Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Antiker Emaille-Totenkopf-Ring für Sir Francis Gosling, um 1768

12.836,67 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Emaillierter Totenkopf-Totenkopfring für Sir Francis Gosling. Ein D-förmiges Band mit einem reich gravierten Totenkopfmotiv und einem sich wiederholenden Blattmotiv auf schwarzem Emaillehintergrund, auf der Innenseite in kursiver Schrift eingraviert "Sr Frans. Gosling Kt. Ald. ob : 29 Dec 1768 æt 49', ungefähr 1mm in der Breite. Geprüftes Gelbgold, Gewicht ca. 1,47 g, um 1768, begleitet von weiteren Informationen über Sir Francis Gosling. Sir Francis Gosling war ein Alderman der City of London und ein privater Bankier in der Fleet Street 19. Im Jahr 1742 trat er in eine Bankgesellschaft ein, die 1650 von Henry Pinckney gegründet worden war. Später wurde sie unter dem Namen Goslings and Sharpe bekannt und wurde 1896 die größte und älteste Teilbank des Zusammenschlusses von Barclays & Co. Als begeisterter Philanthrop kaufte Gosling 1760 eine Statue der Königin Elisabeth I. aus dem 16. Jahrhundert, die sich in Ludgate befand, und stellte sie in der St. Dunstan's Church in der Fleet Street auf, wo sie noch heute steht. Im Oktober desselben Jahres wurde er von König Georg III. zum Ritter geschlagen.
  • Ringgröße:
    49.3 mm, größenveränderbar
  • Metall:
  • Zeitalter:
    1760–1769
  • Herstellungsjahr:
    1768
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 222371stDibs: LU18622049842

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Nachmittelalterlicher Schädelring aus Emaille, ca. 17. Jahrhundert.
Nachmittelalterlicher Totenkopfring aus Emaille. Ein goldener Ring, bestehend aus einer flachen, runden Platte mit einem Totenkopf aus schwarzem und weißem Email, der in abgerundete ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Mittelalterlich, Bandringe

Georgianischer Gold- und Emaille-Gedenk-Skelett-Ring, um 1731
Georgianischer Gold- und Emaille-Gedenkring mit Skelett. Ein massives D-förmiges Goldband mit einem länglichen Skelett mit stilisiertem Totenkopf und gekreuzten Knochen auf schwarzem...
Kategorie

Antik, 1730er, Unbekannt, Bandringe

Materialien

Gelbgold

Tudor Emaillierter "BEHOLD THE ENDE" Englischer Totenkopf Ring
Tudor emaillierter Totenkopfring 'BEHOLD THE ENDE'. In der Mitte befindet sich eine unregelmäßige, quaderförmige Lünette mit einem horizontalen, weiß und schwarz emaillierten Totenko...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Britisch, Tudor, Verlobungsringe

Materialien

Gelbgold

Postmittelalterlicher Memento-Mori-Ring, "In Gott allein sind auch wir eins", ca. 18.
Postmittelalterlicher Momento-Mori-Ring, "in Gott allein sind auch wir eins". Ein seltener Ring, die Außenseite des D-förmigen Bandes ist mit floralen Motiven und einem Totenkopf mit...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Mittelalterlich, Bandringe

Materialien

Gelbgold

Geschnitzter georgischer Posy-Ring 'Nosse Te Ipsum', ca. 18.
Geschnitzter georgischer Blumenschmuckring 'Nosse Te Ipsum'. Ein D-förmiges Band aus Gelbgold, außen kunstvoll geschnitzt mit einem sich wiederholenden Muster aus Schriftrollen, inne...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Unbekannt, Bandringe

Materialien

Gold

Spätmittelalterlicher ikonografischer Ring mit der Darstellung der Heiligen Dreifaltigkeit, ca. 1470-1480
Spätmittelalterlicher ikonografischer Ring mit der Darstellung der Heiligen Dreifaltigkeit. Ein Ring aus Gelbgold mit einer zentralen rechteckigen Platte, fein graviert mit der Figur...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Bandringe

Materialien

Gelbgold

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker Gold-Totenkopf und Crossbone Herrenring
Der goldene Mund zwischen den gegabelten Schultern ist als Totenkopf mit gekreuzten Knochen gestaltet. Größe : 8 1/2 Gewicht: 3,65
Kategorie

Antik, 1890er, Italienisch, Viktorianisch, Moderinge

Materialien

Gold

Antiker Memento Mori geschnitzter Totenkopfring
Ein einzigartiger Memento Mori Ring, bestehend aus einem antiken geschnitzten Knochenschädel, der unglaublich detailliert ist, der Schädel misst 3/4 Zoll in der Höhe und 5/8 Zoll im ...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Moderinge

Materialien

Sterlingsilber

Schwarzer Diamant Crest Siegel- Totenkopfring Gold
Von J DAUPHIN
6 Stück Schwarzer Diamant Crest Siegel Totenkopf Ring 14k Gelbgold Memento Mori Style J Dauphin Handgefertigt in Los Angeles Hergestellt auf Bestellung in Us-Größe 4-12 Inspiriert...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Viktorianisch, Siegelringe

Materialien

Schwarzer Diamant, Gold, 14-Karat-Gold, Gelbgold

Crest Wappen Siegel Totenkopf Ring Memento Mori Diamant J Dauphin
Von J DAUPHIN
Crest Siegel Totenkopf Ring Memento Mori Stil Gold 6 Edelstein Schwarzer Diamant J Dauphin Handgefertigt in Los Angeles Hergestellt auf Bestellung in Us-Größe 4-12 Inspiriert von ...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Viktorianisch, Siegelringe

Materialien

Schwarzer Diamant, Diamant, Gold, 14-Karat-Gold

Crest Siegel- Totenkopfring Gold Memento Mori Stil Smaragd Rubin
Von J DAUPHIN
Crest Siegel Totenkopf Ring 18k Gelbgold Memento Mori Stil Smaragd Rubin J DAUPHIN Handgefertigt in Los Angeles Inspiriert von Memento Mori, der mittelalterlichen lateinischen chri...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Viktorianisch, Siegelringe

Materialien

Smaragd, Rubin, Gold, Gelbgold, 18-Karat-Gold

Schwarzer Diamant Crest Siegel- Totenkopf-Ring im viktorianischen Stil
Von J DAUPHIN
Schwarzer Diamant Crest Siegel- Totenkopf-Ring im viktorianischen Stil Designer: J DAUPHIN Handgefertigt in Los Angeles Hergestellt auf Bestellung in Us-Größe 4-12 Inspiriert vo...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Viktorianisch, Siegelringe

Materialien

Schwarzer Diamant, Bronze