Objekte ähnlich wie James Nickel (geb. 1943), Gemälde ohne Titel, Kreidestrich-Serie, 1971, 92" x 50,7"
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
James Nickel (geb. 1943), Gemälde ohne Titel, Kreidestrich-Serie, 1971, 92" x 50,7"
20.914,44 €
Angaben zum Objekt
Es handelt sich um ein großformatiges Gemälde von James Nickel aus dem Jahr 1971, das zu seinen frühen Raster-, Kreidestrich- und Sprühfarben-Serien gehört.
Der folgende Text stammt von seiner Website:
Jim Nickel wurde am 30. November 1943 in Oak Park, Illinois, geboren. Nickel erwarb einen B.A. in Philosophie und klassischen Sprachen am Concordia Senior College in Ft. Wayne, Indiana. 1978 zog Nickel nach New York, wo er einen M.F.A. in Bildhauerei an der Columbia University (1986) und eine Lehrbefähigung am Columbia Teachers College erwarb. Er war als Gastkünstler im Schulsystem des Staates New York tätig und setzt seine Arbeit in seinem Studio in Brooklyn fort, wo er abwechselnd in den Bereichen Bildhauerei, Malerei und Fotografie arbeitet. Im Sommer 2019 zog Nickel nach fast 40 Jahren in der Bedford Avenue in Brooklyn mit seinem Studio nach Woodstock, New York. Sein Hauptwohnsitz bleibt in New York City.
Künstler in Venture:
Die Studio-Gemälde aus Brentwood (1970 bis 1978) sind aus Fotografien entstanden, weisen aber ähnliche Strukturelemente wie die Holzskulpturen auf. Die Formate der Leinwände waren in der Regel groß (oft 8' x 12') und wurden flach auf einer Bühne aufgespannt. Die Farbe wurde mit Pinsel, farbgetränkten Schnüren und Spritzpistole aufgetragen. Die "Schnurbilder" entstanden aus einem Kreidestrich, den ein Zimmermann über eine Fläche zog. Nickel mochte das taktile Gefühl, wenn er die Linie einschnappte und beobachtete, wie die blaue Kreide von der starken Mittellinie nach außen diffundierte. Er fixierte die blauen Linien mit Fixiermittel und malte in, über und um sie herum. Einige dieser frühen Schnappschuss-Gemälde stellen verschleierte Bezüge zu traditionellen Landschaften her, andere bewegen sich in eine rein geometrische Richtung. Außerdem schuf er etwa zehn "Teerbilder", bei denen er schwere Mischungen aus schwarzem Teer und Sand auf die Leinwand auftrug und die Textur durch das Ziehen von Fäden durch die Oberfläche und aus ihr heraus formte. Einige Saiten wurden im Teer eingegraben. Der Gesamteffekt war verblüffend - ein skulpturales Relief, das durch die Umwandlung gewöhnlicher und preiswerter Materialien in eine weich wirkende schwarze Veloursoberfläche entstand.
Im Laufe der Entwicklung der Bilder malte Nickel große Formen als Grund und spannte dann Schnüre über die Oberfläche, wobei er nun die Schnüre als Schablone verwendete. In mühevoller Kleinarbeit maskierte er Tausende von kleinen, sich abwechselnden Rechtecken über die gesamte Oberfläche der Leinwand, so dass das fertige Gemälde eine Fischgrätenstruktur aufwies, und sprühte seine selbst formulierte Acrylfarbe in einer Grundfarbe auf die Leinwand. Ein auffälliges Merkmal des Studios in Brentwood war ein 55-Gallonen-Fass mit Rhoplex, einem Acrylmedium, das zu jener Zeit ein teurer Luxus war. Auf dem 1974 vom St. Louis Art Museum erworbenen Gemälde, links, ist ein großes "X" im Boden zu erkennen. Aus der Ferne sieht die Leinwand wie ein Wandteppich aus. Die hartkantigen parallelen Linien scheinen sich dort, wo sie sich kreuzen, optisch zu wölben. Ineinander verschachtelte Schichten aus rot-gelb-blauen Linien scheinen mit innerer Wärme zu glühen und stehen im Widerspruch zur kühlen, sachlichen Geometrie des Entwurfs. Von 1970 bis 1978 fertigte Nickel in dieser arbeitsintensiven Technik etwa 60 Gemälde in unterschiedlichen Formaten an. Jedes Bild untersuchte den Abstand zwischen dem verdeckenden frontalen Rastersystem und dem farbigen Feld. In einem Moment wird das Auge durch das Muster beruhigt, im nächsten Moment wird es durch die zufälligen Richtungen der parallelen Linien, die sich in einer optischen Täuschung ausbeulen, beflügelt.
- Maße:Höhe: 233,68 cm (92 in)Breite: 128,91 cm (50,75 in)Tiefe: 6,99 cm (2,75 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1971
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Sehr gut, keine Probleme.
- Anbieterstandort:Dallas, TX
- Referenznummer:Anbieter*in: #2002111stDibs: LU1078446293272
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2012
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
424 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Dallas, TX
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenLaddie John Dill, geb. 1943, Diptychon in großem Maßstab ohne Titel, Dtd, 1995
Von Laddie John Dill
Ein schönes, großformatiges Kunstwerk von Laddie John Dill. Jede Platte misst 42,5" B x 66" H. Das Werk besteht aus Zement, Glas, Holz und Pigmenten, die auf Leinwand aufgetragen wer...
Kategorie
20. Jahrhundert, amerikanisch, Organische Moderne, Zeitgenössische Kunst
Materialien
Zement
Laddie John Dill, geb. 1943, Abstrakte Mischtechniken, Dtd, 1981
Von Laddie John Dill
Ein schönes, großformatiges Kunstwerk von Laddie John Dill. Die Arbeiten bestehen aus Zement, Glas, Holz und Pigmenten, die auf Leinwand aufgetragen werden. Verso signiert und datie...
Kategorie
20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Zeitg...
Materialien
Zement
Laddie John Dill, geb. 1943, Vulkanportal, Dtd. 1999
Von Laddie John Dill
Ein schönes, großformatiges Kunstwerk von Laddie John Dill. Die Arbeiten bestehen aus Zement, Glas, Holz und Pigmenten, die auf Leinwand aufgetragen werden. Verso signiert und datie...
Kategorie
20. Jahrhundert, amerikanisch, Organische Moderne, Zeitgenössische Kunst
Materialien
Zement
Großes abstraktes Öl auf Leinwand aus der Jahrhundertmitte, signiert und datiert, 1971
Gezeichnet Nicky S. Kleim, datiert. 1971. Große helle Farben große abstrakte Arbeit. Kunst misst 60" x 60". Gerahmt 62" X 62".
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Materialien
Leinwand, Farbe
Jacob Semiatin, Ohne Titel Öl auf Leinwand, 1960er Jahre
Von Jacob Semiatin
Jacob Moses Semiatin wurde 1915 in Dublin, Irland, als Sohn polnisch-jüdischer Eltern, des Kantors Herman Semiatzky und Sarah Moldovnik, geboren.
Er wanderte 1920 mit seiner Fami...
Kategorie
20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Zeitg...
Materialien
Leinwand, Holz, Farbe
2.928 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Hiroshi Murata, Acryl auf Leinwand, dtd. 1973, 50,25" x 60,25"
Erweitern Sie Ihre Kunstsammlung um ein unvergleichliches Stück moderner Eleganz aus der Mitte des Jahrhunderts mit Hiroshi Muratas Acryl auf Leinwand, datiert 1973. Mit den Maßen 50...
Kategorie
20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Zeitg...
Materialien
Leinwand, Farbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Modernes geometrisches Gemälde der Moderne, 1971
Öl auf Leinwand Gemälde von geometrischen Formen unterzeichnet Brink.
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Gemälde
Materialien
Leinwand, Holz, Farbe
Untitled, signiert und datiert 1971, von Givenndez Pijoan
Hernández Pijoan (1931-2005) unbetitelt
Gouache und Bleistift auf Papier.
Unterzeichnet und datiert 1971.
Kategorie
Vintage, 1970er, Spanisch, Gemälde
Materialien
Farbe
Abstraktes Gemälde von Fernando Maza, 1971, signiert
Ein hervorragendes abstraktes Gemälde, Öl auf Leinwand in ovaler Form. Gemalt im Jahr 1971 von dem argentinischen Künstler Fernando Maza.
Fernando Maza ist ein argentinischer Nac...
Kategorie
Vintage, 1970er, Argentinisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde
Materialien
Leinwand
Zeitgenössische Wandskulptur aus der Serie „Delta“ von James Rowland
Von Knót Artesanal
Ein Stück aus der abstrakten Skulpturenserie "Delta" von James Rowland aus brasilianischem Hartholz mit Messingeinlage.
Der schottische Künstler und Möbeldesigner James Rowland von ...
Kategorie
2010er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstrakte Sku...
Materialien
Holz
Gemälde „Gemälde von James Neill“, 1990
Von James Neill
James Neill ist ein zeitgenössischer bildender Künstler, der sich auf die Zeichnung spezialisiert hat. Sein Werk beschäftigt sich mit Ideen der Abstraktion und Rekonstruktion. Alle Z...
Kategorie
1990er, Englisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
Zeitgenössische Wandskulptur aus der Serie „Ripples“ von James Rowland
Von Knót Artesanal
Ein Stück aus der abstrakten Skulpturenserie "Ripples" von James Rowland aus massivem Hartholz Sucupira.
Der schottische Künstler und Möbeldesigner James Rowland von Knót Artesanal ...
Kategorie
2010er, Brasilianisch, Moderne, Zeitgenössische Kunst
Materialien
Holz