Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Dekorativer französischer Vintage-Keramik Thermometer und Gehäuse von Mith Espelt

1.551,92 €
1.939,90 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dekoratives, französisches Vintage-Keramik-Thermometer mit Gehäuse von Mithé Espect (ca. 1960er Jahre). Ein reizvolles Stück mit stilisiertem Vogel und Blumenblüten. Der rechteckige Keramikhintergrund für das Dekor ist schokoladenbraun mit goldenen Craquelé-Rändern. Der Vogel ist in seinem Lieblingsblau mit einem satten, cremigen Weiß gehalten, das sich auf dem Thermometer widerspiegelt. Die Blumen sind ebenfalls in Blau mit goldenen Craquelé-Blüten gehalten. Das Stück ist in gutem Gesamtzustand mit vielleicht einem leichten Makel in der Nähe des Schwanzes des Vogels. Die Filzunterlage ist intakt und in tadellosem Zustand. Ein wirklich charmantes und stilvolles Stück für Ihr Zuhause oder Ihren Arbeitsplatz. Bitte genießen Sie die vielen Fotos, die das Angebot begleiten. Auf Anfrage kann ein Video zur Verfügung gestellt werden. Abmessungen: H 15,5 cm / 6,1" B 9 cm / 3,5" D 1 cm / 0.4" Über die Künstlerin: Mithé Espelt wurde 1923 im südfranzösischen Lunel geboren und wuchs in einer wohlhabenden Winzerfamilie auf. Sie stand ihrem Großvater sehr nahe, der ihr seine Liebe zur Kunst vermittelte und sie mit den wichtigsten Intellektuellen und Künstlern der damaligen Zeit in Kontakt brachte. Sie arbeitete mit Jean Hugo, Jean Cocteau, Pablo Picasso, Christian Bérard und vielen anderen zusammen. Sie machte 1942 ihren Abschluss an der Beaux-Arts-Schule in Montpellier und studierte anschließend an der Schule von Fontcarrade, wo sie sich besonders für Keramik interessierte. Sie begann mit der Gestaltung von Knöpfen für Pariser Modehäuser, bevor sie die gesamte Produktion von Knöpfen und Schmuck in der Werkstatt von Lydia Chartier leitete und unter anderem mit Line Vautrin zusammenarbeitete. Nach Kriegsende kehrt sie in ihre südliche Heimat zurück, eröffnet ihr Atelier und nutzt die wachsende Begeisterung für die Keramik, insbesondere die der Stadt Vallauris. Um sich von der Masse abzuheben und den Betrieb aufrechtzuerhalten, begann sie mit der Gestaltung von vergoldetem Schmuck, einem Hauch von Luxus, bei dem ihre Kreativität, die verwendeten Farben und ihre Originalität in der Verarbeitung ihren Erfolg sicherten. Eine sehr feminine Ästhetik kennzeichnete ihre vielen schönen Objekte für das Boudoir: u. a. juwelenbesetzte Wandspiegel, elegante Handspiegel und betörende Schmuckkästchen. Diese Stücke mit hohem Sammlerwert, die alle mit ihrem charakteristischen Goldcraquelé versehen sind, gelten heute als Kunstwerke. Diese Werke tragen im Allgemeinen keine Signatur. Daher wurden ihre opulenten Objekte lange Zeit fälschlicherweise dem Keramiker François Lembo aus Vallauris zugeschrieben. Dass sie ihre Werke nicht signierte, war eine Art, Anerkennung und Ruhm zu vermeiden. Ihr Werk hat in jüngster Zeit dank des Buches "Mithé Espelt, der diskrete Luxus des Alltags" von Antoine Candau, das ihre künstlerische Bedeutung offenbart und zu einem unverzichtbaren Leitfaden für die französische Keramik der Mitte des Jahrhunderts geworden ist, große Aufmerksamkeit erregt. Darüber hinaus widmete die Zeitschrift "The World of Interiors" in ihrer Ausgabe vom April 2021 mehrere Seiten ihren Werken.
  • Schöpfer*in:
    Mithé Espelt (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 15,5 cm (6,11 in)Breite: 9 cm (3,55 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    ca. 1960er Jahre
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 17351stDibs: LU2811329135842

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Keramik-Wandspiegel von Mithé Espelt (ca. 1970er Jahre)
Von Mithé Espelt
Wandspiegel aus Keramik mit Vögeln und Blumen (CIRCA 1970er Jahre) von Mithé Espelt. Ein reizvolles dekoratives Stück, das mit zwei Paaren skurriler Emaille-Vögel oberhalb und unterh...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Wandspiegel

Materialien

Keramik, Spiegel

Französisches Kreuz mit Blumenmotiv aus Keramik von La Roue (ca. 1960er Jahre)
Von La Roue
Vintage Französisch Keramik Blumenmotiv Kreuz von La Roue, Vallauris, Frankreich (ca. 1960er Jahre). Ein charmantes, ornamentales Stück mit rustikalen und farbenfrohen Details. Die K...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Wandskulpturen

Materialien

Steingut

Französischer Keramik-Wandspiegel von Mithé Espelt (ca. 1960er Jahre)
Von Mithé Espelt
Französischer Vintage-Keramik-Wandspiegel mit Vogelmotiv (ca. 1960er Jahre) von Mithé Espelt. Ein dekorativer Wandspiegel in Form eines Bullauges erfreut das Auge. Die stilisierten V...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Wandspiegel

Materialien

Emaille

Französische Keramikvase mit Vogelblumen von Albert Thiry, ca. 1970er Jahre
Von Albert Thiry
Französische Blumenvase aus Keramik aus der Mitte des Jahrhunderts von Albert Thiry (um 1970). Ein bezauberndes Stück mit einer kreideweißen Glasur, die durch ein zartes, helles Blau...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Vasen

Materialien

Keramik

Französischer Keramikspiegel von François Lembo (ca. 1970er Jahre)
Von François Lembo
Französischer Vintage-Wandspiegel aus Keramik von François Lembo (ca. 1970er Jahre). Ein skurril dekorierter, kleiner rechteckiger Wandspiegel mit goldfarbenen Innen- und Außenränder...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Wandspiegel

Materialien

Keramik, Spiegel

Dekorative Schale aus italienischer Keramik von Bruno Gambone (ca. 1980er Jahre) - klein
Von Bruno Gambone
Dekorative italienische Keramikschale von Bruno Gambone (ca. 1980er Jahre) - klein. Eine einzigartige Keramik, die man auf den ersten Blick dem Werk von Brunos Vater Guido zuschreibe...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Dekoratives Geschirr und Ablageschalen

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Thermometer aus Keramik von Mithe Espelt mit Vogeldekor aus Keramik
Von Mithé Espelt
Bezauberndes Wandthermometer aus Keramik von Mithé Espelt, verziert mit floralen Motiven und einem auffälligen Vogel, alles in verschiedenen Blautönen glasiert. Ein kleines, dekorat...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandsk...

Materialien

Keramik

Thermometer von Walter Bosse, ca. 1950er Jahre
Von Herta Baller, Walter Bosse
Thermometer von Walter Bosse, ca. 1950er Jahre Ursprünglicher Zustand.
Kategorie

Vintage, 1950er, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wan...

Materialien

Messing

Keramisches Thermometer von Mithé Espelte mit Blumenmotiv
Von Mithé Espelt
Wandthermometer aus Keramik von Mithé Espelt. Typisches Blumendekor mit der numerischen Angabe der Temperatur. Marie Thérèse Espelt, alias. Mithé Espelt (1923-2020) Geboren in L...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wissen...

Materialien

Keramik

Mithe Espelt Großes Thermometer Französisch Keramik Französisch Keramik Frankreich
Von Mithé Espelt
Keramisches Thermometer der französischen Künstlerin Mithé Espelt. um 1960. Lunel Frankreich Das Thermometer funktioniert!
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Keramik

Thermometer von Walter Bosse, 1950er Jahre
Von Herta Baller, Walter Bosse
Walter Bosse Thermometer, 1950er Jahre Ursprünglicher Zustand.
Kategorie

Vintage, 1950er, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wan...

Materialien

Messing

Thermometer von Walter Bosse, 1950er Jahre
Von Herta Baller, Walter Bosse
Walter Bosse Thermometer Ursprünglicher Zustand.
Kategorie

Vintage, 1950er, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wan...

Materialien

Messing