackten Heiligen Georg auf seinem tapferen Pferd, der einen furchterregenden Drachen aufspießt. Das Relief ist kühn und ausd...
Kategorie

Vintage, 1920er, amerikanisch, Art déco, Wandskulpturen

Materialien

Bronze

„Blessing the Fishing Industry“ Art-Déco-Bronze-Skulptur mit Akt
Von Walker Kirtland Hancock
Dieses seltene Basrelief-Rondell wurde von Walker Hancocks geschaffen, der viele Sommer in der Gegend von Gloucester nördlich von Boston verbrachte, umgeben von Fischern, Fischerboot...
Kategorie

Vintage, 1930er, amerikanisch, Art déco, Wandskulpturen

Materialien

Bronze

Art-Déco-Bronze-Skulpturentafel „Prying Coal“ mit nackten männlichen Minen, 1925
Von Anna von Koranyi
Diese außergewöhnliche Bronzetafel der ungarischen Künstlerin Anna von Koranyi, die eine Gruppe von nackten Bergleuten darstellt, die tief unter der Erde Kohle fördern, zeigt Anzeich...
Kategorie

Vintage, 1920er, Ungarisch, Art déco, Skulpturen

Materialien

Bronze

„Das zwölfte Labor des Herkules“, Bronze-Relieftafel mit Darstellung von Herkules und Cerberus
Diese ovale Tafel ist sehr detailliert und wunderschön gegossen und patiniert. Sie zeigt in Hochrelief den siegreichen Herkules nach seiner zwölften Arbeit, nachdem er den monströsen...
Kategorie

Antik, 1880er, Italienisch, Belle Époque, Wandskulpturen

Materialien

Bronze

"SAAR, 1918-1935, " Seltene Art-Déco-Reliefskulptur eines nackten Arbeiters, Viktor Funk
Diese außerordentlich seltene und vielleicht einzigartige Art Deco-Moderne-Skulptur einer knienden, nackten männlichen Figur wurde 1935 in Eisen gegossen und repräsentiert eindeutig ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Deutsch, Art déco, Wandskulpturen

Materialien

Eisen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträtplakette von Benjamin Franklin aus Gusseisen mit Büste aus dem 19. Jahrhundert
Büste aus Gusseisen aus dem 19. Jahrhundert, Porträtplakette von Benjamin Franklin Büste aus Gusseisen mit dem Porträt von Benjamin Franklin, einem der Gründerväter der USA, 19. ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Amerikanische Klassik, Wandskulpturen

Materialien

Eisen

Altes Bronze-Wandrelief eines Drachenschmiedeeisens
Ein interessantes mythologisches Thema wird in dieser kleinen Wandtafel vermittelt. Die Szene eines Drachentöters oder -jägers ist mit einem hohen Maß an Details aus massiver, patini...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Arts and Crafts, Wandskulpturen

Materialien

Bronze

Italienische Jugendstil-Bronze-Basrelief-Skulptur einer nackten Frau von Goria Lamberto
Italienische Jugendstilskulptur aus Bronzeskulptur aus dem frühen 20. Jahrhundert, ein Flachrelief, das eine teilweise nackte Frau von Goria Lamberto darstellt, signiert von L.Goria ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Art nouveau, Wandskulpturen

Materialien

Bronze

Dali Bronze Bas-Relief Fécondité
Von Salvador Dalí­
Salvador Dalí (Spanisch, 1904-1989.) Fécondité, 1977. Basrelief aus versilberter Bronze. Erscheinungsjahr: 1990-1992.  Nachzulesen im Werkverzeichnis "Dali Sculptures...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Wandskulpturen

Materialien

Bronze

Fortini-Figurenrelief-Skulptur aus Bronzeguss
Gegossene, hohle, reliefierte Bronzeskulptur (ca. frühes 20. Jahrhundert, Italien). Keine Chips oder Verluste; durchgehend leichte Patina. Meisterhafte Arbeit und ansprechendes Thema...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Art nouveau, Wandskulpturen

Materialien

Bronze

Paar vergoldete Bronze-Porträtreliefplaketten aus dem 19.
Ein Paar vergoldete Bronzeplaketten mit Reliefs der Grand Tour. Gute Patinierung und ausgezeichneter Guss. Offensichtlich von einer der führenden Gießereien. Italien, um 1860.
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Wandskulpturen

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen