Objekte ähnlich wie Seltener postmittelalterlicher Diamant- und Emaille-Ring, ca. 1550-1650
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Seltener postmittelalterlicher Diamant- und Emaille-Ring, ca. 1550-1650
211.625,82 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Seltener postmittelalterlicher Diamant- und Emaille-Ring. Mit einem quadratischen Diamanten im Tafelschliff in einer geschlossenen Lünettenfassung und einem außergewöhnlichen Solitärdesign mit komplizierten Emaille-Details auf der Lünette und geschnitzten Schultern mit verschlungenen Rankenmotiven und weiteren Emaille-Spuren, die in einen massiven quadratischen Schaft übergehen. Geprüftes Gelbgold, ca. 1550-1650.
Dieser Ring wurde 2023 von einem Metalldetektor in Wealden, in der Nähe von Sheffield Green (East Sussex), entdeckt. Es wurde in der Datenbank des Portable Antiquities Scheme unter der Nummer SUSS-EEFEA6 erfasst und unter der Nummer 2023T531 als Schatz deklariert.
Dieses Stück ist ein seltenes Überbleibsel aus einer Zeit, in der Diamantringe aufgrund ihrer Kosten und ihrer Unzugänglichkeit selten waren, da die einzige Quelle für Diamanten in Indien lag. Bei so wenigen hergestellten Ringen ist es nicht verwunderlich, dass die bekannten Diamantringe dieses Alters und Kalibers von Museen erworben wurden und heute nur noch wenige entdeckt werden. Dieser Ring, der sich in einem so guten Zustand befindet, wurde gemäß dem Treasure Act (Schatzgesetz) deklariert und wird von Papieren des Portable Antiques Scheme (Programm für tragbare Antiquitäten) begleitet, einer Dokumentation, die bei Sammlern und Investoren von frühem Schmuck sehr begehrt ist.
Es stellt eine unglaubliche Gelegenheit dar, ein Stück von bedeutendem historischem Wert zu besitzen, wie man es nur selten auf dem freien Markt findet.
Dieser Ring ist ein außergewöhnliches Beispiel für postmittelalterliche Handwerkskunst und steht exemplarisch für den feinen Schmuck dieser Epoche und die zunehmende Globalisierung, die seine Entstehung begünstigte. Der Diamant stammte höchstwahrscheinlich aus den alten Minen in Indien, wo die Produktion in den 1600er Jahren ihren Höhepunkt erreichte, und gelangte danach über die Seidenstraße nach Kontinentaleuropa, wo er geschliffen wurde. Aufgrund der Fassung kann der Stein zwar nicht genau vermessen werden, aber wahrscheinlich wiegt der Diamant zwischen 0,50 und 1,00 Karat.
Dieser Ring wurde zweifellos als Zeichen von Reichtum und Status getragen, aber man könnte auch annehmen, dass dieser Ring eine tiefere symbolische Bedeutung hat. Die drei Emaille-Details auf beiden Seiten der Lünette könnten die heilige Dreifaltigkeit darstellen. Weitere religiöse Bezüge ergeben sich aus der Farbe der Emaille, die einst weiß war und mit Reinheit und Unschuld assoziiert wird. Darüber hinaus symbolisiert die für die damalige Zeit typische Rankenstruktur an den Schultern in der christlichen Tradition Christus als Trueing und Wiedergeburt.
Vergleichbare Beispiele sind vor allem in Museen zu finden. Ein solcher Ring, der sich heute im Museum of London befindet, war Teil des Cheapside-Hortes, der aus dem 17. Dieser Ring ist ebenfalls mit weißer Emaille verziert und mit einem Diamanten im Tafelschliff besetzt. Ein weiterer ähnlicher Ring, der im V&A ausgestellt ist, weist eine ähnliche quadratische Fassung und Emaille-Details an der Lünette auf, ebenso wie ein weiterer nachmittelalterlicher Diamantring, der im Rahmen des Portable Antiquities Scheme ausgegraben und angemeldet wurde: SUR-ED1CD5. Diese Ähnlichkeiten lassen auf eine einheitliche Vorgehensweise bei der Gestaltung und Herstellung von Diamantringen zwischen dem späten 16. und dem frühen 17.
- Ringgröße:54.4 mm, größenveränderbar
- Metall:
- Stein:
- Steinschliff:
- Gewicht:2.52 g
- Stil:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:c. 1550-1650
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 293181stDibs: LU18626073302
Größenanpassung ist verfügbar.
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
1stDibs-Anbieter*in seit 2011
65 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 17 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntiker Renaissance-Diamant-Goldring aus dem 16. Jahrhundert
Diamantring aus der Renaissance. Ein beeindruckender Ring aus dem 16. Jahrhundert, besetzt mit einem quadratisch geschliffenen Diamanten in einer geschlossenen Fassung mit einem Gewi...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Unbekannt, Renaissance, Solitaire-Ringe
Materialien
Diamant, Gelbgold
Tudor Goldring mit Diamant im Tafelschliff in Museumsqualität
Tudor-Diamantring mit Tafelschliff. Besetzt mit einem rechteckigen Diamanten im Tafelschliff aus einer alten Mine in einer Fassung mit geschlossener Rückseite und einem ungefähren Ge...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Tudor, Verlobungsringe
Materialien
Diamant, Gelbgold
Early Diamond Solitaire Ring 'I am a Token of Love', circa 16th Century
Early diamond solitaire ring. Set centrally with a rectangular point cut diamond in a closed back rubover setting with an approximate weight of 0.50 carats, to an octofoil design wit...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Solitaire-Ringe
Materialien
Diamant, Gelbgold
Tudor-Goldring mit Spinellbesatz, englisch, um das 16.
Ring aus Tudor-Gold mit Spinellbesatz. In der Mitte befindet sich ein rechteckiger roter Spinell im Tafelschliff in einer geschlossenen Fassung mit einem Gewicht von etwa 1,00 Karat....
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Britisch, Tudor, Solitaire-Ringe
Materialien
Spinell, Gold
Gedenkring aus georgischem Kristall und Emaille, um 1759.
Gedenkring aus georgischem Kristall und Emaille. Mit einem zentralen, achteckigen, facettierten Bergkristall in einer geschlossenen, abgeschliffenen Fassung mit einer blonden Haarloc...
Kategorie
Antik, 1750er, Solitaire-Ringe
Materialien
Kristall, Gelbgold, Silber, Emaille
Diamantring aus dem 17. Jahrhundert, um 1680
Diamantring aus dem 17. Jahrhundert. In der Mitte ein rechteckiger Diamant im Tafelschliff in einer geschlossenen, nach unten geschliffenen Fassung mit einem ungefähren Gewicht von 1...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Solitaire-Ringe
Materialien
Diamant, Gelbgold, Silber
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antiker Ring 0,5ct Diamant Grün Emaille massiv 18K Gold Silber Ø 5,75 US /3,1 gr
Ein Ring aus dem späten XIX - frühen XX Jahrhundert. Die Schultern sind mit dunkelgrüner Emaille überzogen, der Cluster in Silber ist mit einem Billionen Diamanten im Rosenschliff (5...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Schwedisch, Art déco, Solitaire-Ringe
Materialien
Diamant, 18-Karat-Gold, Silber, Emaille
Antiker Single Stone Diamantring
Hier haben wir einen wunderschön gestalteten Single Stone Ring aus der viktorianischen Ära. Dieses antike Stück weist in der Mitte der Vorderseite einen runden, facettierten Diamante...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Solitaire-Ringe
Materialien
Diamant, Gold, 18-Karat-Gold, Roségold, Gelbgold
Viktorianischer Ring aus 1,25 Karat Diamant und Emaille, ca. 1860er Jahre
Dieser schöne Ring aus der Mitte des viktorianischen Zeitalters ist eine echte Rarität. In seinem Zentrum sitzt ein 0,25 Karat schwerer Diamant im Minenschliff, umgeben von einem Hal...
Kategorie
Antik, 1860er, Unbekannt, Viktorianisch, Solitaire-Ringe
Materialien
Diamant, Emaille, 18-Karat-Gold, Gelbgold, Silber
Damen-Verlobungsring, antik, 18 Karat Gelbgold, GIA, filigrane Emaille, alteuropäisch
Geschlecht: Damen
Metall Typ: 18K Gelbgold
Größe: 6,5
Maximale Schaftbreite: 11,00 mm, verjüngt auf 1,70 mm
Gewicht: 3,60 Gramm
Filigraner Verlobungsring aus 18 Karat Gelbgold m...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Unbekannt, Verlobungsringe
Materialien
Diamant, Gelbgold, Emaille
16.718 €
Kostenloser Versand
Viktorianischer englischer Emaille- und Altschliff-Diamantring aus den 1860er Jahren
Englischer Altschliff-Diamanten- und Emaille-Ring des 19. Jahrhunderts. 18K Gold. Hergestellt in England in den 1860er Jahren.
Diamanten von insgesamt ca. 0,60 Karat.
Größe 17.5. / ...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Verlobungsringe
Materialien
Diamant, Emaille
2.850 €
Kostenloser Versand
Edwardianischer Diamant- und Emaille-Ring
Ein sehr auffälliger Diamantring aus der Edwardianischen Ära (ca. 1901)! Dieses wunderschöne Design aus gemischten Metallen ist aus 18-karätigem Gold gefertigt und mit Platin überzog...
Kategorie
Vintage, 1910er, Unbekannt, Edwardian, Verlobungsringe
Materialien
Diamant, 18-Karat-Gold, Gelbgold, Platin