Objekte ähnlich wie Set von drei patinierten Kupfertafeln mit Repouss-Szenen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Set von drei patinierten Kupfertafeln mit Repouss-Szenen
9.972,09 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Diese drei runden Kupfertafeln wurden im 19. Jahrhundert in Frankreich hergestellt. Sie sind mit biblischen und christlichen Motiven aus dem Leben von König Salomon (gest. 931 v. Chr.) und König Karl dem Großen (742 - 814 n. Chr.) geschmückt.
Eine Tafel zeigt in der Mitte eine Krönungsszene, in der der Papst eine Krone auf das Haupt des Königs setzt, umgeben von religiösen Amtsträgern und militärischen Figuren. Dieses ist von einer Umrandung umgeben, die mit Rüstungen und Waffen, darunter Schwerter, Dolche und Äxte, verziert ist. Am unteren Rand der Bordüre befindet sich ein Medaillon, das von zwei Putten flankiert wird und ein Ganzkörperporträt der Lady Justice zeigt, die eine Waage und ein Schwert hält. Am oberen Rand der Bordüre umschließt ein ähnliches Medaillon mit zwei angeketteten männlichen Akten zu beiden Seiten das Porträt eines Königs. Dieses Porträt wird von der Inschrift "Carlus Magnus" begleitet. carlus Magnus" oder "Karl der Große" bezieht sich auf Karl den Großen, den christlichen Kaiser des Abendlandes. Die Umrandung deutet an, dass das zentrale Bild die Krönung Karls des Großen darstellt, die von Papst Leo III. am Weihnachtstag des Jahres 800 n. Chr. in Rom inszeniert wurde.
Eine zweite Tafel hat eine identische Umrandung, was darauf hindeutet, dass die zentrale Szene wie die erste Tafel dem Leben Karls des Großen entnommen ist. Das Bild zeigt einen König auf dem Sterbebett, umgeben von einem Schreiber, dem Papst, betenden Brüdern, Militärs und anderen Trauernden. Ein kluges Echo findet sich im Motiv des Knaben, den wir sowohl bei der Krönung des Königs als auch an dessen Sterbebett knien sehen. Es ist wahrscheinlich, dass diese Szene den Tod Karls des Großen im Jahr 814 n. Chr. in Rom darstellt. Die Umrahmung - ebenfalls voller Rüstungen und Waffen sowie der Figur der Gerechtigkeit - soll an die Tugenden Karls des Großen als weiser Herrscher und Verteidiger des christlichen Glaubens erinnern.
Die dritte Tafel zeigt in ihrer Mitte das Urteil Salomos. In dieser Geschichte wird König Salomon ein Baby geschenkt, von dem zwei Mütter behaupten, es sei ihr eigenes. Beide Frauen hatten vor kurzem entbunden, aber ein Baby war gestorben. Um herauszufinden, welche Mutter die Wahrheit sagte, ließ Salomo das Kind in zwei Hälften schneiden, damit die Mütter es teilen konnten. Die leibliche Mutter des Babys bot das Kind sofort der anderen Frau an, da sie nicht zusehen konnte, wie ihr eigenes Kind getötet wurde. Damit erwies sie sich als die wahre Mutter, und Salomo gab ihr das Kind zurück. Dieser Vorgang sollte Salomos höchste Weisheit demonstrieren. Auf der Tafel ist Salomo thronend zu sehen, während ein Soldat mit erhobenem Schwert vor ihm steht und das Kind am Bein festhält. Eine Frau kniet nieder und hält das Kind fest, während eine zweite Frau versucht, es zu bändigen. Eine Gruppe von Männern beobachtet die Szene von einer Position auf der rechten Seite aus. Dieses zentrale Bild ist von Darstellungen von Früchten und Gemüse umgeben, die aus zwei Füllhörnern hervorquellen. Oben sitzen zwei nackte Frauen im klassischen Stil - die eine begleitet von einem Rad, die andere von einem Schiff - auf beiden Seiten eines Schlosses.
Diese wunderbar detaillierten Motive wurden sorgfältig in die Rückseite der Kupferplatte gehämmert, in einer Technik, die als Repoussé bekannt ist. Anschließend wurden sie mit einer braunen Patina überzogen. Die Kupfertafeln sind ansprechende erzählerische Skulpturen, die in einem Regal oder an der Wand schön aussehen.
- Maße:Höhe: 3 cm (1,19 in)Durchmesser: 98 cm (38,59 in)
- Verkauft als:Set von 3
- Stil:Renaissance (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:Kupfer,Patiniert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:19th Century
- Zustand:
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 119611stDibs: LU956312715701
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1975
1stDibs-Anbieter*in seit 2012
411 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
Verbände
The British Antique Dealers' AssociationInternational Confederation of Art and Antique Dealers' Associations
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDrei deutsche antike Eisentafeln aus Gusseisen im Renaissance-Stil
Dieser charmante Satz von drei antiken deutschen Plaketten sind jeweils aus hochwertigem Eisen des 19. Jahrhunderts gegossen, was bedeutet, dass die Details auf sie ist von einem seh...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Renaissance, Figurative Skulpturen
Materialien
Eisen
Großes Paar kreisförmiger, patinierter Bronze-Relieftafeln von Nacht und Tag
Ein Paar antike Plaketten aus patinierter Bronze mit Nacht und Tag
Französisch, Ende 19. Jahrhundert
80 cm Durchmesser, 5 cm Tiefe
Nach dem Vorbild von Bertel Thorvaldsens ikonische...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Dekorative Kunst
Materialien
Bronze
Bronze-Electrotypie-Plaketten aus dem 19. Jahrhundert, Paar
Von Étienne Alexandre Stella
Paar bronzierte Elektrotypie-Plaketten aus dem 19.
Französisch, Ende 19. Jahrhundert
Rahmen: Höhe 61cm, Breite 71,5cm, Tiefe 12cm
Paneele: Höhe 42cm, Breite 52cm, Tiefe 6cm
Dieses b...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XIII., Dekorative Kunst
Materialien
Bronze
Set von vier Zinnplaketten von Ferdinand Barbedienne
Von Ferdinand Barbedienne
Satz von vier Plaketten aus Zinn von Ferdinand Barbedienne
Französisch, Ende 19. Jahrhundert
Maße: Höhe 45cm, Breite 12cm, Tiefe 0,5 cm
Dieser Satz von vier aus Zinn gegossenen ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Sku...
Materialien
Zink
4.106 € / Set
Antike Bronzetafeln mit Wasser Nymphen darstellen:: von Ferdinand Barbedienne
Von Ferdinand Barbedienne
Vier antike Bronzetafeln mit der Darstellung von Wassernymphen, von Ferdinand Barbedienne
Französisch, 19. Jahrhundert.
Maße: Höhe 47cm, Breite 12cm, Tiefe 2,5cm
Diese fein in Relie...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
8.798 € / Set
Kostenloser Versand
Set von drei großen indischen Platztellern aus Messing
Satz von drei großen indischen Messingträgern
Indisch, frühes 20. Jahrhundert
Klein: Höhe 2cm, Durchmesser 50cm
Medium: Höhe 2cm, Durchmesser 58cm
Groß: Höhe 4cm, Durchmesser 64cm
D...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Indisch, Anglo-indisch, Tafelaufsätze
Materialien
Messing
Das könnte Ihnen auch gefallen
Original handgehämmerte Kupfer-Metall-Wandkunst-Deko-Tafeln Monster
Drei originale handgehämmerte figurative Kupfer-Metall-Kunstwerke auf Holz von einem unbekannten Künstler. Ähnlich wie ein anderes Stück haben wir von Kupfer-Muralist Künstler Laszlo...
Kategorie
Vintage, 1970er, Kanadisch, Dekorative Kunst
Materialien
Kupfer
663 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Set von drei Terrakotta-Wandskulpturen aus dem frühen 20. Jahrhundert
Erweitern Sie Ihre Sammlung mit diesem exquisiten Satz von drei Terrakotta-Wandskulpturen aus dem frühen 20. Jahrhundert, hergestellt in Spanien um 1940. Diese fesselnden Stücke in i...
Kategorie
Vintage, 1940er, Spanisch, Rustikal, Wandskulpturen
Materialien
Terrakotta
816 € Angebotspreis / Set
80 % Rabatt
Set von 4 großen antiken Plaketten aus gegossener Bronze
Ein schöner Satz von 4 großen gegossenen Bronzetafeln in gutem Zustand. Ich glaube nicht, dass sie jemals verwendet wurden, kaufte ich sie von einem privaten Sammler in upstate NY. ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Architektonische Elemente
Materialien
Bronze
415 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Französische Jagdtrophäen-Plaketten aus Bronze und Holz, um 1900
C1890- 1900, Französisch Die beiden Trophäen sind auf einem ovalen, geschnitzten Eichenholzsockel montiert, der mit einer sehr komplizierten Bronzeleiste versehen ist, die die Eiche...
Kategorie
Antik, 1890er, Französisch, Französische Provence, Wandskulpturen
Materialien
Bronze
Set von drei heraldischen Tellern, Bronze, 18. Jahrhundert
Satz von drei Wappentafeln. Bronze. Jahrhundert XVIII.
Bronzetafeln mit einem Schloss, an dessen Tür ein Pelikan pickt, ein heraldisches Element, das durch symmetrisch angeordnete ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Dekorative Kunst
Materialien
Bronze
Paar tiefreliefige figurale Metall-Wandtafeln aus Metall, spätes 19. Jahrhundert
Paar figurale Wandtafeln aus Metall mit tiefem Relief, spätes 19. Jahrhundert.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Wandskulpturen
Materialien
Metall