Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Antiker flämischer mythologischer Wandteppich, Mercury Janus Sabine, Frauen, 17. Jahrhundert

249.315,95 €

Angaben zum Objekt

Dieses Stück in Museumsqualität ist ein exquisites Beispiel für einen antiken flämischen mythologischen Wandteppich aus dem 17. Jahrhundert, der Merkur, Janus und die Sabinerinnen darstellt. Es misst 9,5 x 13,7 Fuß und ist in ausgezeichnetem Zustand mit leuchtenden Farben. Wir wissen, dass dieser Wandteppich auf der römischen Mythologie basiert, denn er zeigt den Janus, den Gott der Übergänge, der nur in der römischen Mythologie vorkommt und keine Entsprechung in der griechischen Mythologie hat. Auf der rechten Seite ist Merkur mit seinem charakteristischen geflügelten Helm und den geflügelten Sandalen abgebildet, der in der römischen Mythologie als Abgesandter und Bote der Götter fungierte. In seiner linken Hand hält er einen Caduceus, seinen charakteristischen Stab mit zwei ineinander verschlungenen Schlangen. Es heißt, der Zauberstab würde die Schlafenden wecken und die Wachen in den Schlaf schicken. Auf der linken Seite ist Janus abgebildet, der Gott der Anfänge und Übergänge, der über Durchgänge, Türen, Tore und Enden sowie über Übergangszeiten wie den Übergang vom Krieg zum Frieden wacht. In der Regel wurde er mit zwei Gesichtern dargestellt, die in entgegengesetzte Richtungen blicken, eines in Richtung Vergangenheit und das andere in Richtung Zukunft. Als Gott der Anfänge und Übergänge, sowohl im wörtlichen als auch im abstrakten Sinne, war er auch für Bewegung, Veränderung und Zeit zuständig. Er war am Anfang der Welt anwesend und bewachte die Tore des Himmels, und er leitete auch die Erschaffung der Religion, des Lebens und sogar der Götter. Er galt wahrscheinlich als der wichtigste römische Gott, und sein Name wurde in Gebeten immer als erster genannt, unabhängig davon, zu welchem Gott der Gläubige betete. Dieser Wandteppich stellt die Folgen eines Mythos dar, in dem Janus eine wichtige Rolle spielt. Romulus, einer der Gründer Roms, entführte mit Hilfe seiner Männer die Sabinerinnen. Janus rettete die Frauen, indem er eine heiße vulkanische Quelle erschuf, die ausbrach und die Entführer unter einer Mischung aus kochendem Wasser und Vulkanasche begrub. Wir sehen die heiße Quelle in der Mitte des Stücks und Merkur, der sich über einer Aschewolke erhebt, in der er die Entführer begraben hat. Auf der linken Seite sehen wir die Sabinerinnen in Sicherheit, die Girlanden vorbereiten und eine auf Janus' Haupt legen. Es handelt sich wahrscheinlich um den letzten Wandteppich einer Folge von drei oder vier Wandteppichen, die die vollständige Allegorie der Vergewaltigung der Sabinerinnen darstellen.
  • Maße:
    Höhe: 287,02 cm (113 in)Breite: 414,02 cm (163 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Stil:
    Renaissance (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Wandteppich,Wolle,Handgeknüpft,Handgewebt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1600-1699
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: T2421stDibs: LU5138121543792

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker Brüsseler mythologischer Barockteppich mit Engel aus dem 16. Jahrhundert
Wandteppiche waren in den Schlössern und Kirchen des Spätmittelalters und der Renaissance allgegenwärtig. Auf praktischer Ebene boten sie eine Form der Isolierung und Dekoration, die...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Belgisch, Barock, Wandteppiche

Materialien

Wandteppich, Wolle

Antiker quadratischer, mythologischer Brüsseler Barock-Wandteppich Mars Venus aus dem späten 17. Jahrhundert
Von Brussels Manufactory
Ein Museum Qualität Stück, das ist ein exquisites Beispiel für eine späten 17. / frühen 18. Jahrhundert Brüsseler Barock mythologischen Wandteppich. Es ist ein komplettes Stück mit d...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Belgisch, Barock, Wandteppiche

Materialien

Wandteppich, Wolle

Antiker großer französischer Aubusson- Historischer Wandteppich aus der Mitte des 17. Jahrhunderts
Dies ist eine prächtige antike späten 17. Jahrhundert Französisch Aubusson historischen Wandteppich zeigt eine schöne und reiche Sommer-Szene einer Landschaft mit üppigen Bäumen und ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Barock, Wandteppiche

Materialien

Wandteppich, Wolle

Biblischer Wandteppich aus dem späten 17. Jh. in Flandern Versöhnung von Jakob und Esau
Dies ist ein wunderschöner antiker französisch-flämischer biblischer Wandteppich aus dem späten 17. Jahrhundert, der die Versöhnung von Jakob und Esau darstellt. Der Wandteppich illu...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Belgisch, Barock, Wandteppiche

Materialien

Wandteppich, Wolle, Seide

Antiker flämischer Verdure-Wandteppich mit Kindern aus dem 17. Jahrhundert
Dies ist ein wunderschöner antiker flämischer Wandteppich aus dem 17. Jahrhundert, der die edlen Kinder beim Spielen im Wald darstellt. Das Stück ist eingebettet in eine wunderschöne...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Belgisch, Barock, Wandteppiche

Materialien

Wandteppich, Wolle

Antiker französischer Aubusson-Rokoko-Wandteppich des 19. Jahrhunderts
Von Aubusson Manufacture
Dies ist eine schöne antike 19. Jahrhundert quadratische Französisch Aubusson Wandteppich zeigt eine an einem schönen Frühlingstag in der Landschaft mit üppigen Bäumen und Vegetation...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Wandteppiche

Materialien

Wandteppich, Wolle, Seide

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großer flämischer Wandteppich im Barockstil des 17. bis 18. Jahrhunderts "Eine königliche Brautwerbung"
Ein feiner und großer barocker Wandteppich "A Royal Courtship" aus dem 17. und 18. Jahrhundert mit einer allegorischen Szene, in der eine junge Prinzessin ihren Prinzen unter den wac...
Kategorie

Antik, Anfang 1700, Belgisch, Barock, Wandteppiche

Materialien

Wolle

Außergewöhnliche Flemish Verdure und mythologische Tapisserie aus dem 17.
Ein spektakulärer flämischer Wollteppich aus dem 17. Jahrhundert mit einer Kombination aus Grün und Mythologie in einer schlichten Farbpalette aus Beige, Grün, Braun und Blau, umrahm...
Kategorie

Antik, 1660er, Belgisch, Barock, Wandteppiche

Materialien

Wolle

Flämischer mythologischer Wandteppich aus dem 17.
Schöner und gut erhaltener flämischer mythologischer Wandteppich aus dem 17. Jahrhundert, möglicherweise aus der Werkstatt Wauters, Flandern, Antwerpen. Die Farbe ist gut erhalten un...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Belgisch, Barock, Wandteppiche

Materialien

Wandteppich

Französisch-flämischer Wandteppich des 18. Jahrhunderts mit Allegorie auf "Triumph und Liebe"
Ein sehr schöner barocker französisch-flämischer Wandteppich aus dem 18. Jahrhundert, der den Triumph und die Liebe allegorisch darstellt. Er zeigt drei Jungfrauen in einem grünen Hi...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Belgisch, Barock, Wandteppiche

Materialien

Wolle

16. Jahrhundert, Flemish Storied Wood Tapisserie
16. Jahrhundert, Flämischer Wandteppich aus Holz Flandern Brüssel Der schöne und kostbare Wandteppich aus Wollgarnen wurde im 16. Jahrhundert in Flandern hergestellt und ist von ...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Belgisch, Renaissance, Wandteppiche

Materialien

Wolle

Antiker historischer flämischer Wandteppich aus dem 17. Jahrhundert, mit Dido und Aeneas
Ein französischer historischer Wandteppich aus Aubusson aus dem späten 17. Jahrhundert, der Aeneas bei seinen Abenteuern mit Dido zeigt, aus der Serie "Die Geschichte von Dido und Ae...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Belgisch, Wandteppiche

Materialien

Wolle, Seide