Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Drei englische/schottische Tent Stitch Panels in Giltwood Frame circa 1570

6.759,90 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Drei schöne, seltene Beispiele von "Zeltstich"-Tafeln, die mit farbiger Seide und einigen Metallfäden hergestellt wurden, aus einer Gruppe von dreizehn Tafeln und Fragmenten englischer oder schottischer Herkunft, die wahrscheinlich um 1570 entstanden sind. Die Tafeln zeigen verschiedene Themen, darunter einen brennenden Baumstamm, weißblättrige Blumen und ein Katapult, jeweils mit einer roten Umrandung und einer Akzentbordüre aus Weinreben mit lateinischen Anagrammen. Der Zeltstich, auch Petit Point genannt, ist ein diagonaler Nadelspitzenstich, bei dem der Faden über eine Kreuzung der Leinwand oder des Stoffes gearbeitet wird. Diese Art von genähten Paneelen war besonders im 16. und 17. Jahrhundert beliebt. Die berühmteste dieser Art von Tafeln sind die "Oxburgh Hangings" von Maria Stuart, die während ihrer Gefangenschaft in England entstanden. Elisabeth I. ließ sie unter dem Schutz von Elisabeth von Shrewsburg (der späteren Bess of Hardwick) leben, da sie beide gerne Stickereien anfertigten. Die obere und die untere Tafel sind nicht im Detail untersucht worden, aber die mittlere Tafel hat weiße Blütenblätter, die mit metallischen Dreiecken überlagert sind (was die Dreifaltigkeit bedeutet). Innerhalb der Dreiecke befinden sich Metallkreise, die von blauen und weißen Blütenblättern umgeben sind. Ein Kreis bedeutet im Allgemeinen Ewigkeit oder nie endend. Die Wolken stellen einen Schleier dar, der den unsichtbaren Gott bedeckt. Ein Seil mit Quasten umspannt das Ganze. In die Ränder sind die lateinischen Worte Amer-Contraxit-Marguerite-Ambas" eingestickt, mit der losen Übersetzung Meine Liebe zu Marguerite hat uns wie ein Seil zusammengezogen". Es gab eine Marguerite Valois, die Schwester von Franz II, dem ersten Geliebten Marias. Francis, Mary, Marguerite und Elizabeth (eine weitere Schwester von Francis) wuchsen zusammen in Frankreich auf und waren treue Freunde. Mary sehnte sich nach der Rückkehr ihrer Schwester nach Schottland. Dies bedeutet nicht mit Sicherheit, dass diese Tafel von Maria Stuart geschaffen wurde, aber es ist eine interessante Möglichkeit. Die Tafeln sind in gutem bis sehr gutem Zustand, mit einigen Verlusten und Ausbleichungen, und haben eine spätere Unterlage aus Netzgewebe. Professionell montiert unter Plexiglas in einem geformten Rahmen aus Goldholz. Abmessungen (drei Platten zusammen): 42 in H x 13 in B, Sicht; 46,25 in H x 17,25 in B x 1,5 in D. Ref: 13380
  • Maße:
    Höhe: 117,48 cm (46,25 in)Breite: 43,82 cm (17,25 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
  • Verkauft als:
    Set von 3
  • Materialien und Methoden:
    Seide,Faden,Bestickt,Metallarbeit,Gobelinstrickerei
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1570
  • Zustand:
    Am Original vorgenommene Ergänzungen oder Änderungen: Sie haben eine spätere Verstärkung durch ein Netz, das irgendwann hinzugefügt wurde. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügige strukturelle Mängel. Geringfügiges Verblassen. mittelmäßiger bis guter Zustand, mit einigen Verlusten, Mängeln und Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Milford, NH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 108981stDibs: LU933944757112

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Besticktes Seiden-Satin-Paneel mit mythologischen Figuren aus Piedmont aus dem 17. Jahrhundert
Ein großes, exquisites Seidensatin-Paneel, bestickt in Pastellfarben mit mythologischen Figuren, Tieren, Blattwerk und verschlungenen Schnörkeln aus dem Piemont, Italien, um das 17. ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Wandteppiche

Materialien

Satin, Seide

Spanisches besticktes Textilfragment aus Seide und Leinen mit Figuren und Tieren aus dem 16. Jahrhundert
Ein schönes Beispiel für ein spanisches Seidengarn-Textilfragment des 16. Jahrhunderts aus der Region Avila, Spanien, mit gestickten Engeln, Grotesken und mythologischen Tieren. Dies...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Spanisch, Wandteppiche

Materialien

Textil

Maria Stuart Königin der Schotten Gerahmte Gedenkstickerei um 1560, Frankreich
Ein wunderschönes Beispiel für eine handgefertigte Stickerei zum Gedenken an Maria Stuart (Maria, Königin der Schotten) mit einer zentralen Blattkartusche, die von vier kleineren Kar...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Wandteppiche

Materialien

Metallfaden

Kontinentales Wandteppichfragment des 18. Jahrhunderts mit Putten oder Engeln und Kartusche
Ein schönes Beispiel eines kontinentalen handgearbeiteten Wandteppichs mit Putten oder Engeln und Kartusche, mit blattartigen Akzenten und subtiler hellbrauner Bordüre mit erhabenen ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Wandteppiche

Materialien

Wolle, Seide

Englische Charles-II-Seidennadelstickerei mit Figuren und Tieren aus der Zeit Karls II.
Ein schönes Beispiel für ein unter Glas gerahmtes englisches Seidenstickereibild von Karl II. mit Figuren und Tieren in der Umrahmung und durchgehendem Blattwerkdekor, um 1660, in se...
Kategorie

Antik, 1660er, Englisch, Charles II., Dekorative Kunst

Materialien

Seide

Rufus Porter-Wandmalerei aus der Tavern von New Hampshire
Von Rufus Porter
Wandgemälde von Rufus Porter aus der Prescott Tavern in East Jaffrey, New Hampshire, um 1824. Diese Tafel wurde aus der Taverne entfernt, bevor sie 1950 abgerissen wurde. Dieses Wand...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Volkskunst, Gemälde

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bestickte Tafel aus dem 17. Jahrhundert mit drei theologischen Tugenden
Bestickte Tafel aus dem 17. Jahrhundert mit drei theologischen Tugenden Eine gestickte Tafel von fast 200 cm Größe, die hinter einer Plastik mit einer Szene der drei theologischen T...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Europäisch, Wandteppiche

Materialien

Stoff

17. Jahrhundert Englisch Wolle und Seide Canvas Stumpwork Bild
Von English School
Fantastische und seltene Charles II Mitte des 17. Jahrhunderts Stumpwork Wolle und Seide Bild. Illustration von Geschichten aus dem Buch Esther, einschließlich des Königs, der im Be...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Englisch, Charles II., Dekorative Kunst

Materialien

Wolle, Seide

Flämische Wandteppichplatte aus dem 17. Jahrhundert
Ein flämischer Wandteppich aus dem 17. Jahrhundert mit einem Muster aus gerollten Blütenköpfen und Rosetten, mit Bandschleifen und französischen Fleur-de-Lys-Motiven in den oberen Ec...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Europäisch, Wandteppiche

Materialien

Wolle

Flämische Wandteppichplatte aus dem 17. Jahrhundert
4.328 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Eine gerahmte venezianische Samttextilplatte aus dem späten 17.
Italien, wahrscheinlich Venedig, um 1680 Ein rotes Samtpaneel aus dem späten siebzehnten Jahrhundert, mit applizierten, ineinandergreifenden Arabesken und Schnittblumen. Höhe 63.00...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Dekorative Kunst

Materialien

Seide, Samt

Flämische Wandteppichplatte aus dem frühen 17. Jahrhundert mit der Darstellung von Mercury
Eine sehr schöne Wandteppichplatte, ursprünglich Teil des oberen Teils einer Bordüre, die in ihrer Mitte den Kopf von Merkur, dem römischen Gott des Handels, darstellt. Der geflügelt...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Belgisch, Barock, Wandteppiche

Materialien

Wolle, Seide

Antiker originaler flämischer Wandteppich aus dem 18. Jahrhundert, um 1770-1790
Antiker originaler flämischer Wandteppich-Faltwandschirm aus dem 18. Jahrhundert, ca. 1770-1790.     
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Belgisch, Wandteppiche

Materialien

Stoff, Walnuss