Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Giardinetti-Diamantring, europäisch, um das 18. Jahrhundert.

Angaben zum Objekt

Diamant-Ring Giardinetti. Mit einem runden Diamanten im Rosenschliff in einer geschlossenen Körnerfassung mit einem ungefähren Gewicht von 0,30 Karat, fünfzehn weiteren runden Diamanten im Rosenschliff in geschlossenen Cut-down-Fassungen mit einem Gesamtgewicht von 0,15 Karat und fünf tropfenförmigen Diamanten im Rosenschliff in geschlossenen Cut-down-Fassungen mit einem Gesamtgewicht von 1,00 Karat. Das ungefähre Gesamtgewicht der Diamanten beträgt 1,45 Karat. Das verschnörkelte Giardinetti-Design weist komplizierte durchbrochene Verzierungen mit Blattwerk und dekorativen geschlossenen Hinterschneidungen auf, die zu durchbrochenen Schultern führen, die in einer floralen Gravur enden und in einen massiven Schaft übergehen. Geprüftes Roségold mit Silberfassung, ca. 18. Jahrhundert, mit antiker Schachtel. Dies ist ein sehr schönes Beispiel für einen Diamant-Giardinetti-Ring aus dem 18. Jahrhundert. Da dieser Ring heute sehr begehrt und in seiner ursprünglichen Form selten zu finden ist, wird er wohl nicht lange in der Sammlung bleiben. Giardinetti, was auf Italienisch "kleiner Garten" bedeutet und in England manchmal auch als "Blumentopf" bezeichnet wird, war eine Ringform, die im Europa des 17. Sie erreichten den Höhepunkt ihrer Popularität in der Mitte des 18. Jahrhunderts, sind aber noch bis ins 19. Das Giardinetti-Design fand vor allem in Westeuropa, darunter England, Frankreich, Spanien, Portugal und Italien, großen Anklang. Das Design dieser Ringe wurde weitgehend vom Rokokostil beeinflusst, der zu dieser Zeit in ganz Europa in Mode war. Zarte und anmutige Ornamente wurden gegenüber den früheren kunstvollen und aufwendigen Entwürfen bevorzugt, wobei die Inspiration für diesen Stil aus dem wachsenden Interesse an der Pflanzenkunde und dem Gartenbau stammte. Botanische Zeichnungen bildeten die Grundlage für florale Motive in vielen Bereichen der dekorativen Kunst, darunter Tapeten, Textilien und natürlich auch Schmuck. Giardinetti-Entwürfe sind auch in Form von Broschen und als Haarschmuck zu sehen. Giardinetti-Ringe wurden manchmal als Liebesbeweis verschenkt oder einfach als Schmuck getragen. Oft mit einer Vase auf dem Sockel oder in Form eines Blumenstraußes, zeigt dieses besondere Beispiel eine gut definierte zentrale Blume, mit komplizierten Blütenblatt Details, umgeben von Blattmotiven. Während dieser Ring ausschließlich mit Diamanten im Rosenschliff besetzt ist, einem Schliff, der auf das 16. Jahrhundert zurückgeht, waren diese Ringe häufig auch mit Farbsteinen besetzt.
  • Ringgröße:
    4.25 US, größenveränderbar
  • Stil:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 18. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 292241stDibs: LU18625876672

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Geschnitzter georgischer Posy-Ring 'Nosse Te Ipsum', ca. 18.
Geschnitzter georgischer Blumenschmuckring 'Nosse Te Ipsum'. Ein D-förmiges Band aus Gelbgold, außen kunstvoll geschnitzt mit einem sich wiederholenden Muster aus Schriftrollen, inne...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Unbekannt, Bandringe

Materialien

Gold

Postmittelalterlicher Fleur-de-Lis-Ring aus Saphirgold, um das 16.
Postmittelalterlicher Saphir-Fleur-de-Lis-Ring. Ein beeindruckender und äußerst seltener Ring, besetzt mit zwei drachenförmigen, geschliffenen, natürlichen, nicht veredelten Saphiren...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Unbekannt, Cluster-Ringe

Materialien

Saphir, Gelbgold, Gold

Ring aus Gold mit der Aufschrift "Lieber sterben als den Glauben verleugnen", um das 18. Jahrhundert.
Ring aus Gold mit der Aufschrift "Lieber sterben als den Glauben verleugnen". Ein D-förmiges Band aus Gelbgold mit eleganter Gravur auf der Innenseite "Lieber sterben als den Glauben...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Georgian, Eheringe

Marquise Diamant-Cluster-Ring, um 1925.
Marquise Diamant-Cluster-Ring. In der Mitte befindet sich ein marquiseförmiger, altgeschliffener Diamant in einer offenen Rubover-Fassung mit einem ungefähren Gewicht von 1,10 Karat,...
Kategorie

Vintage, 1920er, Unbekannt, Art déco, Cluster-Ringe

Materialien

Diamant, Platin

Marquise Diamant-Cluster-Ring, um 1925.
28.879 $
Kostenloser Versand
Vintage-Diamant-Cluster-Ring, um 1950
Vintage-Diamant-Cluster-Ring. In der Mitte ein kissenförmiger Diamant aus einer alten Mine, Farbe I, Reinheit VS1, mit einem Gewicht von 1,50 Karat in einer offenen Fassung, flankier...
Kategorie

Vintage, 1950er, Cluster-Ringe

Materialien

Diamant, Platin

Verschnörkelter Diamant-Cluster-Ring, um 1920
Verschnörkelter Ring mit Diamanten, um 1920. Ein Platinring, besetzt mit einem zentralen runden Altschliff-Diamanten in einer Krallenfassung mit einem Gewicht von 2,09 Karat, Farbe I...
Kategorie

Vintage, 1920er, Verlobungsringe

Materialien

Diamant, Platin

Das könnte Ihnen auch gefallen

C1840 18K Giardinetti Ring
Seltener und wunderschöner georgischer Giardinetti- oder "Garten"-Ring, Italienisch für "kleiner Garten" ist kunstvoll in Silber und 18K Gold mit .10 Karat Diamanten, .03 Caret Smar...
Kategorie

Antik, 1830er, Britisch, George III., Cluster-Ringe

Materialien

Diamant, Smaragd, Rubin, Blauer Saphir, Türkis, Gelbgold, Silber

C1840 18K Giardinetti Ring
10.500 $
Kostenloser Versand
Siebensteiniger Rosen-Diamant-Schleifenring aus dem 18. Jahrhundert
Die Anordnung der Steine mit einer Mitte, die von zwei Dreierreihen flankiert wird, wurde erst im späten 17. Jahrhundert populär; ihre Form sollte der eines dekorativen Bogens ähneln...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Solitaire-Ringe

Materialien

Diamant, 18-Karat-Gold, Sterlingsilber

Stuart Kristall- und Diamant-Cluster-Ring aus dem frühen 18. Jahrhundert
Wir präsentieren einen sehr detaillierten und seltenen Clusterring aus der Frühphase des 18. Dieses antike Stück zeigt einen zentralen Kristall mit einem eingebetteten Blumenmotiv, d...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Georgian, Cluster-Ringe

Materialien

Kristall, Diamant, 18-Karat-Gold, Gelbgold, Silber, Emaille

Gold-Granat-Cluster-Ring aus dem späten 18.
Geschlossener, verblendeter, quadratischer Granat im Tablettenschliff in herzförmiger Fassung auf gegabelten Schultern, gravierte Rückseite. Obere Größe 18mm x 15mm Größe: 7 Gewicht:...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Cluster-Ringe

Materialien

Granat, Gelbgold, Gold

Antiker französischer Jardinière-Ring mit Diamant im Tafelschliff aus der Mitte des 18.
Ein antiker georgianischer Diamant-Giardinetto-Ring in Form einer Blume, aus Sterlingsilber und 18-karätigem Gold. Frankreich * Enthält ein Echtheitszertifikat für Versicherungszwec...
Kategorie

Antik, 1750er, Französisch, Georgian, Cluster-Ringe

Materialien

Diamant, 18-Karat-Gold, Sterlingsilber

Rechteckiger europäischer Diamant-Cluster-Ring mit altem Minenschliff, frühes 20. Jahrhundert
Dieser wunderschöne Platinring in rechteckiger Form stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert und enthält 21 europäische Diamanten aus alten Minen, wobei der zentrale kissenförmige Diama...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Cluster-Ringe

Materialien

Platin

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen