Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Wichtige und äußerst seltene Franz Hagenauer-Zeichnung '1930/1935'

7.229,25 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine wichtige, große und äußerst seltene Original Hagenauer Zeichnung einer Kopfplastik von Franz Hagenauer, um 1930, Nr. 3080, aus der Werkstatt - Karl Hagenauer, Wien - , Musterlager, VII. Siebensterngasse 46, Betrieb: VII. Bernhardg. 7. Bleistift und rote Kreide auf Papier; mit der Nummer 3080 und dem Stempel WHW sowie Firmenangaben; in Bleistift Informationen zur Produktion. Abmessungen: 60,2 x 44,2 cm (23.70 x 17.40 in) (gefaltet) Diese schöne und charmante Zeichnung, die 1930 in einer kleinen Varianz hergestellt wurde, ist außergewöhnlich selten. Der gesamte Nachlass der Firma Hagenauer mit allen Zeichnungen und Entwürfen wurde 2015 dem Wiener Museum für angewandte Kunst (MAK) übergeben. Zeichnungen in dieser Qualität sind weder auf internationalen Auktionen noch im Kunsthandel zu finden! Vergleiche mit Franz Hagenauer Skulptur Tischspiegel um 1930, Museen Nord, Hamburg. (Die Skulptur ist NICHT Teil der Auktion!) Abmessungen: 60,2 x 44,2 cm (23.70 x 17.40 in) ___________________________________ Franz Hagenauer (1906 - 1986). Im Alter von zwölf Jahren besuchte er den Jugendkurs von Franz Cizek an der Schule für angewandte Kunst in Wien. Ab 1921 studierte er Bildhauerei bei Anton Hanak und machte sein Diplom, aber auch aus der "Werkstatt für Metallumformung", die Josef Hoffmann in seinem letzten Studienjahr leitete. Auch Franz Hagenauer wurde von seinen Professoren in den höchsten Tönen gelobt. Hoffmann nannte ihn "technisch und künstlerisch außergewöhnlich begabt, sehr fleißig und erfinderisch". Schon zu dieser Zeit (1925) gestaltete er die Ausstellungsräume der Weltausstellung in Paris. Ab 1926 arbeitete Franz als Metallformer im väterlichen Betrieb, wo er seine künstlerische Erfüllung weniger in der Gestaltung von Gebrauchs- und Dekorationsgegenständen als vielmehr in seiner Arbeit als Bildhauer fand. Schon früh schuf er die später berühmten großen Messingbüsten und -figuren, die meist aus Blech gefertigt wurden. Erst in den 1960er bis 1980er Jahren erlangte diese Designlinie größere Anerkennung und weckte das Interesse des internationalen Kunsthandels. Franz Hagenauer wurde Mitglied der "Kunstschau" und nahm 1934 an der Biennale in Venedig teil. Ein sehr wichtiger Regierungsauftrag war der Entwurf und die Herstellung des großen Bundesadlers im österreichischen Parlament. Andere Kunstgegenstände, aber auch einfache Ausstattungsgegenstände (Beschläge, Aschenbecher usw.) sind in vielen öffentlichen Gebäuden zu finden. Franz wurde 1950 mit dem Preis der Stadt Wien ausgezeichnet. Angewandte Kunst. 1962 wurde er zum Leiter einer Meisterklasse für freie Formen in Metall an der Hochschule für angewandte Kunst ernannt. Franz starb 1986. Ein Jahr später wurde die Hagenauer Werkstatt geschlossen. (karlhagenauer).
  • Schöpfer*in:
    Franz Hagenauer (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 44 cm (17,33 in)Breite: 60 cm (23,63 in)Tiefe: 0,1 mm (0,01 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1930
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6023228428012

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Elegante vernickelte Art-Dco-Schachtel, Carl Hagenauer zugeschrieben
Von Karl Hagenauer
Sehr elegante vernickelte Schachtel, hergestellt in Österreich in der Art-Deco Periode. Nach einem Gespräch mit Ronald Hagenauer, Nachkomme der Familie Hagenauer in Österreich, könne...
Kategorie

Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Dekoboxen

Materialien

Nickel, Messing

Original-Lithographie der Tochter von Franz Stuck
Von Franz von Stuck
Diese Original-Lithographie wurde 1912 als Weihnachtsgeschenk von Franz Stuck (deutscher Grafiker) von seiner eigenen Tochter angefertigt und wird in einem originalen Präsentationsra...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Art nouveau, Bilderrahmen

Materialien

Holz, Papier

Paar dekorative Intarsientafeln von Frank Brangwyn aus den 1930er Jahren im Art déco-Stil
Von Frank Brangwyn
In dieser Auflistung finden Sie ein Paar hinreißende Art Deco dekorative Holzintarsienplatten. Der Künstler Sir Frank Brangwyn verwendete für Rowley eine Vielzahl von Hölzern in vers...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Art déco, Dekorative Kunst

Materialien

Asche, Ahornholz, Eichenholz, Walnuss

20. Jahrhundert, Art deco
Von Ferdinand Preiss
Paar Art Deco Buchstützen in Form von 2 sitzende Elefanten, Bronze massiv, Wien 1920, guter Zustand
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Internationaler Stil, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

massive Art-Déco-Wandleuchter, Josef Frank zugeschrieben
Von Josef Frank
Dieser schöne, massive Messingleuchter wurde 1930 in Österreich hergestellt und dem Designer Josef Frank zugeschrieben. Ähnlich wie die Entwürfe im Buch "Haus & Garten - Frank & Wlac...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Österreichisch, Art déco, Wandleuchten

Materialien

Messing

Kandinsky erstes abstraktes Aquarell (1913) Reproduktion Teppichaufhänger
Kandinsky erstes abstraktes Aquarell (1913) Reproduktion Teppichaufhänger Teppich in sehr gutem Zustand, Flor in perfektem Zustand und Farbe so lebendig wie bei der Herstellung. Das...
Kategorie

Vintage, 1980er, Westeuropäische Teppiche

Materialien

Wolle, Baumwolle, Seide

Das könnte Ihnen auch gefallen

Togores Zeichnung auf Papier für Kahnweilers Galerie Simon, Togores, 1923
Von José de Togores 1
Bleistiftzeichnung von Togores für die Galerie Simon, 1923. Das Original-Label auf der Rückseite bleibt erhalten. Gerahmt mit einem Holzrahmen aus der Mitte des XX. Auf einem Label...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Zeichn...

Materialien

Papier

Jean Hélion Tinte auf Papier
Von Jean Hélion
Jean Hélion Tinte auf Papier Gerahmt: H68 x B 49 cm x D2 Ungerahmt: H 49 cm x 32 cm 1965 Signiert und datiert unten rechts Ref /2 Preis : 3500.
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Art déco, Zeichnungen

Materialien

Papier

„Nu alangui“ 1944 Zeichnung von Marcel Gromaire
Von Marcel Gromaire
Zeichnung von Marcel Gromaire (1892 - 1971). Tuschezeichnung, rechts unten signiert "Gromaire 1944". Abmessungen mit Rahmen: 48cm x 41cm. Abmessungen der sichtbaren Zeichnung: 33...
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Art déco, Zeichnungen

Materialien

Papier

Zeichnung in Transparenz, 20. Jahrhundert
Zeichnung in Transparent, 20. Jahrhundert Transparente Zeichnung auf Leinwand, 20. Jahrhundert, unsigniert, ungerahmt. Maße: H: 100 cm, B: 81 cm, T: 2 cm.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne, Zeichnungen

Materialien

Leinwand

Winold Reiss (zugeschrieben) Art Deco Mode-Aquarell Aquarell
Von Winold Reiss
Ein amerikanischer Modeteller im Stil des Art déco und im Stil von Winold Reiss. I. Reiss war ein Künstler und Designer vieler Stile, und dieses unsignierte Aquarell ist im Stil sein...
Kategorie

Vintage, 1930er, amerikanisch, Art déco, Zeichnungen

Materialien

Papier

Bleistift- und Aquarellzeichnung auf Papier von Franz Windhager
Bleistift- und Aquarellzeichnung auf Papier von Franz Windhager. Zeichnung von Franz Windhager, 1879-1959, voyage en Italie, femme assise dénudée, Bleistift und Aquarell auf gerahmt...
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Art déco, Zeichnungen

Materialien

Holz, Papier