Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Zeichnung des byzantinischen Kommandanten Belisarius nach Gerard, Akademie der französischen Malerei

2.598,86 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Bleistift auf Papier nach einem französischen neoklassizistischen Gemälde aus dem späten 18. Jahrhundert nach einem Gemälde von Belisarius von Baron Francois Pasal Simon Gerard, das heute im Getty Museum in Kalifornien hängt. Unleserlich signiert; in einem vergoldeten Rahmen aus dem 19. Während diese Zeichnung nur die Köpfe von Belisarius und eines jugendlichen Kindes zeigt, zeigt das Originalgemälde in Öl auf Leinwand den blinden Belisarius, der den jugendlichen Führer auf der Schulter trägt. Der Junge ist von einer Schlange gebissen worden, die sich um sein blutendes Bein gewunden hat. Mit seinem rechten Arm, der sich schlaff um Belisarius' Hals gelegt hat, und mit geschlossenen Augen balanciert der Junge auf der Kippe zwischen Leben und Tod. Auch Belisarius hat die Augen geschlossen, aber mit seinem Stock in der Hand geht er entschlossen und zielstrebig voran. Belisarius war ein beliebter byzantinischer General des Römischen Reiches, dessen vielversprechende Karriere von dem eifersüchtigen Kaiser Justinian I. sabotiert wurde. 1767 erweckte ein Roman von Jean-François Marmontel das Interesse an Belisarius wieder. In Marmontels Roman lässt der Kaiser den heldenhaften Feldherrn blenden, so dass Belisarius zum Bettler wird. Schließlich wird er wiederentdeckt und von ehemaligen Offizieren und seiner Familie unterstützt. Diese dramatische Geschichte von Patriotismus, Ungerechtigkeit und Erlösung fand im revolutionären und postrevolutionären Frankreich großen Anklang und war ein beliebtes Thema für Künstler wie Jacques-Louis David (François Gérards Lehrer), Jean-Antoine Houdon und Jean-Baptiste Stouf (dessen Skulptur Belisarius ebenfalls in der Sammlung des Museums zu finden ist).
  • Maße:
    Höhe: 83,82 cm (33 in)Breite: 73,66 cm (29 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Stil:
    Neoklassisches Revival (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Pergamentpapier,Sonstiges
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1850
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Vancouver, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4631214776681

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
kupferstich aus dem 19. Jahrhundert von Benjamin Wests "Die Verbannung des Kleombrotus
Von Benjamin West
Ein Stahlstich aus dem 19. Jahrhundert, der die Verbannung des Kleombrotus darstellt, nach dem Original von Benjamin West, das 1768 in Öl auf Leinwand gemalt wurde und sich in der Ta...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisches Revival, Drucke

Materialien

Papier

Italienisches Gemälde im Barockstil der Schönheit und des Alters R. Manchetti zugeschrieben.
Ein allegorisches Gemälde im Stil eines alten Meisters aus dem 18. Jahrhundert, das Jugend und Alter und/oder Schönheit und Weisheit darstellt, dargestellt durch eine schöne junge Fr...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

Kupferstich aus dem 19. Jahrhundert: Mozart spielt für den Habsburger Kaiser Franz 1
Ein Kupferstich aus dem 19. Jahrhundert, der einen jungen Mozart beim Cembalospiel am Hof des Habsburger Kaisers Franz I. zeigt, mit dem Kaiser und einer Reihe von Kurtisanen und Mit...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Louis XV., Drucke

Materialien

Vergoldetes Holz, Papier

Barockes Gemälde mit der Darstellung der unvermeidlichen Romantik von Paolo und Francesca
Ein außergewöhnlich gut ausgeführtes Barockgemälde in Öl auf Leinwand, das die "Turteltauben" Paolo Malatesta und Francesca Da Rimini darstellt, die einander zuflüstern. Zu den Füßen...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

Acht neoklassizistische englische Gravuren des 19. Jahrhunderts von Richard Dagley
Von Richard Dagley
Eine Reihe von acht englischen Stichen klassischer Themen mit den Titeln: Bacchus Reeling; Apollo & Marsyas; Ägyptische Symbole; Amor, der Psyche umarmt; Merkur; Diomedes: Amor bändi...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Zeichnungen

Materialien

Pergamentpapier

Drei Gravuren von Brunnen aus dem 18. Jahrhundert in den Gärten von A. Aveline in Versailles
Von Antoine Aveline
Drei kleine Stiche von Brunnen in den Gärten von Versailles aus dem 18. Jahrhundert des berühmten Pariser Kupferstechers Antoine Aveline. Alle drei sind in einfachen Goldholzrahmen p...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Zeichnungen

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträtzeichnung von Antoninus Pius
Porträtzeichnung von Antoninus Pius Deutsche Schule schwarze Kreide auf Büttenpapier Deutsche Schule, Ende 18. Jahrhundert Maße: H 8 in Antoninus Pius wurde 86 n. Chr. in der ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Zeichnungen

Materialien

Papier

Französische akademische Zeichnung eines klassischen römischen
Französische akademische Zeichnung eines klassischen Römers. Diese hübsche gerahmte französische Zeichnung einer klassischen römischen Figur wurde in den 1920er Jahren von einem tale...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Klassisch-römisch, Zeichnungen

Materialien

Papier

Akademische Zeichnung von Homer aus dem späten 19. Jahrhundert
Diese Zeichnung stammt höchstwahrscheinlich aus dem späten 19. Jahrhundert, etwa um 1880. Die Zeichnung ist gut ausgearbeitet und zeigt den Mann als lebenden blinden Gelehrten und ni...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Zeichnungen

Materialien

Papier

Luigi Bartolini Baldelli ""römische Szene" 19. Jahrhundert
Luigi Bartolini Baldelli Toskanischer Kupferstich aus dem 19. Jahrhundert " Römische Szene " Mit Mahagoni-Rahmen Maße: 62cm x 65cm.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Zeichnungen

Materialien

Farbe

Große große französische akademische Zeichnung des späten 18. oder frühen 19. Jahrhunderts
Diese feine, unsignierte Zeichnung ist ein hervorragendes Beispiel für eine Skizze in Rötel, die als Vorarbeit für ein großes, fertiges Gemälde diente. In Frankreich zu Zeiten von Kü...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Zeichnungen

Materialien

Holz, Papier

Unbekannter Akademiestudent 19. Jahrhundert Zeichnung, Bleistift auf Papier, gerahmt, signiert
Unbekannter Akademieschüler 19. Jh. Zeichnung, Bleistift auf Papier, gerahmt, signiert.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Belgisch, Zeichnungen

Materialien

Papier