Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Gliederhalskette mit Kette und Gold- und Emaille-Tellern, frühes 19. Jahrhundert

6.000 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Außergewöhnliches Collier aus Gold und Emaille, genannt plattiert oder esclavage. Das Collier besteht aus drei emaillierten Goldmedaillons, die durch drei separate Ketten verbunden sind, die mit Emaille akzentuiert sind. Die beiden kreisrunden Seitenmedaillons zeigen ein geometrisches Motiv aus einem zentralen, weiß emaillierten Sternenhimmel mit geschwungenen goldenen Strahlen drum herum. Der lavendelblaue Hintergrund ist von einem Band aus weißer Emaille umgeben. Das zentrale, ovale Medaillon zeigt ein junges Mädchen in einem weißen Kleid mit rosa Schärpe, das ein Tier berührt. Die Halskette hat keinen Verschluss, da sie mit Bändern, die um den Hals der Trägerin gebunden wurden, angepasst wurde. Diese Art von Halskette wird als Esclavage (Sklaverei) bezeichnet und kam Mitte des 18. Jahrhunderts auf. Sie wurden von einem Verlobten an seine Verlobte verschenkt und waren ein Zeichen für die Verbindlichkeit des Versprechens zwischen den beiden. In diesem Zusammenhang ist der Begriff "Esclavage" nicht mit dem Begriff der Unterdrückung und Versklavung verbunden, sondern diente dazu, die sentimentale Bindung oder die Verbindung zwischen dem Paar zu erklären. Das Lady's Magazine betonte 1790: "Die Franzosen nennen sie esclavages, aber damit spielen sie auf die natürliche Knechtschaft an, in der die Schönheit die Menschen hält, und nicht auf die populäre Idee, die Souveränität zu versklaven, um die Nation zu emanzipieren. Diese Art von Schmuck wurde in ländlicheren Regionen mit weniger prestigeträchtigen Materialien populär und war in der Normandie und der Auvergne in Frankreich sehr in Mode. Länge: 28 cm (11 Zoll) Gewicht: 12 g (0,4 oz) Gold und Emaille Wahrscheinlich Schweizer Handwerkskunst aus dem späten 18. bis frühen 19. Jahrhundert.
  • Metall:
  • Gewicht:
    12 g
  • Maße:
    Höhe: 26 mm (1,03 in)Breite: 280 mm (11,03 in)
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1800
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 60011stDibs: LU2058211157962

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Goldhalskette aus Gold mit Micomosaic, frühes 19. Jahrhundert
Eine goldene Halskette und ein Mikromosaik. Die Halskette besteht aus sieben mikromosaikartigen Medaillons, die in dunkelblaues Glas gefasst sind. Zwei Goldfäden halten die Mikromosa...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Französisch, Empire, Mehrreihige Halsketten

Materialien

Gold

Demi-Parure-Set aus Mikromosaik, frühes 19. Jahrhundert
Demi-Parure-Set mit Mikromosaik, bestehend aus einer goldenen Halskette und Ohrringen. Die doppelreihige Halskette besteht aus sieben ovalen Medaillons und zwei kleineren Ovalen an d...
Kategorie

Antik, 1810er, Französisch, Empire, Mehrreihige Halsketten

Materialien

Gold

Vinaigrette aus Gold und Emaille, Werk aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
Mehrlappige, goldene Vinaigrette mit schwarzer Emaille, verziert mit einem Rautenmuster. Der Scharnierdeckel ist mit Emailleblumen in Grün, Rosa und Weiß verziert. Die Vinaigrette lä...
Kategorie

Antik, 1850er, Französisch, Halsketten mit Anhänger

Materialien

Gold, Emaille

Demi-Parure-Set aus Mikromosaik, frühes 19. Jahrhundert
Demi-Parure-Set mit Mikromosaik, bestehend aus einer goldenen Halskette und Ohrringen. Das Collier besteht aus acht mikromosaikartigen Medaillons, die in dunkelrotes Glas gefasst sin...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Französisch, Empire, Gliederketten

Materialien

Gold

Goldhalskette mit Micomosaic
Eine dreisträngige Goldkette mit neun ovalen Mikromosaiken, die in Ovale aus rotem Purpurglas gefasst und mit dreifach geknüpften Goldketten verbunden sind. Jedes Mikromosaik stellt ...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Französisch, Empire, Gliederketten

Materialien

Gold

Goldhalskette mit Micomosaic
27.702 €
Kostenloser Versand
Gold- und Emaille-Vinaigrette des frühen 19. Jahrhunderts, Kette und Ring, um 1820
Vinaigrette in Form eines Korbes, der an einer goldenen Gliederkette an einem kleinen goldenen Ring aufgehängt ist. Die Seiten, der Boden und der gewölbte Deckel sind mit mehrfarbige...
Kategorie

Antik, 1820er, Französisch, Neoklassisch, Prestigeartikel

Materialien

Gold, Emaille

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike Emaille Navette und Goldkette Station Halskette, um 1900
Eine antike Emaille und Gold Navette Station Halskette, mit einem Navette förmigen Anhänger Medaillon, mit Putten gemalt, unter einer klassischen Szene, von einem Sockel, Urne, Blume...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Unbekannt, Spätviktorianisch, Y-Ketten

Materialien

Gold, Emaille

Antike Schlangenhalskette aus 18 Karat Gold und Emaille aus dem 19. Jahrhundert
Dieses klassische viktorianische Schlangenhalsband besteht aus einer abgestuften 18-karätigen Goldkette. Der Schlangenkopf und der Anhänger sind mit kobaltblauem Emaille, natürlichen...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Gliederketten

Antike Emaille-Halskette aus 14k Gold mit Kette
Das antike Stück (ca. 1910) besteht aus 14-karätigem Gold mit sieben guillochierten Emaille-Gliedern. Die Kette misst 18 Zoll lang mit einem 1,8-Zoll-Fall. Es ist in sehr gutem Zust...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Gliederketten

Materialien

14-Karat-Gold, Emaille

Frühe viktorianische 18kt Schweizer Emaille offene Link Kette Halskette 25"
Obwohl diese Halskette kein traditionelles Schweizer Landschaftsbild darstellt, zeigt sie das feine Schweizer Emaillehandwerk aus der frühen viktorianischen Ära (ca. 1850er Jahre)! D...
Kategorie

Antik, 1850er, Viktorianisch, Gliederketten

Materialien

Gold, Gelbgold, Emaille

Offene Gliederkette aus Schweizer 14-karätigem Emaille
Eine wunderbare Schweizer Emaille-Kette aus der Edwardianischen (ca. 1900er) Ära! Das aus glänzendem 14-karätigem Gelbgold gefertigte Schmuckstück besteht aus offenen, ovalen Glieder...
Kategorie

Vintage, 1910er, Unbekannt, Edwardian, Gliederketten

Materialien

14-Karat-Gold

Lange Jugendstil-Halskette aus Gold und Emaille mit Kirschbaumdekor, Österreich 1900
Eine antike Art Nouveau Gold und Emaille lange Kette Halskette c.1900, die Kette misst 45 "in der Länge und aus einem kontinuierlichen Box-Link-Kette in regelmäßigen Abständen mit si...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Gliederketten

Materialien

18-Karat-Gold