Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

REINHOLD REILING 1970 Deutschland Modernistischer Ring aus 18 Karat Gold mit Lapislazuli und Diamanten

3.702,50 €

Angaben zum Objekt

Ein skulpturaler Ring, entworfen von Reinhold Reiling (1922-1983). Dieser Doppelzylinderring wurde in Pforzheim, Deutschland, von dem Künstler-Goldschmied Reinhold Reiling um 1968-1970 geschaffen. Der Ring wurde mit modernistischen geometrischen Mustern aus massivem 18-karätigem Gelbgold mit hochglanzpolierter Oberfläche gefertigt. Der Ring besteht aus zwei Zylindern: einem kleinen, der mit sieben weißen farblosen Diamanten besetzt ist, und einem großen, der mit einem lebhaft blauen Lapislazuli aus Afghanistan besetzt ist. Reinhold Reiling Reinhold Reiling, 1922 in der Nähe von Pforzheim geboren, machte zunächst eine Ausbildung zum Stahlgraveur in der Schmuckindustrie. Schon sein Studium an den Schulen in Pforzheim und Dresden wies Reiling die Richtung, in die er gehen wollte. Ihn interessierte weder die Schmuckherstellung noch das Schmuckmachen als Kunsthandwerk, sondern die damals als "Objektschmuck" bezeichneten Einzelstücke. Auch wenn seine frühen Stücke aus den 1950er Jahren die Merkmale des damaligen "modernen Schmuckdesigns" tragen, so unterscheiden sie sich doch in ihrer Form deutlich vom Herkömmlichen. In den 1960er Jahren wurden seine innovativen Werke völlig unvereinbar mit dem oben erwähnten fabrikmäßigen und künstlerischen Schmuck. Die Behandlung der Oberflächen, die Art der Metallbearbeitung und die Art der Verwendung von Edelsteinen waren beispiellos. Reinhold Reiling war einer der Wegbereiter des modernen Kunstschmucks in Deutschland. Als Professor an der Kunstgewerbeschule, der heutigen Hochschule Pforzheim, hat er Generationen von Schmuckdesignern beeinflusst. Er war Goldschmied, Industriedesigner und Graveur. Er wurde in Pforzheim unterrichtet und unterhielt dort eine Werkstatt. "Niemand, der sich seit den späten 1970er Jahren mit zeitgenössischem Schmuck beschäftigt hat, wird sich dem Einfluss der Kunst von Reinhold Reiling entziehen können. Als Lehrer und Schmuckgestalter war Reiling eine wegweisende Persönlichkeit für mindestens eine Generation von Schmuckkünstlern. Die Auswirkungen seiner Ideen und Ansichten über Schmuck, sein "Auge", prägen weiterhin die Arbeit von Schmuckmachern, die bei ihm studiert haben oder die sich - offen - dafür entschieden haben, seine Art, Schmuck zu sehen und zu gestalten, als Ausgangspunkt für ihre eigene Arbeit zu nehmen. In den Jahren von etwa 1950 bis 1960 gab es nur wenige, deren Bedeutung für das Fachgebiet so weitreichend war. Sein Münchner Konkurrent - und es war eine positive, konstruktive Rivalität - war zum einen Hermann Jünger, zum anderen Klaus Ullrich, ein langjähriger, nicht immer spannungsfreier Lehrerkollege an der Kunst+Werkschule, heute Hochschule für Gestaltung in Pforzheim. Diamanten: Der kleine Zylinder ist in einer Pflasterfassung mit 7 europäischen Diamanten im Rundschliff, 0,07 Karat, weiß farblos F Farbe, VS Klarheit montiert. Lapislazuli: Der große Zylinder ist in einer Lünettenfassung montiert, mit 1 runden flachen Cabochon von 13 mm, geschnitzt aus natürlichem blauen Lapislazuli mit etwa 2,50 Karat. Geburtsstein: Lapislazuli für den Monat September. Gewicht: 9,6 Gramm, (6,20 Dwt). Größe: 4.75 und kann auf Anfrage leicht vergrößert oder verkleinert werden. Abmessungen: 21 mm x 15 mm (0,83 x 0,59 Zoll) und 6 mm über den Finger hoch. Punzierungen: Gestempelt mit der Herstellermarke von Reinhold Reiling, der Marke für die Prüfung des 18-karätigen Goldes und signiert wie folgt: ".750 PROF. REILING ART DESIGN". Sicherheiten: Dieser Ring wird von einem Präsentations-Schmuckkästchen begleitet. Zustand: Der Gesamtzustand dieses Reinhold Reiling Ringes ist ausgezeichnet. Abgesehen von der geringen normalen Abnutzung ist das Gold nicht beschädigt. Die 8 Edelsteine sind in ihren Fassungen gesichert. Dieses Stück wurde sorgfältig geprüft, um den Zustand und die Echtheit zu garantieren. INVENTURE REF: R111624MTNA/.2307
  • Schöpfer*in:
    Reinhold Reiling
  • Ringgröße:
    48.7 mm, größenveränderbar
  • Metall:
  • Stein:
  • Steinschliff:
  • Gewicht:
    9.6 g
  • Stil:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1968
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Gesamtzustand dieses Reinhold Reiling Rings ist ausgezeichnet. Abgesehen von der geringen normalen Abnutzung ist das Gold nicht beschädigt. Die 8 Edelsteine sind in ihren Fassungen gesichert. Dieses Stück wurde sorgfältig inspiziert, um den Zustand zu garantieren.
  • Anbieterstandort:
    Miami, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: R111624MTNA/.23071stDibs: LU2690224896652

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
RETRO MODERN 1960 Cocktailring aus 18 Karat Gelbgold mit Lapislazuli und Diamanten
Retro-modernistischer Ring mit Lapislazuli. Dies ist ein schöner Cocktailring, der in Italien in den 1960er Jahren hergestellt wurde. Der Ring wurde mit retro-modernistischen Muster...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Retro, Cocktailringe

Materialien

Diamant, Lapis Lazuli, Weißer Diamant, Gold, Gelbgold, 18-Karat-Gold

AUGUSTIN JULIA PLANA 1960 Schweizer geometrischer Cocktailring aus 18 Karat Gold mit Lapislazuli
Cocktailring, entworfen von Augustin Julia Plana (1934-1979) für Simon Schlegel. Dies ist ein sehr seltener und ungewöhnlicher Cocktailring, der in der...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schweizerisch, Modernistisch, Cocktailringe

Materialien

Lapis Lazuli, Gold, Gelbgold, 18-Karat-Gold

VAN CLEEF & ARPELS Cocktail-Ring In 18 Karat Gold mit Diamanten und Lapislazuli
Von Van Cleef & Arpels
Cocktailring, entworfen von Van Cleef & Arpels. Dies ist ein sehr eleganter Cocktailring, der in den 1980er Jahren in Paris von dem berühmten Schmuckhaus Van Cleef & Arpels entworfe...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Modernistisch, Cocktailringe

Materialien

Diamant, Lapis Lazuli, Weißer Diamant, Gold, Gelbgold

OCTAVIO SARDA Spanischer modernistischer skulpturaler Cocktailring aus 18 Karat Gold mit Lapislazuli
Skulpturaler, modernistischer Cocktailring, entworfen von Octavio Sarda Palau. Dies ist ein fabelhafter Cocktailring, der in Barcelona, Spanien, von dem Künstler-Goldschmied Octavio...
Kategorie

Vintage, 1980er, Spanisch, Modernistisch, Cocktailringe

Materialien

Lapis Lazuli, Gold, Gelbgold, 18-Karat-Gold

ZERO-GROUP Modernistischer skulpturaler Ring aus 14 Karat Gelbgold mit Lapislazuli, 1970, modernistischer Ring
Ein modernistischer skulpturaler Ring der Gruppe Zero. Dieser Ring ist eigentlich eine Skulptur. Sie wurde in Europa entwickelt und wahrscheinlich um 1960 in Italien oder England he...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Modernistisch, Cocktailringe

Materialien

Lapis Lazuli, Gold, Gelbgold, 14-Karat-Gold

Modernistischer skulpturaler Ring aus 18 Karat Gelbgold mit 3,24 Karat Diamanten und Lapislazuli
Skulpturaler Ring mit Edelsteinen. Ein wunderschönes Einzelstück, das in Italien mit modernistischen Mustern hergestellt wurde. Dieser skulpturale Ring ist aus 18-karätigem Gelbgold...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Modernistisch, Cocktailringe

Materialien

Diamant, Weißer Diamant, Lapis Lazuli, Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold

Das könnte Ihnen auch gefallen

Cocktailring aus 18-karätigem Gelbgold mit Lapislazuli und Diamanten, ca. 1960er Jahre
Dieser elegante 1960er-Jahre-Cocktailring aus 18-karätigem Gelbgold hat einen runden, königsblauen Lapislazuli in der Mitte, der von einer komplizierten Goldperlenverzierung umgeben ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Cocktailringe

Materialien

Lapis Lazuli, Diamant, Gelbgold, Gold, 18-Karat-Gold

Jean Després Ring aus Lapislazuli und Gold um 1940
Von Jean Despres
Ein bemerkenswert geschliffener und geformter Ring aus Lapislazuli-Hartstein und 18 Karat Gold von Jean Després, um 1940. Gestempelt mit Herstellermarke und französischen Prüfzeichen...
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Modernistisch, Cocktailringe

Materialien

Lapis Lazuli, Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold

1970er Jahre amerikanischer Modernist 1,75 Karat Lapis Lazuli strukturierter 14K Gold Ring
Dieser skulpturale Ring ist ein eindrucksvolles Beispiel für das Design der amerikanischen Moderne der 1970er Jahre. Der ovale Lapislazuli-Cabochon von 1,75 Karat ist in eine fließen...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Modernistisch, Cocktailringe

Materialien

Lapis Lazuli, 14-Karat-Gold, Gelbgold

Vintage Lapislazuli-Diamant 18k Gelbgold-Cocktailring
Im Mittelpunkt dieses kühnen Vintage-Rings aus den 1970er Jahren steht ein farbenprächtiger Lapislazuli im Cabochon-Schliff, der beeindruckende Maße von 15,90 x 12,49 x 9,73 mm aufwe...
Kategorie

Vintage, 1970er, Moderne, Cocktailringe

Materialien

Diamant, Lapis Lazuli, Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold

Cocktailring aus 14 Karat Gold mit Diamanten und ovalem Lapislazuli aus der Mitte des Jahrhunderts, ca. 1960er Jahre
Circa: 1960er Jahre Metall Typ: 14K Gold Größe: US 10.5 Gewicht: 14 g Details zum Diamanten: Schnitt: Rund Karat: 0,15 Karat Gesamtgewicht Farbe: G-H Klarheit: VS
Kategorie

Vintage, 1960er, Unbekannt, Art déco, Cocktailringe

Materialien

Diamant, Lapis Lazuli, 14-Karat-Gold, Gelbgold

Französischer Vintage-Lapislazuli-Cocktailring aus 18k Gelbgold
Dieser kühne Vintage-Ring aus 18 Karat Gelbgold präsentiert drei blaue Cabochon-Lapislazuli-Steine in einem skulpturalen, in Italien gefertigten Design aus den 1970er Jahren.
Kategorie

Vintage, 1970er, Moderne, Cocktailringe

Materialien

Lapis Lazuli, Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold