Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Bargello Flamestitch Seide Stickerei Florenz Spetchley Park Bett Vorhängelampen Paar

17.631,12 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Spetchley Park, Bargello, Seide, Bettvorhänge, die im 19. Jahrhundert in Wandbehänge umgewandelt wurden - • Die Verwendung von Seide, die Musterung und die Größe lassen vermuten, dass diese auffälligen Bargello-Behänge mit ziemlicher Sicherheit als Bettvorhänge gedacht waren. In der Grünen Kammer von Parham House ist das Staatsbett mit Bargello-Vorhängen, Schabracken und Volants aus der Zeit um 1620 behängt. Wie die Parham-Bettvorhänge haben auch die Spetchley Park-Bettvorhänge zwei horizontale Musterwiederholungen in jedem Fall. Es versteht sich von selbst, dass erhaltene Bettvorhänge aus dieser Zeit außerordentlich selten sind, da sie, wenn sie vom Bett abgenommen wurden, einen Wert als Wandbehang und zum Beziehen von Haushaltsgegenständen hatten. - • Die Bettvorhänge von Spetchley Park sind wirklich schön und luxuriös. Sie wurden als Elite-Objekte hergestellt und haben weder ihre Schwere noch ihren Charakter und ihren Charme verloren. - • Die Bettvorhänge von Spetchley Park wurden im 19. Jahrhundert in Wandbehänge umgewandelt. Sie sind vielseitig einsetzbar und können leicht als Vorhänge oder Paneele in größeren Vorhängen wieder eingesetzt werden. - • Bargello-Arbeiten haben eine klassische, zeitlose Qualität und fügen sich in die meisten dekorativen Schemata ein, ob aus der Zeit oder von heute Jedes Paneel besteht aus zwei Abschnitten von Bargello. Der Schritt (das Muster) besteht aus zwei Reihen kurzer vertikaler Stiche über zwei Fäden mit abgestufter Anzahl von Stichen nach oben und unten und zwei Reihen langer vertikaler Stiche über sechs Fäden mit abgestufter Anzahl von Stichen nach oben und unten. Gestrickt in abgestuften Blau-, Grün-, Braun-, Rot-, Hellbraun- und Elfenbeinfarben auf hessischem Grund. Die vier Kanten jedes Behangs sind mit einer dunkelrosa Fächerborte aus dem 19. Jahrhundert versehen. Mit beigem Leinen gefüttert und mit Klettverschluss am oberen Ende zum Aufhängen. Die Rottöne sind verblasst, was normal ist. Es gibt Bereiche, in denen die hessische Leinwand bei näherer Betrachtung sichtbar ist, obwohl sie nicht sichtbar ist, wenn sie aufgehängt wird, und einige lose Fäden. Durchgehend alte Reparaturen, die dem Alter und dem Gebrauch angemessen sind. Wandbehang 1: Länge 100 cm, Höhe 192cm aus zwei traditionell breiten Bargellobahnen Wandbehang 2: Länge 97 cm, Höhe 190 cm, hergestellt aus zwei traditionell breiten Bargellobahnen Provenienz Henry Berkeley durch Abstammung. Das Anwesen Spetchley wurde 1606 von Rowland Berkeley, einem wohlhabenden Wollhändler und Bankier, erworben und befindet sich seither im Familienbesitz. Spetchley-Park Heinrich VIII. und Anne Boleyn hielten sich während eines "Summer Progress" im Jahr 1535 in Spetchley auf. Sir Robert Berkeley (gest. 1656), der das Anwesen 1611 erbte, erhielt 1625 die Erlaubnis, in Spetchley anzulegen. Das Haus wurde nach der Schlacht von Worcester im Jahr 1651 niedergebrannt. Im Jahr 1683 notierte der Tagebuchschreiber John Evelyn, dass der Besitzer Sir Robert Berkeley "höchst einfallsreich, tugendhaft und religiös ... und sehr neugierig in der Gartenarbeit" war Nach dem Tod von Robert Berkeley im Jahr 1804 begann in Spetchley eine umfangreiche Umbauphase: Das Haus wurde ab 1811 im Stil der Regentschaft umgebaut und die umliegende Landschaft neu gestaltet. Die Gärten verdanken ihre detaillierte Gestaltung im späten 20. Jahrhundert den Aktivitäten von Rose Willmott, die 1891 Robert Berkeley aus Spetchley heiratete und bis zu ihrem Tod im Jahr 1922 hier lebte. Ihre jüngere Schwester Ellen Willmott (gest. 1934), eine der berühmtesten Gärtnerinnen ihrer Zeit, hatte ebenfalls einen erheblichen Anteil daran. Nach Roses Tod ging die Verantwortung für den Garten auf Kapitän R. G. W. Berkeley über, der die Pflanzensammlungen erheblich erweiterte. In den späten 1990er Jahren fügte Major R. J. Berkeley innerhalb des Küchengartens einen Millenniumsgarten hinzu. Über Generationen hinweg sammelte die Familie auf ihren Reisen und Abenteuern in Europa, Nordamerika und Indien einen wahren Schatz an seltenen und wichtigen Stücken. - • In der Grünen Kammer von Parham House ist das Staatsbett mit Bargello-Vorhängen, Schabracken und Volants behängt, um 1620 - • Ein Prüfbett im Cha^teau de Carrouges, Carrouges, Basse-Normandie, ist mit Bargello aus dem 18. oder 19 - • Es gibt eine Reihe von Wandbehängen aus Bargello-Wolle in historischen Häusern im Vereinigten Königreich, wie z. B. den West Room und den Ante Room in Parham, den Fettiplace Closet in Chastleton, die ursprünglich die Bettbehänge in Clandon Park waren Bargello-Arbeiten Die Bargello-Stickerei oder Flammenstichstickerei war vor allem in der italienischen Renaissance für Möbel beliebt und wird in Florenz auch als Florentiner Arbeit bezeichnet. Diese Art von Arbeit wird auch irischer Stich (insbesondere in Amerika) oder Point d'Hongire (Ungarn) genannt. Im siebzehnten und achtzehnten Jahrhundert kam sie wieder in Mode und wurde häufig von den Damen des Hauses bearbeitet. Es war nicht erforderlich, ein Muster auf die lose Leinwand zu zeichnen, da ein gezählter Stich gearbeitet wurde. Mit langen und kurzen Stichen, die mit einer stumpfen Nadel im Zickzack- oder Flammenstich ausgeführt wurden, konnte der Boden schnell mit Seiden- oder Wollwatte bedeckt werden. Die Stickerin musste sich sehr gut konzentrieren, um keine Fehler zu machen. Bargello aus Seide wurde traditionell für häusliche Bett- und Wandbehänge und persönliche Gegenstände wie Brieftaschen und Schuhe verwendet, während Bargello aus Wolle, die strapazierfähiger ist, für Polstermöbel verwendet wurde. Lady Anne Clifford schreibt 1619 über ihre Arbeit am Bargello: "Es ist meine wichtigste Hilfe, um mir die Zeit bei der Arbeit zu vertreiben".
  • Maße:
    Höhe: 192 cm (75,6 in)Breite: 100 cm (39,38 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Barock (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Seide,Bestickt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1620–1629
  • Herstellungsjahr:
    circa 1620
  • Zustand:
    Repariert: siehe oben. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    BUNGAY, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3867323590422

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar Rosenschliff Samt Vorhänge mit Liebesvögeln und Pfauen, Zypresse 86" hoch 134" breit
Das Muster zeigt ein Paar Liebesvögel zu beiden Seiten einer stilisierten Artischocke und ein Paar Pfauen, die von einem Paar Zypressen flankiert werden. Großzügiger Saum, nicht gef...
Kategorie

Antik, 1860er, Englisch, Neobarock, Gardinen und Volants

Materialien

Samt

Curtains Mentmore Set Dreier-Set, Rost Seide Samt geprägte vergoldete bestickte Applikationen
Die Mentmore-Türme, Prunkvorhänge, prächtiger und außergewöhnlich seltener Satz von drei massiven, neugotischen, rostfarbenen, geprägten und vergoldeten Seidensamtvorhängen mit Stick...
Kategorie

Antik, 1850er, Englisch, Neugotik, Gardinen und Volants

Materialien

Gold

Sieben floral bestickte Seidenvorhänge mit Blumenmuster Parham House Sussex 104" hoch 379" lang
KURZ GEKAUFT, MEHR INFORMATIONEN ZU FOLGEN ODER AUF ANFRAGE, Fotos mit iphone gemacht Eine seltene Gelegenheit, einen großen Satz floral bestickter Seidenvorhänge aus einem historischen Haus zu erwerben, das der Öffentlichkeit zugänglich ist. Diese Vorhänge waren Teil der Hon. Clive und Alicia Pearson renovierten ihre Sammlung aus den 1920er Jahren in Parham House...
Kategorie

Vintage, 1920er, Englisch, Louis XV., Gardinen und Volants

Materialien

Seide

Vorhänge, 3er-Set, Seidensamt, Charles II.-Stil, Burgunderfarbener Damast Cowdray Park
Jedes mit einem Damastmuster aus verschlungenen Blättern, Pfingstrosen, Tulpen und Früchten. Massiver Musterrapport, siehe Abbildung. Originelles Geflecht. Gereinigt und konserviert....
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Charles II., Gardinen und Volants

Materialien

Samt

Vintage Brokat-Krappenverschluss Vorhängeschränke im Arts & Crafts-Stil 82"hohe 317" lang
JUST PURCHASED MORE INFORMATION TO FOLLOW OR BY REQUEST, Fotos mit iphone aufgenommen Gewebt in Grün-, Ockerblau- und Rottönen auf ecrufarbenem Grund mit einem kühnen Bandmuster, das...
Kategorie

Vintage, 1950er, Englisch, Neobarock, Gardinen und Volants

Materialien

Brokat

Hängeleuchte 79" hoch 83'L aus Leinen mit Crewelwork-Stickerei und Leinen, 19. Jahrhundert
KURZ GEKAUFT, MEHR INFORMATIONEN BALD ODER AUF ANFRAGE, Bilder mit iphone aufgenommen Wunderschön gearbeitet in einer naiven, charaktervollen Weise mit Blumen und Singvögeln. Es hat...
Kategorie

Antik, 1860er, Englisch, Volkskunst, Gardinen und Volants

Materialien

Wolle, Leinen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bobyrugs sehr schönes Paar Aubusson-Paneele
Wunderbare Französisch Aubusson Wandteppiche Panels mit schönen floralen Design und schöne Farben ganz und sehr fein von Hand mit Wolle gewebt. ✨✨✨ "Erleben Sie den Inbegriff von Lu...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Aubusson, Wandteppiche

Materialien

Wolle

Paar Aubusson-Wandteppiche aus dem 19. Jahrhundert - n° 1156
ein sehr schönes Paar Aubusson-Wandteppiche aus dem 19. Jahrhundert in sehr gutem Allgemeinzustand. Dank unserer Restaurierungs- und Konservierungswerkstatt und unserem Know-how, fr...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Aubusson, Wandteppiche

Materialien

Wolle

Antikes französisches Wandteppichpaar aus Wandteppichen aus Wolle und Seide, handgefertigt
Paar Wandteppiche Antike Französisch Wandteppich Handmade Antique Tapestry Wolle & Seide 3,3 "x 3,10" jeder. Maße: 99cm x 117cm um 1920 "Dies ist ein sehr schönes Paar von h...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Wandteppiche

Materialien

Seide

Osmanische Brokatstickerei mit vergoldeten Fäden aus dem 18. Jahrhundert (ein Paar)
18. oder frühes 19. Jahrhundert, osmanische Textilpaneele mit Goldfadenstickerei. Jedes Paneel ist mit handgestickten Goldfaden-Stickereien auf dunkelbraunem Samtstoff verziert, der mit schwerem Musselin unterlegt ist. Sie entstanden im 18. oder frühen 19. Jahrhundert und wurden als Wandpaneele verwendet, können aber auch als Tischläufer genutzt werden. Ein Paneel ist etwa 29" länger als das andere und das zusätzliche Material ist gefaltet. Abmessungen: 29" x 79" Datum der Herstellung: 18. oder frühes 19. Jahrhundert Ort der Herkunft: Osmanisch, Türkei MATERIAL: Vergoldet Fadenstickerei auf Samt Bedingung: Abnutzung entsprechend dem Alter und dem Gebrauch Vintage Tapestry...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Türkisch, Textilien

Materialien

Gold

Sehr schöne antike Paar Seidensamt Vorhänge
Wunderschönes Paar Vorhänge aus dem späten 19. Jahrhundert, mit einem schönen Seidensamtgewebe und einem darauf applizierten Band aus Nadelspitze. Die Größe der einzelnen Stücke betr...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Wandteppiche

Materialien

Seide

Paar französische Aubusson-Wandteppiche Entre Fenetres aus dem 19. Jahrhundert
Von Aubusson Manufacture
Ein schönes Paar Aubusson-Wandteppiche aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, die zum Aufhängen zwischen Fenstern oder Türen gedacht waren und als Entre Fenetre-Paneele bekannt sind. Ha...
Kategorie

Antik, 1850er, Französisch, Napoleon III., Wandteppiche

Materialien

Wolle, Seide