Objekte ähnlich wie Jean Després und Étienne Cournault Ring der französischen Moderne "Bijoux-Glace
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Jean Després und Étienne Cournault Ring der französischen Moderne "Bijoux-Glace
Angaben zum Objekt
Dieser außergewöhnliche Ring aus Silber, Lack und rückseitig bemaltem und graviertem Kristall ist eine Collaboration der beiden französischen Künstler der Moderne, Després und Cornault. In der Mitte des Rings befindet sich ein Prisma aus Glaskristall über einem abstrakten, polychromen Miniaturgemälde von Cornault, das von Després in eine Einfassung aus schwarzem und silbernem Lack montiert wurde, flankiert von gestuften und eingeschnittenen Schultern in Chevronform mit dezenter dunkler Patinierung. Dieser seltene Ring, der ein faszinierendes abstraktes Gemälde mit der Geometrie ineinandergreifender Ebenen und Schichten verbindet, ist ein kraftvolles Werk der malerischen und skulpturalen Moderne.
Einzelheiten zum Produkt:
Artikel Nr.: R-21132
Künstler: J. Després und E. Cornault
Land: Frankreich
CIRCA: 1930
Größe: 6.75 (dieser Ring kann in der Größe angepasst werden; bitte kontaktieren Sie die Galerie für weitere Informationen)
MATERIALIEN: Glace peinte/umgekehrt bemaltes Kristall; Schwarzer Lack; Silber
Signiert: "J. Desprès", Herstellermarke "JD", französischer Garantiestempel für Silber.
Provenienz: Vom Künstler an seine Nichte verschenkt und in ihrer Familie weitervererbt.
Ausstellungsgeschichte: "Étienne Cournault (1891-1948)" im Musées de la Cour d'Or à Metz, 25. Juni bis 24. Oktober 1994. Dieser Ring wurde im Ausstellungskatalog als Nummer 94 vorgestellt.
Literatur: Dieser Ring erscheint in "Jean Després; Jeweller, Maker and Designer of the Machine Age", Thames & Hudson, 2009, von Melissa Gabardi, auf S. 197.
Macklowe Gallery Anmerkungen des Kurators:
Dieser bedeutende Ring gehört zu einer kleinen Gruppe von "Bijoux-Glaces" oder "Mirror Jewels". Diese Juwelen sind das Ergebnis der Collaboration zwischen den beiden französischen Künstlern der Moderne, Étienne Cournault (1891-1948) und Jean Després (1889-1980). Cournault stammte aus Lorrain und hatte an der Ecole de Nancy eine Ausbildung in Grafik und Kunstgewerbe absolviert. In den 1920er Jahren war er in Paris als Maler, Zeichner und Grafiker tätig. Darüber hinaus war er der führende Vertreter der seltenen Technik der Hinterglasmalerei, die er aus der traditionellen dekorativen Kunst heraushob, indem er faszinierende Miniaturgemälde mit surrealistischer und kubistischer Inspiration schuf. Cournault lernte Després, einen versierten Silberschmied, der sich im Umfeld von Modligiani, de Chirico, Braque und Signac bewegte, kennen, als Jacques Doucet die Künstler mit der Fertigstellung eines verzierten Metalltisches beauftragte, auf dem große, spiegelbildlich bemalte Glasplatten angebracht waren. Doucet, ein prominenter und einflussreicher Modeschöpfer und wichtiger Förderer der Avantgarde-Kunst, war ein strenger und anspruchsvoller Lehrmeister, der nicht zögerte, die Künstler aufzufordern, ihre Werke zu überarbeiten, bevor er sie in seine Sammlung aufnehmen konnte. Letztendlich wurde der monumentale Tisch nie geliefert - Doucet starb 1929, bevor er fertiggestellt wurde -, aber die beiden Künstler begannen anschließend eine vierjährige Zusammenarbeit im Schmuckbereich. Gemeinsam war ihnen das Interesse an der Mechanisierung, der Dynamik der Geschwindigkeit und der Geometrie. In ihrer Praxis legten sie Wert auf Strenge in Methode, Design und künstlerischer Konzeption. Beide waren von der Luftfahrt fasziniert. Després hatte als Flugzeugmechaniker und dann als technischer Zeichner im Ersten Weltkrieg gedient, während Cournault als Luftfahrtzeichner arbeitete. Nach dem Krieg, seit Mitte der 1920er Jahre, entwirft und fertigt Després in seinem familieneigenen Studio in Avallon (Burgund) Schmuck, doch seine strenge Arbeit wird selbst in Paris als radikal empfunden. Im Jahr 1929 wurden seine dreißig eingereichten Werke von der Jury des Salon d'Automne abgelehnt. Doch Després' strenge, sparsame Formen in Verbindung mit Cournaults faszinierenden surrealistischen Miniaturen unter Glas fanden den Beifall der Kritiker. Die Juwelen zogen auch die Gunst kultivierter und unabhängiger Frauen an, die die Freiheit liebten, die das Autofahren und die Luftfahrt repräsentierten. Die beiden Männer entwarfen und fertigten einen Anhänger für Jospehine Baker. Die Arbeiten von Després und Cournault stehen in bewusstem Kontrast zu den zeitgenössischen Kreationen der führenden Juweliere dieser Zeit - Cartier, Boucheron, Van Cleef & Arpels -, die sich bei ihren Entwürfen von den opulenten historischen Juwelen der Moguln und des indischen Deccan inspirieren ließen. Parallel zu den Frauen, die in unabhängigen Studios wie Belperron und Boivin arbeiten, sind die Schmuckstücke, die in Collaboration von Després und Cournault hergestellt werden, sehr präsent. In seinen industriellen und architektonischen Bezügen ist dieser Ring, wie die Ringe von Belperron und Boivin aus dieser Zeit, ebenfalls ein "kleiner Gigant des Volumens". Gleichzeitig zeigt Cournaults Miniaturmalerei, die ein Kunstwerk für sich ist, poetische und geheimnisvolle Formen, die sich auf einige seiner Lieblingssujets beziehen können - eine Maske, eine abgeschwächte Figur oder eine völlig abstrakte Komposition. Wie Després ist auch Cournault mit seinen Werken im Metropolitan Museum of Art und im British Museum vertreten. Die Juwelen des Spiegels befinden sich in der Sammlung des Musée des Arts Decoratifs, Paris. Ein Werkverzeichnis der Stiche von Cournault wurde 1991 veröffentlicht.
- Schöpfer*in:
- Ringgröße:6.75 US, größenveränderbar
- Metall:
- Stein:
- Steinschliff:
- Stil:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1930
- Zustand:
- Anbieterstandort:New York, NY
- Referenznummer:Anbieter*in: R-211321stDibs: LU8920145272
Größenanpassung ist verfügbar.
Anbieterinformationen
4,9
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1971
1stDibs-Anbieter*in seit 2010
116 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 9 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJean Després Französischer Modernist Dreifarbiges Goldarmband
Von Jean Despres
Dieses modernistische Armband des französischen Schmuckkünstlers Després besteht aus dreifarbigem 18-karätigem Gold und stammt aus den Jahren 1935-1940. Es besteht aus einer Reihe vo...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Modernistisch, Gliederarmbänder
Materialien
Gold, 18-Karat-Gold, Roségold, Weißgold, Gelbgold
Französischer Rubin- und Diamantring
Dieser französische Rubin- und Diamantring aus 18-karätigem Gold mit Platinüberzug stammt aus der Zeit um 1910. Im Mittelpunkt der schlanken Form steht ein Rubin, der von wirbelnden ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Moderinge
Materialien
Diamant, Rubin, 18-Karat-Gold
Antiker Ring aus 18 Karat Gold und Diamanten mit fünf Steinen
Dieser antike Diamantring besteht aus fünf Diamanten im alten europäischen Schliff, ungefähres Gesamtgewicht 2,30 Karat, gefasst in Gold mit einer zart geschwungenen Galerie. Durchse...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Moderinge
Materialien
Diamant, Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold
Antiker Doppelschlangenring aus 18 Karat Gold, Rubin und Diamant
Dieser spätviktorianische Doppelschlangenring aus 18 Karat Gold, besetzt mit einem Diamanten und einem Rubin, wurde 1892 in England hergestellt. Er besteht aus zwei gravierten Schlan...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Moderinge
Materialien
Diamant, Rubin, Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold
Englischer Diamant-Doppelschlangenring
Dieser doppelte Schlangenring aus 18 Karat Gold wurde um die Jahrhundertwende in England hergestellt und ist mit Diamanten besetzt. Die Doppelköpfe sind wie zwei Schlangen mit ineina...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Moderinge
Materialien
Diamant, Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold
Cartier Paris Diamant-Ring "Panthère Griffe"
Von Cartier
Dieser "Panthère Griffe"-Ring von Cartier stammt aus den 2000er Jahren und besteht aus 18 Karat Weißgold und Diamanten. Er ist als Bypass-Form aus sich überlappenden, erhabenen Panth...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Moderinge
Materialien
Diamant, Gold, 18-Karat-Gold, Weißgold
Das könnte Ihnen auch gefallen
Jean Despres Silberner Herrenring „Bijoux Moteurs“ aus Silber - Art déco 1930er Jahre
Von Jean Despres
Ein Herrenring aus Silber des französischen Silberschmieds Jean Després (1889 - 1980), der zu der berühmten Kollektion "Bijoux Moteurs" (Motor Jewels) gehört. Die Form des Rings erin...
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Cocktailringe
Materialien
Silber
10.834 $
Kostenloser Versand
Jean Després Ring aus Lapislazuli und Gold um 1940
Von Jean Despres
Ein bemerkenswert geschliffener und geformter Ring aus Lapislazuli-Hartstein und 18 Karat Gold von Jean Després, um 1940. Gestempelt mit Herstellermarke und französischen Prüfzeichen...
Kategorie
Vintage, 1940er, Französisch, Modernistisch, Cocktailringe
Materialien
Lapis Lazuli, Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold
Modernistischer Ring aus Ebenholz und Gold
CIRCA 1970er Jahre, 18k, Italien. Ebenholz in reichem 18-karätigem Gelbgold; dieser Ring steht für klare, kühle Modernität. Der Stil ist pfiffig und ausgefallen, Vintage-Chic in sein...
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Modernistisch, Moderinge
Materialien
Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold
Chanel Cristaux Glaces Amethyst-Diamant-Ring aus 18 Karat Weißgold
Von Chanel
Chanel "Cristaux Glacés" Amethyst-Diamant-Ring 18K Weißgold.
Einzelhandelspreis: ca. 11.900 USD.
Unser Preis: USD7.500,-
Signiert und nummeriert.
Größe: 52,5 / US 6 1/4.
Kategorie
Anfang der 2000er, Europäisch, Ästhetizismus, Moderinge
Materialien
Amethyst, Diamant, 18-Karat-Gold, Weißgold
1960er Jahre Jean Dinh Van für Cartier 18k Modernistischer Ring mit Diamanten
Von Dinh Van for Cartier
Sehr ungewöhnlich, 18k Gelbgold modernistischen Wrap Ring mit Diamanten von Jean Dinh Van für Cartier aus den späten 1960er Jahren entworfen. Der Ring ist sehr filigran und doch kühn...
Kategorie
Vintage, 1960er, amerikanisch, Cocktailringe
Materialien
Diamant, Gold, 18-Karat-Gold
9.800 $
Kostenloser Versand
Modernistischer Ofiesh-Aquamarinring aus 18 Karat Gold und Sterlingsilber
Dieser elegante und skulpturale Ring aus 18 Karat Gold und Sterlingsilber ist ein zeitgenössisches Stück mit modernem Charakter. Der von Gabriel Ofiesh entworfene Ring zeigt einen ovalen Aquamarin-Cabochon in einer Lünette aus 18 Karat Gold, eingefasst in ein quadratisches Sterlingsilberband. Der Aquamarin hat ein wunderschönes Gletscherblau, das zusammen mit dem Sterlingsilber beeindruckt. Die Lünette aus Gelbgold umrandet den Aquamarin und hebt seine Form wunderbar von den kühlen Farben des Rings ab. Das Band ist quadratisch und leicht abgeschnitten, um nach unten hin schmaler zu werden. Der Ring ist Teil der neuen quadratischen Ringkollektion von Ofiesh. Die klaren und einfachen Linien machen ihn zu einem anmutigen Stück, das gleichzeitig hip und elegant ist.
Gabriel Ofiesh ist ein autodidaktischer...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Modernistisch, Moderinge
Materialien
Aquamarin, 18-Karat-Gold, Gelbgold, Sterlingsilber