Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

„Window A #49“ von Gordon Cheung

Angaben zum Objekt

Kunstwerk von Gordon Cheung, "Window A #49", geformt aus Bambus, der Financial Times und Klebstoff, 2020 Fenster Die traditionellen chinesischen Fenster aus Zeitungspapier und Bambus beziehen sich auf Häuser, die im Zuge der raschen Urbanisierung Chinas abgerissen wurden. Hier schweben sie zwischen den Zuständen des "Seins" und suggerieren eine Geisterarchitektur, die die Fenster getragen hätte. Sie dienen als Abgrenzung zwischen dem Kommunismus und dem, was man paradoxerweise als kommunistischen Kapitalismus bezeichnen könnte. Der Blick aus der Vergangenheit durch einen finanziellen Rahmen in die Zukunft. Das Wort "Heimat" bezeichnet den Ort, an dem man lebt, insbesondere als Mitglied einer Familie oder eines Haushalts. Es bedeutet auch, dass man instinktiv in sein Gebiet zurückkehrt, nachdem man es verlassen hat. Da Cheung sowohl Chinese als auch Brite ist, war er Zeuge der Übergabe des damals kolonialisierten Hongkong an China im Jahr 1997. Seine doppelte Identität veranlasst ihn, über die Definition von Heimat, wo und was sie ist, und über die Erzählungen von Eroberungen nachzudenken. Was bedeutet Heimat in einer Zeit, in der sich die Weltordnung in rasantem Tempo verändert? Wie kann man im Namen des Fortschritts einfach so ein Wohnhaus abreißen und durch ein Einkaufszentrum oder einen Wolkenkratzer ersetzen? Hongkong wird in Science-Fiction-Filmen oft als Kulisse genutzt, um die Überschneidungen zwischen alter und neuer Architektur zu erkunden. Die komprimierte futuristische Stadt setzt sich aus verschiedenen Ausdrucksformen der Menschheit, der Geschichte und der Zivilisation zusammen und bildet eine Rückkopplungsschleife, die wir kollektiv definieren, die aber auch gleichzeitig unsere Identitäten bestimmt. Die existenziellen Fragen "Wer, warum und was bin ich?" sind universelle Fragen des Bewusstseins und auch die keimende Saat der Transformation, die Cheung in sein Werk legt. Über Gordon Cheung Der 1975 in London geborene zeitgenössische Multimedia-Künstler Gordon Cheung hat einen innovativen Kunstansatz entwickelt, bei dem virtuelle und reale Realität verschwimmen, um über die existenzielle Frage nachzudenken, was es bedeutet, in Zivilisationen mit einer von Siegern geschriebenen Geschichte ein Mensch zu sein. Cheung wirft Fragen auf und kritisiert die Auswirkungen des globalen Kapitalismus und der ihm zugrunde liegenden Machtmechanismen auf unsere Wahrnehmung von Identität, Territorium und Zugehörigkeitsgefühl. Cheung erwarb 1998 einen Bachelor of Fine Arts in Malerei am Central Saint Martins College of Art and Design in London und 2001 einen Master of Fine Arts am Royal College of Art in London. Zu seinen Einzelausstellungen gehören Jack Shainman Gallery in New York, The Four Horsemen of the Apocalypse, The New Art Gallery Walsall, Walsall UK, The Light that Burns Twice as Bright, Alan Cristea Gallery, London UK, Here Be Dragons, Nottingham Castle Museum and Art Gallery, Nottingham, UK und New Order Vanitas, Ann Norton Sculpture Gardens, West Palm Beach, FL, USA. Seine Werke befinden sich unter anderem in den Sammlungen des Museum of Modern Art in New York, des Hirshhorn Museum in Washington, D.C., des Whitworth Art Museum in Manchester, des Royal College of Art in London und des British Museum. Er lebt und arbeitet in London.
  • Schöpfer*in:
    Gordon Cheung (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 52,99 cm (20,86 in)Breite: 50,98 cm (20,07 in)Tiefe: 1,99 cm (0,78 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2020
  • Produktionstyp:
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    Jetzt verfügbar
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU945024430252

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
""Window B #50" von Gordon Cheung
Von Gordon Cheung
Kunstwerk von Gordon Cheung, "Window B #50", geformt aus Bambus, der Financial Times und Klebstoff, 2020 Windows Die traditionellen chinesischen Fenster aus Zeitungspapier und ...
Kategorie

2010er, Englisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Papier, Bambus

""Window N #62" von Gordon Cheung
Von Gordon Cheung
Kunstwerk von Gordon Cheung, geformt mit Bambus, der Financial Times und Klebstoff, 2020 Windows Die traditionellen chinesischen Fenster aus Zeitungspapier und Bambus beziehen ...
Kategorie

2010er, Englisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Papier, Bambus

„ „Mutter““ von Gordon Cheung
Von Gordon Cheung
Kunstwerk von Gordon Cheung, Mutter, 2009, Laser-Pyrographie, verdampfte Börsenkurse auf Sperrholz, 21 x 17 x 2cm Die laserpyrographischen Ätzungen werden mit Zeitungspapier überl...
Kategorie

Anfang der 2000er, Englisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Holz

""Migration Screw #4" von Gordon Cheung
Von Gordon Cheung
"Migration (Schraube #4)", 2014, Collage aus Finanzzeitungen, Acryl auf Leinwand und Karton, 50 x 40 x 2,5cm von Gordon Cheung Schraube Gemälde Sie entstanden um 2014 und ware...
Kategorie

2010er, Englisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Leinwand, Acryl

""Castles Cascade to Sand Screw #5"" von Gordon Cheung
Von Gordon Cheung
"Castles Cascade to Sand (Screw #5)", 2014, Collage aus Finanzzeitungen, Acryl auf Leinwand und Karton, 50 x 40cm von Gordon Cheung Schraube Gemälde Sie entstanden um 2014 und...
Kategorie

2010er, Englisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Leinwand, Acryl

""Stillleben mit Blumen und Früchten nach Jan Evert Morel I" von Gordon Cheung
Von Gordon Cheung
Kunstwerk von Gordon Cheung, "New Order Still Life with Flowers and Fruit (after Jan Evert Morel I, 1800-1808)", 2021, Giclee auf Leinwand Diese Stücke sind Teil von Gordon Cheung...
Kategorie

2010er, Englisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

""Gelber Hirsch" von Gordon Chandler
Von Gordon Chandler
Als der Künstler Gordon Chandler eine verwitterte Stahltrommel entdeckte, die so verformt war, dass sie dem Ärmel eines Kleidungsstücks ähnelte, wurde er zu einer Serie von Kimono-Sk...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Industriell, Wandskulp...

Materialien

Stahl

„“Disc-Jacke“ von Gordon Chandler
Von Gordon Chandler
Als der Künstler Gordon Chandler eine verwitterte Stahltrommel entdeckte, die so verformt war, dass sie dem Ärmel eines Kleidungsstücks ähnelte, wurde er zu einer Serie von Kimono-Sk...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Industriell, Wandskulp...

Materialien

Stahl

„Matte Red Kimono“, gefundene Stahlskulptur von Gordon Chandler
Von Gordon Chandler
Als der Künstler Gordon Chandler eine verwitterte Stahltrommel entdeckte, die so verzogen war, dass sie dem Ärmel eines Kleidungsstücks ähnelte, wurde er zu einer Serie von Kimono-Sk...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Industriell, Wandskulp...

Materialien

Stahl

Gefundene Stahlskulptur „Six Point Cutout“ von Gordon Chandler
Von Gordon Chandler
Der amerikanische Künstler Gordon Chandler ist bekannt für seine Arbeit mit Altmetall und verwandelt verwitterte Fundstücke in raffinierte Skulpturen. Mit Blick auf die ästhetischen ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Industriell, Wandskulp...

Materialien

Stahl

„Hot Water Kimono“, gefundene Stahlskulptur von Gordon Chandler
Von Gordon Chandler
Als der Künstler Gordon Chandler eine verwitterte Stahltrommel entdeckte, die so verzogen war, dass sie dem Ärmel eines Kleidungsstücks ähnelte, wurde er zu einer Serie von Kimono-Sk...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Industriell, Wandskulp...

Materialien

Stahl

Original abstrakte Komposition von C. Azuelos, Imaginäres Fenster
Schöne abstrakte Zusammensetzung Beispiel für die Arbeit des Künstlers, original Farbe Malerei auf Papier von C. Azuelos. Wunderbar dekoratives Original mit so viel Bewegung, dass ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen