Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Pol Bury, Belgien, 1968 2002, Skulpturaler, kinetischer Mezzaluna-Ring aus 18 Karat Gelbgold

21.256,04 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein kinetischer Skulpturenring, entworfen von Pol Bury (Belgien 1922-2005). Ein außergewöhnliches und sehr seltenes skulpturales Werk der kinetischen Kunst und Op-Art, das zwischen 1968 und 2002 von dem belgischen Künstler Pol Bury geschaffen wurde. Dieser Cocktailring trägt den Namen Mezzaluna und wurde sorgfältig aus massivem 18-karätigem Gelbgold mit hochglanzpolierter Oberfläche gefertigt. Das Design dieses tragbaren Kunstwerks besteht aus einer Kugel, die in zwei Teile zerbrochen ist und aus deren Mitte mehrere Zylinder hervorgehen. Diese Elemente kontrastieren mit dem Sockel und bewegen sich frei und erzeugen Klänge. Das Geräusch, das sie erzeugen, erweckt den Eindruck von bewegtem Wasser, da das Design auf dem Modell der berühmten Brunnenskulpturen von Pol Bury aus dem Jahr 1968 basiert (siehe Abbildungen). Gewicht: 31,7 Gramm (20,32 Dwt). Größe: 8,5 und größenverstellbar Abmessungen: Der Durchmesser in der Basis ist 28 mm (1,10 Zoll) und erhöhen 15 mm über den Finger. Punzierungen: Gestempelt mit dem Herstellerkennzeichen, dem Goldprüfzeichen und zweimal im Schaft und unter einer Kugel signiert: "P BURY, POL BURY, BURY 4/8 *287VR .750". Der belgische Künstler Pol Bury, der vor allem für seine kinetischen Skulpturen bekannt ist, begann seine Karriere als surrealistischer Maler, der stark von den Werken von Rene Magritte und Yves Tanguy beeinflusst war. Nachdem er sich der geometrischen Abstraktion zugewandt und sich kurzzeitig der Cobra Group angeschlossen hatte, einer Avantgarde-Bewegung, die für die völlige Freiheit von Farbe und Form eintrat, entdeckte Bury das Werk von Alexander Calder und begann, Mobiles aus gemalten Formen und Skulpturen zu schaffen, bei denen die Bewegung im Vordergrund stand. Die Bewegungen, die er diesen manchmal monumentalen Werken zuordnete, waren oft langsam und mit bloßem Auge kaum wahrnehmbar. "Geschwindigkeit begrenzt den Raum, Langsamkeit vergrößert ihn", sagte er einmal. Im Laufe seiner Karriere schuf Bury eine Reihe von Brunnen, die Wasser in ihre kinetischen Funktionen einbeziehen, darunter sein bekanntes L'octagon (1985) in der Stadt San Francisco. Hinweis: Dieser Ring stammt aus einer geschlossenen Auflage von nur 8 Stück und 2 Artist Proofs. Dieses Stück ist die Nummer 4, ausgeführt von Marylart Paris 2004. Literatur: Pol bury (Maeght), Dore ashton, ed. Maeght, Paris 1970. Die Kunst des Schmucks und der Künstlerschmuck im 20. Jahrhundert, Museum degli Argenti, Florenz 2001. Pol Bury, Rosemary E. Phalke, Kat. rais, dortmund 1994/95, j-69. Guinness, Louisa. Kunst als Schmuck: von Calder bis Kapoor. Belgien: Acc Art books ltd, 2017. [ähnlich abgebildet auf S. 138]. Bijoux d'Artistes, Musée du temps de Besançon, Editions Hazan, Paris 2009, Seite 60, für dieses Modell abgebildet. Ausstellungen und Collections: Für dieses Modell: 1971 Pol Bury, Caracas, Estudio Actual. 1971 Pol Bury, New York, Cartier. 1972 Bijoux de Pol Bury, Paris, Galerie Maught. Für dieses Armband; 2020 In Motion, Louisa Guinness Gallery, 2017 Art as Jewellery: Eine Ausstellung, Louisa Guinness Gallery. 2015 Landscapes of Belgium, Musée d'Ixelles. Tate Museum, London UK, Museum of Modern Art (Moma) New York USA. Provenienz: Erworben aus einer Privatsammlung in Cremona, Italien. Eine Privatsammlung in Mailand, Italien. Sicherheiten: Dieser Ring wird von einem Präsentations-Schmuckkästchen begleitet. Belege: Es wird von einem Echtheitszertifikat der Redaktionsgalerie begleitet. Zustand: Der Gesamtzustand dieses Rings ist perfekt, es gibt keine Schäden oder Spuren von Verschleiß an der Gold. Dieses Stück wurde sorgfältig geprüft, um den Zustand und die Echtheit zu garantieren. INVENTORY REF: R012523CENM/.7621
  • Schöpfer*in:
  • Ringgröße:
    58.3 mm, größenveränderbar
  • Metall:
  • Gewicht:
    31.7 g
  • Stil:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1968-2002
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Gesamtzustand dieses Rings ist perfekt, es gibt keine Schäden oder Spuren von Verschleiß an der Gold. Dieses Stück wurde sorgfältig geprüft, um den Zustand und die Echtheit zu garantieren.
  • Anbieterstandort:
    Miami, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: R012523CENM/.76211stDibs: LU2690218296182

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Pol Bury Belgien 1968 2002 Seltener skulpturaler Ring mit kinetischen Plateaus aus 18 Karat Gold
Von Pol Bury
Ein Ring für kinetische Plattformen, entworfen von Pol Bury (Belgien 1922-2005). Ein außergewöhnliches und sehr seltenes skulpturales Werk der kinetischen und Op-Art, das zwischen 1...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Belgisch, Modernistisch, Cocktailringe

Materialien

Gold, 18-Karat-Gold, Weißgold

Jean Mahie 1970 Paris Skulpturaler abstrakter Ring aus strukturiertem 22 Karat Gelbgold
Von Jean Mahie
Abstrakter Cocktailring, entworfen von Jean Mahie. Ein wunderschönes Stück tragbarer Kunst, geschaffen in Paris, Frankreich, von dem Künstler und Goldschmied Jean Mahie. Dieser skul...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Modernistisch, Cocktailringe

Materialien

Gold, 22-Karat-Gold, Gelbgold

KERSTIN ÖHLIN LEJONKLOU 1968 Schweden Geometrischer Ring aus 18Kt Gelbgold
Ein geometrischer, skulpturaler Ring, entworfen von Kerstin Öhlin Lejonklou. Dies ist ein sehr seltener und ungewöhnlicher geometrischer Cocktailring, der 1968 in der Stadt Östersu...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Modernistisch, Cocktailringe

Materialien

Gold, Gelbgold, 18-Karat-Gold

KERSTIN ÖHLIN LEJONKLOU 1968 Schweden Geometrischer Ring aus 18Kt Gelbgold
8.294 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
ANN ZIFF Tamsen Z Skulpturaler Künstlerring aus 18 Karat Gelbgold mit gerafftem Rutilem Ring
Ein skulpturaler Künstlerring, entworfen von Tamsen Ann Ziff. Dieser überschwängliche, künstlerisch-skulpturale Ring ist eine einmalige Kreation der Goldschmiedekünstlerin Tamsen Z....
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Modernistisch, Cocktailringe

Materialien

Quarz, Gold, Gelbgold, 18-Karat-Gold

Geometrischer skulpturaler Pariser Ring aus 14 Karat Gold und Sterling von Pierre Cardin, 1970
Von Jean Dinh Van for Pierre Cardin
Geometrischer Ring, entworfen von Pierre Cardin. Ein skulpturales, modernistisches Stück, das der Pariser Modedesigner Pierre Cardin in den 1970er Jahren in Frankreich schuf. Dieser...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Modernistisch, Cocktailringe

Materialien

Sterlingsilber, Silber, Gelbgold, 14-Karat-Gold, Gold

PIERRE CARDIN 1970 Paris Skulpturaler geometrischer Ring aus 14 Karat Gold und Sterling mit geometrischem Muster
Von Jean Dinh Van for Pierre Cardin
Geometrischer Ring, entworfen von Pierre Cardin. Fabelhafter modernistischer, skulpturaler Ring, der in Frankreich von dem Pariser Modedesigner Pierre Cardin in den 1970er Jahren en...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Modernistisch, Cocktailringe

Materialien

Gold, Gelbgold, Sterlingsilber, 14-Karat-Gold

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schwarzer Bypass-Statement-Ring aus 18 Karat Gelbgold, 1980er Jahre
Vintage 1980's 18k Gelbgold Bold Bypass Statement Ring. Der Ring aus 18k Gelbgold hat eine strukturierte Oberfläche und misst 1,40" in der Länge des Fingers und 1" in der Breite. Die...
Kategorie

Vintage, 1980er, Moderinge

Materialien

Gelbgold, 18-Karat-Gold

David Webb: 18 Karat Gelbgold Estate Step-Ring mit Bark-Finish
Von David Webb
Wir präsentieren den David Webb 18K Yellow Gold Bark Finish Estate Step Ring. Dieses atemberaubende Stück verfügt über einen einzigartigen Scharniermechanismus, der ein diskretes Sch...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne, Moderinge

Materialien

Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold

Mid-Century Modern 14k Gelbgold Dome Cocktail Ring mit einem Florentine Finish
Ein feiner, auf der Bank gefertigter Kuppelring aus der Mitte des Jahrhunderts. Aus 14 Karat Gelbgold. Der kuppelförmige Kopf mit einer florentinen oder gebürsteten Oberfläche. Ei...
Kategorie

20. Jahrhundert, Unbekannt, Moderne, Cocktailringe

Materialien

Gelbgold

9 Kt Gelbgold Mode Cocktail Außergewöhnlicher moderner Design Mode-Ring
Erstaunlich Ring aus 9kt Gelbgold mit einem einzigartigen und raffinierten Design, das an die Blätter von Bäumen erinnert. Es wurde von erfahrenen Goldschmieden vollständig in Itali...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Moderinge

Materialien

9-Karat-Gold, Gelbgold

Zeitgenössischer organisch-skulpturaler Ring aus 18 Karat Gelbgold mit seidenmatter Oberfläche
Ein wunderschön ausgeführter Statement-Ring, der die Harmonie von Form und MATERIAL unterstreicht. Dieses zeitgenössische Stück ist aus massivem 18-karätigem Gelbgold gefertigt und m...
Kategorie

Anfang der 2000er, Italienisch, Zeitgenössisch, Bandringe

Materialien

18-Karat-Gold, Gelbgold

18 Karat Gelbgold Gelber Saphir-Skulptur-Ring
Von Thomas Kurilla Jewelry
18 Karat Gelbgold Gelb Saphir Skulptur Ring, Tiffany Designer, Thomas Kurilla hält es einfach. Die weiche, bauchige Lünette kontrastiert mit dem süßen, konkaven Schaft und sorgt für ...
Kategorie

2010er, Nordamerikanisch, Zeitgenössisch, Moderinge

Materialien

Gelber Saphir, Gelbgold

18 Karat Gelbgold Gelber Saphir-Skulptur-Ring
17.308 € / Objekt
Kostenloser Versand