Objekte ähnlich wie Nachmittelalterlicher Schädelring aus Emaille, ca. 17. Jahrhundert.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Nachmittelalterlicher Schädelring aus Emaille, ca. 17. Jahrhundert.
21.162,58 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Nachmittelalterlicher Totenkopfring aus Emaille. Ein goldener Ring, bestehend aus einer flachen, runden Platte mit einem Totenkopf aus schwarzem und weißem Email, der in abgerundete Schultern übergeht, die direkt in einen massiven D-förmigen Schaft mit einem zentralen goldenen Grat, gerillten Kanten und Spuren von strukturiertem schwarzem Email über die gesamte Länge übergehen. Auf der Innenseite ist in Kursivschrift "Death seperateth friends" eingraviert, hervorgehoben in schwarzem Email. Geprüftes Gelbgold, Herstellermarke "MD", um 17. Jahrhundert.
Dieser Ring wurde auf die zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts datiert. Nach gründlicher Recherche konnte die monogrammierte Herstellermarke "MD" keinem bestimmten Goldschmied zugeordnet werden, allerdings sind die Initialen in ein Herz gestempelt, eine beliebte Form für Herstellermarken aus dem 16. bis frühen 18.
Die kursive Schrift, wie sie auf diesem Ring zu sehen ist, ersetzte im zweiten Viertel des 17. Jahrhunderts weitgehend die römischen Großbuchstaben, und der Stil des Rings mit dem erhabenen goldenen Mittelgrat und den mit Email gefüllten Rändern ist auf mehreren Stücken zu sehen, die aus der Mitte des späten 17.
Dieser Ring ist ein sehr schönes Beispiel für Memento-Mori-Schmuck, der ab dem 16. Jahrhundert sehr beliebt war und oft Motive enthielt, die den Träger an die Kürze des Lebens erinnern sollten. Jewells wurden zum Gedenken an ein verstorbenes Familienmitglied oder einen Freund in Auftrag gegeben und waren unter dem lateinischen Ausdruck Memento Mori bekannt, was übersetzt so viel bedeutet wie "erinnere dich, dass du sterben musst". Diese wunderschön gearbeiteten Stücke spiegeln eine andere Zeit wider, in der der Tod zum Leben gehörte. Gedenkschmuck diente als visuelle Erinnerung an verstorbene geliebte Menschen und forderte die Trägerin oder den Träger auf, den Augenblick zu genießen, da das Leben kurz sein kann. Diese Stücke zeigten typischerweise Totenköpfe, Urnen und andere Symbole des Todes zusammen mit dunklen Edelsteinen und Emaillierungen.
- Ringgröße:48.7 mm, nicht größenveränderbar
- Stil:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1650
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 288871stDibs: LU18625641912
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
1stDibs-Anbieter*in seit 2011
65 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 17 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntiker Emaille-Totenkopf-Ring für Sir Francis Gosling, um 1768
Emaillierter Totenkopf-Totenkopfring für Sir Francis Gosling. Ein D-förmiges Band mit einem reich gravierten Totenkopfmotiv und einem sich wiederholenden Blattmotiv auf schwarzem Ema...
Kategorie
Antik, 1760er, Bandringe
Materialien
Gold, Gelbgold, Emaille
Postmittelalterlicher Memento-Mori-Ring, "In Gott allein sind auch wir eins", ca. 18.
Postmittelalterlicher Momento-Mori-Ring, "in Gott allein sind auch wir eins". Ein seltener Ring, die Außenseite des D-förmigen Bandes ist mit floralen Motiven und einem Totenkopf mit...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Mittelalterlich, Bandringe
Materialien
Gelbgold
15.284 €
Kostenloser Versand
Tudor Emaillierter "BEHOLD THE ENDE" Englischer Totenkopf Ring
Tudor emaillierter Totenkopfring 'BEHOLD THE ENDE'. In der Mitte befindet sich eine unregelmäßige, quaderförmige Lünette mit einem horizontalen, weiß und schwarz emaillierten Totenko...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Britisch, Tudor, Verlobungsringe
Materialien
Gelbgold
Georgianischer Gold- und Emaille-Gedenk-Skelett-Ring, um 1731
Georgianischer Gold- und Emaille-Gedenkring mit Skelett. Ein massives D-förmiges Goldband mit einem länglichen Skelett mit stilisiertem Totenkopf und gekreuzten Knochen auf schwarzem...
Kategorie
Antik, 1730er, Unbekannt, Bandringe
Materialien
Gelbgold
Spätmittelalterlicher ikonografischer Ring mit der Darstellung der Heiligen Dreifaltigkeit, ca. 1470-1480
Spätmittelalterlicher ikonografischer Ring mit der Darstellung der Heiligen Dreifaltigkeit. Ein Ring aus Gelbgold mit einer zentralen rechteckigen Platte, fein graviert mit der Figur...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Bandringe
Materialien
Gelbgold
40.208 €
Kostenloser Versand
The William Hewer Trauerkranz, um 1715-1716
Der William Hewer-Trauerring. Ein glatter D-förmiger Trauerring, besetzt mit einem Stück ovalen, facettierten Glases in der Mitte einer geschlossenen Lünette, die zu dekorativ geschn...
Kategorie
Antik, 1710er, Englisch, Georgian, Solitaire-Ringe
Materialien
Gelbgold
Das könnte Ihnen auch gefallen
Crest Wappen Siegel Totenkopf Ring Memento Mori Diamant J Dauphin
Von J DAUPHIN
Crest Siegel Totenkopf Ring Memento Mori Stil Gold 6 Edelstein Schwarzer Diamant J Dauphin
Handgefertigt in Los Angeles
Hergestellt auf Bestellung in Us-Größe 4-12
Inspiriert von ...
Kategorie
2010er, amerikanisch, Viktorianisch, Siegelringe
Materialien
Schwarzer Diamant, Diamant, Gold, 14-Karat-Gold
Antiker Memento Mori geschnitzter Totenkopfring
Ein einzigartiger Memento Mori Ring, bestehend aus einem antiken geschnitzten Knochenschädel, der unglaublich detailliert ist, der Schädel misst 3/4 Zoll in der Höhe und 5/8 Zoll im ...
Kategorie
Vintage, 1980er, amerikanisch, Moderinge
Materialien
Sterlingsilber
Crest-Ring mit schwarzem Diamant und goldenem Totenkopf im Memento Mori-Stil
Von J DAUPHIN
Wappenring Siegelring Schwarzer Diamant Gold Totenkopf Memento Mori Style J DAUPHIN
J DAUPHINs Meisterwerk "Secret Doors"
Dieser Ring wird in 14k Weiß- oder Gelbgold hergestellt.
Er...
Kategorie
2010er, amerikanisch, Viktorianisch, Siegelringe
Materialien
Schwarzer Diamant, Gold, 14-Karat-Gold, Gelbgold
3.072 €
Kostenloser Versand
Antiker Gold-Totenkopf und Crossbone Herrenring
Der goldene Mund zwischen den gegabelten Schultern ist als Totenkopf mit gekreuzten Knochen gestaltet.
Größe : 8 1/2
Gewicht: 3,65
Kategorie
Antik, 1890er, Italienisch, Viktorianisch, Moderinge
Materialien
Gold
Antiker 18 Karat Gold Ring Emaille Paste aus den 1830er Jahren
Dieser Ring wurde in den 1830er Jahren in Handarbeit hergestellt. Sie ist mit grünen und roten Strasssteinen besetzt und mit schwarzem Emailleschliff verziert.
Kategorie
Antik, 1830er, George III., Mehr Ringe
Materialien
Gold, 18-Karat-Gold, Emaille
Seltener Rokoko- Trauerring 1750-1760ca
Seltene ovale, drehbare Sentimentalität aus 18-karätigem Roségold, auf der einen Seite mit einer gemalten Miniatur, die das Porträt eines Mannes im Profil unter einem Quarzkristall z...
Kategorie
Antik, 1750er, Französisch, Rokoko, Moderinge
Materialien
18-Karat-Gold, Roségold