Objekte ähnlich wie Großes, flaches Vitrinengehäuse aus Silberblech mit königlicher Schirmherrschaft H. M. The King.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Großes, flaches Vitrinengehäuse aus Silberblech mit königlicher Schirmherrschaft H. M. The King.
Angaben zum Objekt
Große Bronze gerahmt und verglast Display von Silber Platte flach Verschleiß von Sheffield Hersteller Roberts & Belk Ltd.
Eine bemerkenswerte Fabrikausstellung mit vergoldeter Inschrift auf der Vorderseite "Romney Plate" und zwei handgemalten ovalen Plaketten für ihre königlichen Gönner, die erste "by gracious appointment to H.M The KING". (Georg V.) und zweitens "durch Ernennung für S.K.H. den PRINZ von Wales (Edward)
Ein Werbeetikett im Inneren des Koffers für Roberts & Belk Ltd erwähnt "Silver & Electro Plate Spoons Forks & Cutlery of every description. Ship & Hotel Plate, Auftragnehmer der Admiralität, des Kriegsministeriums und anderer Regierungen".
Das Unternehmen wurde ursprünglich 1810 als Furniss, Poles & Turner gegründet. Nach verschiedenen Partnerschaften wurde das Unternehmen 1863 zu Robert & Belk und 1901 schließlich zu Roberts & Belk Ltd.
Neben der Fabrik "Furnival works" in Sheffield, war das Unternehmen auch in London tätig, mit Ausstellungsräumen am 28 Ely Place.
In "The Ironmonger" vom 12. November 1887 heißt es, dass "das Klirren des Schmiedehammers in den Furnivals Works von Roberts & Belk seit Beginn dieses Jahrhunderts an kaum einem Arbeitstag verstummt ist".
Die Abstammung lässt sich über Furniss, Poles &; Turner, William Briggs zurückverfolgen,
1961 schließlich wurde Robert & Belk Ltd. von C.J. aufgekauft. Vander Ltd.
Fußnote. Zusätzlich ist an der Seite der Vitrine ein kleines Label für den Hersteller der Bronze- und Glasvitrinen "E Pollard & Co" angebracht, der 1906 in der Clerckenwell Rd, London, den Handel aufnahm.
Anmerkung. Alle Bestecke sind galvanisiert, mit Ausnahme eines Messers, das silberfarben ist.
- Schöpfer*in:Roberts & Belk Ltd. 1 (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 106 cm (41,74 in)Breite: 115,5 cm (45,48 in)Tiefe: 16 cm (6,3 in)
- Stil:Sonstiges (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1920
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen.
- Anbieterstandort:Chipping Campden, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: Our Ref 244851stDibs: LU10459245135712
Anbieterinformationen
Neu bei 1stDibs
In den letzten sechs Monaten beigetreten.
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2025
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Chipping Campden, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenItalienische gotische vergoldete Nussbaumtruhe aus dem 17.
Italienische Kassone aus dem 17.
Vergoldet und polychrom verziert, auf einem hohen, profilierten Sockel mit gotischen Architekturelementen, wie einem Spitzbogen, flankiert von Roset...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Gotisch, Möbel
Materialien
Blattgold
Das könnte Ihnen auch gefallen
Große Wandplatte von Royal Tichelaar Makkum
Von Royal Tichelaar Makkum
Große Wandplatte von Royal Tichelaar Makkum
Royal Tichelaar Makkum Wandteller.
Ein niederländischer Hersteller aus Friesland. Eine nördliche Provinz in den Niederlanden. Ein großer ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Niederländisch, Wandskulpturen
Materialien
Tonware
Antiker Pike in einem Vitrineenkoffer
Ein antiker Hecht in einer Vitrine
Ein taxidermischer Hecht auf einer sandigen, schwarzen Oberfläche. In einer schön gestalteten Vitrine.
Der Hecht misst 68 cm und die Vitrine i...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Niederländisch, Taxidermie
Materialien
Holz
Englische Tennis-Wandtafel aus dem 20. Jahrhundert
Englische (20. Jahrhundert) Vitrine Wandtafel mit Tennisschläger und Bälle in Mahagoni-Rahmen.
Kategorie
20. Jahrhundert, Britisch, Land, Wandskulpturen
Materialien
Holz, Mahagoni
Piet Hein - Wandteller - Royal Copenhagen - 1959
Von Piet Hein, Royal Copenhagen
Beschreibung des Produkts:
Piet Hein war ein Universalgenie aus Kopenhagen, er war Mathematiker, Dichter, Designer, Schriftsteller und Erfinder. Während des Zweiten Weltkriegs schlo...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Wandskulpturen
Materialien
Fayence, Keramik
Piet Hein, Wandteller, Royal Copenhagen - 1958
Von Piet Hein, Royal Copenhagen
Beschreibung des Produkts:
Piet Hein war ein Universalgenie aus Kopenhagen, er war Mathematiker, Dichter, Designer, Schriftsteller und Erfinder. Während des Zweiten Weltkriegs schl...
Kategorie
Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Wandskulpturen
Materialien
Fayence, Keramik
Piet Hein, Wandteller, Royal Copenhagen, 1948
Von Piet Hein, Royal Copenhagen
Beschreibung des Produkts:
Piet Hein war ein Universalgenie aus Kopenhagen, er war Mathematiker, Dichter, Designer, Schriftsteller und Erfinder. Während des Zweiten Weltkriegs schl...
Kategorie
Vintage, 1940er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Wandskulpturen
Materialien
Fayence, Keramik, Tonware