Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Tom Phillips, O Orpheus Singt, Radierung, limitierte Auflage 49/125, signiert 1977

389,99 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

ÜBER Tom Phillips, O Orpheus Singt, Radierung, Limitierte Auflage 49/125, Signiert 1977, Ungerahmt. SCHÖPFER Tom Philips 1937-2022. HERSTELLUNGSDATUM ca. 1977. MATERIALIEN UND TECHNIKEN Farbradierung und Aquatinta auf Velinpapier. ZUSTAND Gut. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen. ABMESSUNGEN Blatt: H 19 in. x B 15 in., Bild H 12 in. W 9 Zoll. GESCHICHTE TOM PHILLIPS (RA, CBE) (1937 - 2022) Tom Phillips besuchte neben seinem Studium der Anglistik am St. Catherine's College in Oxford Zeichenkurse und Vorlesungen über Renaissance-Ikonographie in Ruskin. Phillips, der 1961 von Frank Auerbach an der Camberwell School of Art unterrichtet wurde, hatte seine erste Einzelausstellung in London 1965 in der Artists International Association Gallery, gefolgt von einer Ausstellung mit Angela Flowers im Jahr 1970. Phillips lehrte zwischen 1965 und 1972 an der Bath Academy of Art, in Ipswich und am Wolverhampton Art College. 1969 wurde er mit dem John Moores Prize ausgezeichnet, In den späten 1960er Jahren war Phillips wohl eher für seine musikalischen Aktivitäten bekannt (sowohl klassisch als auch mit Cornelius Cardews Scratch Orchestra), darunter auch für seine eigenen Kompositionen, die von dem Pianisten John Tilbury aufgeführt wurden. 1966 beschloss Phillips, aus dem ersten gebrauchten Buch, das er in Peckham Rye für drei Pence fand, Kunst zu machen. So begann A Humument, das längste von Phillips' ausgedehnten Serienprojekten. A Humument ist eine radikale "Bearbeitung" eines vergessenen viktorianischen Romans mittels Collage, Cut-up-Ornamenten und anderen Techniken, wobei aus den Originalseiten neue Kunstwerke und poetische Texte entstehen. Zum fünfzigsten Jahrestag seiner Entstehung im Jahr 2016 stellte Phillips die sechste und letzte Version dieses Werks fertig - jede Version mit sukzessive mehr überarbeiteten Seiten, bis sein ursprüngliches Werk selbst vollständig umgestaltet war. Phillips hat zahlreiche Aufträge für ortsspezifische Kunstwerke erhalten, darunter Wandteppiche für St. Catherine's in Oxford, Skulpturen für das Imperial War Museum, Straßenmosaike für seine Heimatstadt Peckham sowie Ornamente und Denkmäler für sakrale Räume, darunter die Westminster Cathedral und die Westminster Abbey. Phillips porträtierte unter anderem Samuel Beckett sowie Freunde wie Iris Murdoch, Sir Harrison Birtwistle, Richard Morphet und das Monty Python-Team. 1989 war er der zweite Künstler, dem eine Retrospektive seiner Porträts in der National Portrait Gallery gewidmet wurde. Fünfzehn Jahre später kuratierte er auch We Are The People, eine Ausstellung im NPG, die seine große Sammlung von fotografischen Postkartenporträts zeigte. Phillips erhielt 1983 den Frances Williams Memorial Prize für seine Illustration und neue Übersetzung von Dantes Inferno. Außerdem drehte er mit Peter Greenaway eine Fernsehversion von Inferno, für die sie gemeinsam als Regisseure den Italia-Preis erhielten. Phillips, der 1984 in die Royal Academy gewählt wurde, war von 1995 bis 2007 Vorsitzender der Bibliothek und des Ausstellungsausschusses der Akademie und kuratierte die RA-Ausstellung Africa: The Art of a Continent (1995), die im Martin Gropius Bau, Berlin, und im Guggenheim, New York, zu sehen war. Als Treuhänder für die National Portrait Gallery und das British Museum wurde Phillips 2002 für seine Verdienste um die Kunst zum Commander of the British Empire ernannt. Im Jahr 2005 wurde er zum Slade-Professor für Bildende Kunst an der Universität Oxford ernannt, und zwischen 2005 und 2011 wurde er jährlich als Director's Visitor an das Institute for Advanced Study in Princeton eingeladen. Tom Phillips lebte und arbeitete in London.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Orlando Castillo, Kalapati, TCHING ON PAPER, SIGNED, 1970-1975
ÜBER Kalapati, Radierung auf Velin, limitierte Auflage 1/50. SCHÖPFER Orlando Castillo (geb. 1947). HERSTELLUNGSDATUM 1970-1975. MATERIALIEN UND TECHNIKEN Radierung a...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Philippinisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...

Materialien

Papier

Julian Trevelyan, Gravesend, 51/75, signiert, Radierung, britische Kunst, 1969
ÜBER Julian Trevelyan (1910-1988) Gravesend, 1969. Auflage von 75 Signiert, betitelt und nummeriert 51/75 in Bleistift. Ungerahmt. SCHÖPFER Julian Trevelyan (1910-1988), Verei...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Britisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts...

Materialien

Papier

Midcentury Etching With Aquatint, Titled, Great Glen, Signed, Artist Proof
ÜBER Eine Radierung mit Farbaquatinta auf Velin mit dem Titel Great Glen aus der Mitte des Jahrhunderts, die eine abstrakte Wiese darstellt. Vom Künstler mit Bleistift signiert, mit...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Papier

Tom Phillips, Linoleum, Siebdruck, limitierte Auflage 33/50, signiert, 1976
Von Tom Phillips
ÜBER Tom Philips, Art on the Road, 1976, signiert und nummeriert mit Bleistift, 33/50, Siebdruck. Ungerahmt. SCHÖPFER Tom Philips 1937-2022. HERSTELLUNGSDATUM ca. 1976 ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Papier

Ruth Leaf, Garden, Embosed Screenprint, Limitierte Auflage Radierung 21/35 Signiert
Von Ruth Leaf
ÜBER Ruth Leaf, Garden, signiert und nummeriert mit Bleistift, 21/35, geprägte Farbradierung und Aquatinta auf Velin. SCHÖPFERIN RUTH LEAF(1923-2015). HERSTELLUNGSDATUM ca....
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Papier

Sergio Gonzales-Tornero, Frieden auf der Erde, limitierte Auflage, Radierung, 1970
Von Sergio Gonzales-Tornero
ÜBER Sergio Gonzales-Tornero Frieden auf der Erde 1970 Radierung mit Aquatinta, mit Bleistift signiert, betitelt, nummeriert und datiert. Auflage: 19/100, Ungerahmt. SCHÖPFER S...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Georges Dussau, Aquatinta-Radierung 1975
Von Dussault
schöne Radierung Aquatinta von Georges Dussau Frankreich 1947. Titel dieser Arbeit L' Escallier D'Eurodace 1975 Epreuve D'artiste no 11/X. Dieses Werk wurde von dem inzwischen seh...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Expressionismus, Drucke

Materialien

Papier

realistische Radierung von Gerald Steffe aus dem Jahr 1966 mit dem Titel „Orpheus I.“
Von Gerald Steffe
Diese Radierung mit dem Titel "Orpheus I", nummeriert als sechs von dreißig, wurde 1966 von Gerald Steffe geschaffen. Steffe wurde 1939 in Österreich geboren und siedelte 1962 nach ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Drucke

Materialien

Papier, Tinte

Joseph A. Pecsenke Der 4. Tag der Radierung und Aquatinta
Schöne Radierung und Aquatinta des ungarischen Künstlers Joseph A. Pecsenke. Das Werk ist ungerahmt und weist kleinere Bearbeitungsspuren an den Rändern auf. Das Werk ist insgesamt i...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Ungarisch, Drucke

Materialien

Papier

Armin Sandig, Schlümpfe, Farbradierung, 1987, gerahmt
Armin Sandig, Schlümpfe, 1987 Farbradierung Werk vom Künstler signiert, datiert und mit individuellem Titel versehen (Bleistift) Arbeitsmaße 52/67 Gerahmte Arbeit Armin Sandig (1929...
Kategorie

Vintage, 1980er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekorative...

Materialien

Papier

Armin Sandig, Schlümpfe, Farbradierung, 1987, gerahmt
831 € Angebotspreis
19 % Rabatt
Kostenloser Versand
1967 Original-Radierung mit Titel Datum, signiert, nummeriert, „Nebish“, #2 von 6 Werken, von Valoff
Vintage 1967 Original-Radierung betitelt, datiert, signiert und nummeriert "Nebish" 2 von 6 H. Valoff 1967. 1967 Original-Radierung von Künstler H. Valoff ist gerahmt und hängeferti...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Glas, Holz, Papier

Lawrence Heyman, Fertilisierung IIII aus der Serie Atelier 17, Original-Radierung
Lawrence Heyman, Befruchtung III aus der Reihe Atelier 17 Radierung auf Arches-Papier Nummer 11/30 Dieses Werk ist vom Künstler signiert. Hat eine individuelle Nummer und einen Ti...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Papier

Lawrence Heyman, Fertilisierung IIII aus der Serie Atelier 17, Original-Radierung
1.175 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand