Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Ulla Viotti, signierte Wandmalerei aus Steingut und Keramik, Schweden, 1960er Jahre

1.193,97 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Die im schwedischen Eskilstuna geborene Ulla Viotti ist eine international bekannte schwedische Künstlerin, deren Kreationen sehr originell sind. Ihr Werk, das in diesen Steingutarbeiten zum Ausdruck kommt, besteht aus großen Skulpturen und architektonischen Keramiken, bei denen sie eine Reihe von Techniken anwendet. Viottis Stil ist eine interessante Mischung aus verschiedenen Eindrücken, die durch ihr Studium der etruskischen Töpferkunst in Italien beeinflusst wurde, die den formalen Aspekt ihrer Arbeit beeinflusst und ein figuratives Element entwickelt hat. Auch durch einen Besuch in Israel in den 1960er Jahren, wo sie zum ersten Mal die Kombination von Bildhauerei und Baukeramik erlebte und Keramikkünstlern begegnete, die freier mit Materialien umgingen. Diese Steingutstücke spiegeln jedoch ihre Arbeit in einer Steingutfabrik in Jaffa wider, als sich ihre Ästhetik dramatisch änderte und begann, an die Strukturen der Landschaft zu erinnern, die das Gefühl der "Verlassenheit" manifestierten, ein Thema, das in ihrem späteren Werk häufig wiederkehrt. Diese Stücke sind zwar visuell sehr unterschiedlich, bilden aber auf unerwartete Weise ein Paar. Steinzeug brennt in dunkleren Farben, ist weniger dicht (höhere Porosität) und weniger glasig, und schließlich ist die gebrannte Oberfläche weniger homogen. Aufgrund dieser Eigenschaften wirken diese Wandbilder rau, fast abstrakt. Gleichzeitig ist es offensichtlich, dass die Farben, jede Linie und jede Form das Ergebnis eines gut durchdachten Prozesses der Bildhauerei sind. Werke, die scheinbar ungegenständlich sind, erinnern oft an die sichtbare Welt und so ist es auch hier. Es fällt schwer, in der Gegenwart dieser Viotti-Werke den Blick abzuwenden. Beide Werke sind von der Künstlerin signiert. Die Blau- und Brauntöne der ungleichmäßig geschichteten Formen vermitteln ein starkes Gefühl von organischen Oberflächen, das durch die verschiedenen geschwungenen Formen und Gestalten noch verstärkt wird. Ulla Viottis kleinformatige Wandgemälde sind sehr selten und werden nie wiederholt, was dieses Paar noch besonderer macht. Zustand: In gutem Vintage-Zustand. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen. Abmessungen: Braunes Stück - 6.88 Zoll B x 2,55 Zoll T x 2,75 Zoll H ?17,5 cm B x 6,5 cm T x 7 cm H Blaues Stück - 2.95 Zoll B x 2,16 Zoll T x 8,46 Zoll H 7.5 cm B x 5,5 cm T x 21,5 cm H Über den Designer Ulla Lilli Marianne Viotti wurde am 20. November 1933 in Eskilstuna, Schweden, geboren. Sie studierte 1950-1951 an der School of Art in Blackpool (Großbritannien) und 1952-1956 an der Konstfack in Stockholm, zunächst zwei Jahre in der Keramikabteilung und dann in der höheren Kunst-Industrie-Abteilung der Schule. Sie erhielt 1961 ein Stipendium des schwedischen Handwerksverbandes und ein Stipendium des Königsfonds sowie ein Reisestipendium der Museumsfreunde Värmland. Darüber hinaus hat sie u. a. in Karlskoga und in der Konsthantverkarna in Stockholm ausgestellt. Seit 1958 hat sie an mehreren Ausstellungen in Schweden, aber auch außerhalb ihres Heimatlandes teilgenommen. Auf internationaler Ebene war sie auf Ausstellungen in Viterbo, Haifa und Tel Aviv vertreten. Seit 2005 lebt und arbeitet sie in Brantevik in Österlen. Ihre Kunst besteht aus rustikalem Gebrauchsgeschirr, Keramikskulpturen und Tonreliefs sowie aus Gemälden und Zeichnungen. Viotti ist u. a. im Nationalmuseum in Stockholm, im Värmland-Museum, im Bezirksmuseum Jönköping und in den Sammlungen des israelischen Staates vertreten. Ihre Arbeiten sind in Museen und Sammlungen im Vereinigten Königreich und in Schweden vertreten, darunter auch in der Sammlung in Aberystwyth. Sie nahm 1987 am ersten Internationalen Töpferfestival in Aberystwyth teil. ~H.
  • Schöpfer*in:
    Ulla Viotti (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 7 cm (2,76 in)Breite: 17,5 cm (6,89 in)Tiefe: 6,5 cm (2,56 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1960s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Utrecht, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 202211621stDibs: LU2947330494762

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Skulptur von Olle Hermansson für Husqvarna, Schweden, ca. 1960er Jahre
Von Husqvarna, Olle Hermansson
Der schwedische Bildhauer Olle Hermansson ist vor allem für seine gusseisernen Skulpturen und Kaminschirme in seinem charakteristischen brutalistischen Stil bekannt. Die Figuren und ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Eisen

Björn Selder Modernistische Skulptur aus patinierter Bronze, Schweden 1970er Jahre
Von Björn Selder
Charakteristisch für den schwedischen Künstler Björn Selder sind kraftvolle, ausdrucksstarke Skulpturen wie dieses Werk aus schweren Materialien wie Bronze, Eisen und Stein. Diese ei...
Kategorie

Vintage, 1970er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Björn Selder Patinierte Bronze-Skulptur, Schweden 1970er Jahre
Von Björn Selder
Charakteristisch für den schwedischen Künstler Björn Selder sind kraftvolle, ausdrucksstarke Skulpturen wie dieses Werk aus schweren Materialien wie Bronze, Eisen und Stein. Dieses e...
Kategorie

Vintage, 1970er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall, Bronze

Domingos Tótora "Escultura Âmago Model 05", Brasilien 21. Jahrhundert
Von Domingos Tótora
Diese organische Skulptur des zeitgenössischen Künstlers Domingos Tótora ist ein visueller Ausdruck der Auffassung des Künstlers von Design. Tótora schafft Objekte und Skulpturen, be...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Brasilianisch, Organische Moderne, A...

Materialien

Papier

Domingos Tótora "Escultura Âmago mod.06", Brasilien 21.
Von Domingos Tótora
Diese organische Skulptur des zeitgenössischen Künstlers Domingos Tótora ist ein visueller Ausdruck der Auffassung des Künstlers von Design. Tótora schafft Objekte und Skulpturen, be...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Brasilianisch, Moderne, Abstrakte Sk...

Materialien

Papier

"Saga" Wandleuchter von Kay Kørbing für Lyfa, Dänemark 1960er Jahre
Von Kay Korbing, Lyfa
Diese Lyfa-Wandleuchter "Saga" des dänischen Architekten und Designers Kay Kørbing sind echte Sammlerstücke. In den 1950er Jahren hatte sich Lyfa einen internationalen Ruf für origin...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Wandleuchten

Materialien

Kristall, Metall, Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Relief von Ulla Viotti, Steingut, Wandskulptur, Schweden, 1960er Jahre
Von Ulla Viotti
Relief von Ulla Viotti, Schweden. 1960s. Steingut, Metall. Abmessungen: H: 38 cm/ 15" W: 53 cm/ 20 3/4" T: 9 cm/ 3 1/2"
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandsku...

Materialien

Steingut

Wandskulptur entworfen von Ulla Viotti, Schweden, ca. 1960-70er Jahre
Von Ulla Viotti
Wandskulptur, entworfen von Ulla Viotti, Schweden, ca. 1960-70er Jahre. Unterschrieben. Guter Vintage-Zustand, Abnutzung und Patina im Einklang mit Alter und Gebrauch.
Kategorie

20. Jahrhundert, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Wandskulpturen

Materialien

Metall

Wandskulptur entworfen von Ulla Viotti, Schweden, 1980er Jahre
Von Ulla Viotti
Wandskulptur, entworfen von Ulla Viotti, Schweden, 1980er Jahre Steingut. Maße: H 68 cm/ 26 3/4" B 63 cm/ 24 3/4".
Kategorie

Vintage, 1980er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Wandskulpturen

Materialien

Steingut

Steingutskulptur aus Steingut von Bengt Berglund für Gustavsberg, 1960er Jahre
Von Gustavsberg, Bengt Berglund
Eine handgefertigte Skulptur aus gestanzten, gebeizten und glasierten Steingutplatten. Signiert 'B. Berglund" mit Gustavsberg Schweden Aufkleber nummeriert "47".
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Keramik

Wandmontierte Wandskulptur aus Keramik, glasiert, 1960er Jahre
Ein schöner Ausdruck der Darstellung einer Familie, Vater, Mutter und Kind. Dies ist eine einzigartige wandmontierte Keramikskulptur aus Keramik in schwarz, grau mit blauem Akzent gl...
Kategorie

Vintage, 1960er, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandskulp...

Materialien

Keramik

Jeppe Hagedorn-Olsen (1902-1996). Relief aus Steingut mit abstrakten Motiven.
Jeppe Hagedorn-Olsen (1902-1996), Relief aus Steingut mit abstrakten Motiven. 1970s. In perfektem Zustand. Markiert. Abmessungen: B 36,0 x H 42,5 cm.
Kategorie

Vintage, 1970er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Dekorative Kunst

Materialien

Steingut