Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Gisbert Palmie, Zeichnung, 1958

Angaben zum Objekt

Eine interessante figurative Zeichnung mit farbigen Kreiden und Kohle von Gisbert Palmie. Ein bekannter "Antimodernist", dessen Werke von führenden Nazis, einschließlich Hitler, gesammelt wurden. Gisbert Palmie (1897-1986), geboren in München, war der Sohn des bayerischen Landschaftsmalers Charles J. Palmie und der Blumenmalerin Marie Palmie. Palmie studierte an der Münchner Kunstakademie, wo er die Kurse von Ludwig von Herterich und Adolf Hengeler besuchte. Das Thema seiner Malerei waren meist Ganzkörperporträts (später auch von Offizieren und Soldaten). Palmie wurde in den 1930er Jahren mit Porträts von Industrieführern und vor allem mit Frauenporträts im "arischen" Stil bekannt; er war ein Vertreter der Gegenmoderne. Bei einem seiner Besuche in Garmisch-Partenkirchen stellte er auch den gealterten Richard Strauss dar. 1934 nimmt Palmie mit den Werken "Rot und Blau" und "Porträt im Süden" an der "Großen Münchener Kunstaustellung" teil. Im Jahr 1935 nahm er mit seinem Werk "Das Blaue Buch" erneut an der gleichen Ausstellung teil, die auch "Neue Pinakothek Glaspalast-Ausstellung" genannt wurde. Im Jahr 1942 nahm er an der "Münchener Kunstaustellung, Maximilianeum" teil. In den Großen Deutschen Kunstausstellungen war Palmie mit 23 Werken vertreten. Sie wurden zu Preisen von bis zu 22.000 RM von Hitler (2), Joseph Goebbels, Reichsleiter Franz Xaver Schwarz und der Stadt München gekauft. Das von Hitler gekaufte Monumentalgemälde "Segen der Arbeit" befindet sich im Besitz des Deutschen Historischen Museums. Das ebenfalls von Hitler gekaufte Gemälde "Vor der Schlacht" befindet sich heute im Besitz des US Army Center of Military History, Washington, DC. Das von der Stadt München angekaufte GDK-Werk "Im Winde" befindet sich im Besitz der Städtischen Galerie im Lenbachhaus, München.Maximilianeum '. In den Großen Deutschen Kunstausstellungen war Palmie mit 23 Werken vertreten. Sie wurden zu Preisen von bis zu 22.000 RM von Hitler (2), Joseph Goebbels, Reichsleiter Franz Xaver Schwarz und der Stadt München gekauft. Das von Hitler gekaufte Monumentalgemälde "Segen der Arbeit" befindet sich im Besitz des Deutschen Historischen Museums. Das ebenfalls von Hitler gekaufte Gemälde "Vor der Schlacht" befindet sich heute im Besitz des US Army Center of Military History, Washington, DC. Das von der Stadt München angekaufte GDK-Werk "Im Winde" befindet sich im Besitz der Städtischen Galerie im Lenbachhaus, München.Maximilianeum '. In den Großen Deutschen Kunstausstellungen war Palmie mit 23 Werken vertreten. Sie wurden zu Preisen von bis zu 22.000 RM von Hitler (2), Joseph Goebbels, Reichsleiter Franz Xaver Schwarz und der Stadt München gekauft. Das von Hitler gekaufte Monumentalgemälde "Segen der Arbeit" befindet sich im Besitz des Deutschen Historischen Museums. Das ebenfalls von Hitler gekaufte Gemälde "Vor der Schlacht" befindet sich heute im Besitz des US Army Center of Military History, Washington, DC. Das von der Stadt München gekaufte GDK-Werk "Im Winde" ist im Besitz der Städtischen Galerie im Lenbachhaus, München. Das von Hitler gekaufte Werk "Vor der Schlacht" befindet sich im Besitz des Deutschen Historischen Museums. Vor der Schlacht", ebenfalls von Hitler gekauft, befindet sich derzeit im Besitz des US Army Center of Military History, Washington, DC. Das von der Stadt München gekaufte GDK-Werk "Im Winde" ist im Besitz der Städtischen Galerie im Lenbachhaus, München. Das von Hitler gekaufte Werk "Vor der Schlacht" befindet sich im Besitz des Deutschen Historischen Museums. Vor der Schlacht", ebenfalls von Hitler gekauft, befindet sich derzeit im Besitz des US Army Center of Military History, Washington, DC. Das von der Stadt München angekaufte GDK-Werk "Im Winde" befindet sich im Besitz der Städtischen Galerie im Lenbachhaus, München. Während des Krieges war Palmie mit einer Kompanie von Kriegsberichterstattern in München stationiert; später diente er in einer Einheit, die Lazarette in Garmisch-Partenkirchen versorgte (wo er bis 1957 blieb). Nach dem Krieg wurde Palmie von amerikanischen Offizieren beauftragt, zahlreiche Porträts zu malen. Im Jahr 1957 wanderte er nach Atlanta (Georgia) aus. In Amerika machte sich Gisbert Palmie erneut einen Namen als Porträtmaler prominenter Persönlichkeiten. Er malte unter anderem Präsident John F. Kennedy, Präsident Lyndon B. Johnson, US-General S. Patton und 1956 Grace Kelly (Fürstin von Monaco) nach ihrer Hochzeit mit Fürst Rainier III. von Monaco. Im Jahr 1959 porträtierte er auch Sam Rayburn, den "Sprecher des Repräsentantenhauses" in den USA von 1940 bis 1961; das Gemälde befand sich in der persönlichen Sammlung des ehemaligen Präsidenten Lyndon B. Johnson. Gisbert Palmie starb 1986 in Murnau, Deutschland. Das monumentale Gemälde "Segen der Arbeit" (GDK 1939, Raum 21) wurde in der Ausstellung "Aufstieg und Fall der Moderne", Weimar, 1999 gezeigt. Es wurde erneut in der Ausstellung "21 rue La Boétie", Maillol Museum, Paris, 2017 gezeigt.
  • Maße:
    Höhe: 75,57 cm (29,75 in)Breite: 62,87 cm (24,75 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1958
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. sehr guter Vintage-Zustand, die angegebenen Maße sind gerahmt.
  • Anbieterstandort:
    St.Petersburg, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU802922443932

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Zeichnung von Robert Freiman, 1956
Von Robert Freiman
Eine elegante, ausdrucksstarke, schwarze Tuschezeichnung von Robert Freiman, signiert und datiert 1956. Robert J. Freiman (geb. 1917 - gest. 1991), von Geburt an gehörlos, wurde in ...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne, Zeichnungen

Materialien

Tinte, Papier

Kollektion von Zeichnungen von Rich Jacobs
Eine interessante Sammlung von fünf (5) Zeichnungen von Richard (Rich) Jacobs, ca. 2001-2005. Eine Anmerkung zum Künstler: "Rich Jacobs (geboren 1972 in Long Beach, Kalifornien) ist ...
Kategorie

Anfang der 2000er, amerikanisch, Moderne, Zeichnungen

Große anthrazitfarbene Zeichnung von Jim Dine, 1974
Von Jim Dine
Eine große Zeichnung mit Kohle und Lavierung "Ohne Titel" von 1974, signiert und datiert. Maße: 11" x 78" und Rahmen ca. 19,75 x 87". Provenienz: Galerie Sonnabend. Diese Zeichnung ...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne, Zeichnungen

Modernistische Tusche- und Gouache-Zeichnung von Vaclav Vytlacil, ca. 1945
Von Vaclav Vytlacil
Eine fantastische Gouache- und Tuschezeichnung auf Papier, auf Karton montiert von Vaclav Vytlacil, ca. 1945. Diese Zeichnung, die den Stil der Epoche mit Einflüssen der afrikanische...
Kategorie

Vintage, 1940er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Zeich...

Materialien

Papier

Gouache auf Papier von Robert Freiman, 1960
Von Robert Freiman
Eine eindrucksvolle Gouache auf Papier von Robert Freiman, signiert und datiert 1957. Robert J. Freiman (geb. 1917 - gest. 1991), von Geburt an gehörlos, wurde in New York City gebo...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne, Zeichnungen

Gouache auf Papier von Robert Freiman, 1957
Von Robert Freiman
Eine eindrucksvolle Gouache auf Papier von Robert Freiman, signiert und datiert 1957. Robert J. Freiman (geb. 1917 - gest. 1991), von Geburt an gehörlos, wurde in New York City gebo...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne, Zeichnungen

Materialien

Gouache, Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Surrealistische Zeichnung
Seit seiner Entstehung zu Beginn des 20. Jahrhunderts hat der Surrealismus verführt und verwirrt. Ausgehend von dem Wunsch, die Grenzen der Vernunft zu überschreiten und die Tiefen d...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Zeichnungen

Materialien

Holz, Papier

Surrealistische Zeichnung
250 $ Angebotspreis
21 % Rabatt
Zeichnung, Gemälde, das einen Kinderkopf darstellt, Kreidezeichnung.
Zeichnung, Malerei, die einen Kinderkopf darstellt, schwarzer Bleistift und Rötelzeichnung. Gemälde, das eine Zeichnung eines Kinderkopfes darstellt, schwarzer und roter Kreidedruck...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Zeichnungen

Materialien

Holz, Papier

Kohlezeichnung
Diese Kohlezeichnung im Stil der französischen Akademie des frühen 20. Jahrhunderts zeigt ein sitzendes männliches Modell mit einem spürbaren Gefühl der Introspektion. Die gekonnt au...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Zeichnungen

Materialien

Papier

Kohlezeichnung
Diese Kohlezeichnung im Stil der Französischen Akademie zeigt ein sitzendes weibliches Aktmodell, das in einem Moment stiller Kontemplation festgehalten ist. Das Kunstwerk zeichnet s...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Zeichnungen

Materialien

Papier

Kohlezeichnung
Diese Kohlezeichnung eines stehenden nackten männlichen Modells ist ein eindrucksvolles Beispiel für die klassische französische Akademieausbildung. Das Kunstwerk fängt den nachdenkl...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Zeichnungen

Materialien

Papier

Zeichnung "Hahn"
Zeichnung "Hahn", mit Bleistift, 20. Jahrhundert Rahmen - H: 83 cm, B: 64 cm, T: 5 cm Zeichnung - H: 61 cm, B: 38 cm.
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Zeichnungen

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen