Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Liuba Wolf 1970 Sao Paulo Konkretismus Skulpturale Ohrringe In 18 Karat Gelbgold

4.331,39 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Skulpturale Clip-Ohrringe, entworfen von Liuba Wolf. Äußerst seltene skulpturale Ohrclips, die von der Künstlerin Liuba Wolf um 1970 in Sao Paulo, Brasilien, geschaffen wurden. Dieses fantastische Paar ist ein Unikat und wurde mit Konkretismus-Kunstmustern in massivem, sattem Gelb von 18 Karat mit strukturierten Oberflächen gefertigt. Die figurativen Stücke sind vollständig gemeißelt, mit unregelmäßigen Oberflächen und scharfen Kanten. Sie sind als linkes und rechtes Paar entworfen und mit Stiften für durchbohrte Ohren und bequemen Omega-Böden für Befestigungsclips ausgestattet. Gewicht: 18,30 Gramm, (11,73 Dwt). Abmessungen: 18 mm x 15 mm (0,71 x 0,59 Zoll). Punzierungen: Gestempelt mit dem Künstlernamen des Designers, der Goldprüfmarke, der Editionsnummer und signiert "LIUBA .750 1/30". Auflage: Brasilien Sao Paulo 1/30, die genehmigte Auflage war nur 30 Stück, aber die Produktion wurde nie abgeschlossen und nur die Nummer 1 wurde hergestellt. Liuba Wolf Sie wurde 1923 als Liuba Boyadjieva in Sofia, Bulgarien, geboren. Sie wuchs in einem privilegierten, kultivierten Milieu auf, mit einer Mutter, die Schriftstellerin war, und einem Vater, der Industrieller war und Geige spielte, und der ihr die Liebe zur Musik einflößte. Der Künstler erhielt eine humanistische Ausbildung, studierte Griechisch und Latein und beherrschte das Klavierspiel. Als ihre Familie nach Genf zog, besuchte sie die Kunstschule und entwickelte ein besonderes Interesse an der Bildhauerei. Später studierte sie in Zürich bei Germaine Richier (1904-1958), einer bekannten Künstlerin der Pariser Schule. Dieser Kontakt mit Germaine Richier hatte einen starken Einfluss auf Liuba Boyadjievas Ausbildung zur modernen Bildhauerin und prägte ihr Verständnis von Bildhauerei nachhaltig. In jenen Jahren kam sie in Zürich auch mit einer Gruppe bedeutender Künstler in Kontakt, unter anderem mit Marino Marini und Arthur Honnegger. Nach Kriegsende, als Richier ihr Atelier in Paris wiedereröffnete, zog Liuba in die französische Hauptstadt und setzte ihre Studien bei ihrer Lehrerin bis 1949 fort. Zu ihrem Freundeskreis in Frankreich gehörten unter anderem Zadkine, Viera da Silva und Alberto Magnelli. Sie reiste oft durch Europa und besuchte die bedeutendsten Museen. Liuba Bojadjewa kam nach Brasilien, heiratete 1958 den Industriellen und Sammler Ernesto Wolf und lebte zwischen São Paulo und Paris, wobei sie in beiden Städten Ateliers unterhielt. Sie wurde als brasilianische Staatsbürgerin eingebürgert. Sie entwickelte eine persönliche Arbeitsweise für ihre Skulpturen und erlangte volle künstlerische Reife. In den 1960er und 1970er Jahren stellte Liuba Wolf ihre Werke in mehreren Städten der Welt aus und erlangte internationale Anerkennung. Im Jahr 2001, anlässlich ihrer Ausstellung bei Achim Moeller Fine Art. Rizzoli (New York) veröffentlichte ein Buch, das Wolfs Kunst feiert und Sam Hunters Essay "Liuba: At the Edge of Abstraction". Zu den zentralen Merkmalen der Arbeiten von Liuba Wolf gehören ihre Ausdruckskraft, das Spiel zwischen glatter und strukturierter Oberfläche und die Rustikalität. Die Vertikalität ist ein weiteres wichtiges Merkmal, ebenso wie der Gestus der Formen. Zu Beginn ihrer Karriere noch figurativ, wurden Wolfs Werke ab den 1950er Jahren immer abstrakter, aber es blieb immer eine archaische Erinnerung, die auf primitive Archetypen zurückgriff. Einige Kritiker, wie Sam Hunter, sehen in diesen Formen einen Hinweis auf prä-Columbianische Realitäten. Ein weiterer Höhepunkt ist ein gewisser Surrealismus in Wolfs Abstraktion, doch die Kritiker betonen vor allem die Tatsache, dass sie ihre Skulpturen an der Grenze zwischen Abstraktion und Figuration ansiedelt, sowie die Kraft der Imagination bei der Konzeption der Werke. Mehr als einmal hat Liuba Wolf gesagt, dass ihre Formen aus dem Unterbewusstsein geboren werden. Für sie sind es "Käfer", Tiere, aber es können auch Pflanzen oder Wurzeln sein. Nach Ansicht eines anderen Beobachters, des Künstlers Emmanoel Araújo, könnten sie Totems sein, die eine Symbiose zwischen der Tier- und der Pflanzenwelt bilden. Liuba Wolf sagte einmal in einem Interview, dass ihre Arbeit "von den Formen der Natur inspiriert wird". Die Ausstellung im Lasar Segall Museum ermöglichte es den Besuchern, sich erneut mit der Skulptur von Liuba Wolf auseinanderzusetzen und die ästhetische Dynamik, die sie beim Betrachter auslöst, neu zu beleben. Die Kuratoren Jorge Schwartz und Marcelo Monzani wählten siebenundzwanzig Werke für die Ausstellung aus und positionierten Liuba Wolf als eine der wichtigsten Bildhauerinnen Brasiliens neben María Martins, Felícia Leirner, Sonia Ebling und Pola Resende. (Moeller fine art mit Dank). Konkrete Kunst Dieser Begriff wurde 1930 von Theo Van Doesburg in seinem Manifest "Konkrete Kunst" geprägt, das er als Reaktion auf die Gründung der Vereinigung "Cercle et Carré" schrieb. Das Dokument wurde von Hélion, Carlsund, Tutundjian und Wantz unterzeichnet. Als Van Doesburg 1931 starb, wurden seine Ideen Ende der 1930er Jahre von zwei Schweizer Künstlern, Max Bill und Jean Arp, aufgegriffen, die mehrere Werke veröffentlichten und wichtige Ausstellungen für Malerei, Bildhauerei und angewandte Kunst veranstalteten. Die Bezeichnung "Konkret" oder "Konkretismus" wird in der Schweiz in der Nachkriegszeit von Künstlern übernommen, die in der Strömung der geometrischen Abstraktion arbeiten. Die Beziehung zwischen Abstraktion und konkreter Kunst wird in der Ausstellung in der Galerie René Drouin in Paris im Jahr 1945 deutlich, denn es handelt sich um die erste bedeutende Ausstellung abstrakter Kunst, die den Titel "Art Concret" trägt. In dieser Kunst ist jede Art von Illusionismus ausgeschlossen; das Werk und die Elemente, aus denen es besteht, werden streng als das dargestellt, was sie sind, ohne virtuelle Eigenschaften. MATERIALs simulieren nichts anderes als sich selbst. Der Slogan "reale Materialien, realer Raum" wird oft im Zusammenhang mit dieser Kunstform verwendet. Literatur: Rizzoli, New York 2001, "Liuba: At the Edge of Abstraction" (Am Rande der Abstraktion), ein Buch, in dem Wolfs Kunst gewürdigt wird und das einen Essay von Sam Hunter enthält. Für ähnliche Skulpturen illustriert. Hinweis: Wir bieten in unserer anderen Auflistung, die Halskette in Suite für diese Ohrringe Sicherheiten: Es wird von einem Präsentations-Schmuckkästchen begleitet. Zustand: Der Gesamtzustand dieser Ohrringe ist ausgezeichnet. Abgesehen von der geringen normalen Abnutzung ist das Gold nicht beschädigt. Alle Teile sind in den Einstellungen gesichert. Dieses Paar wurde sorgfältig inspiziert, um den Zustand und die Echtheit zu garantieren. INVENTURE REF: E111723MMNM/.4399
  • Schöpfer*in:
    Liuba Wolf
  • Metall:
  • Gewicht:
    18.3 g
  • Maße:
    Breite: 12,96 mm (0,51 in)Länge: 20,07 mm (0,79 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1969
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Gesamtzustand dieser Ohrringe ist ausgezeichnet. Abgesehen von der geringen normalen Abnutzung ist das Gold nicht beschädigt. Alle Teile sind in den Einstellungen gesichert. Dieses Paar wurde sorgfältig inspiziert, um den Zustand und die Echtheit zu garantieren.
  • Anbieterstandort:
    Miami, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: E111723MMNM/.43991stDibs: LU2690221127992

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antonio Cavelti 1970 für Birks Geometrische skulpturale Ohrringe in 18Kt Gelbgold
Ein Paar geometrische Ohrringe, entworfen von Antonio Cavelti für Birks. Ein fabelhaftes Paar skulpturale Ohrringe, die der Künstler und Goldschmied Antonio Cavelti in den 1970er Ja...
Kategorie

Vintage, 1970er, Kanadisch, Modernistisch, Ohrclips

Materialien

Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold

Lalaounis 1970 Modernisme Geometrische Ohrringe aus massivem strukturiertem 18-karätigem Gelbgold
Von Ilias Lalaounis
Ein Paar Ohrringe, entworfen von Ilias Lalaounis. Schöne und seltene geometrische Stücke, die in Griechenland vom Schmuckhaus Lalaounis in den 1970er Jahren geschaffen wurden. Diese...
Kategorie

Vintage, 1970er, Griechisch, Modernistisch, Ohrclips

Materialien

Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold

Iwan & Co. Retro Modernist Türklopfer Clips Ohrringe aus 18 Karat Gelbgold
Ein Paar Ohrringe mit Türklopfern, entworfen von Ivan & Co. Klassisches Paar Ohrringe der Retro-Moderne aus den frühen 1970er Jahren. Sie wurden sorgfältig in Form von geriffelten T...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Modernistisch, Ohrclips

Materialien

Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold

TIFFANY & CO. 1970 Modernistische geschwungene Creolen aus massivem 18 Karat Gelbgold
Von Tiffany & Co.
Geschwungene Ohrringe von Tiffany & Co. Es handelt sich um ein sehr ungewöhnliches Paar Creolen, das in den 1970er Jahren in New York City vom Schmuckhaus Tiffany & Co. entworfen...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Modernistisch, Creolen

Materialien

Gold, Gelbgold, 18-Karat-Gold

Elizabeth Gage England Skulpturale Clip-On-Ohrringe aus strukturiertem 18 Karat Gelbgold
Von Elizabeth Gage
Skulpturales Paar Ohrringe, entworfen von Elizabeth Gage. Wunderschöne skulpturale Ohrclips, die in den 1990er Jahren von der Schmuckdesignerin Elizabeth Gage in London, England, en...
Kategorie

1990er, Englisch, Modernistisch, Ohrclips

Materialien

Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold

CAROLINE STRIEB 1980 Modernistische Skulpturale Ohrringe aus 18Kt Gold und 925 Sterling
Ein Paar modernistische skulpturale Ohrringe, entworfen von Caroline Strieb & Eric Russell. Dieses modernistische Paar runder Ohrringe wurde in den 1980er Jahren von den Silberschmi...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Modernistisch, Ohrstecker

Materialien

Gold, Gelbgold, Silber, Sterlingsilber, 18-Karat-Gold

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vintage Henry Dunay 18K Gelbgold Skulptur Ohrringe - gehämmert Finish
Von Henry Dunay
Dieses exquisite Paar Vintage-Ohrringe des amerikanischen Goldschmiedemeisters Henry Dunay ist ein kühnes Zeugnis für zeitlose Eleganz und skulpturale Raffinesse. Diese handgefertigt...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Modernistisch, Ohrclips

Materialien

18-Karat-Gold, Gelbgold

Matte vergoldete abstrakte Symbole mit Knopfleiste von Robert Lee Morris
Von Robert Lee Morris
Diese sehr ungewöhnlichen Bold /Gold Ohrringe sind eigentlich Knöpfe, dass sie Clips sind und sitzen hoch auf dem Ohr. Das dynamische Design besteht aus einem geschwungenen Querbalke...
Kategorie

1990er, amerikanisch, Moderne, Ohrclips

Materialien

Vergoldung, Messing

David Webb Gehämmerte Ohrclips aus 18k Gelbgold X
Von David Webb
David Webb Gehämmerte Ohrclips aus 18k Gelbgold X Weich gehämmertes 18-karätiges Gelbgold, mit X-Motiv; markiert Webb, 18k Größe: Breite 2,8 cm, Länge 2,8 cm Gesamtgewicht: 47,7 Gramm
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Zeitgenössisch, Ohrclips

Materialien

18-Karat-Gold, Gelbgold

Skulpturale Ohrclips aus 18 Karat Gelbgold
Ein Paar auffällige geometrische Ohrringe aus Gelbgold. Modernes, kühnes, skulpturales, elegantes und sehr leicht zu tragendes Paar Ohrringe. Das Gelbgold glänzt mit einer Hochglanzp...
Kategorie

Vintage, 1970er, Unbekannt, Moderne, Mehr Ohrringe

Materialien

18-Karat-Gold, Gelbgold

Skulpturale Ohrclips aus 18 Karat Gelbgold
3.779 €
Kostenloser Versand
14 Karat Gelbgold 'C' Schnörkelohrringe – signiert – USA – Ende des 20. Jahrhunderts
Vintage-Ohrringe aus 14 K Gelbgold - dreidimensionale 'C'-Rollenform - Ohrstecker mit originalen Schmetterlingsrückseiten - jeweils signiert B Y (einschließlich Schmetterlingsrücksei...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne, Ohrstecker

Materialien

14-Karat-Gold, Gelbgold

VtgROBERT LEE MORRIS mattes Gold modernistische Clip auf Ohrringe Designer Laufsteg
Von Robert Lee Morris
DETAILS - • unterzeichnet von ROBERT LEE MORRIS - • Goldton - • Vintage-Designer-Ohrringe vom Laufsteg MASSNAHMEN - • 0,88" mal 0,88" CONDIT - • sehr guter Vintage-Zustand m...
Kategorie

20. Jahrhundert, Ohrclips