Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Paar Louis XIII. Ebenholz geschnitzte Tondos

Angaben zum Objekt

Jeder Ebenholz-Tondo ist mit römischen Militärszenen in Flachrelief geschnitzt und in vergoldete Rahmen im Florentiner Stil gefasst. Ehemals Teil der Vordertüren eines Schrankes. Mit einem alten Label auf der Rückseite des Rahmens, Ernest Samson, Paris. Visier mit einem Durchmesser von 13 1/4 Zoll (die sonst angegebenen Abmessungen umfassen den Rahmen). Diese wunderschön geschnitzten Paneele wären Teil der Türen eines Kabinetts gewesen, das in einem großen Raum in einem aristokratischen oder königlichen Umfeld beeindrucken sollte. Sie spiegeln den sich in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts wandelnden Geschmack nach großen, prunkvollen Stücken für die großen Galerien und Prunkräume in königlichen und höfischen Interieurs wider. Erst im 17. Jahrhundert begann Frankreich, exotische Hölzer aus dem Fernen Osten und Südamerika zu importieren, und Ebenholz war eines der ersten dieser Hölzer, das in der Möbelherstellung verwendet wurde. Aufgrund seiner Seltenheit und seines Preises wurde es jedoch fast ausschließlich zum Furnieren verwendet. Französische Kunsttischler, die mit Ebenholz arbeiteten, wurden als menuisiers en ébène und später als ébénistes bekannt. Die geschnitzten und gravierten Ornamente und Riffelungen reflektieren das Licht auf der glänzenden Ebenholzoberfläche. Die Motive dieser Basreliefschnitzereien wurden von Druckgrafiken mit religiösen, mythologischen oder literarischen Themen und naturalistischen Gravurmotiven inspiriert. Nach Alcouffe "stellen diese Schränke die Synthese ausländischer (vor allem deutscher) Einflüsse und Traditionen dar, die in französischen Renaissancemöbeln zum Ausdruck kommen" (S.54). Schränke aus Ebenholz wurden zur Aufbewahrung von Schmuck, Dokumenten und persönlichen Gegenständen verwendet. Daniel Alcouffe und andere, Furniture Collections in the Louvre, Vol. I, Dijon, 1993, S. 54-59. Agnès Bos, Meubles et panneaux en ébène, Le décor des cabinets en France au XVIIe siècle, Musée National de la Renaissance-Château d'Écouen, Katalog, Paris, 2007.
  • Maße:
    Höhe: 7,62 cm (3 in)Durchmesser: 49,53 cm (19,5 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Louis XIII. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    Frühes 17. Jahrhundert
  • Herstellungsjahr:
    Erste Hälfte des 17. Jahrhunderts
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Alters- und Gebrauchsspuren, durchgehend Schwundrisse, kleinere Holzschäden. Geringe Abnutzung am Rahmen.
  • Anbieterstandort:
    Kittery Point, ME
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 21711stDibs: LU837635067092

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar Consulat-Sessel aus Birkenholz mit Ebenholz-Intarsien, gestempelt Jacob Frres
Von Jacob Freres Rue Meslée
Die geschwungene, durchbrochene Rückenlehne mit palmettenbesetzter, in Delphinstützen auslaufender Leiste steht auf einem gepolsterten Sitz, der auf vorderen, geschnitzten, miteinand...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Sessel

Paar geschnitzte Mahagoni-Esszimmerurnen aus George III
Jede Urne ist mit einem Kegelabschluss versehen, der Kragen ist mit Flechtwerk und einem konisch zulaufenden, kannelierten Korpus auf einem ausladenden Sockel beschnitzt. Früher mit ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Urnen

Materialien

Mahagoni

Paar geschnitzte Mahagoni-Esszimmerurnen aus George III
10.000 $ Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Paar Ormolu-Kerzenständer im Louis-XVI.-Stil
Jeweils mit kannelierter Tülle und perlenbesetzter Tropfschale, einer kannelierten, spitz zulaufenden und mit Girlanden behängten Säule und einem kreisrunden, kannelierten, ausladend...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Tischlampen

Materialien

Bronze

Paar Ormolu-Kerzenständer im Louis-XVI.-Stil
1.960 $ Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Paar Louis XVI bemalte Holz Jardinière Stände
Das runde Gefäß ist mit Perlen und Rinceaux beschnitzt und wird von einem vierteiligen Ständer mit zentralem Abschluss getragen, der mit Schwänzen behängt ist und auf einem entsprech...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Übertöpfe und ...

Materialien

Holz

Paar Louis XVI bemalte Holz Jardinière Stände
12.600 $ Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Seltenes Paar vergoldeter Bronze-Feuerböcke „Chenets“ aus der Zeit Ludwigs XIV.
Jede mit einem anderen fliegenden Drachen, der auf einem Rollsockel steht und in einer flammenden Urne endet.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Kaminböcke

Materialien

Bronze

Paar vergoldete und patinierte Sphinx-Chenets aus Bronze im Louis-XVI-Stil
Jeweils mit einer liegenden, geflügelten Sphinx mit blattförmigen Arabesken auf dem Rücken, auf einem rechteckigen Sockel mit Bogenende und Girlanden, der Fries mit einer Platte, die...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert und früher, Französisch, Louis XVI., Kaminböcke

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar Louis XVI Stil geschnitzt vergoldet Akzent neoklassischen Wandtafeln
Abmessungen - H: 57 1/2 in B: 24 3/4 in T: 1 in Erhöhen Sie Ihr Interieur mit diesem atemberaubenden Paar geschnitzter und vergoldeter Wandpaneele im Louis-XVI-Stil aus dem 20. Jah...
Kategorie

20. Jahrhundert, Unbekannt, Louis XVI., Wandskulpturen

Materialien

Holz

Paar französische geschnitzte Cherub-Applikationen aus Straßburg aus der Louis XIV.-Periode der 1690er Jahre
Ein Paar geschnitzte Cherub-Applikationen aus Straßburg aus der Zeit Ludwigs XIV. des späten 17. Jahrhunderts, mit Rollendekor. Dieses in den 1690er Jahren in der elsässischen Stadt ...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Wandskulpturen

Materialien

Holz

Paar geschnitzte Wandaufhängelampen
Paar beeindruckende Wandbehang solide Zusammensetzung handbemalt in grau, mit zwei verschiedenen Bouquet oder Blumen.
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Wandskulpturen

Materialien

Zusammensetzung

Paar geschnitzte Wandaufhängelampen
625 $ Angebotspreis / Set
54 % Rabatt
Paar französische architektonische Elemente aus geschnitzter Eiche aus dem 18. Jahrhundert, Louis XIV.-Stil
Dekorieren Sie eine Wand mit diesem bedeutenden Paar von Wandschnitzereien. Die großen architektonischen Elemente, die um 1780 in Frankreich handgefertigt wurden und fast 2,50 m hoch...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Wandskulpturen

Materialien

Eichenholz

Paar antike neoklassische geschnitzte Putten
Ein auffallendes und kompetent geschnitztes Paar antiker neoklassizistischer geschnitzter Cherubinen. Die aus Eichenholz gefertigten neoklassischen Skulpturen zeigen detaillierte, h...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Wandskulpturen

Materialien

Holz, Eichenholz

Paar italienische vergoldete geschnitzte Paneele
Paar italienische vergoldete Schnitzplatten. Paar neoklassizistische, geschnitzte, vergoldete, durchbrochene Holztafeln mit abwechselnd quadratischen und runden Paterae mit Akanthus ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Wandskulpturen

Materialien

Vergoldetes Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen