Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Ein Paar heraldische Wappen aus Bronzeguss aus dem 18. Jahrhundert – Clan Stirling of Glorat

Angaben zum Objekt

Zwei heraldische Wappen aus Bronzeguss aus dem 18. Jahrhundert in Form eines Löwen, der auf einem Torus steht und nach links gewandt ist. Die Patinierung, der Zustand, die Details und die Qualität deuten darauf hin, dass der Löwe aus dem 18. Jahrhundert stammt. Montiert auf patinierten und polierten Schautafeln und mit einer gusseisernen Aufhängevorrichtung. Höhe des Löwen 14" (36cm) Vorstand: Höhe 56cm (22") x 65cm (25,5"). Literatur: Der Löwe passant ist das Familienwappen der schottischen Familie Stirling of Glorat, des Clan Stirling. Glorat, der Sitz der Familie, liegt in der schottischen Gemeinde Campsie, Stirlingshire - heute umbenannt in East Dunbartonshire. Andere Zweige des Clan Stirling, Zu den Nachkommen von de Striveling gehören die Stirlings of Kier, Perthshire, und die Stirlings of Cadder, Stirlingshire. Der Name Stirling wurde von der gleichnamigen Stadt abgeleitet, die in einem "Landstrich zwischen den Furten von Forth und Clyde liegt, der in der Antike berühmt für Schlachten und Begegnungen zwischen den verschiedenen Nationen war, die Nord- und Südbritannien besaßen". Sir John Stirling, der 1430 in den Ritterstand erhoben wurde und Waffenträger von König Jakob I. von Schottland war. Er war auch Gouverneur von Dumbarton Castle und Sheriff der Grafschaft Dumbarton. Sir John erhielt die Ländereien von Glorat als Mitgift mit seiner Frau, der Tochter des Laird of Galbraith, und wurde von seinem Sohn William Stirling, 1st of Glorat, auch Gouverneur von Dumbarton Castle und Sheriff von Dumbarton, abgelöst, von dem in gerader Linie Mungo Stirling, Esq. of Glorat, abstammte, der 1666 zum Baronet von Nova Scotia ernannt wurde. Das Haus und die Ländereien von Glorat sind immer noch im Besitz der Familie Stirling. Das vollständige Wappen von Stirling of Glorat mit der Darstellung: Argentinisch, eine azurblaue Kurve mit drei Schnallen, ein nackter Arm, der aus einer Wolke auf der hinteren Seite hervorkommt, ein fahles Schwert ergreift und damit eine Kaiserkrone in der vorderen Spitze bewacht, alles innerhalb eines doppelten Zopfes, der mit Disteln gegenblüht, vertikal [grün]. Wappen: Ein passanter Löwe. Bitte kontaktieren Sie uns für ein günstiges Angebot für den internationalen Versand.
  • Maße:
    Höhe: 56 cm (22,05 in)Breite: 65 cm (25,6 in)Tiefe: 10 cm (3,94 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    18. Jahrhundert
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Castle Douglas, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BCSL11931stDibs: LU9746243896592

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Zwei antike portugiesische Beistellstühle aus Rosenholz mit hoher Rückenlehne aus dem 18. Jahrhundert
Ein Paar portugiesische Rokoko-Beistellstühle mit hoher Rückenlehne aus Palisanderholz. Brasilianisches Palisanderholz, mit profilierten und blattgeschnitzten Abdeckungen über durchb...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Portugiesisch, Stühle

Materialien

Rosenholz

Paar bronzierte italienische Feuerböcke aus Gusseisen im italienischen Renaissance-Stil
Ein Paar bronzierte gusseiserne Andirons im Renaissance-Stil. Jeweils mit der Figur eines Cherubs, der ein Füllhorn hält, auf einer ringförmig gedrehten und balusterförmigen Säule üb...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Figurative S...

Materialien

Bronze, Eisen

Seltenes englisches Gallonenmaß aus Zinn aus dem 18.
Seltenes Gallonenmaß aus Zinn aus dem 18. Bauchiges Zinnmaß, gestempelt GALLON, das große Gallonen Fassungsvermögen ist ein ungewöhnlich großes Maß. Englisch, Mitte 18. Jahrhundert ...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Georgian, Krüge

Materialien

Hartzinn

Paar schottische Mahagoni-Overdoor- Giebel aus dem 19. Jahrhundert
Ein Paar Mahagoni-Giebel aus dem 19. Ein Paar Mahagoni-Giebel in architektonischer Form, mit klassisch gebrochenen Bögen und zentralen Sockeln, über einem hundezahnförmigen Zahnfrie...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Schottisch, Architektonische Elemente

Materialien

Mahagoni

Paar Kapstan-Salze aus Eichenholz aus dem 19.
Paar Kapstan-Salze aus Eichenholz aus dem 19. Ein Paar gedrechselte Salzstangen aus gut gemaserter Pollard-Eiche mit gewölbten Sockeln und breiten Schalen darüber. Englisch, um 185...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Geschirr

Materialien

Eichenholz

Paar handgeschnittene Papierporträtsilhouetten aus dem 19.
Ein Paar Silhouetten, Kopf und Schultern eines Mannes im Mantel, der eine Brille trägt, und einer Frau in Kleid und Haube, handgeschnitten in schwarzem Papier, mit Gold gehöht. Gera...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Dekorative Kunst

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

18. Jahrhundert:: vergoldet:: Bischofswappen
Reliefgeschnitztes, gessoziertes und 22-karätig vergoldetes italienisches Bischofswappen mit drei Bienen inmitten von Blattranken, Faltenwürfen und Troddeln.
Kategorie

Antik, 1770er, Italienisch, Wandskulpturen

Materialien

Gips, Holz

Riesige 18. Jahrhundert heraldische Wappen Gips Gesso vergoldet Löwe
Ein großformatiger heraldischer vergoldeter Löwe in naiver Darstellung, der um einen Kieferkorpus mit einer dicken Haut aus Hessen und Gips/Gesso konstruiert ist. Die ursprünglich...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Wandskulpturen

Materialien

Gips, Gips

Paar schwedische Wandleuchter, 18.
Paar schwedische Wandleuchter, reich geschnitzt, 18. Jahrhundert
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Wandskulpturen

Materialien

Holz

Paar französische Füllhörner aus Giltwood aus dem 18.
Paar französische Füllhörner aus vergoldetem Holz des 18. ALIS-0008.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Architektonische Elemente

Materialien

Holz

18. Jahrhundert Hand geschnitzt Stein Wappen Wandhalterung Kunst Overdoor Crest Antike
18. Jahrhundert Hand geschnitzt Stein Coat of Arm Wandhalterung Kunst Overdoor Crest Antik . Seltenes Wappen von Blason aus dem 18. Jahrhundert mit fein geschnitzten Schriftrollen um...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Architektonische Elemente

Materialien

Stein, Kalkstein

Russisch-orthodoxe reisende Ikonen aus Bronze, 18. Jahrhundert
Eine Sammlung russisch-orthodoxer Reiseikonen aus Bronze aus dem späten 18. Sie wurden auf eine Lucite-Platte montiert und mit einer doppelten Leiste gerahmt, von denen eine vergolde...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Russisch, Wandskulpturen

Materialien

Blattgold, Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen