Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

ETRUSCAN REVIVAL 1870 Italienisches emailliertes Medaillon einer Königin, vergoldet mit Diamanten

1.733,80 €
2.167,25 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Italienische etruskische Wiederbelebung abgeschlossen. Es handelt sich um ein wunderschönes antikes Medaillon, das in Italien im 19. Jahrhundert, um 1870, hergestellt wurde. Das Medaillon hat eine ovale Form im Stil des etruskischen Revivals und wurde sorgfältig aus 18kt vergoldetem Messing mit hochglanzpolierter Oberfläche gefertigt. Das Medaillon ist mit dem eingelegten Porträt einer antiken etruskischen Königin verziert, die in bunte Gewänder gekleidet ist, mit einem Diadem gekrönt ist und Ohrringe trägt, die mit zwei Diamanten im Rosenschliff besetzt sind. Das Profil der Königin ist vollständig mit der schwierigen Technik der polychromen Emaille, der so genannten Peinture sur émail, verziert. Er ist mit einem Dreifachscharnier mit Schnappverschluss zum Öffnen und Schließen und einem Ringballen zum Einhängen einer Kette ausgestattet. Die Handwerkskunst dieser one-of-a-kind Stück von Schmuck, ist außergewöhnlich und gut gemacht, und sicherlich wird dies ein großes Gespräch Stück sein. Land: Europa, Italien. Zeitraum und Stil: Etruskische Wiedergeburt 1870. Diamanten: Fassung mit 2 europäischen Diamanten im Rosenschliff, 0,07 Karat, weiß, farblos, Farbe F/G, Reinheit VS/SI. Gewicht: 26,95 Gramm, (17,30 Dwt). Abmessungen: 31 mm x 52 mm x 6 mm (1,22 x 2,05 x 0,24 Zoll). Punzierungen: Ungestempelt wie üblich. Peinture sur émail technique Peinture sur émail ist eine französische Art der Malerei mit Emails. Es wurde Ende des 15. Jahrhunderts in Limoges, Frankreich, entwickelt. Bei dieser Technik wird eine leicht gewölbte Metallplatte mit einem gleichmäßig gefärbten Fondant überzogen, der gebrannt wurde, um einen glasartigen Untergrund für die Zeichnung zu erhalten. Darauf trägt der Künstler mit einem Pinsel Farbe für Farbe in dünnen Schichten auf die Grundfarbe auf. Es ist wichtig, dass man mit den Farben mit der höchsten Fließtemperatur beginnt, um zu vermeiden, dass die Farben zu einem späteren Zeitpunkt diffundieren. Zwischen jedem Schritt musste die Zwischendarstellung im Ofen gebrannt werden, um die Farben zu fixieren. Manchmal sind bis zu 20 Heizvorgänge für das Endergebnis erforderlich. Auf diese Weise konnte man mit den Ölmalern der Zeit konkurrieren, und Künstler wie Leonard Limousin waren hoch angesehen und wurden oft sogar von den Kunstmäzenen angestellt. Es versteht sich von selbst, dass diese Art der Emaillierung nicht mehr den Goldschmieden vorbehalten war, sondern denjenigen, die über außergewöhnliche zeichnerische Fähigkeiten verfügten. Ende des 16. Jahrhunderts führte die Fülle der Werkstätten, die diese bis zu einem Meter hohen Artefakte herstellten, zu einem Rückgang der Handwerkskunst, die normalerweise mit den Volkskulturen in Verbindung gebracht wird. So wie Castellani das Mikromosaik vor dem allgemeinen Niedergang rettete, indem er ihm einen neuen Impuls gab, so gab Jean Toutin aus Blois, Frankreich, dem gemalten Email im frühen 17. Auch in Genf, Schweiz, gab es seit dem späten 15. Jahrhundert eine Kultur der Emailmalerei, aber die Industrie blühte erst Mitte des 17. Sie spezialisierten sich auf Porträts und Landschaftsaufnahmen, die bald die Aufmerksamkeit von Kunden aus ganz Europa und darüber hinaus auf sich zogen. Berühmte Genfer Namen dieser Zeit waren Jean Petitot, Jean Etienne Liotard und verschiedene Mitglieder der Familie Huaud. Ihre Produkte blieben bis weit ins 19. Jahrhundert hinein in Mode, bis die Fotografie aufkam, mit der sie nicht mithalten konnten. Etwa zur gleichen Zeit, um 1840, begannen die Genfer Emaillierer mit der Herstellung von Schmuckstücken im Stil der Neorenaissance. Diese waren jedoch von geringerer Qualität als ihre Pendants, die im Ausland von Meistern wie Giuliano hergestellt wurden. (Von Lang mit Dank) Sicherheiten: Dieses Schloss wird von einem Präsentations-Schmuckkästchen begleitet. Zustand: Der Gesamtzustand dieses etruskischen Medaillons ist sehr gut. Abgesehen von den geringen normalen Abnutzungserscheinungen gibt es keine Schäden an der Vergoldung. Alle Teile und die Emaille sind in der Fassung gesichert. Dieser Anhänger wurde sorgfältig geprüft, um den Zustand und die Echtheit zu garantieren. INVENTURREF: P121824TNMH/.8750
  • Schöpfer*in:
    Enameled Locket of a Queen
  • Metall:
  • Stein:
  • Steinschliff:
  • Gewicht:
    26.95 g
  • Maße:
    Höhe: 52,07 mm (2,05 in)Breite: 30,99 mm (1,22 in)
  • Stil:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1870
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Gesamtzustand dieses etruskischen Medaillons ist sehr gut. Abgesehen von den geringen normalen Abnutzungserscheinungen gibt es keine Schäden an der Vergoldung. Alle Teile und die Emaille sind in der Fassung gesichert. Dieser Anhänger wurde sorgfältig auf Garantie geprüft.
  • Anbieterstandort:
    Miami, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: P121824TNMH/.87501stDibs: LU2690225184432

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Österreichischer Etruskischer Revival-Anhänger aus Achat mit Emaille, 1840 Vienna 22Kt
Von Viennese Manufactory
Wiener Achatkamee der Flora aus der etruskischen Zeit um 1840. Diese fabelhafte seltene österreichische Stück verfügt über einen Baum-dimensionale Kamee Stück, aus zwei Schichten vo...
Kategorie

Antik, 1840er, Österreichisch, Neoetruskisch, Halsketten mit Anhänger

Materialien

Achat, Gelbgold, Emaille, 22-Karat-Gold

GEORGIAN 1810 England Blauer emaillierter Anhänger aus Silber, Gold und Diamanten in Silber
Georgianischer emaillierter Anhänger aus England. Dies ist ein fabelhafter und äußerst seltener Medaillon-Anhänger, der in England während der georgianischen Periode zwischen 1790 u...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, George IV., Halsketten mit Anhänger

Materialien

Diamant, Weißer Diamant, Gold, Gelbgold, Silber, Emaille, 15-Karat-Gold

Österreichische 1820 georgische emaillierte Anhänger Brosche in 18Kt Gold & Rose Cuts Diamanten
Georgische Anhängerfibel, hergestellt in Österreich. Eine unglaubliche antike Anhänger-Brosche, die in Österreich während der georgischen Periode um 1820 geschaffen wurde. Dieses fa...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Georgian, Halsketten mit ...

Materialien

Diamant, Gold, Gelbgold, Emaille, 18-Karat-Gold

Guilloche-Anhänger-Brosche aus 18 Karat Gold und Platin mit 2,56 Karat Diamanten im Edwardianischen Stil von 1905
Fabelhafter edwardianischer Guilloche-Anhänger aus der Belle Epoque. Ein unglaubliches Stück aus der Zeit der edwardianischen Belle Epoque um 1900. Dieses Stück wurde höchstwahrsche...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Edwardian, Mehr Schmuck

Materialien

Diamant, Gold, 18-Karat-Gold, Platin

Seltene britische Liberty Art and Craft Geometrische Halskette 18kt Gold Koralle Kamee, Britisch 1890, selten
Britische kunsthandwerkliche Halskette in der Art von Archibald Knox. Schönes und ansehnliches Stück, hergestellt im Vereinigten Königreich während der frühen Art Nouveau-Liberty-St...
Kategorie

Antik, 1890er, Britisch, Arts and Crafts, Halsketten mit Anhänger

Materialien

Koralle, Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold

Emil Biedermann 1867 Österreichischer bedeutender Präsentations-Achat-Anhänger aus 19 Karat Gold
Eine sehr wichtige österreichische Anhänger-Brosche in 19 Karat von Emil Biedermann (1830-1900). Eine außergewöhnlich seltene und prächtige übergroße Präsentationskamee, die 1867 in...
Kategorie

Antik, 1860er, Österreichisch, Neoklassisch, Halsketten mit Anhänger

Materialien

Achat, Gold, Gelbgold

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker Emaille-Diamant und Gold Medaillon-Anhänger mit Minerva, CIRCA 1877
Antiker Anhänger aus Emaille, Diamanten und Gold, mit einer gewölbten Emailleplatte in der Mitte, die die Göttin Minerva darstellt, in monochromem Weiß und Grau mit Gold hervorgehobe...
Kategorie

Antik, 1870er, amerikanisch, Viktorianisch, Halsketten mit Anhänger

Materialien

Diamant, Gold, Emaille

Antiker Emaille-Frauen-Anhänger aus 14k Gold
Dieses antike Stück (ca. 1900-1910) zeigt eine geschickt dargestellte Frau in lebendiger Emaille mit schimmernden Diamantakzenten in ihrem Haar. Das Porträt ist mit schwarzen Taille ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Halsketten mit Anhänger

Materialien

Diamant, 14-Karat-Gold, Gelbgold, Emaille

Viktorianische 18kt Diamant & Emaille Portrait Medaillon
Ein absolut prächtiges Medaillon aus Gold und Emaille aus der viktorianischen Ära (ca. 1880)! Dieses wunderbare Stück ist aus 18-karätigem Gelbgold gefertigt und zeigt ein atemberaub...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Halsketten mit Anhänger

Materialien

Diamant, 18-Karat-Gold, Emaille

Antike viktorianische Gold Lady Portrait bunte Emaille w / Diamant Medaillon Anhänger
-- Stein(e):-- (3) Natürliche Echte Diamanten - Rosenschliff - Pave Set MATERIAL: 14k Gelbgold mit bunten Emaille-Arbeiten (innere Rahmen kann nicht Gold, wo das Bild gehalten wird)...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Halsketten mit Anhänger

Materialien

Diamant, Gold, 14-Karat-Gold, Gelbgold, Emaille

French 19th Century Diamonds Enamel 18 karat Yellow Gold Locket Pendant
Locket pendant in 18 karat yellow gold, eagle head hallmark. A collector's item, this opening antique pendant is oval in shape and adorned on the front with an enameled motif depicti...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Mehr Halsketten

Materialien

Diamant, Weißer Diamant, 18-Karat-Gold, Gelbgold, Emaille

Viktorianisches bemaltes etruskisches Medaillon
Charmante viktorianische bemalte etruskische Medaille aus Vermeil-Silber. Bemaltes Porzellan im Fontenay-Stil mit einem Mädchen, das auf einem Sockel eine Harfe hält. Medaillon lässt...
Kategorie

Antik, 1870er, amerikanisch, Viktorianisch, Halsketten mit Anhänger

Materialien

Vermeil, Silber