Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Zeichnung von Jean-Baptiste Le Prince, 1760

7.503,17 €

Angaben zum Objekt

Die schwarze Tinte und sepiafarbene Zeichnung des französischen Künstlers Jean-Baptiste Le Prince von einer klassischen Szene römischer Soldaten mit Kamel signiert und datiert unten links. Dieses Werk ist doppelseitig geschnitten (auf der Rückseite befindet sich eine Kohleskizze zweier Soldaten mit früheren Sammlungsnummern und Notizen) und wahrscheinlich eine Vorzeichnung für ein Gemälde oder eine Skizze eines früheren Werks im Winterpalast. Er misst 8,75 Zoll x 6,75 Zoll und ist restauriert und in einem neoklassizistischen Rahmen aus vergoldetem Gesso mit Museumsglas mattiert. Biographie: Jean-Baptiste Le Prince (17. September 1734, 30. September 1781) war ein bekannter französischer Radierer und Maler. Er studierte zunächst in Metz und reiste 1750 nach Paris und wurde ein führender Schüler von Franois Boucher (17031770). Im Jahr 1758 wurde Le Prince von Katharina der Großen beauftragt, im Winterpalast in St. Petersburg zu arbeiten. Er blieb fünf Jahre lang in Russland und kehrte im Dezember 1763 mit einer umfangreichen Sammlung von Zeichnungen nach Paris zurück, die er als Grundlage für zukünftige Gemälde und Radierungen verwendete. Der Prinz wurde 1765 zum Vollmitglied der Acadmie de peinture et de sculpture gewählt. Der Stil des Prinzen ist insofern von Bedeutung, als er seine Kompositionen vollständig auf seinen eigenen Entwürfen basiert und seinen Ansichten eine viel realistischere Darstellung verleiht als seinen Zeitgenossen. Er wird oft als Erfinder des „Aquatint“ bezeichnet, der Intaglio-Drucktechnik, die eher Ton als Linien erzeugt, da er der erste Künstler war, der ab 1768 Aquatinta in seine geätzten und gravierten Platten einführte und später von Goya, Debucourt, Delacroix und Rowlandson ausgiebig verwendete. Die Werke Le Princes befinden sich in den ständigen Sammlungen vieler der bedeutenden Museen der Welt, darunter das Hermitage Museum in St. Petersburg, der Louvre in Paris, das Metropolitan Museum of Art in New York, die National Gallery in London, das Courtauld Institute in London, die National Gallery of Art und das Smithsonian in Washington D.C., das Art Institute of Chicago, das Fine Arts Museum of San Francisco, das Museum of Fine Arts in Boston und das Los Angeles County Museum of Art. Weitere Suchbegriffe: Altes Meister, Landhaus, Russisch, Frankreich, Kunst
  • Schöpfer*in:
    Jean Baptist Le Prince (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 41,13 cm (16,19 in)Breite: 36,05 cm (14,19 in)Tiefe: 2,24 cm (0,88 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1760
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Die altersbedingte Tonung des Papiers in der linken oberen Ecke ist nicht zu beeinträchtigen.
  • Anbieterstandort:
    Kinderhook, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1002113602052

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Caspar Netscher Porträtzeichnung in Kohle:: um 1670
Kohle- und Kreideporträtzeichnung auf Karton des bekannten niederländischen Malers Caspar Netscher (Heidelberg/Prag 1639-1684 Den Haag), die eine wohlhabende Dame im Dreiviertelsitz ...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Niederländisch, Barock, Zeichnungen

Materialien

Glas, Vergoldetes Holz, Papier

Große Kohle auf Papier Zeichnung eines männlichen Akts von Lucien Laurent-Gsell
Von Lucien Laurent-Gsell
Eine außergewöhnliche Akademiker Kohle auf Papier Zeichnung von renommierten Französisch Künstler Lucien Laurent-Gsell eines muskulösen männlichen Akt mit Rücken-gedreht, signiert "L...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Zeichnungen

Materialien

Glas, Vergoldetes Holz, Papier

Anglo-Indian Company School Suttee Watercolour Paintings, C. 1810
A wonderful and singular set of two early 19th century Anglo-Indian Company School watercolour paintings, likely Murshidabad, depicting 'Sati' or 'Suttee', the historical practice in...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Indisch, Anglo-indisch, Gemälde, Leinwänd...

Materialien

Glas, Vergoldetes Holz, Farbe, Papier

Porträt, Kinder des 11. Earl of Devon, Anhänger von Adam Buck, um 1840
Eine wunderbare Porträtgruppe von William Reginald Courtenay (28. Oktober 1832 - 21. November 1853), Edward Baldwin Courtenay, 12. Earl of Devon (7. Mai 1836 - 15. Januar 1891), und ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Zeichnungen

Materialien

Eichenholz, Farbe, Papier

Kreis von Alessandro Salucci, Italienisches Ölgemälde auf Leinwand, 17. Jahrhundert, „Capriccio“
Von Alessandro Salucci
17. Jahrhundert italienischen Barock Öl auf Leinwand "Capriccio" Gemälde in der Art von Alessandro Salucci Darstellung einer städtischen Kampfszene zwischen dem, was zu sein scheinen...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Farbe

Anglo-indische zoologische Seidenstickerei in Original-Ebenholzrahmen, um 1840
Eine exquisite und seltene großformatige zoologische Seidenstickerei um 1840, die einheimische indische Reptilien und Amphibien zeigt, die sich inmitten einheimischer Flora und Pilze...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Indisch, Anglo-indisch, Dekorative Kunst

Materialien

Seide, Geblasenes Glas, Ebenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jean-Baptiste Pillement zugeschriebene Zeichnung
Von Jean-Baptiste Pillement
Zeichnung mit zwei Gesichtern. Studien zu den Figuren und zur Hafenszene. Mit einer Inschrift, die besagt, dass es aus dem Skizzenbuch in der Sammlung von Dr. Manuel de Espirito Sa...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Zeichnungen

Materialien

Papier

Jean-Baptiste Pillement zugeschriebene Zeichnung
1.942 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Gemälde, Sanguine auf Papier von Jean Robert Ango (1710-1773), XVIII. Jahrhundert.
Gemälde, Sanguine auf Papier von Jean Robert Ango (1710-1773), XVIII. Jahrhundert. Sanguine, Zeichnung auf Papier eines bedeutenden Mannes der Stadt, gerahmt aus dem XVIII. Jahrhund...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Zeichnungen

Materialien

Holz, Papier

Zeichnung, Flemish School, 18. Jahrhundert
Antike Ruinen mit Kinderwagen. Braun laviert und Graphit.
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Niederländisch, Neoklassisch, Zeichnu...

Materialien

Papier

Zeichnung, Flemish School, 18. Jahrhundert
1.694 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Sanguine auf Papier von Jean Robert Ango (1710-1773), XVIII. Jahrhundert.
Sanguine auf Papier von Jean Robert Ango (1710-1773), XVIII. Jahrhundert. Sanguine, Zeichnung einer Frau mit ihrem Kind auf gerahmtem Papier aus dem 18. Jahrhundert von Jean Robert ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Zeichnungen

Materialien

Holz, Papier

Große große französische akademische Zeichnung des späten 18. oder frühen 19. Jahrhunderts
Diese feine, unsignierte Zeichnung ist ein hervorragendes Beispiel für eine Skizze in Rötel, die als Vorarbeit für ein großes, fertiges Gemälde diente. In Frankreich zu Zeiten von Kü...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Zeichnungen

Materialien

Holz, Papier

Zeichnung von Philippe-Louis Parizeau, Paris, (Paris, 1740-1801)
Von Philippe Parizeau
Porträt eines jungen Mannes, signiert und datiert Mitte rechts, "Phil. Parizeau 1775". Auf der Rückseite bezeichnet "Gekauft von J Lafowteur 1829". Rote Kreide auf Papier.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert und früher, Französisch, Zeichnungen