Objekte ähnlich wie Björn Weckström & Bernd Munsteiner Lapponia, 14 Karat Gold Citrin Halskette Selten
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Björn Weckström & Bernd Munsteiner Lapponia, 14 Karat Gold Citrin Halskette Selten
Angaben zum Objekt
Björn Weckström und Bernd Munsteiner für Lapponia, 14 Karat Goldcitrin-Halskette, Finnland, 1986, gestempelt 'Lapponia', '585', Datumscode und Lapponia-Citrin nach einem Schliff von Bernd Munsteiner,
Das Schmuckstück ist neu und unbenutzt.
Alter mit Schmuck 37 Jahre
Ein sehr seltener Fund.
Abmessungen:
Länge (Kette): 43 cm / 16.9″
Höhe (Anhänger): 2,1 cm /0.8″
Breite (Anhänger): 1,4 cm / 0.5″
Gestempelt mit:
585 (14 Karat Gold)
I8 (1986)
Krone
Herz
LAPPONIA
Siehe auch andere Weckström-Schmuckstücke zum Verkauf
Ich habe mehrere lappländische Schmuckstücke von Björn Weckström zu verkaufen, siehe Gruppenfoto.
Bernd Munsteiner:
Bernd Munsteiner hat das Schleifen von Edelsteinen verändert. Vor Bernd wurden Farbedelsteine in traditionelle runde, ovale, quadratische und rechteckige Formen geschliffen, die keine andere skulpturale Komponente hatten als die, die durch die Form des Rohmaterials vorgegeben war.
Bernd hat alles verändert. Seine Vision war es, transparente Edelstein-Skulpturen zu schaffen, indem er mit Licht und Reflexion auf eine völlig neue Weise spielte. Er entwickelte den Fantasy Cut und den Negativschnitt. Beim Negativschliff werden reflektierende Facetten in den Stein geschliffen und nicht auf seine Oberfläche. Das Ergebnis ist ein Edelstein, in dessen transparentem Inneren sich skulpturale Formen mehrfach spiegeln.
Bernd wurde mit seinen Arbeiten in Museen und Privatsammlungen auf der ganzen Welt als der "Picasso der Edelsteine" bekannt. Eines seiner Meisterwerke ist der Dom Pedro Aquamarin, einer der größten Schätze der Smithsonian Gem Collection in Washington DC.
Björn Weckströn:
Raue matte Oberflächen, ungeschliffene Halbedelsteine und asymmetrische Formen sind typisch für seinen massiven Goldschmuck. Inspiration kommt oft aus der Natur. Bei der Arbeit mit Silber kann Weckström zum Beispiel die verschneite finnische Winterlandschaft mit ihren zugefrorenen Seen darstellen. Weckström betrachtet Schmuck als eine Kunstform und seine Entwürfe als Miniaturskulpturen.
1963 begann Björn Weckström die Zusammenarbeit mit dem Schmuckhersteller Kruunu-Koru Oy (später Lapponia Jewelry) und dessen Besitzer Pekka Anttila. Weckström wurde Designer und Art Director des Unternehmens. 1965 nahm Weckström am Internationalen Schmuckwettbewerb in Rio de Janeiro teil, wo sein Halsband "Blühende Wand" aus Gelbgold und Turmalin den Großen Preis gewann. Durch diese bedeutende Auszeichnung erhielt das Unternehmen weltweite Anerkennung und begründete den internationalen Erfolg von Lapponia. Seine Entwürfe werden seither kontinuierlich von Lapponia produziert.
Das wohl bekannteste Schmuckstück von Weckström ist die Halskette Planetoid Valleys, die Prinzessin Leia (Carrie Fisher) 1977 in George Lucas' Film Star Wars trug. Die Halskette wurde 1969 für Lapponia entworfen.
Björn Weckström war der erste Designer, der Silber und Acryl radikal in Schmuckstücken kombinierte. Insbesondere der Silber-Acryl-Ring Petrified Lake erlangte internationale Aufmerksamkeit, als Yoko Ono 1975 in der Dick Cavett Show gefilmt wurde, wie sie ihn trug.
Mehr als 60 Ausstellungen in Europa, USA, Australien und Asien in den Jahren 1963-2016
Björn Weckström gilt als eine der charismatischsten und kosmopolitischsten Persönlichkeiten in der finnischen Kunstwelt. Heute lebt Björn Weckström in Espoo, Finnland, reist aber mehrmals im Jahr nach Italien. Er hat sowohl in Finnland als auch in Italien ein Atelier. Der Bazar Verlag hat 2018 Weckströms Autobiografie Mitt liv som Björn veröffentlicht.
- Schöpfer*in:
- Metall:
- Stein:
- Steinschliff:
- Maße:Höhe: 21 mm (0,83 in)Breite: 14 mm (0,56 in)Länge: 430 mm (16,93 in)
- Stil:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1986
- Zustand:
- Anbieterstandort:Orimattila, FI
- Referenznummer:1stDibs: LU2119219092322
Anbieterinformationen
4,8
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1993
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
107 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Orimattila, Finnland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBjörn Weckström Lapponia 14 Karat Gold Manschettenknöpfe ""Pirunpyörät""
Von Björn Weckström for Lapponia
Björn Weckström
"Pirunpyörät" Entworfen von Björn Weckström für Lapponia - Manschettenknöpfe aus 14 Karat Gold.
Hergestellt im Jahr 1972
Gewicht 17g
Der Durchmesser des oberen Teils ...
Kategorie
Vintage, 1970er, Finnisch, Modernistisch, Manschettenknöpfe
Materialien
Gold
Björn Weckström Lapponia 14 Karat Goldarmband ""Kultaköngäs""
Von Björn Weckström for Lapponia
"Kultaköngäs" Entworfen von Björn Weckström für Lapponia - Armband aus 14 Karat Gold.
Hergestellt im Jahr 1969 (Q7).
Hergestellt in Finnland.
Länge 18 cm.
Breite 10 mm.
Gewicht 28,8 ...
Kategorie
Vintage, 1960er, Finnisch, Moderne, Moderne Armbänder
Materialien
Gold
Björn Weckström Mustang Flame Bronze Halskette 1971. Lapponia
Von Björn Weckström for Lapponia
Björn Weckström Mustang Flame Bronze Halskette 1971. Lapponia
Björn Weckström für Lapponia.
Hergestellt im Jahr 1971.
Größe 10cm*7cm
66cm Kette
Schönes skandinavisches Design.
Herg...
Kategorie
Vintage, 1970er, Finnisch, Modernistisch, Halsketten mit Anhänger
Materialien
Bronze
Björn Weckström Lapponia 14 Karat Gold Ohrringe "Polaris" 1971 Sehr selten
Von Björn Weckström for Lapponia
Björn Weckström Lapponia 14 Karat Gold Ohrringe "Polaris" 1971 Sehr selten
Aus dem Jahr 1971 (S7).
Hergestellt in Finnland.
Länge 15 mm
Breite 15 mm.
Gewicht 3,6g.
Ausgezeichneter ...
Kategorie
Vintage, 1970er, Finnisch, Modernistisch, Ohrclips
Materialien
Gold
1.707 $
Kostenloser Versand
Lapponia Brosche aus 14 Karat Gold und Perlen Björn Weckström
Von Björn Weckström for Lapponia
Brosche aus 14 Karat Gold und Perlen Björn Weckström
Hergestellt in Finnland 1987.
Sehr guter Zustand, keine Gravuren.
Ich habe mehrere lappländische Schmuckstücke von Björn Weckst...
Kategorie
Vintage, 1980er, Finnisch, Modernistisch, Broschen
Materialien
Perle, Gold
Björn Weckström Lapponia ""Quadrat"" Manschettenknöpfe 14 Karat Gold, 1964
Von Bjorn Weckstrom
Björn Weckström
Sehr seltene Weckströms frühe Produktion von 1964
Lapponia Manschettenknöpfe "Square" aus 14K Gold.
Hergestellt im Jahr 1964
585 Gold
Obere Abmessungen 17 x 17 mm.
Ge...
Kategorie
Vintage, 1960er, Finnisch, Modernistisch, Manschettenknöpfe
Materialien
Gold
2.983 $
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Lapponia 14ct Gold Halskette, Björn Weckström, 1988
Von Lapponia
Finnische Halskette aus 14 Karat Gelb- und Weißgold, entworfen von Björn Weckström für Lapponia, 1988.
- • Prüfung: 585" für 14 Karat Gold, Lapponia-Herstellersymbol, finnische Datu...
Kategorie
Vintage, 1980er, Finnisch, Moderne, Halsketten mit Anhänger
Materialien
Gold, 14-Karat-Gold, Gelbgold
Bjorn Weckstrom Lapponia Schwarzer Opal 14 Karat Gelbgold 1970er Jahre Vintage Halskette
Von Bjorn Weckstrom
Wunderschöne, einzigartige 14k Gelbgold & Opal Halskette
Eigenschaften 14k Gelbgold Thin Bar Kette w / menschliche Figurine
Anhänger mit eingefasstem schwarzem Opal hinter Figur
Hö...
Kategorie
20. Jahrhundert, Halsketten mit Anhänger
Materialien
Opal, 14-Karat-Gold
6.400 $
Kostenloser Versand
Lapponia 14 Karat Gold Halskette Anhänger mit Perlen Design Bjrn Weckstrm 1978
Von Lapponia
Lapponia 14 Karat Gold Halskette Anhänger mit Perlen Design Björn Weckström 1978
Inklusive Echtheitszertifikat.
Kategorie
20. Jahrhundert, Finnisch, Anhänger
Materialien
Perle, Naturperle, Gold, 14-Karat-Gold, Gelbgold
2.288 $
Kostenloser Versand
Lapponia Halskette aus 18 Karat Gold, Björn Weckström, 1987
Von Lapponia
Eine elegante Lapponia-Halskette mit einem Anhänger aus 18 Karat Gelb- und Weißgold, entworfen von Björn Weckström.
- • Prüfung: 750", was auf 18 Karat Gold hinweist, mit dem Lappon...
Kategorie
Vintage, 1980er, Finnisch, Moderne, Halsketten mit Anhänger
Materialien
Gold, Gelbgold, 18-Karat-Gold, Weißgold
Björn Weckström for Lapponia Azteke, 1977
Von Björn Weckström for Lapponia
Halskette aus 18 Karat Gold mit Zoisit und Diamant, besetzt mit einer Scheibe aus rohem Zoisit und einem Diamanten im Brillantschliff mit einem Gewicht von ca. 0,05 ct.
Der Schmuckk...
Kategorie
Vintage, 1970er, Finnisch, Moderne, Halsketten mit Anhänger
Materialien
Diamant, 18-Karat-Gold
Modernistische Halskette aus Silber und Acryl, Björn Weckström für Lapponia
Von Bjorn Weckstrom
Unglaubliche Halskette "Drop" aus Silber und Acryl von Björn Weckström. Ein kantiges, wellenförmiges Silberteil mit den für Weckströms Entwürfe charakteristischen Raumeinflüssen trif...
Kategorie
Vintage, 1970er, Finnisch, Modernistisch, Choker
Materialien
Silber