Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Enrico Baj, D'apre a La Gand Jatte, Limitierte Auflage, signiert, 1973

1.993,30 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

ÜBER Enrico Baj limitierte Auflage Siebdruck und Mischtechnik auf Velin, vom Künstler handsigniert und mit Bleistift nummeriert 66/250. SCHÖPFER Enrico Baj, Italien. HERSTELLUNGSDATUM 1973. MATERIALIEN UND TECHNIKEN Siebdruck, Mischtechniken, mehrfarbige Collagen. ZUSTAND Gut. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen. ABMESSUNGEN Blatt: H 27.5 in. x B 39.5 in., Bild: H 23.25 in. W 35 Zoll. GESCHICHTE ENRICO BAJ (1924-2003) Enrico Baj wurde 1924 in Mailand geboren. Er studierte an der Accademia di Brera. 1951 förderte er zusammen mit Sergio Dangelo und Gianni Dova das Movimento Arte Nucleare und hatte seine erste Einzelausstellung in Mailand in der Galleria San Fedele. Als er 1953 Asger Jorn kennenlernte, gründeten die beiden die Internationale Bewegung für ein imaginistisches Bauhaus, die sich gegen die erzwungene Rationalisierung und Geometrie der Kunst wandte. Im folgenden Jahr organisierte Baj die Internationalen Keramiktage in Albisola in Ligurien, Italien. Bajs künstlerische Experimente führten zu vielfarbigen Collagen aus vielen verschiedenen Materialien. Sein Werk betont einerseits die Freude am Malen mit verschiedenen Materialien, ist aber auch ein sozialer Kommentar und eine starke Kritik an der heutigen Gesellschaft. Dies gilt für seine Serien Generali und Parate militari aus den 1960er Jahren und noch mehr für seine Werke aus den 1970er Jahren, wie I funerali dell'anarchico Pinelli (1972) und Apocalisse (1979). In den 1980er Jahren gab er die Collage vorübergehend auf und schuf eine Serie von Werken mit dem Titel Metamorfosi e Metafore (1988), in denen seine Bilder auf Vorstellungskraft und Fantasie beruhen. 1993 begann er seinen Zyklus Maschere tribali, der aus gebrauchten Abfallmaterialien der modernen Zivilisation besteht, die er zu ironischen und farbenfrohen Masken zusammensetzt. Auf diese Stücke folgten die Serien Feltri (1993-98) und Totem (1997). Zeit seines Lebens stand Baj in engem Kontakt mit Dichtern und Intellektuellen, sowohl in Italien als auch im Ausland, und arbeitete bei zahlreichen Gelegenheiten zusammen, um Drucke oder Originalmultiples für mehrere Künstlerbücher herzustellen. 1999 bekräftigte er erneut seine enge Verbindung zur Literatur, indem er eine Serie von 164 Porträts schuf, die von den Guermantes von Marcel Proust inspiriert sind. Er arbeitete auch mit vielen Künstlern zusammen, darunter Lucio Fontana und Piero Manzoni. Im Jahr 2001 begann er eine Reihe von Werken, die der Geschichte von Gilgamesch, dem König der Sumerer, gewidmet sind. Enrico Baj starb 2003 in Vergiate, Italien.
  • Schöpfer*in:
    Enrico Baj 1 (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 69,85 cm (27,5 in)Breite: 100,33 cm (39,5 in)Tiefe: 0,32 mm (0,013 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1973
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    San Francisco, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Prints SKU 0291stDibs: LU1280243091772

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Juan Genoves, Ohne Titel, Serigrafie, limitierte Auflage 20/170, signiert, 1971
ÜBER Juan Genoves, Ohne Titel, Serigrafie, Limitierte Auflage 20/170, signiert, 1971, ungerahmt. SCHÖPFER Juan Genoves (1930 - 2020). HERSTELLUNGSDATUM ca. 1976 MATERI...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts...

Materialien

Papier

Richard M. Bennett, Ausgangspunkt, Lithographie in limitierter Auflage, signiert
ÜBER Richard M. Bennett Lithografie mit dem Titel Departure, limitierte Auflage auf Velin, vom Künstler signiert und mit Bleistift nummeriert 5/50. Die Beschreibung auf dem Passepar...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Gemälde

Materialien

Papier

Lithographie aus der Mitte des Jahrhunderts, limitierte Auflage von 1967, signiert und nummeriert 14/25
ÜBER Eine Farblithografie aus der Mitte des Jahrhunderts in limitierter Auflage auf Velinpapier mit weiblichen und männlichen Figuren in einer Collage. Das Werk ist mit Bleistift si...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Papier

Farbschirmdruck 29/100 von Peter Blake, signiert 1970
Von Peter Blake
ÜBER PETER BLAKE Vereinigtes Königreich, geb. 1932 "Und die beiden Ritter saßen da und sahen sich eine Weile an, bevor sie sprachen", 1970. Gedruckt von Kelpra Studios, London, m...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Britisch, Volkskunst, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Papier

Julian Trevelyan, Gravesend, 51/75, signiert, Radierung, britische Kunst, 1969
ÜBER Julian Trevelyan (1910-1988) Gravesend, 1969. Auflage von 75 Signiert, betitelt und nummeriert 51/75 in Bleistift. Ungerahmt. SCHÖPFER Julian Trevelyan (1910-1988), Verei...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Britisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts...

Materialien

Papier

Andre Dunoyer De Segonzac, St Tropez, Lithographie in limitierter Auflage, ca. 1959
Von André Dunoyer de Segonzac
ÜBER Andre Dunoyer de Segonzac, St. Tropez, Lithografie in limitierter Auflage auf Velin, mit Bleistift nummeriert 9/250. SCHÖPFER Andre Dunoyer de Segonzac (Frankreich). ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mehrfache Auflage „Baj chez Baj“ Multiplicata Internazionale, 1972 von Enrico Baj
Von Multirevol, Enrico Baj 1, Multiplicata Internationale
Ein schönes unvollständiges Folio mit 6 von 10 Tafeln aus Enrico Bajs Mixed-Media-Druckausgabe "Baz Chez Baj" auf Velin; jeder Druck aus dieser limitierten Auflage ist vom Künstler m...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne, Drucke

Materialien

Papier

Otmar Alt Figürliche Malerei, Berlin, um 1969
Von Otmar Alt
Aus der skurrilen Welt des deutschen Künstlers Otmar Alt stammt dieses großartige Mixed-Media-Bild auf Papier, ca. 1969. Er gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler...
Kategorie

Vintage, 1960er, Europäisch, Gemälde

Materialien

Holz, Papier, Buntstift

Ren Jean Clot, „La Rcration“, 1963
Von René-Jean Clot 1
René Jean Clot (1913-1997) La Récréation, 1963 Öl auf Leinwand Abmessungen: 130,5 x 89,5 cm Biografie Er studierte an der Hochschule der Schönen Künste in Algier und verb...
Kategorie

Vintage, 1960er, Gemälde

Materialien

Leinwand

Gemälde von Peter Keil, ca. 1970, Acryl auf Karton, signiert, Deutschland, ohne Rahmen, Kunst
Von Peter Keil
Peter Robert Keil wurde als Sohn eines Kunstschmieds geboren, den er in seiner Kindheit während des Zweiten Weltkriegs verlor. In der Endphase des Krieges nahm Keils Mutter, ebenfall...
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Acryl, Papier

Öl auf Leinwand Gemälde des Künstlers Rafael Amezaga aus den 1970er Jahren
1970er Öl auf Leinwand Gemälde des Künstlers Rafael Amezaga Maße mit Rahmen: 97x117x4cm
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Spanisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Gemälde "Die Pause" 1963:: von René Jean Clot
Öl auf Leinwand Biographie: Er studierte an der Hochschule der Schönen Künste in Algier und verbrachte außerdem drei Jahre an der juristischen Fakultät von Algier. 1935, Schüle...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Farbe