Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Schwarze Abendjacke aus Taft von Agnès-Drecoll Haute Couture - Paris CIRCA 1932

1.300 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

CIRCA 1932 Paris Seltene Abendmanteljacke aus schwarzem Seidentaft mit gewachstem Effekt aus den 1931 fusionierten Häusern Agnès-Drecoll. Ein raffinierter Schnitt mit Schrägpasse und Puffärmeln, die den Höhepunkt der Haute Couture-Technik darstellen. Elegante seitliche Schößchen betonen die Taille und den Rockeffekt des unteren Teils der Jacke. Vollständig gefütterter Mantel aus schwarzem Taft und gewebtem Label mit der Angabe Maisons Agnès-Drecoll, Paris, 24 place Vendôme. Die Nähte werden von Hand verarbeitet. Keine nennenswerten Mängel. Sehr gute Farbe und Zustand. Abmessungen: Äquivalent zu Größe 36 Frankreich. Höhe 101 cm, Schultern 39 cm, Brustumfang 83 cm, Taillenumfang 68 cm, Hüftumfang 90 cm, Ärmelumfang 53 cm, Ärmelumschlag 37 cm. Agnès-Drecoll ist ein französisches Haute-Couture-Haus, das 1931 in Paris gegründet wurde. Sie ist aus dem Zusammenschluss von Agnès, die um 1898 gegründet wurde, und Drecoll entstanden. Agnès erschien um 1898 in Paris, und ihre Entwerferin, Madame Havet, die als "Madame Agnès" bekannt wurde, war eine ehemalige Angestellte von Doucet. Um 1910 lautet ihre Adresse 27 rue Louis-le-Grand, bevor sie in die 7 rue Auber umzieht. Nach dem Ersten Weltkrieg machte Madame Havet den Turban populär; sie entwickelte praktische Entwürfe, oft mit exotischen Motiven, und erhielt für ihre Hüte viel Anerkennung in der Presse. 1931 schloss sich das Unternehmen durch die Vermittlung eines Finanziers (Georges Aubert) mit der Pariser Firma Drecoll zusammen, wurde zu Agnès-Drecoll und eröffnete eine Boutique an der Place Vendôme 24. Drecoll hatte bereits vor 1928 mit Beer fusioniert, wodurch Drecoll-Beer entstand. Im Jahr 1933 wurde das Unternehmen aufgekauft, um eine neue Firma namens ADEC (Agnès-Drecoll et compagnie) zu gründen. Zwei Jahre später ging Agnès-Drecoll in Konkurs, und 1937 wurde ein neues Unternehmen gegründet. Nach dem Krieg nahmen Agnès-Drecoll und einige andere Designer am "Zug der Dankbarkeit" teil, einer von der Chambre Syndicale im Anschluss an das Théâtre de la Mode organisierten Veranstaltung. Nach einer Periode des Erlasses wurde das Haus Opfer der Kriegsfolgen und war 1953 gezwungen, seine Tätigkeit einzustellen.
  • Maße:
    Ausgewiesene Größe: Equivalent to size 36 France (EU)
  • Stil:
    1932 (Aus dem Zeitalter)
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Sehr guter Zustand und Farbe.
  • Anbieterstandort:
    Toulon, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU633324476892

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Schwarzer Abendmantel aus Seidenfaille von Pedro Rodriguez aus Spanien, ca. 1955-1960
Von Pedro Rodriguez
CIRCA 1955-1960 Spanien Schwarzer Abendmantel aus Seidenfaille von Pedro Rodriguez, einem berühmten spanischen Couturier, aus den späten 1950er Jahren. Ein voller, ausgestellter Mant...
Kategorie

1950er, Spanisch, Mäntel

Schwarzer Abendmantel aus Taft mit Christian Dior-Etikett, ca. 1955-1960
Von Christian Dior Haute Couture, Christian Dior
CIRCA 1955-1960 Frankreich Schwarzer Abendkimonomantel aus Taft aus den 1950er Jahren. Das Futter und das Label wurden in den 1980er Jahren geändert, möglicherweise vom Haus Dior, ...
Kategorie

1950er, Französisch, Opernmäntel

Seltener schwarzer Abendmantel aus Seidensamt von Lucien Lelong, um 1937
Von Lucien Lelong
CIRCA 1937 Frankreich für den Export Vereinigte Staaten oder England Langer Abendmantel aus schwarzem Seidensamt, Schal zum Binden am Kragen, geschlossen mit zwei großen Strassknöpf...
Kategorie

1930er, Französisch, Mäntel mit Dolman-Ärmeln

Maggy Rouff Haute Couture Abendkleid aus schwarzem Satin und Samt, um 1935
Von Maggy Rouff
Um 1935 Frankreich Haute Couture Abendkleid Haute Couture Maggy Rouff aus schwarzem Satin und Samt von 1935. Jacke mit Rundhalsausschnitt, Kragen und Aufschlägen aus schwarzem Samt, ...
Kategorie

1930er, Französisch, Ästhetische Tageskleider

Britischer schwarzer Burnous/Abendumhang aus schwarzem Satin, um 1920/1940
Um 1920/1940 England Schöne Abend Umhang oder orientalischen Burnous in Duchesse Seidensatin schwarz etikettiert Bradley 1870, Court Dressmaker, Chepstow Place, Bayswater, London W...
Kategorie

1920er, Englisch, Capes

Kleid und Bolero aus bemaltem schwarzem Seidensamt - Frankreich CIRCA 1940
Circa 1938-1940 Frankreich Abendkleid und Bolero aus schwarzem Seidensamt, bemalt mit Blumenbouquets, aus dem Beginn des Zweiten Weltkriegs. Schräg geschnittenes Etuikleid mit großem...
Kategorie

1930er, Französisch, Twinsets

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schwarzer Abendmantel aus Seidensatin mit Rüschen am unteren Rand Circa 1925/30
Schwarzer Abendmantel aus Seidensatin mit Rüschen an der unteren Kante. GRÖSSE M
Kategorie

1920er, Unbekannt, Mäntel, Jacken und Anoraks

JEAN PATOU Adaptation ca. 1930er Schwarze geraffte Capelet aus Seide
Von Jean Patou
Vintage By Jean Patou Adaptation aus den 1930er Jahren, schwarzes Seidencape. Schalkragen mit geraffter Paspelierung. Drei verdeckte Knöpfe in der Mitte der Vorderseite über Druckkno...
Kategorie

1930er, Französisch, Capes

1930er JeanneLavinParis Art Deco Tüll Seide CoutureAdaptation Schwarze Abendjacke
Von Jeanne Lanvin
In den 1930er Jahren, als die französische Modeschöpferin Jeanne Lanvin (1867-1946) dekorative schräg geschnittene Seidentüll-Overlays für ihre femininen, ärmellosen "Roben de Style"...
Kategorie

1930er, Französisch, Swing-Mäntel

Schiaparelli Haute Couture Schwarze wechselnde Abendjacke aus Faille
Von Elsa Schiaparelli
Schiaparelli Haute Couture Jacke aus Changeant-Faille, 1938-39. "Frankreich hat mich inspiriert: Amerika gab mir die Zustimmung" Elsa Schiaparelli Schicke Haute Couture Abendj...
Kategorie

1940er, Französisch, Jacken

Schwarzer Seidensamt ärmelloser Opernmantel mit Cape CIRCA 1930er Jahre
Schwarzer ärmelloser Opernmantel aus Seidensamt mit Umhang. Der Mantel wird mit einem Druckknopf an der oberen Vorderseite geschlossen und der Umhang ist mit dem Mantel vernäht. Sch...
Kategorie

1930er, Französisch, Opernmäntel

Schwarzer Abendmantel mit überzogenen Ärmeln in Passementerie The Novelty Circa 1930er Jahre
Schwarzer Abendmantel mit Überärmeln (wie ein Umhang) aus Passepartout. Hauptstoff "trockene" dünne Wolle. Futter wahrscheinlich Acetat oder Viskose. Zweireihig. Schnittmuster an de...
Kategorie

1930er, Amerikanisch, Mäntel, Jacken und Anoraks