Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

YBA YoungBritishArtist Sculpture JewelryCostume Erste US-Ausstellung NYC 2000-2001

110.076,36 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Der junge britische Künstler (YBA) Philippe Bradshaw (1965-2005) wurde von erstklassigen internationalen Kunstgalerien vertreten, als er als erster ikonische Kunstbilder als wandteppichartige Metallketten-Installationen in Multimedia-Umgebungen neu gestaltete. Am bekanntesten ist er für die Verwandlung von handmontierten, farbig eloxierten Aluminiumgliedern in schimmernde, halbtransparente Schichtvorhänge, deren herabhängende lange Stränge das Licht und den Klang seiner projizierten Camcorder-Videos und DJ-Musik auf einzigartige Weise verstärken. In Bradshaws erster amerikanischer Ausstellung "Disco Damage" im Jahr 2001 in der legendären New Yorker Avantgarde-Kunstgalerie Deitch Projects wurde diese Schmuck-Kostüm-Skulptur Teil der sich ständig weiterentwickelnden Studio-Installation des Künstlers. Der Galerist und Museumsdirektor Jeffrey Deitch - der während dieser unvergesslichen, chaotischen und von Bradshaw inszenierten mehrmonatigen Erfahrung körperliche Narben davontrug - feierte später 15 Jahre Kunstereignisse in diesem Ausstellungsraum in SOHO und berichtete in seinem retrospektiven Hardcover-Buch "Live The Art" über diese Ausstellung. Als Bradshaw im August 2005 in der Pariser Seine ertrank, während er den Höhenflug seines Erfolges in Europa genoss, hinterließ er ein kleines Konvolut großer Installationen, die sich größtenteils in den wichtigsten privaten Kunstsammlungen der Welt befinden. Das Museum of Contemporary Art in Los Angeles hat eine seiner Multimedia-Arbeiten erworben. Kürzlich wurde ein weiteres Ensemble seiner Kettenvorhänge im neuen Museum für moderne Kunst, der Heidi Horten Collection'S, anlässlich der Eröffnungsausstellung in Wien ausgestellt. Seit dem Gewinn eines bedeutenden britischen Preises für bildende Kunst im Jahr 2000, der Bradshaws Aufstieg in der Kunstwelt markierte, nachdem er mit befreundeten YBAs des Goldsmiths-College befreundet war, entwickelte sich diese Skulptur aus einem seiner aufwändigsten Schmuckkostüme, die er in London entwarf, während er die Amerikanerin verführte, die seine Freundin wurde. Im Gegensatz zu anderen Schmuckstücken, die er als Geschenk für teilnehmende Bekannte anfertigte, während er die friseurähnliche, intime Erfahrung des Anlegens von Kettengliedern an deren Körper auf Video aufzeichnete, würdigte Bradshaw die Bedeutung dieses komplizierten, korsettartigen Schmuckkostüms, indem er das im Jahr 2000 zusammengesetzte Werk in eine ausgestellte, fertige Skulptur verwandelte und dabei eine antike Schaufensterpuppe aus dem Haus seiner Freundin in Manhattan verwendete. Die Besucher der Deitch Projects sahen diese 2001 gefertigte Skulptur inmitten der seltsamen Auswahl an Readymades, die Bradshaw für sein tägliches Leben und seine Unterhaltung zusammengestellt hatte. Ein weiteres Beispiel: Bradshaws mit Kelim überzogenes, lebensgroßes Trampolin in der Galerie ermöglichte es ihm, furchtlose Action-Videos zu drehen, und diente gleichzeitig als sein mit Wolle überzogenes Bett nach Übernachtungspartys während seiner Einzelausstellung. Die Narbe im Gesicht, die zu Deitchs persönlichem Memento mori an Bradshaw wurde, entstand, als der Galerist versuchte, den Sturz eines großen männlichen Partygastes zu verhindern, der versehentlich vom Trampolin abprallte, auf dem Kunsthändler landete und seine Brille zertrümmerte. Monate vor Bradshaws unerwartetem Tod im Alter von 39 Jahren, als er von der Galerie Thaddaeus Ropac vertreten wurde, dokumentierte der Künstler seine im Jahr 2000 erfolgte Kreation dieses Schmuckkostüms am deutlichsten durch die Veröffentlichung von drei Videostills in seinem ersten Katalog für eine Museumsausstellung, "Philippe Bradshaw/A fly in the house". In dem gebundenen Buch nannte Bradshaw das Video "TJV centurian", um die Initialen der Personen zusammenzufassen, bei denen er in seinem Film Regie führte, in dessen Mittelpunkt die halbnackte Frau stand, die dieses Schmuckkostüm trug und mit der er anschließend ein paar Jahre lang international zusammenlebte. Bezeichnenderweise gehört diese einzigartige Readymade-Skulptur, die ein bedeutendes Schmuckstück darstellt, zu den wenigen Kunstwerken von Bradshaw, die ohne das fesselnde Video und den Ton auskommen, die seine voluminösen Vorhänge in ortsspezifischen Umgebungen verstärken sollten. Die Schmuck-Kostüm-Skulptur misst 60 x 14 /1/2 Zoll und wiegt vor dem Verpacken nicht mehr als 30 Pfund. Nur einige von Bradshaws Kettenarbeiten in limitierter Auflage wurden vor über einem Jahrzehnt versteigert, während sein einziger Schmuckentwurf in limitierter Auflage, ein Halsreif mit Kugel und Kette, ausverkauft war, als er vom Museum der Moderne Salzburg seit seiner Einzelausstellung dort angeboten wurde. Das vergriffene, von Hatje Cantz herausgegebene Buch, das die Ausstellung im Salzburger Museum begleitete, ist in dieser Auflistung der Schmuckkostüm-Skulptur enthalten, da das Foto auf der Vorder- und Rückseite des Buches ein weiteres anonymes Videostandbild der oben genannten Freundin in einem anderen, weniger aufwendigen Schmuckkostüm zeigt. Für dieses Titelbild, das seine unnachahmliche Kunstform der Kombination von Performance-Kunst, Körperketten, Video und Readymade-Skulptur auf den Punkt bringt, projizierte Bradshaw das Video in seinem Pariser Studio auf eine ähnliche kopflose Schaufensterpuppe, die vor mehrschichtigen Kettenvorhängen positioniert war und ein abstraktes Bild darstellte. Der Buchtitel "Eine Fliege im Haus" ist eine Anspielung auf die fliegenabweisenden Ziergitter mit freischwingenden Aluminiumketten, die in Südeuropa häufig an Außentüren angebracht wurden. Da Bradshaws Familie aufgrund des Wohnsitzes seiner französischen Großeltern mütterlicherseits viel Zeit in Südfrankreich verbrachte, wird deutlich, wie geschickt er sich solche erinnerungswürdigen Elemente seiner Kindheit aneignete, um viel später Kunstwerke in einem nicht reproduzierbaren Stil zu gestalten. Das vom Getty Research Institute herausgegebene Buch zur Museumsausstellung misst 9 3/4 x 7 Zoll und enthält 94 farbige und illustrierte Seiten sowie Textbeiträge von internationalen Kunstexperten. Ebenfalls enthalten ist die erste Monografie, die viele von Bradshaws Kettenvorhang-Arbeiten mit Videoprojektionen katalogisiert. Es handelt sich dabei um ein Softcover-Buch, das gemeinsam von seinen beiden renommierten Kunsthändlern anlässlich ihrer ersten Einzelausstellungen seiner Werke in Paris und Manhattan im Jahr 2001 herausgegeben wurde. Einige der in-situ-Fotos in diesem Katalog, die zu verschiedenen Zeitpunkten während der Entwicklung des Künstlers von "Disco Damage" zeigte Bradshaws zweistöckige Kettenvorhang-Reproduktion von "The Swing" von Jean-Honore Fragonard. Eines der schwach beleuchteten Fotos (mit Zeitangabe und Datum 05:00, 15.05.01) dokumentiert Bradshaws erste öffentliche Projektion des Videos aus dem Jahr 2000, das ihn zeigt, wie er neben seiner auf einem Podest sitzenden Freundin mit einem Handwerkzeug arbeitet, um das bereits erwähnte Couture-Schmuckkostüm aus Hunderten von farbigen, eloxierten Aluminiumgliedern frei zu formen. Weitere Informationen über Bradshaws Einfluss auf die internationale zeitgenössische Kunst als Teil der YBA-Bewegung finden Sie in den Online-Nachrufen von Kunstexperten, die mit den Zeitungen seines Heimatlandes K.K. in Verbindung stehen und die im Herbst 2005 in The Guardian und The Independent veröffentlicht wurden. Als Bradshaw noch im von Künstlern bevölkerten Londoner East End lebte, produzierte die BBC von Ende 2000 bis Anfang 2001 eine Sonderdokumentation über die aufstrebende, profitable Kunstszene und die einflussreichen Galerien des Viertels, allen voran Jay Jopling's White Cube. Diese vierteilige Serie mit dem Titel "The New East-Enders" umfasste Studio-Besuche, bei denen die in Arbeit befindlichen Arbeiten des "Nachwuchstalents" Bradshaw vorgestellt wurden. Die bereits erwähnte Freundin des Künstlers, eine Kunstsammlerin, sowie Londons "wichtigstes" Künstlerteam Tim Noble & Sue Webster und die Brüder Jake & Dinos Chapman traten ebenfalls in Erscheinung, zusammen mit vielen anderen berühmten Persönlichkeiten der Kunstwelt. Um den Wert von Bradshaws einzigartigen Schmuck-Kostüm-Skulpturen im Kontext der zeitgenössischen Kunst- und Schmuckgeschichte zu vergleichen, haben einige von Bradshaws YBA-Kollegen Schmuckstücke in limitierter Auflage hergestellt, die von den weltweit führenden Galerien und Kuratorien, die sich dieser Kunstform widmen, in Auftrag gegeben wurden. Die im Londoner Stadtteil Mayfair gelegene Louisa Guinness Gallery verkauft einzigartigen Schmuck von international anerkannten Künstlern für Hunderttausende von Dollar, wie z. B. die ähnlich großen Kostüme von Alexander Calder. Um es noch einmal zu sagen, dieses Angebot umfasst: das Schmuckkostüm, dessen Entstehung im Jahr 2000 von Bradshaw durch von der Galerie authentifizierte Video- und Standbilder dokumentiert wurde und das weiterhin als die von Bradshaw 2001 in der Galerie ausgestellte Readymade-Skulptur gezeigt wird, zusammen mit den beiden wichtigsten Monografien seiner kurzen Karriere, die die fünf Jahre umfassen, in denen der Künstler seinen wachsenden internationalen Erfolg genoss.
  • Schöpfer*in:
  • Metall:
  • Gewicht:
    30 lbs
  • Maße:
    Höhe: 1.524 mm (60 in)Durchmesser: 381 mm (15 in)
  • Stil:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2000-2001
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Das Schmuckkostüm wurde im Jahr 2000 aus neuen Kettengliedern aus eloxiertem Aluminium handgefertigt und von der Künstlerin für die permanente Ausstellung auf einer antiken weiblichen Schaufensterpuppe in Kleiderform aus verrosteten Stahlteilen unter einem mit Stoff überzogenen Torso wieder zusammengesetzt.
  • Anbieterstandort:
    Chicago, IL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3244218192492

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Künstlerin 1980er Jahre Nevelson Style Skulpturale Halskette mit geschwungenem Jagd-Anhänger aus vergoldetem Metall
Von Contemporary
Louise Nevelson, eine moderne amerikanische Bildhauerin, die während des gesamten 20. Jahrhunderts Fundstücke veredelte, verwandelte in den 1980er Jahren zerkleinertes und vergoldete...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Künstler*in, Halsketten mit Anhänger

Materialien

Messing, Vergoldetes Metall

Couture GaultierDesigner 2000er Jahre Halbedelstein-Textilien-Ohrring mit Ketten
Von Jean Paul Gaultier
Anfang 2000, als der Franzose Jean-Paul Gautier noch Designer seines gleichnamigen Pariser Modehauses war, beauftragte er einen in Paris ansässigen Haute-Couture-Designer für Laufste...
Kategorie

Anfang der 2000er, Französisch, Neuägyptisch, Chandelier-Ohrringe

Materialien

Quarz, Koralle, Tigerauge, Gelbgold, Vergoldetes Metall

Couture RobertGoosens 1969-1971 MadameGres Choker aus gehämmertem Bergkristall mit gehämmertem Draht
Von Robert Goossens
Robert Goosens, der französische Haute-Couture-Parfümeur und Chanel-Liebling, der gerne antike Schmuckstile mit Bergkristall und Kunststeinen neu interpretierte, arbeitete ebenfalls ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Neugriechisch, Y-Ketten

Materialien

Bergkristall, Kristall, Messing

KineticPuppetStringsPinocchio GoldTexturedChainLink3Strand Early20thC. Halskette
Diese unsignierte Halskette aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg aus gelbvergoldetem Messing mit eleganten Drapierungen wurde in den USA erworben und ist wahrscheinlich von dem 193...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Kunsthandwerker*in, Halsketten mit...

Materialien

Gelbgold, Vergoldetes Metall, Messing

Antike 1920-40 Surrealistische Skulptur Einzigartiger Satz Gehämmerter StahlDraht Weibliche Torsi
Dieses antike surrealistische Skulpturenset aus zwei einzigartigen Frauenfiguren wurde in Handarbeit aus gehämmertem Stahldraht mit Patina hergestellt, die auf die 1920er Jahre gesch...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Unbekannt, Skulpturen

Couture Late 1920er ChanelRousselet Style Perlenescent Anhänger Silberkette Halskette
Mit 12 großen, patinierten Perlenanhängern, die von dem Pariser Louis Rousselet - dem Meister der Glas- und Metallornamente für französische Couture-Modehäuser seit 1920 - handgefert...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Gliederketten

Materialien

Messing, Vergoldetes Metall, Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Torso Verona, Tragbare Halskette, Kunstskulptur von Miguel Ortiz Berrocal
Von Miguel Ortiz Berrocal
Eine originelle, tragbare Skulptur von Berrocal. Künstler: Miguel Berrocal, Spanier (1933 - 2006) Titel: Torso Verona Jahr: 1980 Medium: Bronzeskulptur, Signatur und Nummerierung ...
Kategorie

1980er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

SUSANNA HARDAGE Mannequin mit Textilkomposition, Münzen und Kostümschmuck
Susanna Hardage war eine der aktivsten Frauen auf der Suche nach einer perfekten Emulsion zwischen Kunst und Geschichte. In mehreren Werken versuchte sie, Elemente zu platzieren, die...
Kategorie

1980er, Italienisch, Skulpturen

Mira' Skulptur aus gemischten Medien und gefundenen Objekten
Von John Petrey
Fundstück-Skulptur aus Patina und Farbe auf Aluminium.
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Emaille

De-Memorialized-Gemälde
Von Esperanza Cortes
Medium: Tonskulptur, Glasperlen, Metallperlen, Ketten, Kristall, Blattsilber, Metall Esperanza Cortés ist eine in Kolumbien geborene multidisziplinäre Künstlerin, die in New York Ci...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall, Silber

Danika" - Skulptur aus gemischten Medien mit gefundenen Objekten
Von John Petrey
Danika aus der Petrey-Kleiderserie hat ein rot, orange, gelb und schwarz bemaltes Nummernschild und ein schwarzes Bottle Cap-Mieder.
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Body Art, Metallskulptur, Installation, Original handgefertigt, hängefertig
Künstlerin: Betty Bairamian Arbeiten: Original-Skulptur, handgefertigtes Kunstwerk, Unikat Medium: Metall, Holz, gemischte Medien Jahr: 2024 Stil: Zeitgenössische Kunst, Titel: Kö...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall