Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

A Ein Paar Gravuren einer neoklassizistischen Urnen von G.B. Piranesi/F. Piranesi

3.083,17 €pro Set

Angaben zum Objekt

Ein Paar von früh Gerahmte und mattierte Stiche von neoklassischen Urnen aus dem 19. Kupferstichkatalog von Giovanni Battista Piranesi (1720-1778), gestochen posthum von seinem ältesten Sohn Francesco Piranesi ( 1758-1810) Im Zentrum beider Stiche stehen sehr fein detaillierte neoklassizistische Denkmal-Urnen mit mit kalligrafischen Kopf- und Fußzeilen, die angeben, für wen die Stiche angefertigt wurden, was darauf schließen lässt, dass sie auf Bestellung angefertigt wurden. Eine war für Sir Walkin William Wynne englischer Kavalier,. Die andere wurde Sir Manzel Talbot gewidmet. Laut Wikipedia haben die beiden Herren waren angesehene und bekannte walisische Politiker Zeitgenossen von Francesco Piranesi. In den Stichen heißt es weiter, beide Männer seien Mäzenen der schönen Künste, und die Stiche sollen als ein Zeichen des tiefen Respekts von Cavaliere Gio. Batta. Piranesi D.D.D.". Nach zu den Kopfzeilen, die Urnengravur Sir Walkin gewidmet, residiert in der Sammlung eines gewissen englischen Grafen Egidio Cavaliere in England, während sich das Exemplar für Sir Manzel Talbot in der Galleria Dell Palazzo seiner Exzellenz Prinz Barberini befindet Kavalier in Rom, jetzt bekannt als Gallerie Nazionali Barberini Corsini Die Stiche sind nummeriert 29 und 39 an der Spitze rechte Ecke und unterzeichnet mit den Initialen bei F.A. I. P. für Francescon Piranesi und Cavaliere Gio.Battista Piranesi in der linken unteren Ecke. Francesco Piranesi wurde von seinem Vater in der Kunst des Kupferstichs unterrichtet, und im Jahr 1775, als er gerade 17 Jahre alt war, stach er seine eigenen Kunstwerke und unterstützte die Arbeit seines Vaters. Francesco begleitete seinen Vater auf zwei Reisen zu den antiken römischen Ruinen in Paestum, Pompei und Ercolano, zuerst 1770 und erneut 1778. Dabei gehörte er zu einer Gruppe von Graveuren, die mit Benedetto Mori und dem Architekten Augusto Rosa zusammenarbeiteten, der als Erfinder der Felloplastik gilt, der Kunst, maßstabsgetreue Modelle antiker Monumente aus Kork zu bauen. Giovanni Battista schuf eine Reihe von vorbereitenden Zeichnungen über Paestum, die von Francesco ergänzt wurden. Nach dem Tod seines Vaters, kurz nach der zweiten Reise, erwarb Francesco den Verlag seines Vaters und war für den Druck der meisten späteren Ausgaben seiner Drucke verantwortlich. Diese beiden Stiche stammen aus dieser Zeit. Die Besetzung der italienischen Halbinsel im Jahr 1798 durch die französische Revolutionsarmee führte zur Gründung der kurzlebigen Römischen Republik. Piranesi gewann bald die Bewunderung der französischen Beamten, die die Republik leiteten, und wurde Regierungsbeamter. Als die Republik im folgenden Jahr fiel, zog er nach Paris, wo er bald die Bewunderung von Talleyrand gewann. Dort eröffneten sie einen neuen Branch des Familienunternehmens mit dem Namen Piranesi Frères, der eine Reihe von Terrakotta-Vasen dekorierte, die in Anlehnung an die antiken etruskischen Werke von Joseph Bonaparte hergestellt wurden. 1807 machte Francesco eine schwere Zeit durch aber der Kaiser Napoleon der seine Arbeit gut kannte, kam ihm zu Hilfe und erließ ein kaiserliches Dekret, das die Summe von 300.000 französischen Francs unter der Bedingung bewilligte, dass Piranesi sich ausschließlich seinem Kupferstichwerk widmete, das damals als das beste in Europa galt. Er starb jedoch unerwartet in Paris, bevor er seinen Vertrag erfüllen konnte. Im Jahr 1839 wurde die noch erhaltene Sammlung seiner Stiche von der von Papst Gregor XVI. gegründeten Calcografia Camerale erworben und nach Rom gebracht. Diese Einrichtung ist heute das Istituto Nazionale per la Grafica.
  • Schöpfer*in:
  • Maße:
    Höhe: 59,69 cm (23,5 in)Breite: 44,45 cm (17,5 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1820
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Vancouver, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4631244285372

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Drei Gravuren von Brunnen aus dem 18. Jahrhundert in den Gärten von A. Aveline in Versailles
Von Antoine Aveline
Drei kleine Stiche von Brunnen in den Gärten von Versailles aus dem 18. Jahrhundert des berühmten Pariser Kupferstechers Antoine Aveline. Alle drei sind in einfachen Goldholzrahmen p...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Zeichnungen

Materialien

Papier

Acht neoklassizistische englische Gravuren des 19. Jahrhunderts von Richard Dagley
Von Richard Dagley
Eine Reihe von acht englischen Stichen klassischer Themen mit den Titeln: Bacchus Reeling; Apollo & Marsyas; Ägyptische Symbole; Amor, der Psyche umarmt; Merkur; Diomedes: Amor bändi...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Zeichnungen

Materialien

Pergamentpapier

Drei Gravuren aus dem 18. Jahrhundert Versailles-Garten von Antoine Aveline
Von Antoine Aveline
Ein Satz von drei Original-Kupferstichen des berühmten Pariser Kupferstechers des 18. Jahrhunderts Antione Aveline (geb. 1718 - gest. 1762). Die drei Stiche sind mit 62, 64 und 45 nu...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Louis XV., Drucke

Materialien

Papier

18 Jahrhundert Gravur der königlichen Menagerie in Versailles von Antoine Aveline
Von Antoine Aveline
Ein seltener perspektivischer Stich aus dem 18. Jahrhundert, der den Salon de la Menagerie in Versailles zeigt und Antoine Aveline zugeschrieben wird. Er wurde in Paris von Nicolas L...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Zeichnungen

Materialien

Papier

kupferstich aus dem 19. Jahrhundert von Benjamin Wests "Die Verbannung des Kleombrotus
Von Benjamin West
Ein Stahlstich aus dem 19. Jahrhundert, der die Verbannung des Kleombrotus darstellt, nach dem Original von Benjamin West, das 1768 in Öl auf Leinwand gemalt wurde und sich in der Ta...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisches Revival, Drucke

Materialien

Papier

Kupferstich aus dem 19. Jahrhundert: Mozart spielt für den Habsburger Kaiser Franz 1
Ein Kupferstich aus dem 19. Jahrhundert, der einen jungen Mozart beim Cembalospiel am Hof des Habsburger Kaisers Franz I. zeigt, mit dem Kaiser und einer Reihe von Kurtisanen und Mit...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Louis XV., Drucke

Materialien

Vergoldetes Holz, Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kupferplatten-Gravuren von Giovanni Battista Piranesi
G. B. Piranesi interessierte sich in seinen Fünfzigern für Archäologie und studierte in Süditalien, wo er Zeichnungen der griechischen Architektur anfertigte. Medium: Radierung auf B...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Klassisch-römisch, Drucke

Materialien

Glas, Vergoldetes Holz, Papier

Kupferplatten-Gravuren von Giovanni Battista Piranesi
Von Giovanni Battista Piranesi
Satz von Radierungen mit Ansichten eines griechischen zeremoniellen Klismos-Stuhls. In seinen Fünfzigern, G.B. Piranesi interessierte sich für Archäologie und studierte in Süditali...
Kategorie

Antik, 1770er, Italienisch, Neoklassisch, Zeichnungen

Materialien

Holz, Papier

Kupferplatten-Gravuren von Giovanni Battista Piranesi
6.166 € Angebotspreis / Set
30 % Rabatt
Ein Paar neoklassizistische Radierungen aus dem 19. Jahrhundert von Giovanni Battista Piranesi
Von Giovanni Battista Piranesi
Erweitern Sie Ihre Sammlung mit diesem exquisiten Paar neoklassischer Schwarz-Weiß-Radierungen des berühmten italienischen Künstlers Giovanni Battista Piranesi aus dem 19. Jahrhunder...
Kategorie

19. Jahrhundert, Neue Wilde, Stilllebendrucke

Materialien

Radierung

Kupferplatten-Gravuren von Giovanni Battista Piranesi
G. B. Piranesi, in seinen Fünfzigern, interessierte sich für Archäologie und studierte in Süditalien, wo er Zeichnungen der griechischen Architektur anfertigte. Medium: Radierung au...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Klassisch-römisch, Zeichnungen

Giovanni Battista Piranesi-Stickerei
Von Giovanni Battista Piranesi
Ein großer Kupferstich von Giovanni Battista Piranesi aus dem 19. Jahrhundert, der die Verzierung des Beinpanzers eines römischen Gladiators zeigt. Die Illustration enthält Masken un...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Barock, Drucke

Materialien

Papier

Piranesi 2 Stiche „Frontals of Trajan's column pedestal“ XVIII
Piranesi 2 Stiche „Frontals of Trajan's column pedestal“ XVIII
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Dekorative Kunst

Materialien

Papier