Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

LÖWE Römischer Jaspis-Tiefdruck 1.-2. AD 18 Kt Gold Ring

7.290 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Dieser Ring aus 18-karätigem Gold zeigt ein authentisches römisches Intaglio aus gelbem Jaspis, das auf das 1. bis 2. In den Jaspis ist das Bild eines Löwen eingraviert, der unter der Inschrift "MAR-COS" steht - ein Name, der von Marcus abgeleitet ist und "dem Mars gewidmet" bedeutet, dem römischen Kriegsgott. In der antiken römischen Kultur war Mars mehr als eine Gottheit des Kampfes - er war der Vater von Romulus und Remus und wurde somit als göttlicher Stammvater des römischen Volkes angesehen. Der Löwe, der lange Zeit mit Mars assoziiert wurde, symbolisierte Eigenschaften wie Stärke, Mut, Schutz, Gerechtigkeit und Souveränität - und spiegelte damit die Attribute des Gottes wider. Löwen spielten in der römischen Ikonographie und Mythologie eine wichtige Rolle. Sie waren nicht nur mächtige Kreaturen, die wegen ihrer Wildheit und Dominanz bewundert wurden, sondern dienten auch als Symbole der kaiserlichen Macht. Die Löwen, die häufig in der Kunst, auf Münzen und bei Spektakeln in der Arena zu sehen sind, wurden zu dauerhaften Symbolen für Roms militärische Stärke und seinen beständigen Geist. Unser Juweliergeschäft Serra Roma präsentiert mit Stolz eine exquisite Kollektion, die die antiken Traditionen der griechischen und römischen Zivilisationen auf wunderbare Weise ehrt. Jedes Stück unserer Sammlung, einschließlich authentischer antiker römischer und griechischer Münzen und Intaglien, wird von einem Echtheitszertifikat begleitet, das seine historische Bedeutung und Herkunft belegt.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Römischer Jaspis-Tiefdruck 1.-2. Jahrhundert. AD 18 Kt Goldring mit einer Darstellung eines Pferdes
Dieser Ring aus 18-karätigem Gold enthält einen echten römischen Jaspis aus dem ersten bis zweiten Jahrhundert nach Christus. Der Jaspis stellt ein grasendes Pferd dar, das in der an...
Kategorie

2010er, Italienisch, Klassisch-römisch, Siegelringe

Materialien

Jaspis, 18-Karat-Gold

Genuines römisches Heron Karneol-Intaglio 1.-2nd cent. AD 18 Karat Goldring
Dieser Ring aus 18-karätigem Gold besteht aus einem echten römischen Karneol (1.-2. Jahrhundert n. Chr.), in den die Darstellung eines Reihers eingraviert ist. Elegant, schlank und u...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Klassisch-römisch, Siege...

Materialien

Karneol, Gold, 18-Karat-Gold

Antikes römisches I-Intaglio 1.-2. Jahrhundert. AD 18 Kt Gold Ring mit Pegasus-Darstellung
Dieser exquisite Ring aus 18-karätigem Gold ist mit einem authentischen römischen Stichtiefdruck aus dem 1. bis 2. Jahrhundert n. Chr. versehen, der auf der Vorderseite den Pegasus, ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Klassisch-römisch, Siegelringe

Materialien

Onyx, 18-Karat-Gold

Achat römisches Intaglio 1st-2nd cent.AD 18kt Goldring mit Nike mit Schlange
Dieser Ring aus 18-karätigem Gold, der von unseren erfahrenen Goldschmieden sorgfältig gefertigt wurde, zeigt ein authentisches römisches zweischichtiges Achat-Intaglio aus dem 1. bi...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Klassisch-römisch, Cockt...

Materialien

Achat, Gold

Römisches Granat-Intaglio (1. Jh.) ) Darstellung eines Amors /Eros aus 18 kt Gold
Dieser Ring aus 18-karätigem Gold ist mit einer authentischen römischen Intaglio auf Granat besetzt, die einen geflügelten Amor darstellt, der sich auf eine Fackel stützt. Der zentra...
Kategorie

2010er, Italienisch, Zeitgenössisch, Siegelringe

Materialien

Diamant, Granat, 18-Karat-Gold

Römische römische Bronze Phallus-Fascinus 1.-3. Jahrhundert AD 18 Kt Gold-Anhänger
In der antiken römischen Religion und Magie war der fascinus oder fascinum die Verkörperung des göttlichen Phallus. Das Wort kann sich auf Phallusabbildungen und Amulette sowie auf Z...
Kategorie

2010er, Italienisch, Klassisch-römisch, Halsketten mit Anhänger

Materialien

18-Karat-Gold, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Römisches Intaglio eines knienden Athleten, 1.-2. Jahrhundert n. Chr.
Römisches Intaglio eines knienden Athleten. In der Mitte eine ovale Granatintarsie in einer geschlossenen Fassung mit einem knienden Athleten, der einen Diskus hält, die zu trompeten...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Siegelringe

Zweites Jahrhundert AD Antike römische rote Jaspis Intaglio von Minerva Herrenring
Auf der Vorderseite ist Minerva, die Göttin des Krieges und der Weisheit, abgebildet. Sie ist stehend und nach rechts gewandt in einem voluminösen Schößchen dargestellt. Ihre Attribu...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Klassisch-römisch, Siege...

Materialien

Jaspis, 18-Karat-Gold, Gelbgold

Antiker Goldring, 2. Jahrhundert n. Chr. römischer Dionysos Karneol-Intaglio
Antiker römischer Dionysos-Intaglio-Ring. Mit einer ovalen Karneol-Intaglio, fein graviert mit einer stehenden Figur des Dionysos, die einen Thrysus und einen Trinkbecher hält, in ei...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Unbekannt, Siegelringe

Materialien

Karneol, Gelbgold, Gold

Eine römische Nicolo-Intaglio eines Amors CIRCA 1-2. Jahrhundert A.D.
Der pausbäckige, geflügelte Junge, der tanzend dargestellt ist, ist in eine spätere Ringfassung eingesetzt. Ring Größe 7 Intaglio Länge 10mm, Breite 8mm Gewicht:
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Klassisch-römisch, Siege...

Materialien

18-Karat-Gold, Gelbgold

Römischer Karneol-Intaglio mit Darstellung von Arione Goldring ca. 2. Jahrhundert n. Chr.
Ovale Tiefdruckgravur mit einer Waage, die vom Profil des Arione, Sohn des Poseidon, flankiert von zwei Delphinen, überragt wird. Der Mythos stellt Arione als bedeutende Cithermusik...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Klassisch-römisch, Siege...

Materialien

Karneol, Gold, 18-Karat-Gold

Vergoldeter römischer Silberring aus Silber mit Chalcedon- Athene-Intaglio 1.-2. Jahrhundert n. Chr.
Der Schaft verbreitert sich an den Schultern zu einer abgeflachten ovalen Lünette, die ovale Intaglio-Gravur zeigt Athene Fingergröße 9 Durchmesser des Stichtiefdrucks 10 mm
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Klassisch-römisch, Siege...

Materialien

Chalcedon, Silber