Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Hans Richter 1971 Skulpturale Dadaismus-Brosche mit geometrischem Anhänger aus 18 Karat Gelbgold

8.304,16 €
10.380,20 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Geometrische Anhängerbrosche, entworfen von Hans Richter (1888-1976). Sehr seltenes Stück tragbarer Dadaismus-Kunst, geschaffen von dem Künstler und Bildhauer Hans Richter im Jahr 1971. Dieses Stück ist Teil einer limitierten Auflage von nur 9 Skulpturen, die sorgfältig mit geometrischen, quadratischen und geschwungenen Mustern in massivem 18-karätigem Gelbgold mit hochglanzpolierter Oberfläche gefertigt wurden. Auf der Rückseite befindet sich ein klappbarer Steg, der als Brosche getragen werden kann, und ein gebogener Ballen, der an einer Kette oder einem Halsband befestigt werden kann. Gewicht: 66,6 Gramm, (40,77 Dwt). Abmessungen: 55 mm x 55 mm x 10 mm (2,16 x 2,16 x 0,39 Zoll). Punzierungen: Gestempelt mit der Herstellermarke, der Editionsnummer, der Redaktion und vom Künstler signiert: "HANS RICHTER 1/9 1971 .750 GM 18KT HR-1". Hans Richter (1888-1976) war ein deutscher Dada-Maler, Grafiker, Avantgarde-Filmproduzent und Kunsthistoriker. Im Jahr 1965 verfasste er das Buch Dadaismus über die Geschichte der Dada-Bewegung. Er wurde in Berlin in eine wohlhabende Familie hineingeboren und starb in Minusio, in der Nähe von Locarno, Schweiz. Vom Expressionismus über den Dadaismus, den Konstruktivismus und den Neoplastizismus war er eine der Hauptfiguren der Avantgarde-Kunst der 1910er und 1920er Jahre und ein Katalysator für Intellektuelle und Künstler in vielen Disziplinen. Richter half bei der Organisation von Ausstellungen, die das Interesse an DADA sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in Europa wiederbelebten. 1956 drehte er Dadascope, einen der Dada-Poesie gewidmeten Film. Richter zog 1940 von der Schweiz in die Vereinigten Staaten und nahm die amerikanische Staatsbürgerschaft an. Ab 1941 unterrichtete er am Institute of Film Techniques am City College of New York, bevor er die Regie übernahm. Während er in New York City lebte, führte Richter in Zusammenarbeit mit Max Ernst, Jean Cocteau, Paul Bowles, Fernand Léger, Alexander Calder, Marcel Duchamp und anderen bei zwei Spielfilmen Regie: Dreams That Money Can Buy (1947) und 8 x 8: A Chess Sonata in 8 Movements (1957), die teilweise auf dem Rasen seines Sommerhauses in Southbury, Connecticut, gedreht wurden. 1957 stellte er einen Film mit dem Titel Dadascope fertig, in dem Originalgedichte und -prosa von ihren Schöpfern gesprochen werden: Hans Arp, Marcel Duchamp, Raoul Hausmann, Richard Huelsenbeck und Kurt Schwitters. Nach 1958 verbrachte Richter einen Teil des Jahres in Ascona und Connecticut und kehrte zur Malerei zurück. Peggy Guggenheim organisierte seine erste Einzelausstellung in den Vereinigten Staaten, in der seine großen, vom Zweiten Weltkrieg inspirierten Schriftrollen im Mittelpunkt standen. 1963 führte er Regie bei dem Kurzfilm From the Circus to the Moon über den amerikanischen Künstler Alexander Calder. 1965 verfasste Richter außerdem einen Bericht aus erster Hand über die Dada-Bewegung mit dem Titel Dada: Art and Anti-Art, in dem er auch seine Überlegungen zu den entstehenden Neo-Dada-Kunstwerken darlegt. Anmerkung: Der Dadaismus ist eine kulturelle und künstlerische Gegenbewegung zur Kunst, die 1916 im Cabaret Voltaire in Zürich entstand. Sie wurde von Hugo Ball, dem Verfasser der ersten dadaistischen Texte, vorgeschlagen; später schloss sich der Rumäne Tristan Tzara an, der zum Symbol des Dadaismus werden sollte. Ein wesentliches Merkmal des Dadaismus ist die Opposition gegen den vom Positivismus etablierten Vernunftbegriff. Der Dadaismus zeichnete sich dadurch aus, dass er gegen literarische und vor allem künstlerische Konventionen rebellierte, indem er sich über den bürgerlichen Künstler und seine Kunst lustig machte. Sein Wirken erstreckt sich auf eine Vielzahl künstlerischer Erscheinungsformen, von der Poesie bis zur Skulptur, über die Malerei oder die Musik. Anmerkung: Aus einer autorisierten Auflage von nur 9 Stück, ist dies das Stück Nummer 1, von Galleria GEM Montebello, Italien 1971. Ausstellungen: Ein Stück dieses Entwurfs wurde in Jewelry as Sculpture as Jewelry, Institute of Contemporary Art, Boston, 1973 ausgestellt. Sicherheiten: Es wird von einem Präsentations-Schmuckkästchen begleitet. Zustand: Der Gesamtzustand dieses Stücks ist ausgezeichnet. Abgesehen von der geringen normalen Abnutzung ist das Gold nicht beschädigt. Dieses Stück wurde sorgfältig geprüft, um den Zustand und die Echtheit zu garantieren. INVENTORY REF: P0000RNNM/1.528
  • Schöpfer*in:
  • Metall:
  • Gewicht:
    66.7 g
  • Maße:
    Breite: 54,87 mm (2,16 in)Tiefe: 7,88 mm (0,31 in)Durchmesser: 54,87 mm (2,16 in)Länge: 54,87 mm (2,16 in)
  • Stil:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1971
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Gesamtzustand dieses Stücks ist ausgezeichnet. Abgesehen von der geringen normalen Abnutzung ist das Gold nicht beschädigt. Dieses Stück wurde sorgfältig geprüft, um den Zustand und die Echtheit zu garantieren.
  • Anbieterstandort:
    Miami, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: P0000RNNM/1.5281stDibs: LU2690216284772

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Claude Chavent Paris Geometrische Trompe-l'oeil-Brosche aus Sterling und 18 Karat Gold Vermeil
Trompe L'Oeil-Brosche entworfen von Françoise und Claude Chavent (1947-) Wunderschönes Vintage-Stück, das in Montpellier Frankreich von den Künstlern und Goldschmieden Francoise und...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Modernistisch, Broschen

Materialien

Gold, Gelbgold, Vermeil, Silber, Sterlingsilber

Thomas Gentille 1970 Geometrischer eingeschnittener Fracture-Anhänger Brosche 18kt Gold Bronze
Eine von Thomas Gentille (1936-) entworfene Anhänger-Brosche. Ein skulpturales, tragbares Kunstwerk, das der Künstler und Schmuckmacher Thomas Gentille Ende der 1970er Jahre in New ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Nordamerikanisch, Modernistisch, Broschen

Materialien

Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold, Bronze

GEORG JENSEN 1960 Nanna Ditzel Anhänger-Brosche aus 18 Karat Gelbgold Modell 1328
Von Georg Jensen and Nanna Ditzel
Anhängerbrosche, entworfen von Nanna Ditzel für Georg Jensen. Sehr seltene skulpturale Anhänger-Brosche, die in den 1960er Jahren in den Studios von Georg Jensen in Dänemark von Na...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Modernistisch, Halsketten mit Anhänger

Materialien

Gold, Gelbgold, 18-Karat-Gold

Bauhaus Deutschland 1970 Modernistische Anhänger-Brosche aus 18 Karat Gelbgold und Stahl
Eine modernistische Bauhaus Studio-Anhänger-Brosche. Interessantes modernistisches Vintage-Stück, das um die 1970er Jahre in Nordeuropa, wahrscheinlich in Deutschland, Österreich od...
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Modernistisch, Broschen

Materialien

18-Karat-Gold, Gelbgold, Stahl

Claude Chavent Paris Geometrischer Trompe L'Oeil Anhänger Sterling und 18Kt Vermeil
Trompe L'Oeil-Anhänger, entworfen von Françoise und Claude Chavent (1947-) Wunderschönes Vintage-Stück, das in Montpellier Frankreich von den Künstlern und Goldschmieden Francoise u...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Modernistisch, Halsketten mit Anhänger

Materialien

Gold, Gelbgold, Vermeil, Sterlingsilber

Thomas Gentille 1970 Geometrische dreieckige Anhänger Brosche in 18kt Gold und Bronze
Eine von Thomas Gentille (1936-) entworfene Anhänger-Brosche. Ein skulpturales, tragbares Kunstwerk, das der Künstler und Schmuckmacher Thomas Gentille Ende der 1970er Jahre in New ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Nordamerikanisch, Modernistisch, Broschen

Materialien

Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

MONET signierte modernistische geometrische Designer-Laufstegbrosche aus mattem Gold, MONET
Von Monet
DETAILS - • signiert MONET - • Goldton - • Vintage-Designer-Brosche MASSNAHMEN - • CONDIT - • ausgezeichneter Vintage-Zustand mit minimalen Gebrauchsspuren ❤️❤️ VINTAGE-DES...
Kategorie

Vintage, 1980er, Broschen

Modernistische geometrische Vintage Trudel-Brosche aus 18 Karat Gelbgold #17759, Vintage
Von Trudel
Vintage Trudel 18 Karat Gelbgold Modernist Geometrische Brosche- Diese elegante, modernistische Brosche wurde von Kurt Aepli, einem Schweizer Meisterdesigner und Goldschmied, für Tr...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Broschen

Materialien

18-Karat-Gold, Gelbgold

Georg Jensen Modernistische Gelbgoldbrosche von Nana Ditzel
Von Georg Jensen and Nanna Ditzel
CIRCA 1960er Jahre Nana Ditzel Entworfen für Georg Jensen 18k Gelbgold Modernist Design Brosche, Messung 1 5/8 X 1 1/2 Zoll. Ausgezeichneter, nahezu ungetragener Zustand.
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Modernistisch, Broschen

Materialien

18-Karat-Gold, Gelbgold

Tiffany Co Vintage Paloma Picasso Seltene modernistische 1,60 Zoll 18 Karat Gold Brosche, Vintage
Von Paloma Picasso for Tiffany & Co.
Paloma Picasso ist eine Schmuckdesignerin und Künstlerin und die Tochter des berühmten Malers Pablo Picasso. Im Laufe der Jahre hat sie mit vielen hochwertigen Mode- und Schmuckmarke...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Zeitgenössisch, Broschen

Materialien

Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold

CHRISTIAN LACROIX Vintage Goldfarbene abstrakte moderne Gesichtsbrosche mit Anhänger, Vintage
Von Christian Lacroix
CHRISTIAN LACROIX Vintage-Brosche/Anhänger in Goldton mit einem abstrakten, modernen Gesicht. Gezeichnet CHRISTIAN LACROIX CL Made in France. Ungefähre Maße: max. Höhe ca. 5 cm (1...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Broschen

Materialien

Vergoldetes Metall

Paloma Picasso für Tiffany & Co. Geometrische Stern-Brosche aus 18 Karat Gold
Von Paloma Picasso for Tiffany & Co.
Paloma Picasso, für Tiffany & Co. Geometrische Brosche mit Sternmotiv aus massivem 18-karätigem Gelbgold. Gestempelt: '750' - 'Paloma Picasso' - 'Tiffany & Co.'. ✔ Metall: 18K Ge...
Kategorie

1990er, Nordamerikanisch, Moderne, Broschen

Materialien

18-Karat-Gold, Gelbgold