Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Henry Coombes, Skulptur mit dem Titel „Schirm“ 2005; Mischtechnik B 1977

Angaben zum Objekt

Henry Coombes, Brite, geb. 1977- "Umbrella" 2005; Mischtechnik, Ölfarbe auf gefundenem Regenschirm, 84cm lang, (ARR) Provenienz: Vom Vorbesitzer bei der Sorcha Dallas Gallery, Glasgow, erworben. Henry schrieb: "Der Regenschirm stand 2005 in meinem Atelier, als es in Glasgow regnete, ich benutzte ihn und ließ ihn zum Trocknen geöffnet. Ich habe eine Serie von Ölgemälden gemalt, die Sie auf meiner Website finden können (Abschnitt Ölgemälde): Glen Golly, Ponker, Lady offering Cock to Fox. Ich mochte das, was auf der Palette passierte, mehr als das, was auf der Leinwand geschah. Am Ende eines jeden Tages kratzte ich es ab und schmierte es auf den Regenschirm. Ich bin etwas abergläubisch und glaube an die Vorstellung von Pech, ich hatte Angst, dass der geöffnete Regenschirm die Malgötter verärgern würde. Das Ritual des Auftragens der Farbe auf den Schirm bestand also darin, sich in etwas Neues zu verwandeln, das die Unglücksgeister besänftigen und dem Gemälde Glück bringen sollte. Malen ist ein fließender Prozess, den wir letztlich nicht kontrollieren können, und wenn wir uns zu sehr anstrengen, wird die Illustration stumpf. Ich unterrichte Kunst im Gefängnis und sehe, wie die Malerei das Leben der Häftlinge zusammenhält. Ich habe großes Vertrauen in seine Kraft und gleichzeitig bin ich jedes Mal, wenn ich ins Studio gehe, demütig. Seit seinem Abschluss an der Glasgow School of Art im Jahr 2002 hat Henry Coombes' unverwechselbare Kunstpraxis breite Anerkennung gefunden. Er arbeitet multidisziplinär in den Bereichen Malerei, Collage, Zeichnung, Skulptur und Film. Frühere Filme wie "Laddy and the Lady" und "The Bedfords" befassten sich mit Ideen von Klasse, Hierarchie, Jagd als Sport und viktorianischen Kunstwerken und Künstlern wie Edwin Landseer, dessen (un)berühmtes Gemälde "The Monarch of the Glen" gerade zum Lieblingswerk des Art Fund 2017 gewählt wurde. Sein 2012 gedrehter Film I am The Architect über einen modernistischen Architekten wurde für das Glasgow International Festival 2012 in Auftrag gegeben und im House for an Art Lover gezeigt. Der Film wurde auf der Sydney Biennale und anschließend in China und Neuseeland gezeigt. Henry hat zahlreiche Einzelausstellungen bei Glasgow International, CCA, Glasgow, Sorcha Dallas, Glasgow, Jette Rudolph Gallery, Berlin und Kunsthal KAdE, Amersfoort, Niederlande, absolviert. Er war auch in der wegweisenden Ausstellung Generation, 25 Years of Contemporary Art in Scotland (2014) vertreten, und seine Werke befinden sich in zahlreichen internationalen Privatsammlungen. Henry präsentierte einen neuen Experimentalfilm "Love and Lithium" auf der Glasgow International 2018. Henry-Coombes-Back-packing-changed-me-into-something-better-than-you.JPG Henry sieht sich selbst in erster Linie als Maler, geht aber auch beim Filmemachen malerisch vor, indem er den Schwung aufnimmt und den Film poetisch werden lässt. Henrys Arbeit ist sehr fantasievoll und erkundet surreale Erzählungen. Wenn er eine Drehbuchidee hat, zeichnet und malt er immer, um die Geschichte zu entwickeln. Henry Coombes wurde 1977 in London geboren und studierte an der London International Film School und am Central Saint Martins, bevor er 2002 seinen BA-Abschluss an der Glasgow School of Art machte. Zu den Einzelausstellungen gehören: eine Präsentation auf der Sydney Biennale (2014); Man of the Year, CCA, Glasgow (2013); Henry Coombes, Hammer Museum, Los Angeles (2008); Einzelausstellung, Suzie Q Project Space, Zürich (2008); Black Button, Cooper Gallery, Dundee (2007); und Einzelausstellung, Anna Helwing, Los Angeles (2006). Er vertrat Schottland auf der 52. Biennale von Venedig im Jahr 2007. Er wurde 2014 für den Jarman Film Award nominiert. Er lebt und arbeitet in Glasgow. Mit freundlicher Genehmigung der National Galleries of Scotland.
  • Schöpfer*in:
    Henry Coombes (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 85 cm (33,47 in)Durchmesser: 95 cm (37,41 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2005
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2868324358632

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Amethyst-Geode-Skulptur in Edelsteinform, Uruguay
Diese Kristall-Skulptur in Edelsteinqualität, Amethyst Geode, ähnelt in Form und Silhouette einer verhüllten Frau, die ein gewickeltes Baby hält. Und würde gut in ein Interieur im Bo...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Uruguayisch, Organische Moderne, Natu...

Materialien

Amethyst

Michael Kenny vorbereitende Skizze aus der Serpentin-Ausstellung.
Von Michael Kenny RA
Studie für einen sitzenden Mann Skulptur Michael Kenny RA Original Künstler: Michael Kenny RA (1941-1999) Kreidezahlen auf der Rückseite Er wurde 1941 in Liverpool als Sohn eines In...
Kategorie

Vintage, 1970er, Englisch, Postmoderne, Zeichnungen

Materialien

Holz, Papier

Grayson Perry gerahmter Seidenschal 2012
Grayson Perrys *Scale* im Victoria and Albert Museum (V&A) ist eine beeindruckende Erkundung der Schnittmenge zwischen Kunst, Gesellschaft und den Bestrebungen aufstrebender Künstler...
Kategorie

2010er, Britisch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Seide, Holz

Aquarell des Künstlers David Birtwhistle mit dem Titel Barn Cat.
Von David Birtwhistle
Aquarell von David Birtwhistle. Titel: "Scheunenkatze". Signiert unten links. Verglast und gerahmt in goldfarbenem Rahmen. David Birtwhistle wurde 1947 als Sohn eines methodistische...
Kategorie

Vintage, 1980er, Britisch, Gemälde

Materialien

Farbe, Papier

Paar große englische Keramik Cavalier King Charles Spaniels Staffordshire-Stil Cavaliers
Von Staffordshire
Ein großes Paar englischer Staffordshire-Keramikfiguren von orange-weißen sitzenden Spaniel-Hunden mit goldenen Kettenleinen. Ihre beiden Vorderbeine sind getrennt, ein heikler und d...
Kategorie

20. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Tierskulpturen

Materialien

Keramik

Ölgemälde mit dem Titel „Retreating Storm“ von Adrian Keith Graham Hill
Von Adrian Keith Graham Hill
Künstler: Adrian Hill (1895-1977) Etikett verso: The Royal Institute Galleries, 195 Piccadilly London W1 Medium: Öl Adrian Keith Graham Hill wurde in Charlton, London, geboren. ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Expressionismus, Gemälde

Materialien

Farbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unbekannter Künstler, Mixed-Media auf Papier, datiert 2005
Unbekannter Künstler. Gemischte Medien auf Papier. Datiert 2005. Das Papier misst: 60 x 46 cm. Der Rahmen misst: 1.8 cm. In ausgezeichnetem Zustand. Unterzeichnet und datiert.
Kategorie

Anfang der 2000er, Unbekannt, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Sonstiges

Dänischer Künstler. Gemischte Medien auf Leinwand. Abstrakte Komposition. 2005
Dänischer Künstler. Gemischte Medien auf Leinwand. Abstrakte Zusammensetzung. Aus den 2000er Jahren. In perfektem Zustand. Unterschrieben und datiert KVR 05. Abmessungen der Leinwand...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Dänisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Leinwand

Mixed Media-Wandskulptur von Bernard Aubertin
Bernard Aubertin Abstrakte Wandskulptur Lackiertes Holz und Nägel Verso vom Künstler signiert
Kategorie

Vintage, 1960er, Europäisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Holz

Mixed Media-Wandskulptur auf industrieller Holzform
Von Fay Sciarra
Faszinierende Mischtechnik-Wandskulptur auf einer 3-dimensionalen rustikalen Holzform, zu einer Art Schattenbox geformt, die Erinnerungen an andere Generationen weckt und den Titel ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Moderne, Zeitgenössisc...

Materialien

Stoff, Glas, Holz

Alberto Beltran Abstraktes Mixed Media-Kunstwerk in Mischtechnik in Farbe, 2015
Alberto Beltran Abstraktes Mixed Media-Kunstwerk in Mischtechnik in Farbe, 2015 Im Originalzustand.
Kategorie

2010er, Spanisch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Holz

Zeitgenössische abstrakte Mixed Media-Skulptur von Scott Gordon (Landscape, 2018)
Von Scott Gordon
Landschaft blech, Holz, Fundstücke 33 x 61 Zoll. Erklärung des Künstlers: Ich verwende selten Lagermaterial, sondern bevorzuge verrosteten Stahl, der vernarbt, verbogen und unvollk...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Wandskulpturen

Materialien

Blech

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen