Objekte ähnlich wie Paar Louis XIII. Ebenholz geschnitzte Tondos
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Paar Louis XIII. Ebenholz geschnitzte Tondos
10.541,28 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Jeder Ebenholz-Tondo ist mit römischen Militärszenen in Flachrelief geschnitzt und in vergoldete Rahmen im Florentiner Stil gefasst. Ehemals Teil der Vordertüren eines Schrankes. Mit einem alten Label auf der Rückseite des Rahmens, Ernest Samson, Paris.
Visier mit einem Durchmesser von 13 1/4 Zoll (die sonst angegebenen Abmessungen umfassen den Rahmen).
Diese wunderschön geschnitzten Paneele wären Teil der Türen eines Kabinetts gewesen, das in einem großen Raum in einem aristokratischen oder königlichen Umfeld beeindrucken sollte. Sie spiegeln den sich in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts wandelnden Geschmack nach großen, prunkvollen Stücken für die großen Galerien und Prunkräume in königlichen und höfischen Interieurs wider. Erst im 17. Jahrhundert begann Frankreich, exotische Hölzer aus dem Fernen Osten und Südamerika zu importieren, und Ebenholz war eines der ersten dieser Hölzer, das in der Möbelherstellung verwendet wurde. Aufgrund seiner Seltenheit und seines Preises wurde es jedoch fast ausschließlich zum Furnieren verwendet. Französische Kunsttischler, die mit Ebenholz arbeiteten, wurden als menuisiers en ébène und später als ébénistes bekannt. Die geschnitzten und gravierten Ornamente und Riffelungen reflektieren das Licht auf der glänzenden Ebenholzoberfläche.
Die Motive dieser Basreliefschnitzereien wurden von Druckgrafiken mit religiösen, mythologischen oder literarischen Themen und naturalistischen Gravurmotiven inspiriert. Nach Alcouffe "stellen diese Schränke die Synthese ausländischer (vor allem deutscher) Einflüsse und Traditionen dar, die in französischen Renaissancemöbeln zum Ausdruck kommen" (S.54). Schränke aus Ebenholz wurden zur Aufbewahrung von Schmuck, Dokumenten und persönlichen Gegenständen verwendet.
Daniel Alcouffe und andere, Furniture Collections in the Louvre, Vol. I, Dijon, 1993, S. 54-59.
Agnès Bos, Meubles et panneaux en ébène, Le décor des cabinets en France au XVIIe siècle, Musée National de la Renaissance-Château d'Écouen, Katalog, Paris, 2007.
- Maße:Höhe: 7,62 cm (3 in)Durchmesser: 49,53 cm (19,5 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Stil:Louis XIII. (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:Frühes 17. Jahrhundert
- Herstellungsjahr:Erste Hälfte des 17. Jahrhunderts
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Alters- und Gebrauchsspuren, durchgehend Schwundrisse, kleinere Holzschäden. Geringe Abnutzung am Rahmen.
- Anbieterstandort:Kittery Point, ME
- Referenznummer:Anbieter*in: 21711stDibs: LU837635067092
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2004
1stDibs-Anbieter*in seit 2007
81 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Kittery Point, ME
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSeltenes Paar vergoldeter Bronze-Feuerböcke „Chenets“ aus der Zeit Ludwigs XIV.
Jede mit einem anderen fliegenden Drachen, der auf einem Rollsockel steht und in einer flammenden Urne endet.
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Kaminböcke
Materialien
Bronze
5.270 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Großes Paar Louis XV-Wandleuchten aus Goldbronze mit fünf Leuchten im Stil von Caffieri
Von Jacques Caffieri
Jede Leuchte im asymmetrischen Rocaille-Design mit foliengegossener Rückwand, auf der fünf blattförmige S- und C-förmige Kerzenarme mit stilisierten Blattspitzenmotiven angebracht si...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Louis XV., Wandleuchten
Materialien
Bronze
Paar vergoldete und patinierte Sphinx-Chenets aus Bronze im Louis-XVI-Stil
Jeweils mit einer liegenden, geflügelten Sphinx mit blattförmigen Arabesken auf dem Rücken, auf einem rechteckigen Sockel mit Bogenende und Girlanden, der Fries mit einer Platte, die...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert und früher, Französisch, Louis XVI., Kaminböcke
Materialien
Bronze
Paar italienische neoklassizistische Halterungen aus vergoldetem Holz
Jede Demilune förmigen marmorierten oben über eine konforme Fries mit einem stilisierten Blatt über einem marmorierten Regal verziert.
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Wandhalterungen
Materialien
Holz
Paar Ormolu-Kerzenständer im Louis-XVI.-Stil
Jeweils mit kannelierter Tülle und perlenbesetzter Tropfschale, einer kannelierten, spitz zulaufenden und mit Girlanden behängten Säule und einem kreisrunden, kannelierten, ausladend...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Tischlampen
Materialien
Bronze
1.721 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Paar Louis-XVI-Kandelaber aus Goldbronze, patinierter Bronze und Marmor
Jede weibliche Figur hält eine Fackel, die vier verschnörkelte Kerzenarme trägt, die mit Schriftrollen, Rosetten und Akanthusblättern verziert sind. Sie steht auf einem runden, sich ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert und früher, Französisch, Kerzenhalter
Materialien
Marmor, Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Paar geschnitzte französische Reliefs mit Ritterprofilen aus dem 19. Jahrhundert
Coppia di Medaglioni in Legno Intagliato, tondi scolpiti con Profili di Cavalieri, Guerrieri con elmo piumato, puntali e visiera alzata. In der Forma circolare, entrambi i bassorilie...
Kategorie
Antik, Mid-19th Century, French, Renaissance, Wandskulpturen
Materialien
Kiefernholz
Paar französische Elliptische Reliefs aus der Zeit um 1850, Szenen aus dem Leben in St. Louis
Von Justin Mathieu 1
Ein Paar elliptischer Reliefs aus der Zeit um 1850, die verschiedene Lebensabschnitte von St. Louis darstellen. Die Metallreliefs, die unten links mit "Justin" signiert sind, sind wu...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Wandskulpturen
Materialien
Metall
Bronze-Electrotypie-Plaketten aus dem 19. Jahrhundert, Paar
Von Étienne Alexandre Stella
Paar bronzierte Elektrotypie-Plaketten aus dem 19.
Französisch, Ende 19. Jahrhundert
Rahmen: Höhe 61cm, Breite 71,5cm, Tiefe 12cm
Paneele: Höhe 42cm, Breite 52cm, Tiefe 6cm
Dieses b...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XIII., Dekorative Kunst
Materialien
Bronze
Französische Jagdtrophäen-Plaketten aus Bronze und Holz, um 1900
C1890- 1900, Französisch Die beiden Trophäen sind auf einem ovalen, geschnitzten Eichenholzsockel montiert, der mit einer sehr komplizierten Bronzeleiste versehen ist, die die Eiche...
Kategorie
Antik, 1890er, Französisch, Französische Provence, Wandskulpturen
Materialien
Bronze
Paar tiefreliefige figurale Metall-Wandtafeln aus Metall, spätes 19. Jahrhundert
Paar figurale Wandtafeln aus Metall mit tiefem Relief, spätes 19. Jahrhundert.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Wandskulpturen
Materialien
Metall
Großes Paar geschnitzter Black Forest Trophäenplaketten, die einen Hirsch, einen Hasen und einen Fuchs darstellen
Ein Paar große Schwarzwälder Wildtafeln
Die kunstvoll aus Lindenholz geschnitzten, geformten und mit Eichenblättern verzierten Plaketten zeigen einen Hirsch und ein Reh, einen Has...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Schweizerisch, Schwarzwald, Wandskulpturen
Materialien
Holz