Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Antikes italienisches Textil, 18. Jahrhundert

4.738,50 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

In der Mitte, mit einer kabbalistischen/gematrischen Darstellung, das biblische Tetragrammaton (yhwh) yahweh, die Abfolge der vier hebräischen Buchstaben (griechisch, tetragràmmaton; t?t?a, "vier" und ???µµata, "Buchstaben"), die den Eigennamen Gottes (lateinisch, theonymum) bilden. Darauf folgt auf beiden Seiten das Monogramm Christi (chrismon). Dieses Symbol besteht aus zwei großen, übereinander liegenden Buchstaben, dem "x" und dem "p", die jeweils dem griechischen Buchstaben "chi" (kh, aspiriert) und "rho" (r) entsprechen. Diese beiden Buchstaben sind die Anfangsbuchstaben des Wortes ?st?s' (khristòs), des Namens Jesu, der im Griechischen ?Gesalbter' bedeutet und das hebräische ?Messias' übersetzt. Es folgen zwei anthropomorphe Figuren, eine davon zeigt Wenzel I. (Premyslidenherzog von Bohemia), gefolgt von einem Schwert, das auch als "Schwert des heiligen Wenzel" oder "Krönungsschwert" bekannt ist und heute Teil der böhmischen Kronjuwelen ist. Im Gegensatz zu den eigentlichen Kronjuwelen ist das Schwert als Teil des Schatzes des Veitsdoms in der Kapelle des Heiligen Kreuzes auf der Prager Burg dauerhaft ausgestellt. Darunter befinden sich die Initialen SV, wahrscheinlich der Heilige Wenzel, heute der Schutzpatron des böhmischen Staates. Die gegenüberliegende Kartusche zeigt einen Bischof, der einen Gläubigen unter einem Säbel und dem in Deutschland, in der Pfalz, in der Gemeinde Elsoff (Westerwald) verwendeten Bischofsstab segnet. Darauf folgt das Doppel-S, das für das Hochfest der Heiligen Dreifaltigkeit steht (oft einfach als Heilige Dreifaltigkeit oder (aus dem Italienischen "Santissima", SS Trinità) bezeichnet). Guter Erhaltungszustand.
  • Maße:
    Höhe: 230 cm (90,56 in)Breite: 30 cm (11,82 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    18. Jahrhundert
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Ferrara, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 954770761stDibs: LU5707232001072

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Aubusson-Wandteppich aus Seide und Metall
Dies ist ein antikes Aubusson-Tapesterie, das Ende des 19. Jahrhunderts in Europa hergestellt wurde. ist 302x196 CM groß. Dieses Stück hat ein florales Design mit zwei Blumensträuße...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Aubusson, Wandteppiche

Materialien

Metall

Wandbehang Wandteppich
Dieser prächtige Wandteppich mit den Maßen 204 × 141 cm (6' 8" × 4' 7") ist eine atemberaubende Darstellung von klassischer Eleganz und künstlerischer Meisterschaft. Die Szene fängt ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Aubusson, Wandteppiche

Materialien

Wolle

Figurativer antiker Wandteppich aus dem 18. Jahrhundert
Ein ganz besonderer Wandteppich mit dem Thema "Sorglos" in der Natur, der eine Gruppe von ruhigen Menschen zeigt, die die Natur wie eine prächtige Theaterszene genießen. Dieser einzi...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Wandteppiche

Materialien

Baumwolle

Flachgewebter Aubusson-Teppich im französischen Stil
Dieser flachgewebte Aubusson-Teppich ist eine schöne Ergänzung für jeden Raum. Ein rundes Medaillon mit eleganten Blumenornamenten schwebt majestätisch auf diesem Aubusson im klassis...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Chinesisch, Aubusson, Chinesische un...

Materialien

Wolle

Indische Textilien Seide Sandy Beige
Dies ist ein seltener antiker indischer Seidenstoff, der Ende des 19. Jahrhunderts gewebt wurde und 164 x 56 cm groß ist. Das Design dieses Teppichs basiert auf einem sich wiederhole...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Indisch, Anglo-indisch, Wandteppiche

Materialien

Seide

Stickerei Seide Azarbaijan
Dies ist eine antike Seidenstickerei aus Aserbaidschan, die im 18. Jahrhundert gewebt wurde und 76 x 74 cm groß ist. Es hat ein flächendeckendes, stark geometrisches Blumenmuster mit...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Aserbaidschanisch, Sonstiges, Wandteppiche

Materialien

Textil, Seide

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker französischer Wandteppich 1'2" x 4'5"
Die Tapisserie ist eine Form der Textilkunst, die traditionell von Hand auf einem Webstuhl gewebt wird. Bei der Tapisserie handelt es sich um ein schussorientiertes Weben, bei dem al...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Wandteppiche

Materialien

Wolle, Seide

Antiker französischer Wandteppich 1'2" x 4'5"
3.391 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antike Barock-Seidenstickerei-Tafel aus italienischer Seide mit Metallic-Fädenstickerei aus dem 17. Jahrhundert
Feine barocke Seiden- und Metallfadenstickerei aus dem 17. Ausgezeichnete, lebendige Farben wie kräftiges Burgunderrot, helles Creme und schönes, elegantes Teal mit einem Rand aus s...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Wandteppiche

Materialien

Metallfaden

Antike barocke italienische Seide, Metallic-Fäden-Stickerei, 17. Jahrhundert
Feine barocke Seiden- und Metallfadenstickerei aus dem 17. Jahrhundert. Ausgezeichnete leuchtende Farben wie kräftiges Burgunderrot, helles Creme und schönes, elegantes Teal mit ein...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Wandteppiche

Materialien

Metallfaden

Ende 18. - Anfang 19. Jh. Venezianischer Wandteppich
Gerahmter, seidenbestickter Wandteppich aus dem späten 18. und frühen 19. Jahrhundert in einer atemberaubenden Mischung aus komplizierten Mustern und satten Farben, die jede Einricht...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Europäisch, Renaissance, Wandteppiche

Materialien

Seide

Brüsseler historischer Wandteppich aus dem 17. Jahrhundert
Ein historischer Wandteppich aus Brüssel aus dem 17. Jahrhundert, der in der Mitte links Kleopatra mit einem Rapfen und in der Mitte rechts eine andere Frau, möglicherweise Kleopatra...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Belgisch, Wandteppiche

Materialien

Wolle

Antike doppelseitige Textilien aus dem 19. Jahrhundert, Stickerei - N° 1449
Einen Steinwurf vom Eiffelturm entfernt Wir sind ein Familienunternehmen, das sich auf den Kauf, den Verkauf und die Gutachten über alte, moderne und zeitgenössische Wandteppiche, Te...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Zentralasiatisch, Wandteppiche

Materialien

Wolle