Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

1970er Expansion n°55 von César

70.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

César (1921 - 1998) Erweiterung Nr. 55", 1975 Kunstharz, Glaswolle und Acryllack 108 x 58 x 18 cm Zertifikat aus den Archiven von Durand-Ruel Nr. 2.198 (Archiv César) César Baldaccini, gemeinhin als César bekannt, war ein bekannter französischer Bildhauer, der 1921 in Marseille geboren wurde. Er erlangte internationale Anerkennung für seine innovative Verwendung von MATERIAL, insbesondere in seinen Serien "Compressions" und "Expansions". Césars Arbeiten stellen die traditionellen künstlerischen Normen in Frage, indem sie den Zufall einbeziehen und den kreativen Prozess entsakralisieren. Sein künstlerisches Vermächtnis beeinflusst weiterhin zeitgenössische Bildhauer weltweit. Césars Experimente mit innovativen und unkonventionellen MATERIALEN waren von zentraler Bedeutung für sein künstlerisches Vermächtnis. Seine "Expansions", eine Ende der 1960er Jahre begonnene Sammlung, veranschaulicht in besonderer Weise diese Fähigkeit, sich noch nie dagewesene Materialien zunutze zu machen. Diese Skulpturen waren das Ergebnis einer zufälligen Entdeckung eines chemischen Prozesses, den er beim Experimentieren mit Fingerabdrücken entdeckte. Ein Gemisch aus Polyurethanschaum und Freon wurde gegossen, wodurch sich das Material stark ausdehnte und seine Form je nach Höhe und Winkel des Gusses auf unzählige Arten wuchs und verschob. Sobald die Reaktion abgeschlossen war, erstarrte das Gemisch, und César entwickelte eine Technik, um die nach der Erstarrung empfindlichen Oberflächen zu schützen. Getreu seinem innovativen Geist wurden bei dieser Technik neue MATERIALIEN auf revolutionäre Weise eingesetzt, indem Harz, Glaswolle und Lack verwendet wurden, um die ursprüngliche Zerbrechlichkeit zu überdecken und zu erhalten. In den 1960er Jahren begann César mit diesen Materialien und Verfahren zu spielen und experimentierte mit immer größeren Proportionen. Seine früheren "Compressions", denen notwendigerweise eine Ordnung auferlegt war, haben die "Expansions" von dieser Kontrolle befreit und die Entropie und den Zufall willkommen geheißen. Dieser Aufbruch erinnert an Duchamp mit seiner Élevage de Poussière und Robert Smithsons Asphalt Rundown, um nur einige zu nennen. Diese neue Schöpfung forderte die Autorität heraus, indem sie monumentale, triumphale Formen ablehnte, um die Entsakralisierung des künstlerischen Schaffens zu fördern. Trotz breiter Kritik wurde César schnell berühmt, da die Neuartigkeit und Demokratisierung seiner Kreationen die kollektive Vorstellungskraft seiner Zeit beflügelte.
  • Schöpfer*in:
    César Baldaccini (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 108 cm (42,52 in)Breite: 58 cm (22,84 in)Tiefe: 18 cm (7,09 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1975
  • Zustand:
    Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU893736797692

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
1960er Jahre Astrale Skulptur von Emile Gilioli
Von Émile Gilioli
Emile Gilioli (1911 - 1977) Astrale'', 1966 Weißer Marmor, Sockel aus schwarz lackiertem Holz Skulptur : H. 63,5 x 29 x 39 cm / Sockel : H. 100 x 43 x 42,5 cm In der Blütezeit des 2...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Marmor

1950er Jahre Tafelaufsatz "Les Elements" von René Collamarini für Manufacture de Sèvres
Von René Collamarini
René Collamarini & Manufaktur von Sèvres "Les Elements" 3teiliger Tafelaufsatz, 1958 Unterschrieben & gestempelt Porzellan H. 34 x 35 x 20 cm H. 26 x 25 x 19 cm
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Tafelaufsätze

Materialien

Porzellan

Skulptur „Le Chevalier“ von Maxime Adam-Tessier
Von Maxime Adam-Tessier
Gedunkelte patinierte Bronze. Reproduziert in "Maxime Adam-Tessier", Editions du Linteau, S. 23.
Kategorie

Vintage, 1950er, Europäisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Rhino-Skulptur von Erwin Miserre, Horst Meier, 1980er Jahre
Erwin Miserre Skulptur "Nashorn", CIRCA 1990 Bronze H. 51,5 x 62 x 16 cm Ziemlich faszinierende Geschichte... Erwin Miserre war der Spitzelname von Horst Meier...
Kategorie

Vintage, 1980er, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Surrealistischer Spiegel aus den 1970er Jahren von Victor Roman
Von Victor Roman
Spiegel aus Bronzeguss mit surrealistischer Form. Modell signiert und nummeriert. Limitierte Auflage von 25 Exemplaren eines Modells, das in den 1970er Jahren von dem Bildhauer Vic...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Wandspiegel

Materialien

Bronze

Omaggio a Lucio Fontana Spiegel von Dino Gavina, 1990er Jahre
Von Dino Gavina
Dino Gavina "Omaggio a Lucio Fontana" Spiegel. Nach einer Skizze von Lucio Fontana, 1964. Polierter, verspiegelter Stahl, äquidistante mechanische Piercings. Dino Gavina (1922 ...
Kategorie

1990er, Italienisch, Minimalistisch, Wandspiegel

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wandobjekt des Künstlers Willi Siber
Von Willi Siber
An der Wand montiertes Kunstwerk aus Holz und Interferenzlack des deutschen Künstlers Willi Siber. Die Oberfläche zeigt erhabene organische Formen und die spezielle Farbe erzeugt je...
Kategorie

2010er, Deutsch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Holz, Lack

Form 2, Kunstwerk von José Zanine Caldas
Von José Zanine Caldas
Dies ist die einzigartige Form, die José Zanine Caldas für die Herstellung seiner berühmten Tronco-Möbelserie verwendet hat. Das Werk zeigt den Arbeitsprozess des Künstlers während d...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Zeitgenössische Kunst

Wandschmuck von Lisette Rützou
Wandschmuck von Lisette Rützou Abmessungen: 15 x H 42 cm MATERIALIEN: Rosa, grüner und weißer Onyx. Das Design von Lisette Rützou ist von dem Drang beseelt, eine Geschichte zu ...
Kategorie

2010er, Dänisch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Onyx

Acero III
Von Lucía Valencia
Ciudad de México 1966 Er studierte Zeichnung, Design und Malerei am Istituto per l ́Arte e il Restauro, Florenz, Italien. Er hat einen Abschluss in Grafikdesign von der Universität ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Mexikanisch, Sonstiges, Zeitgenössis...

Materialien

Textil

Acero III
9.217 €
Angelo Brotto skulpturaler Wandleuchter Ende der 60er Jahre
Von Esperia, Angelo Brotto
Aus den späten 1960er Jahren große skulpturale Wandleuchte wie ein Gemälde mit Hintergrundbeleuchtung aus goldenem Aluminium in mehrfarbigem Murano-Glas von Angelo Brotto für Esperia...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandle...

Materialien

Aluminium

Manolo Hugue Archivfotografie einer Skulptur, um 1960
Manolo Hugués Archivfotografie von Skulpturen. Gedruckt, ca. 1960. Originaler Zustand mit geringen alters- und gebrauchsbedingten Abnutzungserscheinungen, der eine schöne Patina ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Fotografie

Materialien

Glas, Holz, Papier