Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

MartinMargiela Couture 1998 Kunsthandwerkliche Dessous & WorkOnPaper Line0 WhiteBoxedSet

21.476,10 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Der Belgier Martin Margiela - dessen Kreationen heute in einer Galerie für zeitgenössische Kunst zu Preisen von über 150.000 Euro zu sehen sind - schuf diesen Tuschedruck und diese Unterwäsche als Konzeptkunst, als er 1998 zum künstlerischen Leiter des französischen Kunsthandwerksunternehmens Hermes wechselte. Er wurde von der wohl kulturell einflussreichsten zeitgenössischen Modeschöpferin seit Gabrielle "Coco" Chanel entworfen und ist Teil einer limitierten Auflage von zwei weißen Boxen für das Frühjahr 1998, die auch den Couture-Körpergürtel Maison Martin Margiela "Artisanal Line 0" in der charakteristischen Farbe seines Herstellers enthält. Dieselben Dessous - ein weißes und ein schwarzes - spielten die Hauptrolle in einem Film, den Margiela als einen der fünf Filme anlässlich der Präsentation seiner "Flat Collection'S" für Frühjahr/Sommer 1998 in der Conciergerie in Paris vorführte. In diesem Film mit dem Titel "4", der mit einem Blick auf die ikonischen Tabi-Stiefel beginnt, treten die Hände von Margielas Assistenten in weißen Kitteln ins Bild (siehe unsere Fotos), um verschiedene Kleidungsstücke an einem Modell zu manipulieren, das die Dessous zunächst wie Schmuck über der nackten Haut trägt. Der Gurt verwandelt dann verschiedene Kleidungsstücke, wenn sie einzeln nach innen um die Gurte gewickelt werden, so dass sie wie gerüscht aussehen. Im Film wurden ein einfacher dunkler Mantel mit Kragen aus leichtem Stoff, ein weißes Hemd mit Knopfleiste und eine dunkle Strickjacke mit Knopfleiste aus dünnem Stoff - alle mit dem "versetzten Ausschnitt" oder der "versetzten Schulter" der flach hängenden Kleidungsstücke der Collection'S - zu neuen funktionellen Formen, die jeweils einen kragenlosen, tiefen V-Ausschnitt aufweisen, wobei der Gurt wie bei Dessous im gefalteten Stoff verborgen ist. Beide schwarzen Versionen der Dessous befinden sich in Museumssammlungen. In Martin Margielas Heimatland hat das ModeMuseum (MoMu) das gesammelte Stück als OBJ7660 archiviert. In der Pariser Retrospektive 2018 im Musee de la Mode/Palais Galleria, deren künstlerischer Leiter Martin Margiela war (in Zusammenarbeit mit dem Kurator Alexandre Samson), wurde das zweite schwarze Dessous an einer Schaufensterpuppe präsentiert und im selben Jahr von der Vogue Paris Foundation gesammelt. Andere konzeptionelle Entwürfe aus derselben Schmucksammlung von 1998 wurden vom Museum TheMet in Manhattan erworben. Ohne die Einschränkung des Gebrauchs und der Funktion der Kleidung zeigt der kleine, nicht zerknitterte Aufdruck - der sich auf einer Karte befindet, die aus dem Boden der Innenschachtel, die sie locker umspannt, herausgenommen werden kann - dem Käufer, wie er mit der strukturell-elastischen Wäsche als Unterwäsche für seine eigene Vintage-Kleidung unendlich viele einzigartige Oberteile gestalten kann. Dies ist ein deutlicheres Beispiel für das einst avantgardistische Konzept des Anti-Mode-Upcyclings, das Martin Margiela in den 1990er Jahren einführte, um die gesellschaftlichen und modischen Normen in Frage zu stellen, und das an die revolutionäre Anti-Kunst von Marcel Duchamp erinnert. Ihre besten Arbeiten stehen für eine Idee, die mit der Tradition bricht, nicht nur für ein neu hergestelltes Objekt, sondern für eine Idee, die die Menschen dazu bringt, anders zu denken und zu handeln. Duchamp tat dies 1917 mit einem weißen Porzellanpissoir, das er an einer Ausstellungswand anbrachte und "Fountain" (Brunnen) nannte. Auch Margiela betonte, dass die Wiederverwendung eines alltäglichen Gegenstands wie eines Vintage-Kleidungsstücks auf neue Weise im Rahmen einer Modekollektion ein progressives Statement sein kann. Was den Druck so besonders und ausstellungswürdig macht, ist die Tatsache, dass die drei nummerierten Bilder auf einer einzigen weißen Karte ohne Worte das vor seiner Zeit gültige Modemanifest von Martin Margiela verkörpern, Mode auf bemerkenswerte neue, tragbare Weise zu recyceln, wie zum Beispiel durch seine einzigartige Lingerie. Die New York Times schrieb 2021 in einem Artikel über sein radikales Modedesign und seine grenzüberschreitende Kunst, Margiela habe "die Art und Weise, wie wir uns in den 1990er Jahren kleideten, verändert", während seine Kunst "den visionären Mann verkörpert, der er immer war". Kurz nachdem Margiela 1997 diese Couture-Kollektion entworfen hatte, kam es zu einem Wendepunkt in seiner Modekarriere als neuer Chef des französischen Luxusmodehauses Hermes, für das er im Herbst/Winter 1998 seine erste Damenkollektion präsentierte. Frustriert von den Beschränkungen des industrialisierten Luxussektors und den Konflikten zwischen Konglomeraten und seiner streng gehüteten Privatsphäre zog sich der berühmt-berüchtigte "unsichtbare" Designer 2009 vorzeitig aus der Modeindustrie zurück, um seine clevere Kunstfertigkeit unabhängig in anderen Medien auszubauen. Margiela beweist weiterhin, was er seinen Modeteams oft sagte: "Je weniger man hat, desto kreativer ist man als Designer". Dieses minimale, fein gearbeitete Dessous ohne Größen- oder Geschlechterbeschränkung - bestehend aus verstellbaren "Polya-Elasthanne"-Trägern mit einem durchsichtigen Anti-Rutsch-Streifen auf der Unterseite und drei versilberten Metall-Doppelringen - kann entweder als verdeckte strukturelle Unterwäsche oder als sichtbarer, schmuckartiger Körpergurt getragen werden, in Würdigung seiner Bedeutung als Grundlage für Recycling-Mode. Während das ursprüngliche Label der Konfektionsmarke Maison Martin Margiela bis in die späten 1990er Jahre ein weißes, über Eck genähtes, markenloses Etikett war, das von Hinweisen auf Herkunft und MATERIAL/Pflege begleitet wurde, besteht die Couture-Version dieses Dessous aus einem einzigen winzigen, weißen, markenlosen Etikett, das in einer Linie am Ende des Taillengurtes aufgenäht ist und in englischer Sprache den Hinweis Made in France" mit einer knappen Material-/Pflegekennzeichnung enthält. Die weiße Schachtel ohne Markenzeichen und der weiße Aufkleber mit schwarzer Schrift zur Identifizierung der Couture vervollständigen die Ästhetik der "unsichtbaren Marke". Wir interpretieren die schwarzen Codes auf dem gealterten Kartonaufkleber ("E98 ST HAUT; Struct Elas Blanc; 02; TU"): Frühjahr 1998 Haute Couture; weißes strukturelastisches Kleidungsstück; Artisanal Line 0, Auflage zwei; nur eine Größe. Der Druck, die Wäsche und die Schachtel sind in sehr gutem Zustand mit nur einem Fleck an der hinteren Kante des äußeren Schachteldeckels. Obwohl es ursprünglich von der alleinigen Besitzerin anprobiert wurde, um ein umstrukturiertes Hemd zu realisieren, wurde der Dessous-Body-Harness nie getragen. Es wurde in Belgien in der Brüsseler Boutique gesammelt, in der Martin Margiela seine Marke zusammen mit seiner Geschäftspartnerin Jenny Meirens seit 1988 verkaufte. Zuvor arbeitete Margiela mehrere Jahre lang als Assistent des Pariser Modedesigners Jean Paul Gaultier. Beiden Designern wurden seither international unabhängige Museumsretrospektiven gewidmet - vom Pariser Grand Palais und dem Musee Palais Galliera (Modemuseum der Stadt Paris) bis zum Brooklyn Museum in New York und dem MoMu in Antwerpen. Martin Margiela (*1957) ist der einzige führende Modedesigner, dem es gelungen ist, mit seinen hochgeschätzten Werken in die kommerzielle Welt der zeitgenössischen Kunst überzuwechseln, auch wenn andere es noch versuchen. Während unser Set ein seltenes, aufschlussreiches Stück Mode- und Kunstgeschichte darstellt, gehen Margielas anerkannte Kunstobjekte auf modebezogene Zeichnungen und Skulpturen in den späten 1980er Jahren zurück, während seine erste Museumsausstellung mit Kleidungsstücken 1997 im Museum Boijmans Van Beuninggen in Rotterdam stattfand, als er dieses Couture-Boxset produzierte.
  • Designer*in:
  • Marke:
  • Maße:
    Ausgewiesene Größe: TU one size only (EU)
  • Stil:
    Contemporary Art (Im Stil von)
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Materialhinweise:
    mixed media art as boxed limited-edition-of-two print and couture structural garment for anti-fashion upcycling
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Chicago, IL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3244218126742

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Couture Martin Margiela 1994 Artisanal Line0 Overdyed Pullover mit recycelten Sockeln
Von Maison Martin Margiela
1994 hat Martin Margiela mit seiner Luxusmodemarke Maison Martin Margiela etwas noch nie Dagewesenes getan: Er brachte eine Kollektion heraus, die keine neuen Entwürfe enthielt, sond...
Kategorie

1990er, Belgisch, Pullover

MartinMargiela 1990 1stRetrospectiveCollection1994 Schürze aus schwarzem Cabrio
Von Maison Martin Margiela
Als Variation der traditionellen Kellnerschürze, die der ehemalige belgische Modedesigner Martin Margiela mit seiner gleichnamigen Maison Martin Margiela seit der ersten Kollektion f...
Kategorie

1990er, Italienisch, Ästhetische Abendkleider

VivienneWestwood 1998 3-teiliges Laufsteg-Look für Jagger Hemdrock-Anzug Ensemble
Von Vivienne Westwood
Bei der Frühjahr/Sommer-Modenschau 1999 der verstorbenen britischen Designerin wurde dieses dreiteilige Ensemble im Vivienne Westwood-Look, bestehend aus einer schwarzen Jacke im Kor...
Kategorie

1990er, Englisch, Kostüme

Couture 1990 MartinMargiela Einzigartiges durchbrochenes Mohair-Strick- Snap&Tie Umwandelbares Oberteil aus Mohair
Von Maison Martin Margiela
Dieses durchbrochene Oberteil aus Garn, bei dem es sich eindeutig um ein einzigartiges Artisanal-Kleidungsstück der "Linie 0" von Maison Martin Margiela handelt, trägt über dem markanten Strickloch das ursprüngliche weiß-weiße Baumwoll-Ecknäh-Etikett des ehemaligen belgischen Couture-Modedesigners Martin Margiela aus den frühen 1990er-Jahren. Es ist aus einer braunen, weichen Tierhaarmischung gehäkelt und zeigt ein durchsichtiges Changeant-Muster, das an ein zusammengefallenes Spinnennetz erinnert. Ein prominenter europäischer Händler verkaufte einen ähnlich gestalteten, aber länger dekonstruierten, durchbrochenen grauen Umhang, der ebenfalls ein kreisförmiges Strickloch in einer Mohair-Mischung aufweist. Das verbliebene Zusatzschild weist darauf hin, dass es von Margielas' langjähriger italienischer Strickerin Miss Deanna für die Herbst-Hiver-Kollektion 1993-1994 hergestellt wurde. Außerdem haben wir ähnliche Margiela-Einzelstücke aus durchbrochenem Strick und mit aufgerissenen Fäden sowie eines mit übergroßen Druckknöpfen wie das Oberteil gefunden, die auf seine Kollektionen von 1992 zurückgehen. Das Antwerpener Modemuseum MoMu zeigte in seiner großen 20-Jahres-Retrospektive von Martin Margiela einen hellen dekonstruierten Mohair-Strickpullover aus dem Jahr 1990, der in Kollaboration mit dem Designer in seinem letzten Jahr bei Martin Margiela im Jahr 2008 entstanden war und somit aus einer früheren Kollektion stammen könnte. In Anlehnung an andere Couture-Stücke von Margiela mit mehr als einem verbliebenen Identifikationsetikett begann das Design unserer Strickjacke ohne verbliebenes Textetikett als Vintage-Oberteil, das Martin Margiela sammelte, um es zu recyceln oder zu reproduzieren, und/oder es wurde von Miss Deanna auf Bestellung gefertigt, bevor er es mit seinem Pariser Team zu einem gewissen Grad fertigstellte. Unser Strick wird mit Garnbändern mit Bommelspitze und zwei charakteristischen silbernen Knöpfen mit übergroßer Druckknopfleiste geschlossen. Diese Knöpfe tauchten 1994 an Margielas Oberteilen für eine Kollektion auf, die von Puppengarderoben inspiriert war und menschengroße Nachbildungen echter Miniaturen enthielt. Zum Preisvergleich: Ein anderer 1stDibs-Händler listet derzeit eine braune Windjacke "Doll" aus Kunstleder von Maison Martin Margiela in Übergröße mit Druckknopfverschluss für über 7.000 Dollar. Ebenfalls auf 1stDibs wurden zwei weitere durchbrochene Margiela-Strickwaren aus den 1990er Jahren für über 8.900 Dollar verkauft. In typischer Margiela-Manier kann unser Oberteil auf mehr als eine neue Art getragen werden. Hier mit den bereits vorhandenen Funktions- oder Taillenärmeln oder frei hängend als Teilumhang; als Strickjacke oder Kuhkragen vorne; vorne oder hinten mit einem oder zwei Druckknöpfen zu öffnen; umgedreht, um das Markenetikett deutlich zu zeigen; oder sogar umgedreht mit noch mehr Stylingmöglichkeiten durch den breiteren "Halsausschnitt". Von den Dutzenden früher Margiela-Stücke, die wir verkauft haben, ist dieses das vielseitigste. Unsere Fotos zeigen einige der vielen Möglichkeiten, es umzuwandeln, damit es sowohl schmeichelhaft ist als auch jedes Mal wie ein anderes Kleidungsstück aussieht. Da das Oberteil durchsichtig...
Kategorie

1990er, Italienisch, Westen

MartinMargiela S/S 2008 TiefliegenderVollausschnitt Schräg gerafftes Schwarzes HalterTop HighSlit Kleid
Von Maison Martin Margiela
Dieses schwarze Jersey-Pulloverkleid mit asymmetrischem V-Ausschnitt stammt aus einer der letzten Kollektionen des berühmten belgischen Künstlers Martin Margiela für das französische...
Kategorie

Frühes 21. Jhdt., Italienisch, Ästhetische Abendkleider

AlexanderMcQueen 2002 Schwarzes Abendkleid aus Seiden-Chiffon-Wolle in Fetzen
Von Alexander McQueen
Der britische Alexander McQueen (1969-2010) entwarf dieses geschwungene, einzigartig drapierte schwarze Cocktailkleid aus Wolle und handgeschüttelter Seidenchiffon für seine Herbst/W...
Kategorie

Frühes 21. Jhdt., Italienisch, Abendkleider

Das könnte Ihnen auch gefallen

Martin Margiela handgefertigtes Korsett-Oberteil aus Schneiderleinwänden, fw 2003
Von Maison Martin Margiela
Martin Margiela handgefertigtes Korsett-Top mit einem Patchwork aus maßgeschneiderten Leinentüchern, die mit cremefarbener Baumwolle unterlegt sind. Herbst-Winter 2003
Kategorie

Frühes 21. Jhdt., Italienisch, Hemden und Shirts

Vintage 1990's Martin Margiela A-Linie langes dekonstruiertes Kleid mit Filzpatches
Von Maison Martin Margiela
Dieses Stück ist der Inbegriff der dekonstruierten Ära des Hauses Margiela in den 1990er Jahren. Ein Kleid in Maxilänge in A-Linienform in einer für das Haus charakteristischen Farb...
Kategorie

1990er, Italienisch, Ästhetische Abendkleider

MAISON MARTIN MARGIELA SS 95 Seltene 'Reproduktion' eines transparenten Negligés aus den 70er Jahren
Von Maison Martin Margiela
Frühjahr/Sommer 1995 ikonische und seltene 'Reproduktion' eines transparenten Negligés aus den 70er Jahren von Maison Martin Margiela. Knöpfe auf der Vorderseite. Das Etikett mit de...
Kategorie

1990s, Abendkleider

Martin Margiela Kunsthandwerkliches Abendkleid aus Vintage- Petticoats aus Petticoats, Frühjahr/Sommer 2003
Von Maison Martin Margiela
▪ Archival Margiela Abendkleid ▪ Kreativdirektor: Martin Margiela ▪ Frühjahr-Sommer 2003 ▪ Museumsgrad ▪ Hergestellt aus wiederverwendeten alten Petticoats ▪ Der äußere Rock besteh...
Kategorie

Frühes 21. Jhdt., Italienisch, Abendkleider

Kunsthandwerkliches Kleid von Martin Margiela aus zwei Vintage-Kleidern, H/W 2003
Von Maison Martin Margiela
▪ Archival Margiela Artisanal Kleid ▪ Kreativdirektor: Martin Margiela ▪ Herbst-Winter 2003 ▪ Artisanal (Linie 0), handgefertigt in Paris, Frankreich ▪ Hergestellt aus zwei wiederv...
Kategorie

1990er, Französisch, Abendkleider

Maison Martin Margiela Seidenkappe F/S 2006
Von Maison Martin Margiela
Maison Martin Margiela Seidenkappe F/S 2006 guter Zustand, keine besonderen Nuancen weißes Etikett / Label
Kategorie

Frühes 21. Jhdt., Italienisch, Blusen