Objekte ähnlich wie Audenarde Mythologischer Wandteppich des späten 16. Jahrhunderts 21'6 x 11'4
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Audenarde Mythologischer Wandteppich des späten 16. Jahrhunderts 21'6 x 11'4
173.194,37 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Audenarde mythologische Wandteppich Panel Audenarde, südlichen Niederlanden, misst: 11'4 hoch x 21'6 breit spätes 16. Jh. Der Wandteppich besteht aus drei verschiedenen szenischen Abschnitten: Jäger auf der linken Seite, aristokratische Figuren auf der rechten Seite und eine figürliche Gruppe von Göttern und Göttinnen im Himmel darüber. Die Färbung ist lebhaft und gut ausgewogen, ohne Verlust der normalerweise flüchtigen Rot- und Gelbtöne. Mit anderen Worten, sie ist gut erhalten, wobei wahrscheinlich nur der äußerste flache Streifen verkleinert wurde. Die Mimik der Figuren ist realistisch und ihre Gesten sind ganz natürlich. Der knorrige Baum auf der rechten Seite ist komplex und glaubwürdig. Das Thema ist, wie wir gleich zu Beginn feststellen werden, ein echtes Rätsel. Die Herkunft des Stücks ist ziemlich klar: Es gibt andere Wandteppiche mit derselben Bordüre, die Audenarde zugeschrieben werden und, wie wir feststellen können, aus derselben Werkstatt stammen. Unsere Tafel hat kein Weberzeichen, aber sie wurde etwa zur gleichen Zeit gewebt wie die ähnlich proportionierte "Opfergabe der Priester an Baal", ein Thema aus dem Alten Testament, das 1988 im Ausstellungskatalog des Gemeenth-Museums in Bergen op Zoom über Audenarde-Wandteppiche veröffentlicht wurde. Unser Wandteppich ist nicht in dem Katalog enthalten, dem bisher umfangreichsten Werk über Audenarde-Wandteppiche. Die Ähnlichkeiten im Stil, in den Proportionen und insbesondere in der Randgestaltung könnten darauf hindeuten, dass es aus einer Serie mit ihm stammt und somit ebenfalls ein alttestamentarisches Thema hat. Die Szene besteht im Wesentlichen aus drei Teilen: zunächst die Jagdszene links und im Mittelgrund. Diese Wandteppiche, die von Bernard van Orley um 1530 entworfen wurden, hatten großen Einfluss auf die Gestaltung von flämischen Wandteppichen mit Jagdmotiven im 16. Diese Zahlen sind jedoch wahrscheinlich nicht ganz aussagekräftig, um das Thema des Wandteppichs zu bestimmen. Rechts sind Soldaten in Rüstungen und aristokratische Frauenfiguren zu sehen. Ob es sich dabei um Zuschauer der Jagd oder um Kommentatoren handelt, wissen wir nicht, aber auch hier ist es sehr unwahrscheinlich, dass sie der Grund für die Szene sind. Bleiben noch die Figuren im Himmel und ihr Wappentier, ein Hund. Wer sind sie? Was machen die da? Was ist ihre Bedeutung? Sie ähneln in weiten Teilen denen der Planetenserie, in der jeder Planet eine allegorisch-symbolische Figur und oft auch ein dazugehöriges Tier hat. Allerdings gibt es nie Figurengruppen dieser Größe, und kein alttestamentlicher Wandteppich scheint sie zu benötigen. Wir haben zahlreiche Experten konsultiert, die dieses Rätsel nicht lösen konnten. Die gelbe Grundbordüre zeigt Sträuße von Saisonblumen mit ihren Blättern in halbnatürlicher Weise. Diese Umrandung findet sich auf mindestens zwei weiteren Exemplaren, die allgemein Audenaarde zugeschrieben werden, beide aus dem späteren 16. Audenarde ist eine Provinzstadt mit einer eigenen Tapisserietradition, die mindestens bis ins frühe 16. Jahrhundert zurückreicht. Im Gegensatz zu Brüssel mit berühmten Designern wie Pieter Coq Van Elst und Bernard van Orley scheinen die Künstler von Audenarde in der Anonymität gearbeitet zu haben. Der Designer dieses außergewöhnlichen Aufhängers ist nicht bekannt. Was wir haben, ist ein mit Wolle geknüpftes, fein gefärbtes, ganz typisches Audenarde-Werk mit einer geheimnisvollen mythologischen Szene. Sie ist nur für uns undeutlich, nicht aber für den Auftraggeber, der sich vielleicht mit einer der Figuren identifiziert hätte. Sicherlich gibt es keine weiteren Beispiele für dieses Design. Im Vergleich zu den veröffentlichten Audenarde-Beispielen ist es eines der besten in Bezug auf Farbgebung und Qualität der Gestaltung. Größe: 21'6 x 11'4 breit.
- Maße:Höhe: 345,44 cm (136 in)Breite: 655,32 cm (258 in)Tiefe: 2,54 mm (0,1 in)
- Materialien und Methoden:Wolle,Handgewebt
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1530
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Secaucus, NJ
- Referenznummer:Anbieter*in: #1A1stDibs: LU3283319690002
Anbieterinformationen
4,2
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1975
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
148 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Secaucus, NJ
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenWandteppich aus dem späten 19. Jahrhundert 5'5 x 7'
Die Wildschweinjagd: Zwei Jäger reiten durch den Wald und folgen einer Meute von Jagdhunden, von denen sich einer an der Pfote verletzt hat, um ein Wildschwein zu jagen. Die Landscha...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Wandteppiche
Materialien
Wolle
Wandteppich aus dem 15. Jahrhundert, Recreation der Dame mit dem Einhorn, „Taste“ aus der Serie „Taste“
"Taste" aus der Serie Die Frau mit dem Einhorn. Die Serie der Dame und des Einhorns repräsentiert den raffinierten französischen Hofgeschmack am Ende des fünfzehnten Jahrhunderts. Di...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Chinesisch, Wandteppiche
Materialien
Wolle
Nachbildung eines französischen Jagdteppichs aus dem 17
Nachbildung eines französischen Jagdteppichs aus dem 17. Die Adligen zu Pferd und ihre mit Speeren bewaffneten Gefolgsleute zu Fuß. Die Szene zeigt Hunde, die ihre Beute angreifen, w...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Chinesisch, Wandteppiche
Materialien
Wolle
Französischer Wandteppich aus dem 19. Jahrhundert
französischer Wandteppich aus dem 19. Jahrhundert, Größe: 7' x 7'4. Eine adlige Familie genießt einen Tag auf dem Lande. Der Adlige steht mit seiner schwangeren Frau und seinen Kinde...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Wandteppiche
Materialien
Wolle
Verdure-Wandteppich-Landschaft im Design des 18. Jahrhunderts
Ein anmutiger Wandteppich im Stil derjenigen, die im 18. Jahrhundert in Aubusson gewebt wurden, einer der wichtigsten Tapisserie-Städte in Frankreich. In dieser Zeit waren Landschaft...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Chinesisch, Wandteppiche
Materialien
Wolle
Entre-Fenetre-Wandteppich im Stil des 19. Jahrhunderts
Wandteppich Entre-Fenetre 19. Jahrhundert Napoleon III, handgewebt. Maße: 4'8 x 9'8 hoch. Der Wandteppich wurde mit einer Leinenunterlage versehen.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Wandteppiche
Materialien
Wolle
Das könnte Ihnen auch gefallen
Großer flämischer Wandteppich aus dem 16. und 17.
Ein wichtiger GROSSER flämischer Wandteppich
16. bis 17. Jahrhundert
Alttestamentarisches Motiv von König Salomon, der in einer Rüstung vor seinem Zelt steht und von einem alten K...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Belgisch, Barock, Wandteppiche
Materialien
Textil
Large 17th Century Flemish Tapestry
Großer flämischer Wandteppich aus dem 16. und 17.
Alttestamentarisches Motiv von König Salomon, der in seiner Rüstung vor seinem Zelt steht und von einem alten Kaufmann, der vor ihm...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Belgisch, Wandteppiche
Materialien
Wandteppich
Ein feiner französischer Wandteppich aus dem 17.
Darstellung des Treffens zwischen Gombaut und Masse inmitten einer Landschaft, umgeben von einer Blumenbordüre
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert und früher, Französisch, Wandteppiche
Antiker Brüsseler Wandteppich aus dem 17. Jahrhundert 7'2" X 2'11"
Ein Wandteppich ist, einfach ausgedrückt, ein Textil, das speziell entworfen und gewebt wurde, um eine künstlerische Szene darzustellen, die an einer Wand aufgehängt werden soll. Ant...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Unbekannt, Sonstiges, Wandteppiche
Materialien
Wolle, Baumwolle
Brüsseler Wandteppich aus dem 17. Jahrhundert 8'8" X 7'11"
Ein Wandteppich ist, einfach ausgedrückt, ein Textil, das speziell entworfen und gewebt wurde, um eine künstlerische Szene darzustellen, die an einer Wand aufgehängt werden soll. Ant...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Unbekannt, Sonstiges, Wandteppiche
Materialien
Wolle, Baumwolle
Brüsseler Wandteppich aus dem 17. Jahrhundert 7' X 3'1"
Ein Wandteppich ist, einfach ausgedrückt, ein Textil, das speziell entworfen und gewebt wurde, um eine künstlerische Szene darzustellen, die an einer Wand aufgehängt werden soll. Ant...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Unbekannt, Sonstiges, Wandteppiche
Materialien
Wolle, Baumwolle