Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Antike Minas Novas-Ohrringe aus dem 18. Jahrhundert mit Anhänger/Brosche Girandole Portugiesisch

45.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Seltene und bedeutende antike Minas Novas Bergkristall-Girandole aus dem 18. Jahrhundert, Demi-Parure-Anhänger und -Ohrringe in geschlossenem Silber, portugiesisch, um 1770, in einem antiken Etui. Der Anhänger/Brosche aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ist durchgehend mit Minas Novas besetzt und besteht aus gekreuzten, mit Blättern besetzten Zweigen, die in der Mitte und oben mit einem Blumenkopfmotiv akzentuiert sind und an denen drei gegliederte und abgestufte birnenförmige Minas Novas-Cluster-Tropfen nach Art einer Girandole hängen. Die Ohrhänger en suite, ebenfalls im Girandole-Design, bestehen aus einer ähnlichen blattförmigen und floralen Fassung, an der drei birnenförmige Minas Novas-Cluster-Tropfen aufgehängt sind, die auf der Rückseite mit einem für diese Zeit typischen Ringbeschlag mit Hebelverschluss befestigt sind. Diese Schmuckstücke sind mit kreisförmigem, ovalem Birnen-, antikem Kissen-, Marquise- und Calibré-Schliff in farblosem Bergkristall verziert, der in Silber mit Hintergrundfolie gefasst ist. Echte und originale Chrysolith-Juwelen aus dem 18. Jahrhundert in diesem Stil und mit diesem Design sind äußerst selten und haben einen hohen Sammlerwert. Die meisten dieser Schätze befinden sich heute in Museen und den bedeutendsten Privatsammlungen und sind für die breite Öffentlichkeit nicht zugänglich. Geprüft als Silber, nicht markiert; Lissabonner Kontrollmarke "Kopf des alten Mannes" für antiken Schmuck. Abmessungen: 7,5 x 6,3 cm (Anhänger); 5,1 x 3,8 cm (jeder Ohrring). Bruttogewicht: 36,12 g (Anhänger/Brosche); 26,88 g (Ohrringe). Jahrhunderts war die Girandole wahrscheinlich das begehrteste Kleidungsstück für die Nacht. Ihr Stil war klassisch: ein zentrales bogen- oder blumenförmiges Ornament, an dem drei birnenförmige Anhänger hingen, wobei der mittlere Anhänger in der Regel größer war als die beiden ihn flankierenden. Die Girandole geht auf das 17. Jahrhundert zurück, als wunderschöne Exemplare mit Diamanten im Rosenschliff hergestellt wurden, und blieb über hundert Jahre lang in Mode, möglicherweise weil die Proportionen dem weiblichen Gesicht besonders schmeichelten. Im 18. Jahrhundert wurden in ganz Europa Girandolen aus allen erdenklichen MATERIALEN hergestellt, aber einige der schönsten wurden in Portugal aus Topas, Chrysoberyll und Minas Novas" (farbloser Topas, farbloser Quarz und manchmal auch Paste) gefertigt. Die Mode, Ohrringe und Broschen in Form einer Girandole zu tragen, hielt bis ins 19. Jahrhundert an und wurde in den 1840er und 1850er Jahren allmählich von weniger extravaganten und praktischeren Modellen abgelöst. Als die Girandolen schließlich aus der Mode kamen, wurden viele herausragende Exemplare zerschlagen, um umgebaut zu werden, oder sie wurden einfach irreparabel beschädigt. Dies sollte helfen, die Seltenheit des hier angebotenen Schmuckstücks zu schätzen, das den Test der Zeit, der Mode und des Tragens überlebt hat. Sowohl Portugal als auch Spanien hatten Kolonien in Südamerika. Brasilien war eine Fundgrube für Edelsteine und lieferte riesige Mengen an Diamanten, Topas, Aquamarin und Chrysoberyll, die in Portugal zu Schmuck verarbeitet wurden. Diese Edelsteine wurden zusammengefügt und mit Pflastersteinen besetzt, um eine Reihe von Halsketten und Ohrringen mit Blumen- und Schleifenmotiven zu schaffen. Im Jahr 1735 wurde in den Minen von Minas Gerais in Brasilien ein Flöz aus Imperialtopas mit leicht rosafarbenem Farbton gefunden. Der farbenfrohe Blumen- und Schleifenschmuck Portugals machte großen Gebrauch von diesem reizvollen Edelstein, manchmal in Kombination mit Chrysoberyll oder Aquamarin. Imperialtopas war schon immer ein kostspieliger Edelstein, und es war nicht immer einfach, genügend Edelsteine in perfekt aufeinander abgestimmten Farben für ein Schmuckstück zu finden. Deshalb ist es üblich, dass diese antiken iberischen Juwelen mit einer Folie hinterlegt werden, die das Aussehen der Edelsteine verbessert und die Steine farblich aneinander anpasst, um den schönsten Effekt zu erzielen. Für ähnliche oder gleichwertige portugiesische Juwelen aus dem späten 17. Jahrhundert siehe d'Orey, Leonor, "Five Centuries of Jewellery", Dauerausstellung des Nationalmuseums für Alte Kunst, Lissabon, Zwemmer Publishers Limited, 1995, Seiten 70, 72, 73, 76, 77, 80, 84-87 und 92-94. Für ähnliche oder gleichwertige portugiesische Juwelen aus dem späten 17. Jahrhundert siehe "Oceanos - Ourivesaria Luso-Brasileira do Ciclo do Ouro e dos Diamantes N.43", Lissabon, Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses, 2000, Seiten 12, 17, 19, 22, 27, 28, 47, 50 und 181. Für ähnliche oder gleichwertige portugiesische Juwelen aus dem späten 17. Jahrhundert siehe de Vasconcelos e Sousa, D. Gonçalo, "Reais Jóias no Norte de Portugal", Dauerausstellung des Palácio da Bolsa, Porto, Artes Gráficas - Lello & Irmão, November 1995, Sektion ALGUMAS PEÇAS PRESENTES NA EXPOSIÇÃO. Für ähnliche oder gleichwertige georgisch-iberische (portugiesische und spanische), englische und französische Schmuckstücke siehe Dawnes, Ginny Redington und Collings, Olivia, "Georgian Jewellery", ACC Art Books, Suffolk, 2018, Seiten 16, 22, 72, 73, 83, 85, 93, 106-108, 110, 111 und 141. Für ähnliche oder gleichwertige portugiesische Juwelen des späten 17. Jahrhunderts siehe Scarisbrick, Diana, "The S. J. Phillips Collection of Jewels of Portugal", London, Sotheby'S, S.J.Phillips, 2017, Seiten 16, 36-38, 46-49, 56, 57, 63, 65, 68, 69 und 71. Ähnliche portugiesische Schmuckstücke mit Girandole aus dem späten 17. Jahrhundert siehe Dawnes, Ginny Redington und Collings, Olivia, "Georgian Jewellery", ACC Art Books, Suffolk, 2018, Seiten 108 und 110. Dieser Artikel ist in gutem Zustand, mit Spuren und Kratzern, die dem allgemeinen Alter und Verschleiß entsprechen. Antike, historische und Vintage-Stücke, sowohl signiert als auch unsigniert, werden als getragen angeboten. Sofern nicht anders angegeben, wurden alle Gewichte und Qualitätsfaktoren nach den Regeln der klassischen Gemmologie und mit gemmologischen Standardgeräten bewertet und können von den Bewertungen anderer Gemmologen leicht abweichen. Einschätzungen bezüglich des Herstellungszeitraums oder der geografischen Herkunft von Edelsteinen sind Expertenmeinungen und können von den Bewertungen anderer Fachleute abweichen. Die Farben auf den Bildern/Videos können leicht von den Farben in der Realität abweichen. Wenn zertifizierte Steine angeboten werden, wird das Zertifikat oder der Bericht erwähnt. Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unser Team von GIA-Gemologen und registrierten Gutachtern/Bewertern, die Ihnen gerne weiterhelfen. Jedem von Espadim 1985 verkauften Artikel wird auf Wunsch ein kostenloses Wertgutachten beigefügt, das Sie für Versicherungs-, Echtheits-, Referenz- und Aufbewahrungszwecke verwenden können; es enthält eine detaillierte Beschreibung, technische Informationen und fotografische Aufzeichnungen des Artikels.
  • Metall:
  • Stein:
  • Steinschliff:
  • Gewicht:
    63 g
  • Maße:
    Breite: 63 mm (2,49 in)Länge: 75 mm (2,96 in)
  • Stil:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1770–1779
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1770
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Lisbon, PT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 502/21E1stDibs: LU2150214693002

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike Minas Novas Bergkristall Topas Girandole-Ohrringe Brosche aus dem 18. Jahrhundert
Antike "Minas Novas"-Ohrringe aus Bergkristall, farblosem Topas und simuliertem Smaragd, portugiesische Demi-Parure mit Anhänger/Brosche, um 1770. Spektakuläres antikes Schmuckset mi...
Kategorie

Antik, 1770er, Portugiesisch, Georgian, Ohrhänger

Materialien

Kristall, Quarz, Bergkristall, Topas, Silber

Antike 17./18. Jahrhundert Sequilé Diamant Demi-Parure Gelbgold Portugiesisch
Antike Ohrringe aus Diamanten und Gelbgold aus dem späten 17. und frühen 18. Jahrhundert in Museumsqualität, portugiesisch, mit Punzierungen aus der Zeit und in der Originalverpackun...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Portugiesisch, Georgian, Ohrhänger

Materialien

Diamant, Gold, Gelbgold

Antike Prinzessin Pendeloque-Tropfen-Ohrringe aus Gold mit Diamanten aus dem 18. Jahrhundert Portugiesisch
Anhänger-Ohrringe aus Roségold mit Diamanten im Prinzessinnen-Stil aus dem 18. Jahrhundert in Museumsqualität, Portugal. Mit seinen länglichen und leicht übertriebenen Konturen, die ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Portugiesisch, Georgian, Tropfenohrringe

Materialien

Diamant, Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold

Antike Chrysolit- Chrysoberyll-Ohrringe mit Anhänger aus dem 18. Jahrhundert Portugiesisch 1770er Jahre
Museum Qualität antiken 18. Jahrhundert Chrysolith Chrysoberyll Anhänger Ohrringe, Portugal, um 1770. Jeder Ohrring hat ein durchbrochenes Design mit einem navettenförmigen Cluster o...
Kategorie

Antik, 1770er, Portugiesisch, Georgian, Tropfenohrringe

Materialien

Chrysoberyll, Silber

Antike portugiesische Diamanten im Rosenschliff aus Devant de Corsage-Silber, 18./19. Jahrhundert
Antike Devant de corsage mit Diamanten im Rosenschliff des späten 18. / 19. Jahrhunderts oder Stomacher in geschlossenem Silber, Portugal. Dieses portugiesische Schmuckstück besteht ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Portugiesisch, Georgian, Broschen

Materialien

Diamant, Silber

Antike 18./19. Jahrhundert georgische Diamant-Topas-Citrin-Ohrringe Portugiesisch
Antike georgische Diamant-, Topas- und Citrin-Tropfenohrringe in Silber und Gold, portugiesisch, spätes 18. / frühes 19. Ein seltenes und wunderschön erhaltenes Paar Tropfenohrringe...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Portugiesisch, Georgian, Tropfenohrringe

Materialien

Citrin, Diamant, Topas, Gold, Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Demi-parure viktorianischer Broschenpendant mit Ohrringen, Großbritannien, 1820er Jahre.
Frühviktorianische Demi-Parure aus 14 Karat Gold im Originaletui Broschen-Anhänger mit Platz für ein Foto oder eine Haarlocke + Tropfenohrringe Ein Beispiel für sentimentalen Schmuck...
Kategorie

Antik, 1820er, Britisch, Frühviktorianisch, Tropfenohrringe

Materialien

14-Karat-Gold

Antike französische Goldohrringe aus Gold mit Diamanten im Altschliff 0,68 Karat um 1930.
Alte klassische französische Blumenohrringe aus 0,750er Gelbgold und Weißgold-Elementen. Eine zarte, zeitlose, bewegliche Form von Ohrringen, besetzt mit Diamanten im alten Brillant...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Viktorianisch, Tropfenohrringe

Materialien

Diamant, Gold, 18-Karat-Gold, Weißgold, Gelbgold

Ohrringe aus Gold und Silber mit Diamanten
Ein Paar Ohrringe aus 18 Karat Roségold und Silber - Tag und Nacht -, besetzt mit zwei größeren Diamanten im Altschliff am Haken und einem abnehmbaren birnenförmigen Element aus Diam...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Ohrhänger

Materialien

Diamant, Roségold, Gold, Silber

Ohrringe aus Gold und Silber mit Diamanten
12.500 €
Kostenloser Versand
Chandelier-Ohrringe aus dem frühen 19. Jahrhundert mit iberischen/georgianischen Diamanten im Rosenschliff.
Antike iberische (katalanische) Diamantohrringe mit Rosenschliff und Kronleuchter. Ca. 1830 Wunderbar groß Diamantohrringe aus dem frühen 19. Jahrhundert. In Silber und Gold mit Di...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Spanisch, Georgian, Chandelier-Ohrringe

Materialien

Diamant, 18-Karat-Gold, Silber

Antiker Ottomane 8k Gold Natürlicher Rosenschliff Diamant Dekorierter Ohrring, um 1880er Jahre
In sehr gutem Zustand. Das Gesamtgewicht beträgt 13,6 Gramm. Insgesamt ist Diamant 1,25 Karat. Der Säuretest ergab einen Wert von 8k, der sehr gut ist. Der Diamant hat die Farbe H-I-...
Kategorie

Antik, 1880er, Türkisch, Viktorianisch, Klappbrisur-Ohrringe

Materialien

Diamant, Gold

Paar Altschliff-Diamant-Ohrringe CIRCA 1900's
Paar von ohrringe diamanten im antikschliff Fassung aus Platin und 18 Karat Gelbgold. H. 2,7cm ca. -Gewicht. 5.93gr Diamantgewicht: Diamanten von ca. 2.10 ct - Qualitätsfarben: J K...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Art nouveau, Tropfenohrringe

Materialien

Diamant, 18-Karat-Gold, Gelbgold, Platin