Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Wandteppich La Vague a l'Ame von Jacques Brachet, Frankreich 1974

15.600 €Einschließlich MwSt.
19.500 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Jacques Brachet ist ein französischer Künstler, der 1928 in Vitry-sur-Seine geboren wurde. Eine Gemeinde etwa vier Kilometer südlich von Paris. Er erhielt seine Ausbildung an der Akademie für angewandte Kunst in Paris und eröffnete 1952 sein eigenes Studio in Montmartre. Bevor er sich ganz den Teppichen widmete, arbeitete er dort als Maler und Bühnenbildner, und bei Brachet sind Thema und Inspiration vor allem von einer großen Faszination für die Natur und insbesondere für das Meer, das Licht und die Reliefformen des Sandes bestimmt. Und das Meer hat für Brachet einen besonderen Stellenwert aufgrund seiner Komplexität, die mit der Seele eines Menschen vergleichbar ist. Nach einer Reise nach Japan und insbesondere auf die Insel Yeu begann er, sich für den Fluss des Wassers zu interessieren. Die Perspektive, dass sich die Tapisserie als Medium durch ihre rein dekorative Funktion von der Malerei unterscheiden muss, ist ebenfalls ein wichtiger Ausgangspunkt. Aus diesem Grund werden die Kreationen von Brachet als Relief und in verschiedenen Stärken hergestellt. Außerdem sieht er sich selbst eher als Maler-Weber, bei dem ein Wandteppich von seiner Hand zu einem dynamischeren und szenischen Textilwerk wird. Design/One Eine Studienreise nach Marokko im Jahr 1974 ist der Vorwand für eine neue Serie von Wandteppichen mit immer voluminöseren Textilfasern, die ein Wechselspiel von Licht und Schatten erzeugen. Dieser Wandteppich mit dem Titel "La Vague a l'Ame" ist höchstwahrscheinlich ein Werk aus der so genannten "japanischen" Zeit davor, weist aber sicherlich Ähnlichkeiten mit den Webtechniken auf, die nach der Marokkoreise entstanden. Der poetische Titel ist ein französischer Ausdruck, der am besten mit einem Gefühl von Melancholie, Schwermut oder Düsternis oder wörtlicher mit "die Welle hat die Seele" übersetzt werden kann. Bei der Betrachtung des Werks fällt die hohe Dynamik auf, die sich aus den Wellenlinien und der großen Vielfalt an Stichen und Farben ergibt. Die abstrakten dunkelbraunen Formen, die den unteren Teil des Teppichs bestimmen, erinnern an eine Bergkette. Der Teil rechts in der Mitte, wo auch die dickste Naht zu sehen ist, fühlt sich an wie eine Wüste von immenser Größe. Die Aufmerksamkeit richtet sich hauptsächlich auf die Mitte, wo uns ein Auge anzuschauen scheint. Oder ist es eine vogelähnliche Kreatur, die ihre Flügel über die gesamte Breite des Teppichs auszubreiten scheint? Der hohe Grad an Abstraktion, die organischen Formen und die technische Qualität sind von einer außergewöhnlichen Kategorie und laden dazu ein, sie mit Bewunderung zu betrachten. Bedingung Der Zustand des Werkes ist sehr gut, ohne erkennbare Mängel oder Schäden. Unten rechts steht der Name Brachet, und auf der Rückseite befindet sich ein signiertes Label, auf dem auch die Weberin Hanneke Reinking und die Nr. EA2 genannt werden. Quellen Center de ressources - Bibliothèque des Arts André Chandernagor. Cité internationale de la tapestryTissages d'Ateliers - Tissages d'Artistes. 10 Ans d'enrichissement des collections 1994-2004. Musée Jean Lurçat et de la Tapisserie Contemporaine d'Angers, 2004".
  • Maße:
    Höhe: 342,9 cm (135 in)Breite: 495,3 cm (195 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1974
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Hellouw, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5583237446872

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Poliarte-Wandapplikation aus Cristallo-Glas, Italien 1970er Jahre
Von Poliarte, Albano Poli
Poliarte entstand 1970 als Branch des Unternehmens von Albano Poli, das bereits seit den 1950er Jahren tätig war. Das in Verona ansässige Unternehmen Poliarte hat sich schnell einen ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandle...

Materialien

Glas

Wandapplikation von Guy Bareff aus Terrakotta und Grog-Ton, Frankreich 1970er Jahre
Von Guy Bareff
Diese Guy Bareff-Wandapplikation ist eine verblüffende Verbindung von Kunst und Funktionalität. Design/One Das aus Terrakotta und Grog-Ton gefertigte Meisterwerk hat eine quadratisc...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandle...

Materialien

Ton

Otello Rosa San Polo Venezia Keramik-Wandapplikation, Italien, 1950er Jahre
Von San Polo, Otello Rosa
Beeindruckende Otello Rosa San Polo Venezia Keramikapplikation Italien 1950er Jahre. Dieser italienische Wandapplikator aus Majolika wurde von Otello Rosa im italienischen Keramikstu...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandle...

Materialien

Messing

Nerone & Patuzzi, Kopfteil aus Zink, Italien, 1970er-Jahre
Von Nerone and Patuzzi
Diese in den siebziger Jahren hergestellte Zinkkopfplatte von Nerone & Patuzzi ist ein bemerkenswertes Beispiel für künstlerischen Ausdruck. Dieses von Nerone Cecciarelli und Giancar...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekora...

Materialien

Zink

Poliarte-Wandapplikation aus Cristallo- und Bernsteinglas, Italien 1970er Jahre
Von Poliarte, Albano Poli
Das von Albano Poli gegründete Unternehmen Poliarte ist seit den 1950er Jahren ein Synonym für skulpturales Lichtdesign. Die italienische Marke verbindet handwerkliches Können mit in...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandle...

Materialien

Glas

Große brutalistische Wandskulptur aus lackiertem Eisen, 1970er Jahre
Diese abstrakte Wandskulptur hat ein besonderes Aussehen und ist sehr dekorativ. Es handelt sich um eine Arbeit aus Eisen, bei der die Teile zusammengeschweißt und anschließend mit s...
Kategorie

Vintage, 1970er, Europäisch, Brutalismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Eisen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dekorativer französischer Wandteppich aus der Mitte des Jahrhunderts, um 1975.
Von Tapta
Wandteppich aus der Mitte des Jahrhunderts, ca. 1975, Frankreich. Handgewebte Wolle, verschiedene Creme-, Beige-, Braun-, Grün- und Gelbtöne. Interessante Mischung aus süßem Relief,...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandte...

Materialien

Wolle

Französischer künstlerischer Wandteppich, signiert und datiert 1977
Französischer Wandteppich aus dem Jahr 1977, von der Künstlerin unter Verwendung verschiedener MATERIALIEN wie Jute, Baumwolle und Wolle handgewebt. Ein Kunstwerk, das eine atembera...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandte...

Materialien

Wolle, Jute, Baumwolle

Wandteppich Mitte 20. Jahrhundert Signiert DUPREZ
Von Jean-Claude Duprez
Moderner französischer Wandteppich aus Wolle von Jean Claude Duprez, signiert in der unteren rechten Ecke "DUPREZ". Dieses schöne Stück zeigt Vögel und den Teich von Vaccarès in Sai...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Wandteppich, Wolle

Französischer Vintage-Wandteppich von Robert Debiève Lumiere Marine, 1970er Jahre
Von Robert Debieve, Jean Laurent
Wandteppich "Lumieres Marine" des französischen Künstlers Robert Debiève, gedruckt von Jean Laurent, Editeur d'Arts, Frankreich. Signiert und nummeriert "364" vom Künstler auf der Rü...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandte...

Materialien

Wolle, Jute

Französischer moderner Wandteppich von J.L Viard
Von J.L. Viard
Ein Wandteppich des französischen Künstlers J.L Viard für Murmure des Sylves. Eng gewebte Wolle und Wollmischungen. Signiert auf der Vorderseite und wieder die Rückseite Tag mit e...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne, Wandteppiche

Materialien

Wolle

Vintage Französischer Wandteppich von Georgette Owens. Größe: 0,91 m x 1,22 m (3 Fuß x 4' 10 Fuß)
Von Georgette Owens
Französischer Vintage-Wandteppich von Georgette Owens, Frankreich, Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts. Größe: 0,91 m x 1,47 m (3 ft x 4 ft 10 in)
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandte...

Materialien

Wolle