Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Cobragemälde des dänischen Künstlers Erik Nyholm, Gemälde in Mischtechnik und Öl, datiert 1965

Angaben zum Objekt

Großes und beeindruckendes Gemälde in Mischtechnik des bedeutenden dänischen Künstlers Erik Nyholm (1911-1990). Das Gemälde besteht aus dicken Farbschichten und kleineren Objekten wie Eisenschrauben und -bolzen, die mit Klebstoff befestigt sind. Das Gemälde ist im Original-Kiefernholzrahmen gerahmt. Der Stil lässt sich am besten als eine Art abstrakter Expressionismus mit Bezügen zur Gruppe "Cobra" beschreiben, mit der Nyholm durch seine Freundschaft mit dem dänischen Künstler Asger Jorn und anderen Mitgliedern der Gruppe verbunden war. Das Gemälde ist auf der Rückseite signiert und datiert. Nyholm begann 1942-43 als Maler und führte ein Jahrzehnt später seine ersten Keramikarbeiten aus. Entscheidend inspiriert wurde er durch den persönlichen Kontakt mit Asger Jorn und einigen der Schlüsselfiguren der Cobra-Gruppe (Appel, Corneille und Constant), mit denen er 1948 eine Dekoration in seinem Haus improvisierte. Aber erst in den 1960er Jahren begann er, seine Eindrücke in eine spontane, physische Malerei umzusetzen, die wiederum zum Ausgangspunkt für seine eigentliche Ausdrucksform, die Keramik, wurde. Durch ständiges Experimentieren mit den Glasuren schuf er eine Reihe von keramischen Werken, die den freien malerischen Ausdruck mit den klassischen keramischen Formen, der Schale und dem Krug, vereinten. Oft werden die Schalen von einem Strom aus geschmolzenem Glas durchquert, umgeben von Erde und kiesähnlichen Strukturen, die an den Lauf des Stroms durch die Landschaft vor seiner Werkstatt in Funder bei Silkeborg erinnern. In den letzten Jahren arbeitete er mit sehr großen Strukturen skulpturaler Natur, die in der Werkstatt in Tommerup entstanden, die von einem seiner ehemaligen Schüler, Esben Lyngså Madsen, gegründet wurde. Asger Jorn sah in N.s Werk eine Fortsetzung der Tradition der Töpfer-Künstler-Keramik, die unter anderem mit Thorvald Bindesbøll begann und sich 1952-53 in seinen eigenen Experimenten fortsetzte, von denen einige in N.s Ofen durchgeführt wurden.
  • Schöpfer*in:
    Erik Nyholm (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 115 cm (45,28 in)Breite: 120 cm (47,25 in)Tiefe: 8 cm (3,15 in)
  • Stil:
    Expressionismus (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1965
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Guter Originalzustand mit wenigen oberflächlichen Gebrauchsspuren.
  • Anbieterstandort:
    Odense, DK
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3793131606712

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Skandinavische Moderne, einzigartige Wand-Steingeschirrschale Erik Nyholm, Dänemark, 1960er Jahre
Von Erik Nyholm
Einzigartige Schale aus Steingut des dänischen Künstlers Erik Nyholm, die in den 1960er Jahren in seinem eigenen Studio hergestellt wurde. Die Schamotteschale aus Steinzeug ist mit e...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Dekorative Kunst

Materialien

Steingut

Kubistisches Ölgemälde mit Figurenkomposition von Ebba Carstensen, Dänemark
Von Ebba Carstensen
Großes und schönes kubistisches Ölgemälde der dänischen Künstlerin Ebba Carstensen. Bildkomposition, ca. 1915-25. Undeutlich unterzeichnet. Öl auf Leinwand. Das Werk ist nicht betit...
Kategorie

Vintage, 1920er, Dänisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Farbe

Wandrelief, handgefertigt von Svend Ritter aus dunkel gebeiztem Holz, 1976, Dänemark
Von Svend Ritter
Abstrakte Komposition des dänischen Künstlers Svend Ritter (1916-2006). Rückseitig signiert "Ritter 76". Schönes und rätselhaftes Wandrelief aus dunkel gebeiztem Holz. In seiner k...
Kategorie

Vintage, 1970er, Dänisch, Moderne, Wandskulpturen

Materialien

Holz

Skandinavische abstrakte Moderne-Eisenskulptur von Erik Aalykke, Dänemark, 1960er Jahre
Einzigartige Skulptur, die der dänische Künstler Erik Aalykke in den 1960er Jahren in seinem eigenen Studio von Hand gefertigt hat. Das Stück ist aus säurebehandeltem Eisen mit einer...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Eisen

Einzigartige Skulptur aus Eichenholz, handgefertigt vom Künstler Otto Pedersen, Dänemark, 1960er Jahre
Schöne ausdrucksstarke geschnitzte Eichenholzskulptur des dänischen Künstlers Otto P., die in den 1960er Jahren in seiner eigenen Werkstatt hergestellt wurde. Darunter gestempelt mit...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Eichenholz

Figurative Skulptur einer stehenden Frau des dänischen Künstlers Ejnar Breinholt, 1930er Jahre
Wunderschöne figurative Skulptur einer stehenden Frau (Frau von Lot?) aus patiniertem Gips des dänischen Bildhauers Ejnar Breinholt (1890-1973). Hergestellt in den 1930er Jahren und ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips

Das könnte Ihnen auch gefallen

Abstraktes Gemälde in Mischtechnik des gelisteten Künstlers Josh Dayton
Von Dayton
Abstraktes Gemälde in Mischtechnik des amerikanischen Künstlers Josh Dayton. Spektakuläres dreidimensionales skulpturales abstraktes Mixed-Media-Gemälde aus Keramik, Acrylfarbe, Bun...
Kategorie

1990er, amerikanisch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Keramik, Leinwand, Acryl, Papier, Buntstift

Gemälde in Mischtechnik, signiert Patricia St. John Danko
Von Mark Rothko, (after) Mark Rothko
Gemälde in Mischtechnik, signiert Patricia St John Danko. Diese interessante abstrakte Studie in schwarzer Mischtechnik der texanischen Künstlerin Patricia Jane St. John Danko aus de...
Kategorie

Vintage, 1980er, Unbekannt, Expressionismus, Gemälde

Materialien

Leinwand

Mixed Media-Gemälde von Richard Texier
Von Richard Texier
Fantastisches Mixed-Media-Gemälde des zeitgenössischen französischen Künstlers Richard Texier. Eine Kombination aus Aquarell, Tusche und Collage auf Papier, die den Namen Marges träg...
Kategorie

Vintage, 1980er, Europäisch, Gemälde

Materialien

Leder, Holz, Farbe, Papier

Gemälde in Mischtechnik auf Karton
Schichten von Papier und Farbe machen dieses Kunstwerk zu etwas ganz Besonderem. Nicht signiert.
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Gemälde

Materialien

Holz, Farbe, Papier

Japan Abstrakte Gemälde Mixed Media von S. Junichi, 2000er Jahre
Japan Abstrakte Gemälde Gemischte Medien von S. Junichi, 2000er Jahre Abstraktes Gemälde in Mischtechnik auf weißer Leinwand. Die Farben reichen von Beige über Lila und Dunkelgrün b...
Kategorie

Anfang der 2000er, Japanisch, Postmoderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Leinwand, Holz

Winterweiße Diffusion Mischtechnik Leinwand Monogramm M datiert 97 monochrom
Winter White Diffusion: Abstrakt, Mischtechnik auf Leinwand, Künstler unbekannt, Monagramm M & Datiert 97 unten rechts Diese aufregende Komposition erforscht die Diffusion und die M...
Kategorie

1990er, Englisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen