Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Ein ägyptisches Revival-Wandbehang aus Bronze von Horus, Berliner Gießerei - Ende des 19. Jahrhunderts

Angaben zum Objekt

Exquisites dekoratives architektonisches Element, ein Wandbehang von großzügigem Ausmaß. Sandgegossene Bronze, mit alter Grünspan-Patinierung und sorgfältiger Ausarbeitung der Komposition, der Schuppen und der Zwillingsköpfe des Horus. Die Energie, die sich in einer schönen, gewundenen Zugform ausdrückt. Der Bronzeguss hat in Berlin eine lange Tradition, am bekanntesten ist die Aktien-Gesellschaft Gladenbeck, die von 1851 bis 1926 tätig war. Horus, ein Gott in Form eines Falken, dessen rechtes Auge die Sonne oder der Morgenstern war, der für Macht und Quintessenz stand, und dessen linkes Auge der Mond oder der Abendstern war, der für Heilung stand. Falkenkulte, die seit der späten prädynastischen Zeit nachweisbar sind, waren in Ägypten weit verbreitet. Diese gewundene Schlangenform erinnert auch an Nehebkau, einen ursprünglichen Schlangengott in der altägyptischen Mythologie. Letztlich gilt er als mächtige, wohlwollende und schützende Gottheit und wird als Begleiter des Sonnengottes Re beschrieben. Ägyptische Wiedergeburt: Die ägyptische Kultur verzauberte erstmals den Westen, als Kleopatra vor mehr als zweitausend Jahren die Herzen der legendären Römer Julius Cäsar und später Mark Anton eroberte. Jahrhunderte später entfachte der Ägyptenfeldzug Napoleons (1798-1801) eine unauslöschliche Faszination für das alte Ägypten. Dieser neue Kontakt mit Ägypten inspirierte das Egyptian Revival. Der Designstil durchdrang die westliche dekorative Kunst, Möbel, Schmuck, Architektur, Gedenk- und Grabdenkmäler. Ägyptisch inspirierte Designs boten eine exotische Alternative zu anderen modischen Stilen dieser Zeit. Obelisken, Hieroglyphen, Sphinxe, Pyramiden, Skarabäen und Lotosblüten waren beliebte Motive. Die Bildsprache wurde auf unterschiedliche Weise interpretiert und angepasst, von wörtlichen Auslegungen bis hin zu phantasievollen künstlerischen Motiven.
  • Maße:
    Höhe: 57 cm (22,45 in)Breite: 79 cm (31,11 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Stil:
    Neuägyptisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Gegossen,Kaltmalerei
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Ende des 19. Jahrhunderts
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2276340025262

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
3 gerahmte und signierte Bleistiftzeichnungen indischer Gentlemen in regionaler Kleidung, 19. Jahrhundert
Drei sehr charismatische und persönliche Porträtzeichnungen von indischen Herren. Sie stammen aus dem späten 19. Jahrhundert und zeigen in Originalrahmen aus Glas und Eichenholz eine...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Indisch, Britisch Kolonial, Zeichnungen

Materialien

Glas, Eichenholz, Papier

Bronzekopf eines Buddha aus dem 18. Jahrhundert, Thailand
Bronzeguss mit zarten, heiteren Zügen, durchweg sehr raffinierte Details. Mit bogenförmigem Mund und niedergeschlagenen Augen, flankiert von hängenden, gepiercten Ohrläppchen, das Ha...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Thailändisch, Stammeskunst, Büsten

Materialien

Bronze

Touareg Zedernholzschale mit hohem Fuß und Intarsien aus handgemustertem Silberrelief, 19. Jahrhundert
Ein beeindruckendes Frühwerk aus dem späten 19. Jahrhundert aus der südlichen Westsahara in Marokko vom Volk der Touareg. Beeindruckende Größe mit komplizierten, in Kupfer gefassten ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Marokkanisch, Stammeskunst, Tafelaufsätze

Materialien

Silber, Kupfer

Eine seltene versilberte Bronzevase von Valsuani mitncing-Pferden, Paris 1930
Vase aus versilberter Bronze mit einem Fries aus tänzelnden Pferden, mit eingeschnittenem Monogramm der französischen Gießerei Valsuani. Unterzeichnet M Divani. Marcello Valsuani wa...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Vasen

Materialien

Silber, Bronze

Ein Eiskübel von Alexandre Noll, Frankreich 1950er Jahre
Von Alexandre Noll
Exquisite Arbeit von Noll aus gedrechseltem Nussbaumholz, mit montiertem Messingsockel und Glaseinlage.
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Barzub...

Materialien

Walnuss

Ein Couchtisch aus Marmor im italienischen Exemplar-Stil, 1950er Jahre
Es geht um die Qualität des Breccia-Marmors - fast wie ein Exemplar mit einer Vielzahl von schwarzen, grauen und roten Einschlüssen, die an eine abstrakte expressionistische Komposit...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

Materialien

Breccia-Marmor, Edelstahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schnitzerei-Tafel Horus God Falcon, Ägyptisches 19. Jahrhundert, Holz
Altägyptische Wiedergeburt: 19. Jahrhundert, Schnitzerei von Horus in Form eines Falken - Wunderschön geschnitzte klassische Komposition in Flachrelief - Dargestellt ist Horus, e...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Europäisch, Neuägyptisch, Tierskulpturen

Materialien

Holz

Ägyptisches Revival Polychromierte Wandtafel
Polychromierte Wandtafel im ägyptischen Revival-Stil mit einer kostümierten ägyptischen Figur.
Kategorie

20. Jahrhundert, Neuägyptisch, Wandskulpturen

Materialien

Chrom

Mitte/Ende des 19. Jahrhunderts Europäische Hängewaage
Hängewaage aus Messing, Kupfer und Eisen, Mitte/Ende des 19. Jahrhunderts, europäisch. In einem Geschäft hängt das Gewicht am mittleren unteren Haken, während der Artikel in die kupf...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Viktorianisch, Wandskulpturen

Materialien

Messing, Kupfer, Eisen

19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Patinierte Bronze Wand hängendes Familienwappen
Dekorieren Sie ein Büro oder ein Arbeitszimmer mit diesem eleganten Wappen aus antiker Bronze. Das um 1880 in Frankreich gefertigte, große Wappen zeigt eine Krone mit Blatt- und Eich...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Wandskulpturen

Materialien

Bronze

Große, sehr schöne Berliner „k.p.m.“-Porzellanplakette, spätes 19. Jahrhundert
Große sehr feine Berlin (k.p.m.) Porzellanplakette Ende des 19. Jahrhunderts, eingeprägtes Monogramm und Zeptermarke und Ziffern, Fein gemalt mit einem Herrn in einem Kostüm des 1...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Porzellan

Drei wandhängende Ornamente aus Messing aus dem 19.
Eleganter Wandschmuck aus massivem Messing, der ursprünglich aus dem 19. Jahrhundert stammt. Exquisite Grünspan-Patina, Licht, wird außergewöhnliche dekorative Wandbehang, nur drei S...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Montierte Objekte

Materialien

Messing

Drei wandhängende Ornamente aus Messing aus dem 19.
450 $ Angebotspreis / Set
53 % Rabatt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen