Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Seltener, edler Wappenteppich, Orden von Santiago, Familie Trogner, um 1650

22.713,40 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieser seltene Wappenteppich, der um 1650 von Hand gewebt wurde, stammt aus den Ländern, die später Belgien werden sollten. Der schöne und lebendige Wandteppich wurde von einem spanischen Adligen in Auftrag gegeben, höchstwahrscheinlich von Antonio Carnero Trogner. In der Mitte des Wandteppichs ist ein ländliches Dorf zu sehen, das von einem grünen Wald umgeben ist, unter einem blauen Himmel mit weißen Wolken und einer Reihe von Bögen. Ein großes Wappen überragt die ruhige pastorale Szene und lässt den Wandteppich in leuchtenden roten und blauen Farbtönen erstrahlen. Der rote Schild ist mit zwei Widdern auf entgegengesetzten Größen eines Rechtsbogens von Blau und Creme mit drei Lilienladungen geschmückt. Hinter der heraldischen Darstellung befindet sich ein rotes Kreuz, das so genannte Jakobskreuz, das Insignium des Santiago-Ordens, eines spanischen religiösen und militärischen Ordens, der im 12. Weitere Nachforschungen haben ergeben, dass das Wappen der Familie Trogner gehört, insbesondere dem Branch Carnero. Carnero ist das spanische Wort für Schafbock, und neben den beiden auf dem Schild abgebildeten Schafböcken sieht man einige weitere auf den Feldern des Dorfes umherstreifen. Jenseits der genannten Bilder befindet sich eine dicke goldene Umrandung, die mit Rinceaux und großen blauen, grünen, roten, goldenen und braunen Blumen verziert ist und von einer dünnen, hellbraunen Umrandung umgeben ist. Im 16. und 17. Jahrhundert kontrollierte Spanien einen Großteil des späteren Belgiens. Antonio Carnero Trogner wurde 1568 in Brüssel geboren und entstammte einer Familie, die in Belgien bereits fest verwurzelt war. Antonio's wurde 1626 Kammerdiener von König Philipp IV. von Spanien und übernahm später den ebenso wichtigen Titel des Sekretärs des Herzogs von Olivares, eines der Kammerdiener von König Philipp. Im Jahr 1636 wurde Antonio in den Orden von Santiago aufgenommen, was seine adelige Abstammung bestätigte. Unser Wandteppich der Familie Trogner ist eine wunderbare Ergänzung für jede Wand und vermittelt ein Stück Geschichte.
  • Maße:
    Höhe: 327,03 cm (128,75 in)Breite: 280,99 cm (110,625 in)Tiefe: 6,35 mm (0,25 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    Mittleres 17. Jahrhundert
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1650
  • Zustand:
    Neu gewebt. Am Original vorgenommene Ergänzungen oder Änderungen: Das weiße Leinenfutter ist erst kürzlich hinzugefügt worden. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Guter antiker Zustand. Angemessene Alterstrennungen, mit einigen kleinen Abschnitten, die neu gewebt wurden. Das weiße Leinenfutter ist erst kürzlich hinzugefügt worden.
  • Anbieterstandort:
    Dallas, TX
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 924-331stDibs: LU906343152792

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker französischer Beauvais-Wandteppich aus dem späten 17. Jahrhundert
Von Beauvais Royal Manufactory
Es handelt sich um ein großes, horizontales Fragment eines Beauvais-Wandteppichs aus dem späten 17. Die Gobelinmanufaktur von Beauvais war eine der bekanntesten Gobelinwerkstätten Fr...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Wandteppiche

Materialien

Wolle, Seide

Brüsseler Wandteppich aus Seide und Wolle aus dem 17. Jahrhundert mit einer römischen Szene
Dieser Wandteppich aus Seide und Wolle wurde um 1600 in Brüssel, Belgien, handgewebt und zeigt einen Bürger, der einem römischen Feldherrn huldigt. Im 17. Jahrhundert waren Brüsseler...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Belgisch, Wandteppiche

Materialien

Wolle, Leinen, Seide

Verdure „Exotique“ Wandteppich aus Wolle und Seide aus Flandern, 18. Jahrhundert
Dieser Wandteppich aus Wolle und Seide wurde um 1700 in Flandern (Teil des heutigen Belgiens) von Hand gewebt und zeigt ein dichtes Blätterdach außerhalb einer ummauerten Stadt. Dies...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Belgisch, Wandteppiche

Materialien

Wolle, Seide

Großformatiges geschnitztes und bemaltes italienisches Wappenpaneel aus Florenz, H-78,5
Dieses großformatige Wappenschild aus geborgenem antiken Holz, das mit neueren Brettern verstärkt wurde, ist nach außen gebogen und erinnert an die Biegung eines echten Wappens. Das ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Gemälde

Materialien

Holz, Farbe

Wandteppichfragment aus Brüssel, 17. Jahrhundert
Springbrunnen und Architektur Dieses schmale Wandteppichfragment aus Seide und Wolle stammt aus der Zeit um 1600 und ist in Brüssel entstanden. Es zeigt eine Statue des griechisch...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Belgisch, Louis XIV., Wandteppiche

Materialien

Wolle, Seide

Großer Wandteppich aus Wolle und Seide aus dem 17. Jahrhundert mit farbenfroher Kartusche und Trophäen-Dekor
Produced during the Louis XIV period, in the 1600’s, this colorful cartouche and trophy décor tapestry was hand-woven using wool and silk. Originally part of a much larger wall cover...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Louis XIV., Wandteppiche

Materialien

Wolle, Leinen, Seide

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienischer Wappenteppich des späten 17. Jahrhunderts, Lucca, um 1690
Dieser Wandteppich ist im aristokratischen Stil gehalten und zeigt ein heraldisches Wappen, das aus verschiedenfarbigen Wollstoffen besteht, die als Collage auf blauem Wollstoff ange...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Wandteppiche

Materialien

Wolle, Leinen

Wandteppich mit königlichem Emblem 3.8X3.9
Ein Wandteppich ist, einfach ausgedrückt, ein Textil, das speziell entworfen und gewebt wurde, um eine künstlerische Szene darzustellen, die an einer Wand aufgehängt werden soll. Ant...
Kategorie

Anfang der 2000er, Unbekannt, Empire, Wandteppiche

Materialien

Wolle, Baumwolle

Wandteppich mit königlichem Emblem 3.8X3.9
2.329 €
Kostenloser Versand
Flämischer Wappenteppich, spätes 16. Jahrhundert, Renaissance
Ein flämischer Wappenteppich. Spätes 16. Jahrhundert, möglicherweise spanisch Wollgewebe mit dem Wappen der Abbasiden-Dynastie, kombiniert mit dem von Sevilla, unter einem mit Fede...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Spanisch, Renaissance, Westeuropäische Teppiche

Materialien

Baumwolle

Wandteppich mit dem Wappen von Kastilien und León, Silberfaden
Wandteppich mit dem Wappen von Kastilien und León, Silberfaden
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Belgisch, Louis XIII., Zeichnungen

Materialien

Wolle

Antiker gerahmter Wappenmantel, englisch, Gobelinstickerei, Eiche, viktorianisch, 1900
Dies ist ein antikes gerahmtes Wappen. Ein englischer heraldischer Wandteppich aus Nadelspitze in einem Eichenrahmen aus der viktorianischen Zeit, um 1900. Schön präsentiert in ei...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Britisch, Wandteppiche

Materialien

Eichenholz

Ein beeindruckendes Wappen aus bemaltem Pergament aus dem 18. Jahrhundert
Ein beeindruckendes Wappen aus bemaltem Pergament aus dem 18. Jahrhundert Höhe: 260cm Breite: 185cm Provenienz: Privatsammlung in Melbourne.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Mittelalterlich, Gemälde

Materialien

Pergamentpapier