Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

The William Hewer Trauerkranz, um 1715-1716

Angaben zum Objekt

Der William Hewer-Trauerring. Ein glatter D-förmiger Trauerring, besetzt mit einem Stück ovalen, facettierten Glases in der Mitte einer geschlossenen Lünette, die zu dekorativ geschnitzten Schultern mit Distel- und Blattmotiven führt und in einen massiven, geschnitzten Schaft mit schwarzen Niello-Details übergeht, graviert auf der Innenseite "Wm Hewer. arm. obt 3. Dec 1715. aet 74'. Geprüftes Gelbgold, Gewicht ca. 6,10 g, undeutliche Herstellermarke, englisch, um 1715-16. William Hewer (1642-1715) war eine bemerkenswerte Persönlichkeit im England des 17. Jahrhunderts. Er wurde als Sohn von Thomas Hewer, einem Schreibwarenhändler, und Anne, der Schwester von Robert Blackburne, dem Sekretär der Admiralität, geboren. Auf Empfehlung seines Onkels mütterlicherseits wurde er 1660 zum Sekretär von Samuel Pepys, dem berühmten Tagebuchschreiber, ernannt. Die beiden hatten eine lange Arbeitsbeziehung und wurden zu vertrauten Gefährten. Unter der Herrschaft von König James II. wurde Hewer 1685 Parlamentsabgeordneter für Yarmouth auf der Isle of Wight und 1686 wurde er Marinekommissar. Dieser Ring wurde zum Gedenken an den Tod von William Hewer angefertigt, der im Alter von 74 Jahren am 3. Dezember 1715 starb. In seinem Testament wurden Vorkehrungen für "Trauerfälle" getroffen, und ein erheblicher Teil seines Vermögens ging an seinen Patensohn (Hewer Edgeley-Hewer), und es ist durchaus möglich, dass dieser Ring von ihm in Auftrag gegeben und getragen wurde. Der Ring wurde im Jahr 2021 mit einem Metalldetektor in der Gemeinde Alderbury, Wiltshire, entdeckt. Es ist eine echte Seltenheit, einen Trauerring zu finden, bei dem die Details des Verstorbenen so vollständig aufgedeckt werden können. Das Leben und die Zeit von William Hewer sind außerordentlich gut dokumentiert, denn er war ein enger Kollege und Begleiter des famosen Tagebuchschreibers Samuel Pepys aus dem 17. Tatsächlich wird Hewer von Pepys in seinen Werken über 300 Mal erwähnt. Trauerkränze waren im 17. Jahrhundert in Großbritannien ein beliebtes Andenken an verstorbene Angehörige. Es ist nicht zu erwarten, dass dieser Ring lange in der Sammlung verbleiben wird, wenn er einen so außergewöhnlichen Hintergrund hat, der mit der Geschichte so verbunden ist.
  • Ringgröße:
    6.25 US, größenveränderbar
  • Metall:
  • Gewicht:
    6.1 g
  • Stil:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1710–1719
  • Herstellungsjahr:
    c. 1715-16
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Dieser Ring ist in einem guten Zustand, der seinem Alter entspricht. Das schwarze Niello ist an einigen Stellen leicht abgenutzt, bleibt aber insgesamt in gutem Zustand. Das Gold ist an zwei Stellen eingekerbt, an denen es mit der Kelle in Berührung kam, als es.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 293191stDibs: LU18626114132

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Georgianischer emaillierter Trauerkranz, englisch, um 1827.
Georgischer emaillierter Trauerkranz. Mit einer erhabenen zentralen Kartusche, die geflochtenes graues Haar enthält, das von einem kissenförmigen Kristall bedeckt ist, umrahmt von sy...
Kategorie

Antik, 1820er, Bandringe

Materialien

18-Karat-Gold, Emaille

Georgischer Emaille-Trauerring, englisch, um 1781
Georgischer 'Urnen'-Trauerring aus blauer Emaille. In der Mitte eine kristallüberzogene, abgerundete, marquiseförmige Plakette in geschlossener Fassung, darunter ein feines Haarwerk ...
Kategorie

Antik, 1780er, Britisch, Georgian, Moderinge

Materialien

Emaille

Georgischer Amethyst- und Chrysoberyll-Trauerring, um 1818.
Georgischer Amethyst- und Chrysoberyll-Trauerring. Besetzt mit einem ovalen Amethyst im Altschliff in einer geschlossenen Klauenfassung mit einem Gewicht von ca. 0,50 Karat, flankier...
Kategorie

Antik, 1810er, Cluster-Ringe

Materialien

Amethyst, Chrysoberyll, Gelbgold

Edwardianischer Solitär-Diamantring, um 1910
Edwardianischer Solitär-Diamantring. In der Mitte ein runder Diamant im Altschliff, Farbe K, Reinheit SI2, mit einem Gewicht von ca. 4,49 Karat in einer offenen Krallenfassung, an ei...
Kategorie

Vintage, 1910er, Unbekannt, Solitaire-Ringe

Materialien

Diamant, Gelbgold, Platin

Antiker Trauerring mit Diamant und Perle, um 1770.
Georgischer Haar-, Diamant- und Perlentrauerring. Besetzt mit achtundzwanzig runden Diamanten im Rosenschliff in geschlossener Maserung mit einem Gesamtgewicht von ca. 0,14 Karat, fe...
Kategorie

Antik, 1770er, Georgian, Cluster-Ringe

Materialien

Diamant, Perle, Roségold, Silber

Diamantring aus dem 17. Jahrhundert, um 1680
Diamantring aus dem 17. Jahrhundert. In der Mitte ein rechteckiger Diamant im Tafelschliff in einer geschlossenen, nach unten geschliffenen Fassung mit einem ungefähren Gewicht von 1...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Solitaire-Ringe

Materialien

Diamant, Gelbgold, Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker georgianischer 12 Karat Roségold Sepia Trauerring 1785
Dieser ergreifende georgianische Ring ist einem kleinen Jungen gewidmet, der im Alter von 5 Jahren im Jahr 1785 verstarb. John Causton wurde am 9. Oktober 1779 als Sohn von Richard ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Britisch, Georgian, Solitaire-Ringe

Materialien

Roségold

William IV. Trauerring aus 18 Karat Gold und Emaille, 1837
Ein William IV 18ct Gelbgold und schwarzem Emaille Gedenk-Trauerring. Die Banderole trägt die Aufschrift "IN MEMORY OF" (zum Gedenken an) in einer goldenen Blattbordüre und ist auf ...
Kategorie

Antik, 1830er, Britisch, William IV., Mehr Ringe

Materialien

Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold, Emaille

Antiker Trauerkranz
Antiker Trauerkranz Ein Trauerring aus Gelbgold mit 20 Perlen. Circa: 19. Jahrhundert Ringgröße: 5.25 Kostenfreie Größenänderung Metall Typ: 14 Karat Gold
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Unbekannt, Viktorianisch, Moderinge

Materialien

Naturperle, 14-Karat-Gold

Antiker Trauerkranz
1.500 $
Kostenloser Versand
Georgischer Trauerring mit schwarzer Emaille, um 1824
Dieser georgianische Ring ist 1824 gestempelt und mit den Worten "Died Nov 3rd 1874" graviert. Es handelt sich um einen originellen Trauerring aus 18 Karat Gelbgold, der mit schwarze...
Kategorie

Antik, 1820er, Unbekannt, Georgian, Mehr Ringe

Materialien

Naturperle, 18-Karat-Gold, Emaille

„Der bezaubernde Gelbgoldring“
Von Vitale 1913
ANNIVERSARY Ring in Weißgold 18Kt 4,20 gr mit zentralen Diamanten Kissen Form J Farbe VS1 Klarheit 2,34 ct und Diamanten G Farbe VS Klarheit in insgesamt 0,50 ct. Diese Jubiläumskoll...
Kategorie

2010er, Italienisch, Zeitgenössisch, Solitaire-Ringe

Materialien

Diamant, Weißer Diamant, 18-Karat-Gold, Gelbgold

„Der bezaubernde Gelbgoldring“
21.076 $ Angebotspreis
35 % Rabatt
Kostenloser Versand
Georgischer Trauerring aus den 1790er Jahren
Dies ist ein wunderschöner Trauerring aus 15 Karat Roségold aus der späten georgianischen Ära. Das Stück ist mit einem runden Fenster in der Mitte versehen, in dem ein kleines Haarsp...
Kategorie

Antik, 1790er, Georgian, Moderinge

Materialien

Gold, Roségold, Emaille

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen