Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Zeitgenössisches Werk von Poul Gernes, eine Dekoration des Hotels Trouville, Dänemark 1988

38.000 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses Werk war Teil von Poul Gernes' Dekoration des Hotels Trouville in der Stadt Hornbaek, am Strand nördlich von Kopenhagen. Gernes hat 1988 das gesamte Hotel dekoriert. Die Arbeit ist zweigeteilt. Poul Gernes ist ein dänischer Künstler, Möbeldesigner und Mitbegründer der alternativen Kunstschule EKS-Skolen. Seine seriellen, farbenfrohen Werke bewegen sich zwischen Pop-Art und Minimalismus. 1949 wurden seine Werke im Schloss Charlottenborg in Kopenhagen zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Später widmet er sich auch der Gestaltung von Möbeln, Lampen und Tapeten. 1961 gründet er eine alternative Kunsthochschule, die Den Eksperimenterende Kunstskole (Experimental Art College). Die EKS-Skolen setzt auf ein Kunstkonzept, das zu sozialem Bewusstsein führt und für ein antiautoritäres Lehrsystem steht. Ihrer Meinung nach sollte Kunst nicht um der Kunst willen entstehen, sondern der Gesellschaft dienen, Freude bereiten und vermitteln. Anfang der 1970er Jahre löst sich die Eks-Skolen auf. Infolgedessen organisiert Gernes in verschiedenen Künstlergruppen und stellt auch mit ihnen aus. Von 1974 bis 1976 produzierte Gernes zusammen mit Per Kirkeby den Film Normannerne. Im Jahr 1968 entwarf er ein 25-stöckiges Krankenhaus in Herlev, Kopenhagen. Alles ist in kontrastreichen, bunten, leuchtenden Farben gehalten, bis hin zu den Möbeln. Weitere Aufträge für die Gestaltung von Schulen, Kinos und Hotels in ähnlicher Ästhetik folgten. Von 1985 bis 1991 lehrt er als Professor an der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste. Seine bekanntesten Werke sind Bilderserien aus den 1960er und 70er Jahren. Sie zeigen bunte Kreisformen. Er bleibt dem Kunstmarkt gegenüber kritisch und zieht es vor, seine Werke mit der Umwelt zu assoziieren, anstatt sie in einer Galerie aufzuhängen. Außerhalb Dänemarks erlangte Gernes erst nach seinem Tod Berühmtheit. Gernes vertrat Dänemark auf der Biennale in Venedig 1988. Seine Werke wurden auf der Documenta 2007 ausgestellt, und in den letzten zehn Jahren hat er mit seinen Ausstellungen in den Deictorhallen in Hamburg, im Louisiana - Museum of Modern Art, in der Malmö Kunsthal, in der Phillips Collection'S in Washington und vielen anderen eine breitere Anerkennung erfahren.
  • Schöpfer*in:
    Poul Gernes (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 85 cm (33,47 in)Breite: 378 cm (148,82 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
  • Stil:
    Skandinavische Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1980–1989
  • Herstellungsjahr:
    1988
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    København K, DK
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7328234179162

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
2 große Schränke von Poul Gernes Dekoration für Ordrup Gymnasium, Kopenhagen 1989
Von Poul Gernes
Zwei große identische Vitrinenschränke des renovierten dänischen Künstlers Poul Gernes (1925-1996). Dekoration für das Ordrup Gymnasium, Kopenhagen 1989. Auch als Einzelschrank erhäl...
Kategorie

Vintage, 1980er, Dänisch, Moderne, Vitrinen

Materialien

Holz, Farbe, Glas

Collage natürlicher Elemente in massivem Kiefernholzrahmen von G. Tvermoes, Dänemark 1977
In dem Kunstwerk mit dem Titel "Taberne" (Die Verlierer) wagt sich G. Tvermoes in ein Reich vor, in dem natürliche Elemente in Symbole für Widerstandsfähigkeit und Selbstbeobachtung ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Wandskulpturen

Materialien

Knochen, Holz, Treibholz, Kiefernholz

Einzigartiges Werk von Per Kirkeby, Ohne Titel, 1987, Gouache 54 cm x 43 cm in Eichenrahmen
(Sichtbare Größe: 40 x 30 cm) Inspiriert durch seine frühe Ausbildung als Geologe, schuf Per Kirkeby quasi-abstrakte Gemälde von Landschaften. Er wurde ...
Kategorie

Vintage, 1980er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Gemälde

Materialien

Eichenholz, Farbe, Papier

Große zeitgenössische Skulptur „Die Nadelspitze“ 1985 von Marianne Hesselbjerg, DK
Große zeitgenössische Skulptur "The Needle Hedge" 1985 von Marianne Hesselbjerg. Ausstellungen: GRAND PALAIS PARIS, DEN FRIE ZENTRUM FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST KOPENHAGEN Marianne ...
Kategorie

Vintage, 1980er, Dänisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Aluminium, Stahl

Seltenes dänisches Sideboard aus Eiche und Messingbeschlägen aus den 1970er Jahren, Design von Henning Kjærnulf
Von Henning Kjærnulf
Eine seltene Anrichte aus dänischer Eiche aus den 1970er Jahren mit Messingbeschlägen, meisterhaft entworfen von dem visionären dänischen Designer Henning Kjærnulf. Er ist auch für d...
Kategorie

Vintage, 1970er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sideboards

Materialien

Messing

Keramikvase von Inger Persson für Knapstrup Keramik Dänemark 1960er Jahre.
Von Inger Persson, Knabstrup
Diese Keramikvase der schwedischen Keramikerin Inger Persson aus den 1960er Jahren für Knapstrup Keramik in Dänemark ist ein exquisites Beispiel für die skandinavische Keramik der Ja...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Tonwaren

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gemälde von Mogens Andersen, Dänemark, 1954
Von Mogens Andersen
Gemälde von Mogens Andersen, Dänemark, 1954. Gemischte Medien mit Collage. Maße: H 102 cm/ 40" B 46 cm/ 18".
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Dekorative Kunst

Materialien

Papier

Vintage Pop Art von Turner Manufacturing Co., Chicago, 1970er Jahre
Von Turner Manufacturing Company
Vintage "Pop Art / Op Art" Wandkunst, 1970er Jahre Turner Manufacturing Co. Chicago, USA Ein Original 1970's umgekehrt auf Glas gemalt roten Kreis mit schwarzen Dreiecken Pop Wandk...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Zeitg...

Materialien

Metall

Belgisches Kunstwerk des 20. Jahrhunderts mit Metallrahmen von Rene Berdal
Dieses lebendige belgische Kunstwerk von René Berdal aus dem 20. Jahrhundert, das meisterhaft in Metall gerahmt ist, stellt eine komplexe geometrische Komposition dar, die die Essenz...
Kategorie

20. Jahrhundert, Belgisch, Dekorative Kunst

Materialien

Metall

Siebdruck von Jean Dewasne, ohne Titel, 1969
Von Jean Dewasne 1
Jean Dewasne Ohne Titel, 1969 Siebdruck Ausgabe A.R.C Nummeriert n - • 511/500 Stempel auf der Rückseite 64 x 49 cm.
Kategorie

Vintage, 1960er, Europäisch, Moderne, Drucke

Materialien

Papier

Gemälde von Lars Erik Falk, Schweden, 1983
Von Lars Erik Falk
Gemälde von Lars Erik Falk in eindrucksvollem Schwarz-Weiß. Das Motiv stammt aus dem Jahr 1953 und wurde 1983 gemalt. Lars Erik Falk (1922-1918) war einer der bedeutendsten Konstruk...
Kategorie

Vintage, 1980er, Skandinavische Moderne, Gemälde

Materialien

Holz

Abstrakte Holzkomposition von Frederik Smits
Weiß und klein blau Holzkompostierung Einzigartig Signiert und beglaubigt durch den Künstler Frederik Smits
Kategorie

2010er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Zeitgenössis...

Materialien

Holz