Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Brüsseler Wandteppich aus Seide und Wolle aus dem 17. Jahrhundert mit einer römischen Szene

Angaben zum Objekt

Dieser Wandteppich aus Seide und Wolle wurde um 1600 in Brüssel, Belgien, handgewebt und zeigt einen Bürger, der einem römischen Feldherrn huldigt. Im 17. Jahrhundert waren Brüsseler Tapisserien sehr begehrt, da sich die Region zu einem Zentrum für hochwertige Tapisseriewerkstätten entwickelte. Obwohl die hier dargestellte Szene ein ungewöhnliches Thema hat, weist sie Ähnlichkeit mit einer Reihe von Wandteppichen auf, die nach den Werken von Peter Paul Rubens, dem berühmten flämischen (heute belgischen) Barockmaler, gewebt wurden. Vor allem gibt es Ähnlichkeiten mit den Werken des römischen Konsuls Publius Decius Mus. Der große Wandteppich (über 10 Fuß hoch und fast sieben Fuß breit) zeigt einen sitzenden römischen Feldherrn in einem blauen Kürass mit goldenen Verzierungen und einer langen, rot-goldenen Tunika. Sein blauer Helm ist mit einer voluminösen Feder in Gold und Blau geschmückt. Hinter dem sitzenden Legionär steht ein zweiter, ähnlich gekleideter Soldat, dessen Gewänder jedoch nicht so auffällig sind. Beide Männer halten Waffen in der linken Hand, während der stehende Soldat seine rechte Hand auf einem ovalen Schild hält, während der General seine rechte Hand ausstreckt, um ein Geschenk des Bürgers entgegenzunehmen. Der Bürger ist gut gekleidet und trägt einen blauen Chiton unter einem wallenden goldenen Mantel. Die beiden Soldaten sind vor dem wolkenlosen blau-weißen Himmel durch einen goldenen Stoff mit blauen Motiven geschützt. Im Hintergrund sind mehrere grüne Bäume zu sehen, darunter eine Kartusche mit zwei Widderköpfen, begleitet von reichen Erntebündeln, die mit roten Bändern gebunden sind und eine stark verschnörkelte goldene Konsole mit rotem Akzent flankieren. Die Qualität der gewebten Fasern hat im Laufe der Zeit nicht nachgelassen, wie man an den leuchtenden Blau-, Grün-, Rot- und Goldtönen erkennen kann, die die Szene dominieren. Weitere Creme-, Braun- und Grautöne finden sich auf dem Wandteppich aus dem 17. Jahrhundert, so dass er an jeder Wand, an der er aufgehängt wird, ein atemberaubendes Stück Textilkunst darstellt.
  • Maße:
    Höhe: 307,34 cm (121 in)Breite: 211,46 cm (83,25 in)Tiefe: 6,35 mm (0,25 in)
  • Materialien und Methoden:
    Leinen,Seide,Wolle,Handgewebt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1600s
  • Zustand:
    Neu gewebt. Am Original vorgenommene Ergänzungen oder Änderungen: Die Leinenunterlage ist nicht original. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Guter antiker Zustand. Alte Restaurierung, einschließlich Neuwebung und Hinzufügung einer Leinenunterlage. Geringe Altersunterschiede. Der untere Rand hat eine leichte Kräuselung in der Mitte links, wie auf den Fotos zu sehen. Border Contemporary, verkleinert von einem größeren Werk zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Geschichte.
  • Anbieterstandort:
    Dallas, TX
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 424-45B1stDibs: LU906340139802

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Wandteppichfragment aus Brüssel, 17. Jahrhundert
Springbrunnen und Architektur Dieses schmale Wandteppichfragment aus Seide und Wolle stammt aus der Zeit um 1600 und ist in Brüssel entstanden. Es zeigt eine Statue des griechisch...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Belgisch, Louis XIV., Wandteppiche

Materialien

Wolle, Seide

Aubusson Verdure Bleue-Wandteppich aus dem 17. Jahrhundert mit der Darstellung der Traubenernte
1665 erteilte Ludwig XIV. den Werkstätten in Aubusson (Frankreich) das königliche Privileg, Tapisserien für den König und den Adel herzustellen. Ein schönes Beispiel für einen solche...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Wandteppiche

Materialien

Textil, Wolle, Seide

Großer Wandteppich aus Wolle und Seide aus dem 17. Jahrhundert mit farbenfroher Kartusche und Trophäen-Dekor
Produced during the Louis XIV period, in the 1600’s, this colorful cartouche and trophy décor tapestry was hand-woven using wool and silk. Originally part of a much larger wall cover...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Louis XIV., Wandteppiche

Materialien

Wolle, Leinen, Seide

Antiker französischer Beauvais-Wandteppich aus dem späten 17. Jahrhundert
Von Beauvais Royal Manufactory
Es handelt sich um ein großes, horizontales Fragment eines Beauvais-Wandteppichs aus dem späten 17. Die Gobelinmanufaktur von Beauvais war eine der bekanntesten Gobelinwerkstätten Fr...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Wandteppiche

Materialien

Wolle, Seide

Paar Wandteppichbordüren aus Seide aus Brüssel aus dem 16. Jahrhundert, H-98,75 Zoll, Paar
Ein schönes Paar Wandteppichfragmente, handgewebt in Brüssel um 1500. Mit einer Länge von etwa 99 Zoll (über 8 Fuß) waren die Fragmente ursprünglich vertikale Bordüren zu einem große...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Belgisch, Renaissance, Wandteppiche

Materialien

Seide

Verdure „Exotique“ Wandteppich aus Wolle und Seide aus Flandern, 18. Jahrhundert
Dieser Wandteppich aus Wolle und Seide wurde um 1700 in Flandern (Teil des heutigen Belgiens) von Hand gewebt und zeigt ein dichtes Blätterdach außerhalb einer ummauerten Stadt. Dies...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Belgisch, Wandteppiche

Materialien

Wolle, Seide

Das könnte Ihnen auch gefallen

Feiner Brüsseler Wandteppich des 17. Jahrhunderts, Seidenwolle, Grün, Blau, Rot, Schlachtszene
Im späten 17. Jahrhundert erreichten die Brüsseler Wandteppichweber bemerkenswerte künstlerische und technische Höchstleistungen, wie ein schöner Wandteppich aus der Zeit um 1680 zei...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Belgisch, Aubusson, Wandteppiche

Materialien

Wolle, Seide

Wandteppich Brüssel 17.Jh.
Schöner Wandteppich aus Brüssel aus dem 17. Jahrhundert, der die Rettung Alexanders des großartig Wiederherstellungen Schöne Farben schöner großer Rahmen
Kategorie

Antik, Anfang 1700, Belgisch, Aubusson, Wandteppiche

Materialien

Wandteppich

Brüsseler Wandteppich aus dem 17. Jahrhundert 2'8" X 2'
Ein Wandteppich ist, einfach ausgedrückt, ein Textil, das speziell entworfen und gewebt wurde, um eine künstlerische Szene darzustellen, die an einer Wand aufgehängt werden soll. Ant...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Unbekannt, Sonstiges, Wandteppiche

Materialien

Wolle, Baumwolle

Brüsseler mythologischer Wandteppich aus dem 17. Jahrhundert
Ein Brüsseler mythologischer Wandteppich aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts, gewebt von Peter van den Berghen, der eine Innenszene aus der Geschichte des Trojanischen Krieges...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Belgisch, Wandteppiche

Materialien

Wolle

Brüsseler Wandteppich aus dem 17. Jahrhundert 7' X 3'1"
Ein Wandteppich ist, einfach ausgedrückt, ein Textil, das speziell entworfen und gewebt wurde, um eine künstlerische Szene darzustellen, die an einer Wand aufgehängt werden soll. Ant...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Unbekannt, Sonstiges, Wandteppiche

Materialien

Wolle, Baumwolle

Antiker Brüsseler Wandteppich aus dem 17. Jahrhundert, 8' X 5'6"
Ein Wandteppich ist, einfach ausgedrückt, ein Textil, das speziell entworfen und gewebt wurde, um eine künstlerische Szene darzustellen, die an einer Wand aufgehängt werden soll. Ant...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Unbekannt, Sonstiges, Wandteppiche

Materialien

Wolle, Baumwolle

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen